Shesha

Im Hindu (Vedic) Tradition, Shesha (in der IAST Transkription, Devanagari: ) oder Sheshanaag (Shesha Naga) (in der IAST Transkription, Devanagari: ) oder Adishesha (in der IAST Transkription, Devanagari: ) ist der König des ganzen nagas, einer der ursprünglichen Wesen der Entwicklung, und gemäß Bhagavata Purana, Avatar des Höchsten als Sankarshan bekannten Gottes. In Puranas, wie man sagt, hält Shesha alle Planeten des Weltalls auf seinen Motorhauben und singt ständig den Ruhm von Vishnu von allen seinen Mündern. Er wird manchmal Ananta Shesha genannt, was endlosen Shesha oder als Adishesha bedeutet, was ersten Shesha bedeutet. Es wird gesagt, dass, wenn sich Adishesha abwickelt, Zeit vorankommt und Entwicklung stattfindet. Wenn er sich zurück zusammenrollt, hört das Weltall auf zu bestehen. "Shesha" bedeutet auch "Rest": Das, das bleibt, wenn alle sonst aufhören zu bestehen.

Ein dasa (Diener) und auch eine Manifestation von Herrn Vishnu, wie man sagt, ist er in vier menschlichen Formen oder Avatars erschienen: Lakshmana, Bruder von Gott Rama, Balarama, Bruder von Herrn Krishna, Ramanuja und Manavala Mamunigal. Wie man auch betrachtet, ist Maharishi Patanjali der Hauptbearbeiter von yogic Traditionen eine Verkörperung großen Shesha.

Form

Shesha wird allgemein mit einer massiven Form gezeichnet, die aufgerollt im Raum, oder auf dem universalen Ozean schwimmt, um das Bett zu bilden, auf dem Vishnu lügt. Manchmal wird er so fünfköpfig oder siebenköpfig, aber allgemeiner gezeigt wie eine vielköpfige Schlange manchmal mit jedem Kopf, der eine reich verzierte Krone trägt.

Sein Name bedeutet "dass, der", von der sanskritischen Wurzel bleibt, weil, wenn die Welt am Ende des kalpa zerstört wird, Shesha bleibt, wie er ist.

Im Kapitel 10 von Bhagavad Gita, Krishna, während man 75 seiner allgemeinen Manifestationen beschreibt, erklärt "anantas cha 'smi naganam": Des nagas bin ich Ananta.

Laut Mahabharata ist Sesha dem Weisen Kashyapa und seiner Frau Kadru geboren gewesen. Kadru hat eintausend Schlangen zur Welt gebracht, von denen Sesha am ältesten war. Nach Sesha waren geborener Vasuki, Airavata und Takshaka in der Ordnung. Viele Brüder von Sesha waren in der Natur grausam und wurden nach dem Zufügen des Schadens auf anderen gebogen. Sie waren sogar zu Garuda unfreundlich, der der Sohn von Kashyapa durch Vinatha, Schwester von Kadru war. (Kadru und Vinatha waren Töchter von Daksha). Sesha, der durch die grausamen Taten seiner Brüder angewidert ist, hat seine Mutter und Verwandtschaft verlassen, und hat in die strenge Buße gebracht. Er hat von Luft gelebt, und hat in verschiedenen Plätzen einschließlich Gandhamadhana, Badrikāshrama, Gokarna, Pushkara und des Himalajas meditiert. Seine Buße war dass sein Fleisch, Haut und Muskeln so streng, die ausgetrocknet und mit seinem Rahmen verschmolzen sind. Brahma, der vom Willen seines Seshas überzeugt ist, hat Sesha gebeten, um einen Segen zu bitten. Sesha hat gefragt, dass er im Stande ist, seine Meinung unter der Kontrolle aufzupassen, so dass er fortsetzen konnte, asketische Buße durchzuführen. Brahma hat froh die Bitte akzeptiert. Brahma hat dann eine Bevorzugung von Sesha gebeten - unter der nicht stabilen Erde zu gehen und sie zu stabilisieren. Sesha hat zugestimmt und ist zum netherworld gegangen, und hat sie mit seiner Motorhaube stabilisiert. Wie man bekannt, unterstützt er sie sogar heute, so Patala seinen beständigen Wohnsitz machend. (Mbh, Adi Parva)

Sesha mit Vishnu und Mahalakshmi

Sesha wird auch als das Schwimmen im Ozean der sich ändernden Welt gezeichnet, das Bett von Vishnu bildend. Er ist auch bekannt als Adisesha (die ersten von Schlangen) und Anantasesha oder gerade Ananta (endlos, weil, wie man bekannt, er in der Existenz sogar nach dem Ende von Kalpa bleibt, wenn die ganze Welt zerstört wird)

Andere Details

Balarama, Lakshmana, Ramanuja und Nityananda Prabhu, werden als avatars von Shesha (oder umgekehrt) betrachtet. Patañjali wird auch als ein Ausströmen oder Verkörperung von Shesha betrachtet und wird in der Naga-Form mit dem naga Baldachin ikonografisch gezeichnet.

In einer Geschichte von Puranas löst Shesha Gestell Mandara, um ihm zu ermöglichen, im Buttern des Ozeans durch den devas und asuras verwendet zu werden.

Gemäß Mahabharata (Adi Parva) war sein Vater Kashyapa und seine Mutter Kadru.

Die Stadt Thiruvananthapuram wird nach ihm als die "Stadt von Herrn Ananta genannt."

"Enzyklopädisches Wörterbuch von Purāas" Notierungen,

Wie man

betrachtet, ist der Nair Clan im südlichen Teil von Kerala die Nachkommen Der Großen Schlange Ananta.

Zitate

  • "Die erste Manifestation von Krishna ist Sankarshana, der als Ananta bekannt ist. Er ist der Ursprung aller Verkörperungen innerhalb dieser materiellen Welt. Vor dem Äußeren von Herrn Krishna wird dieser ursprüngliche Sankarshana als Baladeva erscheinen, um gerade den Höchsten Herrn Krishna in Seinem transzendentalen Zeitvertreib zu erfreuen." (Bhagavata Purana 10.1.24)
  • "Sri Anantadeva hat Tausende von Gesichtern und ist völlig unabhängig. Immer bereit, der Höchsten Persönlichkeit der Gottheit zu dienen, wartet Er auf Ihn ständig. Sankarshana ist die erste Vergrößerung von Vasudeva, und weil Er nach Seinem eigenen Testament erscheint, wird Er svarat, völlig unabhängig genannt. Er ist deshalb unendlich und zu allen Grenzen der Zeit und Raums transzendental. Er Selbst erscheint als Tausend-köpfiger Sesha." (Srila Jiva Gosvami, in seinem Krishna-Sandarbha)
  • "Sankarshana der vierfachen Form steigt mit Gott Rama als Lakshmana hinunter. Wenn Gott Rama verschwindet, trennt Sesha wieder Sich von der Persönlichkeit von Lakshmana. Sesha kehrt dann zu Seinem eigenen zurück, das in den Gebieten von Patala erwartet ist, und Lakshmana kehrt zu Seinem erwarteten in Vaikuntha zurück." (A. C. Bhaktivedanta Swami Prabhupada)
  • In der Bhagavad-Gita, wenn in der Mitte des Schlachtfeldes Kurukshetra, Krishna, der seine Allgegenwart erklärt, sagt: "Nāgas bin ich Ananta" das Anzeigen der Wichtigkeit von Ananta Shesha.

Andere Namen

  • Sheshanaga (Sesha die Schlange)
  • Adisesha (erster Sesha)
  • Anantasesha (endloser Sesha)
  • (Endloser/unendlicher) Ananta.
  • Nagashayana
  • Alternative Rechtschreibung: Sesa, Sesha.

Siehe auch

Avatars von Shesha

Sri Ramanuja

Kommentare

Links

Adisheshan


Source is a modification of the Wikipedia article Shesha, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Mucalinda / Neatishead
Impressum & Datenschutz