Norodom Sihanouk

Norodom Sihanouk (Khmer:  ) (geboren am 31. Oktober 1922) war der König Kambodschas von 1941 bis 1955 und wieder von 1993 bis zu seinem Halbruhestand und freiwilligem Verzicht am 7. Oktober 2004 zu Gunsten von seinem Sohn, dem aktuellen König Norodom Sihamoni. Seit seinem Verzicht ist er als Der König-Vater Kambodschas (Preahmâhaviraksat), einer Position bekannt gewesen, in der er viele seiner ehemaligen Verantwortungen als der grundgesetzliche Monarch behält.

Der Sohn von König Norodom Suramarit und Königin, Sihanouk hat so viele Positionen seit 1941 gehalten, dass das Guinness-Buch von Weltaufzeichnungen ihn als der Politiker erkennt, der der größten Vielfalt in der Welt von politischen Büros gedient hat. Diese eingeschlossenen zwei Begriffe als König, zwei als der Souveräne Prinz, ein als Präsident, zwei als der Premierminister, und ein als Kambodschas nichtbetiteltes Staatsoberhaupt, sowie zahlreiche Positionen als Führer von verschiedenen Regierungen im Exil.

Die meisten dieser Positionen waren nur einschließlich der letzten Position als der grundgesetzliche König Kambodschas ehrend. Die wirkliche Periode von Sihanouk der wirksamen Regel über Kambodscha war vom 9. November 1953, als Frankreich Unabhängigkeit nach Kambodscha bis zum 18. März 1970 gewährt hat, als Lon Nol und die Nationalversammlung Sihanouk abgesetzt haben.

Frühes Leben

Sihanouk hat seine primäre Ausbildung in einer Grundschule von Phnom Penh erhalten. Er hat seine höhere Schulbildung in Saigon (jetzt Stadt von Ho Chi Minh), Vietnam an "Lycée Chasseloup Laubat" bis zu seiner Krönung verfolgt und hat dann später Kavallerie-Militär-Schule in Saumur, Frankreich besucht. Als sein Großvater mütterlicherseits, König Sisowath Monivong, am 23. April 1941 gestorben ist, hat der Krone-Rat Prinzen Sihanouk als König Kambodschas ausgewählt. Damals war das koloniale Kambodscha ein Teil des französischen Indochinas. Seine Krönung hat im September 1941 stattgefunden. Im März 1945 hat das Reich Japan die französische Kolonialregierung abgesetzt und hat Kontrolle des französischen Indochinas genommen. Unter dem Druck von den Japanern hat Sihanouk Kambodschas Unabhängigkeit öffentlich verkündigt. Verschieden vom vietnamesischen Kaiser Bo Đi hat sich Sihanouk davor gehütet, sich zu viel in der Kollaboration mit Japan zu kompromittieren. Der japanische auferlegte Sohn Ngoc Thanh als Außenminister dann, im August, als der Premierminister Kambodschas. Nach Japans Übergabe haben die Franzosen allmählich Kontrolle des französischen Indochinas wieder eingenommen: Sohn Ngoc Thanh wurde im Oktober 1945 angehalten, während Sihanouk, der von den Franzosen ein wertvoller Verbündeter in der chaotischen indochinesischen Situation betrachtet ist, seinen Thron behalten hat.

Führungsaufruhr

Der Premierminister

Nach dem Zweiten Weltkrieg und in den Anfang der 1950er Jahre sind die Sehnsüchte von König Sihanouk viel mehr nationalistisch geworden, und er hat anspruchsvolle Unabhängigkeit von den französischen Kolonisten und ihre ganze Abfahrt von Indochina begonnen. Das hat die Gefühle der anderen Vogelnationen des französischen Indochinas zurückgeworfen: der Staat Vietnams, die demokratische Republik Vietnam und das Königreich Laos. Er ist in Exil in Thailand im Mai 1953 wegen Drohungen auf seinem Leben durch die Franzosen eingetreten und ist nur zurückgekehrt, als Unabhängigkeit am 9. November 1953 gewährt wurde. Während unabhängig, hat Kambodscha eine Verbindung mit der französischen Vereinigung, bis zum Ende des Ersten Krieges von Indochina und das nachfolgende offizielle Ende des französischen Indochinas behalten. Am 2. März 1955 hat Sihanouk für seinen Vater abgedankt, hat Sangkum eingesetzt und hat den Posten des Premierministers ein paar Monate später genommen, einen überwältigenden Sieg in den parlamentarischen Wahlen auf dem September 1955 erhalten.

Am 31. August 1959 hat Ngo Dinh Nhu, der jüngere Bruder und der Hauptberater von Südlichem vietnamesischem Präsidenten Ngo Dinh Diem, in einem Versuch gescheitert, Sihanouk zu ermorden. Er hat seinen Agenten befohlen, Paket-Bomben dem kambodschanischen Führer zu senden. Zwei Koffer wurden an den Palast von Sihanouk, einen gerichteten dem Staatsoberhaupt und anderen Prinzen Vakrivan, seinem Leiter des Protokolls geliefert. Die Übergaben wurden als das Entstehen von einem amerikanischen Ingenieur etikettiert, der vorher in Kambodscha gearbeitet und vorgegeben hatte, Geschenke von Hongkong zu enthalten. Das Paket von Sihanouk hat eine Bombe enthalten, aber der andere hat nicht getan; jedoch hat sich Vakrivan sowohl im Auftrag des Monarchen geöffnet als auch wurde sofort getötet, wie ein Diener war. Die Explosion ist neben einem Zimmer im Palast geschehen, wo die Eltern von Sihanouk anwesend gewesen sind.

Im Anschluss an den Tod seines Vaters 1960 hat Sihanouk allgemeine Wahlen als Staatsoberhaupt gewonnen, aber hat den Titel des Prinzen aber nicht Königs erhalten. 1963 hat er eine Änderung in der Verfassung vorgenommen, die ihn Staatsoberhaupt für das Leben gemacht hat. Während er nicht offiziell König war, hatte er ein grundgesetzliches Büro für sich geschaffen, der diesem des ehemaligen Königtums genau gleich war.

Als der Krieg von Vietnam gewütet hat, hat Sihanouk Policen gefördert, dass er behauptet hat, Kambodschas Neutralität und am wichtigsten Sicherheit zu bewahren. Während er in vielen Fällen für seine Nachbarn Partei ergriffen hat, war der Druck auf seine Regierung von allen Seiten im Konflikt riesig, und seine überwiegende Sorge sollte Kambodscha davon abhalten, in einen breiteren Regionalkrieg gezogen zu werden. Auf diese Weise hat er schwierige Wahlen von Verbindungen in der Verfolgung des am wenigsten gefährlichen Kurses der Handlung innerhalb einer politischen Umgebung gemacht, wo echte Neutralität wahrscheinlich zurzeit unmöglich war. Im Frühling 1965 hat er einen Pakt mit der Volksrepublik des chinesischen und Nördlichen Vietnams gemacht, um die Anwesenheit dauerhafter vietnamesischer Nordbasen im östlichen Kambodscha zu erlauben und militärischem Bedarf von China zu erlauben, Vietnam durch kambodschanische Häfen zu erreichen. Kambodscha und kambodschanische Personen wurden durch chinesische Käufe des kambodschanischen Reisgetreides durch China zu aufgeblähten Preisen entschädigt. Er auch in dieser Zeit hat viele Reden gemacht, die den Triumph des Kommunismus in Südostasien nennen, unvermeidliche und andeutende Maoistische Ideen waren des Wetteifers würdig. 1966 und 1967 hat Sihanouk eine Welle der politischen Verdrängung losgelassen, die viele links aus der Hauptströmungspolitik gesteuert hat. Seine Politik der Freundschaft mit China ist wegen der äußersten Einstellungen in China an der Spitze der Kulturellen Revolution zusammengebrochen. Die Kombination der politischen Verdrängung und Probleme mit China hat seinen Balanceakt unmöglich gemacht zu stützen. Er hatte den verlassenen entfremdet, hat den Nordvietnamesen erlaubt, Grundlagen innerhalb Kambodschas zu schaffen, und hat alles auf Chinas Bereitwilligkeit gesetzt. Am 11. März 1967 hat eine Revolte in der Battambang Provinz zum kambodschanischen Bürgerkrieg geführt.

Absetzung, Exil und Rückkehr

Am 18. März 1970, während Sihanouk außer dem Landreisen war, hat der Premierminister Lon Nol die Nationalversammlung einberufen, die gestimmt hat, um Sihanouk als Staatsoberhaupt abzusetzen, und Mächte von Lon Nol Emergency gegeben hat. Prinz Sisowath Sirik Matak, der Vetter von Sihanouk, der von der französischen Regierung 1941 übertragen worden war, hat seinen Posten als Vizepremierminister behalten. Die neue Khmer-Republik wurde durch die Vereinigten Staaten sofort anerkannt.

Nachdem er abgesetzt wurde, ist Sihanouk nach Peking geflohen, hat die Nationale Vereinigte Vorderseite Kampucheas (Front Uni National du Kampuchéa - SCHISS) gebildet und hat begonnen, die Roten Khmer in ihrem Kampf zu unterstützen, um die Regierung von Lon Nol in Phnom Penh zu stürzen. Er hat den Gouvernement Royal d'Union Nationale du Kampuchéa begonnen (Regierung von Royal des Nationalen Unions aus Kampuchea), der Führer der Roten Khmer eingeschlossen hat. Nachdem Sihanouk seine Unterstützung für die Roten Khmer gezeigt hat, indem er sie im Feld, ihre von 6,000 bis 50,000 Kämpfern angeschwollenen Reihen besucht hat. Viele der neuen Rekruten für die Roten Khmer waren apolitische Bauern, die zur Unterstutzung des Königs gekämpft haben, nicht für den Kommunismus, dessen sie wenig Verstehen hatten. König Sihanouk würde später (1979) streiten, mit dem der Monarchie, die wird abschafft, er nur die Unabhängigkeit seines Landes kämpfte, "selbst wenn [sein] Land Kommunistisch sein musste." Während des Regimes von Lon Nol hat Sihanouk größtenteils im Exil in Nordkorea gelebt, wo ein 60-Zimmer-Palastwohnsitz, der sogar ein Kino hatte, für ihn gebaut wurde. Er würde später zu seinem Palast von Pjöngjang nach der vietnamesischen 1979-Invasion zurückkehren.

In der Gefangenschaft der Roten Khmer

Als die Khmer-Republik zu den Roten Khmer im April 1975 gefallen ist, ist Prinz Sihanouk das symbolische Staatsoberhaupt des neuen régime geworden, während Pol Pot in der Macht geblieben ist. Sihanouk, der sich vorgestellt hatte, wie ein pensionierter Landherr zu leben und vielleicht 'ein Werbemann für [sein] Land zu sein, und [...] Jazzparteien hat und tut einige, welches Filmen' die nächsten paar Jahre eigentlich als eine Geisel der Roten Khmer ausgeben sollte. Im nächsten Jahr, am 4. April 1976, haben die Roten Khmer Sihanouk aus dem Büro wieder und in den politischen Ruhestand gezwungen. Während der vietnamesischen Invasion wurde er nach New York gesandt, um gegen Vietnam vor Den Vereinten Nationen zu sprechen. Nach seiner Rede hat er Unterschlupf in China und in Nordkorea gesucht.

Die vietnamesische Invasion Kambodschas hat im Dezember 1978 die Roten Khmer vertrieben. Während er das Vertreiben der Regierung der Roten Khmer begrüßt hat, ist er fest entgegengesetzt der von den Vietnamesen installierten Regierung von Heng Samrin der Volksrepublik Kampucheas geblieben. Folglich hat Sihanouk gefordert, dass Kambodschas Sitz in den Vereinten Nationen frei verlassen wird, seitdem weder Regime von Pol Pot noch Heng Samrin die Khmer-Leute vertreten haben. Obwohl behauptend, der Roten Khmer vorsichtig zu sein und fordernd, dass sich die Vertreter der Roten Khmer, die noch Kambodschas Sitz der Vereinten Nationen gehalten haben, der, Sihanouk wieder zu vertreiben ist, Kräften mit ihnen angeschlossen haben, um eine vereinigte Vorderseite gegen den vietnamesischen Beruf zur Verfügung zu stellen. Es ist behauptet worden, dass einer der Gründe der US-Druck war, um mit den Roten Khmer zu arbeiten. 1982 hat er sich völlig in die Opposition der von Vietnam unterstützten Regierung bewegt, Präsident der Koalitionsregierung des demokratischen Kampucheas (CGDK) werdend, der aus seinem eigenen Armée Nationale Sihanoukiste (ANS), Khmer People's National Liberation Front (KPNLF) des Sohnes Sann und den Roten Khmer bestanden hat. Die Vietnamesen haben sich 1989 zurückgezogen, eine pro-vietnamesische Regierung unter dem Kader-Hunnen der ex-roten Khmer Sen. zurücklassend, um die Volksrepublik Kampucheas (PRK) zu führen.

USA-Unterstützung

Gegen Ende der 1980er Jahre und Anfang der 1990er Jahre haben die Oppositionskräfte von Sihanouk beschränkte militärische und finanzielle Unterstützung von den Vereinigten Staaten gezogen, die sich bemüht haben, seiner Bewegung als ein Teil der Doktrin-Anstrengung von Reagan zu helfen, sowjetische und vietnamesische Beteiligung an Kambodscha zu entgegnen. Einer von Reagans Hauptarchitekten der Doktrin das Erbe-Fundament ist Michael Johns, der mit den Kräften von Sihanouk in Kambodscha 1987 besucht ist, und nach Washington zurückgekehrt, das ausgebreitete amerikanische Unterstützung für den KPLNF und die Widerstand-Kräfte von Sihanouk als eine dritte Alternative zu beiden das von den Vietnamesen installierte drängt, und hat kambodschanische Regierung und die Roten Khmer unterstützt, die auch der Regierung widerstanden.

Wiederherstellung als König

Friedensverhandlungen zwischen dem CGDK und dem PRK haben kurz danach angefangen und haben bis 1991 weitergegangen, als alle Seiten einer umfassenden Ansiedlung zugestimmt haben, die sie in Paris unterzeichnet haben. Prinz Sihanouk ist noch einmal nach Kambodscha am 14. November 1991 nach dreizehn Jahren im Exil zurückgekehrt.

1993 ist Sihanouk wieder König Kambodschas geworden. Während der Wiederherstellung, jedoch, hat er unter der kranken Gesundheit gelitten und ist wiederholt nach Peking für die ärztliche Behandlung gereist.

Die Freizeit-Interessen von Sihanouk schließen Musik ein (er hat Lieder auf Khmer-Sprache, Französisch und Englisch zusammengesetzt), und Film. Er ist ein erstaunlicher Filmemacher im Laufe der Jahre geworden, vieles Kino leitend und Musikzusammensetzungen orchestrierend. Er ist eines der ersten Staatsoberhäupter im Gebiet geworden, um eine persönliche Website zu haben, die einen Kulterfolg bewiesen hat. Es zieht mehr als eintausend Besucher pro Tag an, der einen wesentlichen Teil der Internetbenutzer seiner Nation einsetzt. Königliche Behauptungen werden dort täglich angeschlagen.

Selbstexil und Verzicht

Sihanouk ist in selbst auferlegtes Exil im Januar 2004 eingetreten, Wohnsitz in Pjöngjang, Nordkorea und später in Peking, Volksrepublik Chinas aufnehmend. Gründe der kranken Gesundheit zitierend, hat er seinen Verzicht auf Den Thron am 7. Oktober 2004 bekannt gegeben. Sihanouk wurde mit der B-Zelle Lymphoma in seiner Vorsteherdrüse 1993 diagnostiziert; die Krankheit ist in seinem Magen 2005 wiedergekehrt, und ein neuer Krebs wurde im Dezember 2008 gefunden. Sihanouk leidet auch unter Zuckerkrankheit und Hypertonie.

Die Verfassung Kambodschas hat keine Bestimmung für einen Verzicht. Chea Sim, der Präsident des Senats, hat den Titel des stellvertretenden Staatsoberhauptes angenommen (ein Titel, den er oft vorher gehalten hat), bis sich der Thron-Rat am 14. Oktober und ernannter H.R.H getroffen hat. Prinz Norodom Sihamoni, einer der Söhne von Sihanouk, als der neue König.

Titel und Stile

Seit seinem Verzicht ist der offizielle Titel von Sihanouk "Preah Karuna Preah Bat Sâmdech Preah Norodom Sihanouk Preahmâhaviraksat" (Khmer:    ).

Die wörtliche Übersetzung des Titels:

  • Preah — "Heiliger"
  • Karuna — "Mitleidsvoll", auf das buddhistische Konzept Karuna verweisend
  • Fledermaus — "Fuß", von sanskritischem Pāda.
  • Sâmdech — "Herr" oder "Exzellenz"
Preah — "Heiliger"
  • Norodom — "Beste Qualität unter Männern," von sanskritischem Uttam ("am besten qualitativ") + Nar ("unter Männern")
  • Sihanouk — "Kiefer des Löwen," von sanskritischem Siha ("Löwe") + Hanouk ("Kiefer")
  • PreahmâhaviraksatPreah ("heilig") + Maha ("groß") + Vira ("tapfer oder bedeutend") + Ksat ("Krieger oder Herrscher")

Familie

Sihanouk hat wie verlautet mehrere Frauen und Konkubinen gehabt, mindestens vierzehn Kinder in einer Periode von elf Jahren erzeugend. Gemäß der Zeit (am 30. Juni 1956), jedoch, sind seine einzigen gesetzlichen Frauen Prinzessin Samdech Norleak (geheirateter 1955) und Paule Monique Izzi gewesen (geheirateter 1955), wer eine Stiefenkelin von HRH Prinzen Norodom Duongchak aus Kambodscha und die jüngere Tochter von Pomme Peang und ihr zweiter Mann, Jean-François Izzi, ein Bankier ist. Ein Profil von Sihanouk in Der New York Times (am 4. Juni 1993, Seite A8) hat festgestellt, dass der König Monique Izzi 1951 getroffen hat, als er sie ein Preis in einem Schönheitsfestzug zuerkannt hat.

  1. Neak Moneang Phat Kanhol (1920-1969; verheirateter 1942, später geschieden)
  2. * HRH Samdech Preah Ries Bopha Devi (1943-)
  3. * HRH Samdech Krom Preah Norodom Ranariddh (1944-)
  4. HRH Prinzessin Sisowath Pongsanmoni (1929-1974; verheirateter 1942, geschiedener 1951)
  5. * HRH Samdech Borom Reamea Norodom Yuvaneath (1943-)
  6. * HRH Samdech Preah Ang Mechas Norodom Ravivong (1944-1973)
  7. * HRH Samdech Preah Mohesarra Norodom Chakrapong (1945-)
  8. * HRH Samdech Preah Ang Mechas Norodom Sorya Roeungsay (1947-1976)
  9. * HRH Samdach Preah Ang Mechas Norodom Kantha Bopha (1948-1952)
  10. * HRH Samdech Preah Ang Mechas Norodom Khemanourak Sihanouk (1949-1975)
  11. * HRH Samdech Preah Ang Mechas Norodom Botum Bopha (1951-1976)
  12. Neak Ang Mechas Norodom Thavet Norleak (geheirateter 1943)
  13. HRH Prinzessin Sisowath Monikessan (née HRH Prinzessin Sisowath Naralaksha Munikesara, 1929-1946; verheirateter 1944)
  14. * HRH Samdech Norodom Naradipo (1946-????) Angenommener Sohn, der echte Biologische Vater ist Prinz Norodom Chantaraingsey
  15. HRH Prinzessin Samdech Preah Reach Kanitha Norodom Norleak (née Prinzessin Devisa Naralakshmi, geborener 1927; verheirateter 1946 und "mehr formell" am 4. März 1955)
  16. Mam Manivan Phanivong (née Mam Munivarni Barni Varman, 1934-1975; verheirateter 1949)
  17. * HRH Prinzessin Norodom Socheatha Sujata (1953-1975)
  18. * HRH Samdech Preah Anoch Norodom Arunrasmy (1955-)
  19. HM Königin Norodom Monineath Sihanouk (née Paule Monique Izzi, geboren am 18. Juni 1936; geheiratet am 12. April 1952 und "mehr formell" am 5. März 1955)
  20. * HM König Norodom Sihamoni (1953-)
  21. * HRH Samdech Norodom Narindrapong (1954-2003)

Arbeiten

  • Die Position Kambodschas in einem gefährlichen Weltsan Francisco: Fundament von Asien, 1958
  • Rede, die von Seinem Königlichen Höhe-Prinzen Norodom Sihanouk, Präsidenten des Rats von Ministern anlässlich der Einweihung der khmer-amerikanischen Freundschaft-Autobahn Phnom-Penh, 1959 geliefert ist
  • Ideal, Zweck und Aufgaben der Sozialistischen Königlichen Khmer-Jugend; Interpretation und Kommentar des Statuts des K. R. S. Y., [N.p. c.1960s
  • Adresse von H.R.H. Norodom Sihanouk, Staatschef Kambodschas [an] Konferenz von Staatsoberhäuptern oder Regierung von blockfreien Ländern. New York: Dauerhafte Mission Kambodschas zu den Vereinten Nationen 1961
  • Adresse von H.R.H. Prinz Norodom Sihanouk, Staatschef Kambodschas zur Gesellschaft von Asien. New York: Dauerhafte Mission Kambodschas zu den Vereinten Nationen 1961
  • Adresse auf der sechzehnten Sitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen New York: Dauerhafte Mission Kambodschas zu den Vereinten Nationen 1961
  • Artikel, die in "Realités cambodgiennes" am 22. Juni - am 27. Juli 1962 veröffentlicht sind. Washington, D. C., Königliche kambodschanische Botschaft 1961
  • Die Rede von Prinzen Norodom Sihanouk, Staatsoberhaupt, bei der Öffnung der sechsten asiatischen Konferenz hat sich durch die Gesellschaft von Freunden organisiert. [Phnom-Penh] Information 1962
  • Offener Brief an die internationale Presse Phnom Penh: Imprimerie du Ministere de L'Information, 1964
  • Interview mit Prinzen Sihanouk. mit William Worthy Phnom Penh: Das Ministerium der Information, 1965
  • Sind wir "falscher neutrals"?: der Leitartikel in Kambuja prüft Nr. 16 vom 15. Juli 1966 Phnom Phen nach: Das Kabinett des Staatsoberhauptes, 1966
  • Der Misserfolg, der durch die Vereinigten Staaten in ihrem Verkehr mit der "Dritten Welt," erfahren ist, die im Licht von Kambodschas eigener Erfahrung, Phnom Penh angesehen ist? 1968
  • Kurze Zeichen auf dem nationalen Aufbau in Kambodscha Phnom Penh: Impr. Sangkum Reastr Niyum, 1969
  • Nachricht und ernste Behauptung von Samdech Norodom Sihanouk, Staatsoberhaupt Kambodschas (am 23. März 1970). [S.l].: Königliche Regierung der Nationalen Vereinigung Kambodschas; New York: Solidaritätskomitee von Indochina, 1970
  • Prinz Norodom Sihanouk aus Kambodscha spricht mit Amerikanern, September-Okt. 1970. [n. p. 1970
  • Nachricht an amerikanische Freunde durch Prinzen Norodom Sihanouk aus Kambodscha. [n. p. 1970
  • Brief von Samdech Norodom Sihanouk, Staatsoberhaupt Kambodschas, ihren Majestäten und ihren Exzellenzen die Köpfe der Regierung von blockfreien Ländern. [n. p. 1970
  • Kambodscha heute: ein Interview mit Prinzen Norodom Sihanouk. (mit Ken Coates und Chris Farley) Nottingham, Eng.: Bertrand Russell Peace Foundation, 1970
  • Prinz Norodom Sihanouk antwortet Herrn Norman Kirk M.P., Führer der Opposition (Neuseeland) [Neuseeland?: s.n. 1971
  • Prinz Norodom Sihanouk aus Kambodscha spricht; Januar-Februar 1971. [S.l.: s.n. 1971
  • Befreiung der Dritten Welt: der Schlüssel: Rede zur Algiers Gipfel-Konferenz Nottingham, Eng.: Bertrand Russell Peace Foundation, 1973
  • Mein Krieg mit dem CIA: die Lebenserinnerungen von Prinzen Norodom Sihanouk, "wie verbunden, mit Wilfred Burchett" New York, Pantheon-Bücher 1973, (internationale Standardbuchnummer 0-7139-0449-6, internationale Standardbuchnummer 0-394-48543-2)
  • Der kambodschanische Widerstand Auckland, Auckland Komitee von Vietnam, 1973
  • Behauptungen von Prinzen Norodom Sihanouk, das 1965-1973 Washington, die Botschaft der Khmer-Republik, Presse Sectin, 1973
  • Krieg und Hoffnung: der Fall für Kambodscha New York, Pantheon-Bücher 1980
  • Prinz Sihanouk auf Kambodscha: Interviews und Gespräche mit Prinzen Norodom Sihanouk (mit Manola Schier-Oum und Peter Schier) Hamburg: Institut für Asienkunde, 1980
  • Die demokratische Volksrepublik Koreas, das von Norodom Sihanouk Pjöngjang gesehen ist: Fremdsprachiges Verlagshaus, 1980

Siehe auch

  • Lineal Kambodschas

Weiterführende Literatur

  • Cixous, Hélène. Die Schreckliche, aber Unfertige Geschichte von Norodom Sihanouk, König Kambodschas. Europäische Frau-Schriftsteller-Reihe. Lincoln: Universität der Presse von Nebraska, 1994. Internationale Standardbuchnummer 0-8032-1455-3
  • Kuckreja, Madhavi. Prinz Norodom Sihanouk. Weltführer vorbei & Gegenwart. New York: Chelsea Haus, 1990. Internationale Standardbuchnummer 1-55546-851-9
  • Osborne, Prinz von Milton E. Sihanouk des Lichtes, Prinz der Dunkelheit. Honolulu: Universität der Presse von Hawaiiinseln, 1994. Internationale Standardbuchnummer 978-0-8248-1639-1
  • Widyono, Benny. In Schatten Sihanouk, die Roten Khmer und die Vereinten Nationen in Kambodscha tanzend. Lanham, Maryland: Rowman & Littlefield Pub, 2007. Internationale Standardbuchnummer 978-0-7425-5552-5
  • Denise Affonço: Zum Ende der Hölle: Der Kampf einer Frau, um Kambodschas Rote Khmer Zu überleben. (Mit Einführungen durch Jon Swain und David Chandler. Internationale Standardbuchnummer 978-0-9555729-5-1
  • Jeldres, Julio A. "Das Königliche Haus Kambodschas", Denkmal-Bücher, Phnom Penh, 2003
  • Jeldres, Julio A. "Le Palais du Roi du Cambodge" Mekong Herausgeber, Paris und Phnom Penh, 2001
  • Jeldres, Übersetzungen von Julio A. des Königs Lebenserinnerungen "Schattens Norodom Sihanouk Über Angkor-Vol 1" Denkmal-Bücher, Phnom Penh, 2003

Links

Offizielle Seite | -

Lon Nol / Stephen II, Graf von Blois
Impressum & Datenschutz