Die Morde im bereuen Leichenhaus

"Die Morde im Bereuen Leichenhaus" sind eine Novelle durch Edgar Allan Poe, der in der Zeitschrift von Graham 1841 veröffentlicht ist. Es ist als der erste Kriminalroman anerkannt worden; Poe hat es als eines seiner "Märchen" gekennzeichnet. Zwei Arbeiten, die einige Ähnlichkeiten teilen, datieren die Geschichten von Poe, einschließlich Das Fräulein von Scuderi (1819) durch E.T.A. Hoffmann und Zadig (1748) durch Voltaire zurück.

C. Auguste Dupin ist ein Mann in Paris, der das Mysterium des brutalen Mords an zwei Frauen löst. Zahlreiche Zeugen haben einen Verdächtigen gehört, obwohl sich keiner darüber einigt, welche Sprache gesprochen wurde. An der Mordszene findet Dupin ein Haar, das nicht scheint, menschlich zu sein.

Als der erste wahre Detektiv in der Fiktion hat der Charakter von Dupin viele literarische Geräte gegründet, die in zukünftigen erfundenen Detektiven einschließlich Sherlock Holmes und Hercule Poirots verwendet würden. Viele spätere Charaktere folgen zum Beispiel dem Modell von Poe des hervorragenden Detektivs, seines persönlichen Freunds, der als Erzähler und die Endenthüllung dient, die vor dem Denken wird präsentiert, das bis dazu führt. Dupin selbst erscheint "Im Mysterium von Marie Rogêt" und "Dem Entwendeten Brief" wieder.

Anschlag-Zusammenfassung

Die Geschichte umgibt den verwirrenden doppelten Mord an gnädiger Frau L'Espanaye und ihrer Tochter im Bereuen Leichenhaus, einer erfundenen Straße in Paris. Zeitungsrechnungen des Mords offenbaren, dass der Hals der Mutter so schlecht geschnitten wird, dass ihr Kopf kaum beigefügt wird und die Tochter, erwürgt, in den Schornstein voll gestopft worden ist. Der Mord kommt in einem unzugänglichen Zimmer auf dem vierten Fußboden geschlossen von innen vor. Nachbarn, die den Mord hören widersprechende Rechnungen, jeder geben behauptend, dass er den Mörder gehört hat, der eine verschiedene Sprache spricht. Die Rede war unklar, die Zeugen sagen, und sie geben zu, die Sprache nicht zu wissen, die sie behaupten, gehört zu haben.

Pariser Eingeborene Dupin und sein Freund, der namenlose Erzähler der Geschichte, lesen diese Zeitungsrechnungen mit dem Interesse. Die zwei, die in der Abgeschlossenheit lebend sind, und erlauben keinen Besuchern. Sie haben Kontakt mit "ehemaligen Partnern" und Wagnis draußen nur nachts abgeschnitten. "Wir haben innerhalb unser allein bestanden" erklärt der Erzähler. Als ein Mann genannt Adolphe Le Bon eingesperrt worden ist, obwohl keine Beweise bestehen, zu seiner Schuld hinweisend, wird Dupin so gefesselt, dass er seine Dienstleistungen "G-", dem Präfekten der Polizei anbietet.

Weil sich keiner der Zeugen über die Sprache einigen kann, hat der Mörder gesprochen, Dupin beschließt, dass sie keine menschliche Stimme überhaupt hörten. Er findet ein Haar an der Szene des Mords, der ziemlich ungewöhnlich ist; "das ist kein menschliches Haar" hört er auf. Dupin stellt eine Anzeige in der Zeitung, die fragt, ob irgendjemand einen "Ourang-Outang" verloren hat. Auf die Anzeige wird von einem Matrosen geantwortet, der Dupin an seinem Haus kommt. Der Matrose bietet eine Belohnung für die Rückkehr des Orang-Utans an; Dupin bittet um die ganze Information, die der Matrose über die Morde im Bereuen Leichenhaus hat. Der Matrose offenbart, dass er einen gefangenen Orang-Utan erhalten während am Land im Borneo gehalten hatte. Das Tier ist mit dem Rasieren des Matrosen geradem Rasiermesser entkommen. Als er den Orang-Utan gejagt hat, ist er durch das Schuppen einer Wand geflüchtet und einen Blitzableiter hinaufkletternd, in die Wohnung im Bereuen Leichenhaus durch ein Fenster eingehend.

Einmal im Zimmer konnte die überraschte gnädige Frau L'Espanaye nicht sich verteidigen, weil der Orang-Utan versucht hat, sie in der Imitation der Tagesarbeit des Matrosen zu rasieren, und dabei zufällig den Hals der Frau mit dem Rasiermesser aufschlitzt. Der blutige Akt hat es zur Wut angeregt, und es hat den Hals der Tochter gedrückt, bis sie gestorben ist. Der Orang-Utan ist sich dann der Peitsche seines Masters bewusst geworden, die er gefürchtet hat, und er versucht hat, den Körper durch die Füllung davon in den Schornstein zu verbergen. Der Matrose, der des "Mords" bewusst ist, ist in Panik geraten und ist geflohen, dem Orang-Utan erlaubend, zu flüchten. Der Präfekt der Polizei, auf das Hören dieser Geschichte, erwähnt, dass sich Leute um eigene Angelegenheiten kümmern sollten. Dupin antwortet, dass G-"zu schlau ist, um tief zu sein."

Themen und Analyse

In einem Brief an den Freund Dr Joseph Snodgrass hat Poe von "Den Morden im Bereuen Leichenhaus gesagt" "war sein Thema die Übung des Einfallsreichtums im Ermitteln eines Mörders." Dupin ist nicht ein Berufsdetektiv; er entscheidet sich dafür, die Morde im Bereuen Leichenhaus für seine persönliche Unterhaltung zu untersuchen. Er hat auch einen Wunsch nach der Wahrheit und einen falsch angeklagten unschuldigen Mann zu beweisen. Seine Interessen sind nicht finanziell, und er neigt sogar eine Geldbelohnung vom Eigentümer des Orang-Utans. Die Enthüllung des wirklichen Mörders entfernt das Verbrechen, weil weder der Orang-Utan noch sein Eigentümer verantwortlich gehalten werden können. Spätere Kriminalromane hätten M Le Bon, den Verdächtigen aufgestellt, der als das als ein roter Hering schuldige Erscheinen angehalten wird, obwohl Poe nicht dazu gewählt hat.

Poe hat "Die Morde im Bereuen Leichenhaus" geschrieben, als Verbrechen an der vordersten Reihe in den Meinungen von Leuten wegen der Stadtentwicklung war. London hatte kürzlich seine erste Berufspolizei gegründet, und amerikanische Städte begannen, sich auf wissenschaftliche Polizeiarbeit zu konzentrieren, weil Zeitungen Morde und kriminelle Proben gemeldet haben. "Die Morde im Bereuen Leichenhaus" gründen ein städtisches Thema, das mehrere Male in der Fiktion von Poe, insbesondere "Der Mann der Menge", wahrscheinlich begeistert durch die Zeit von Poe wiederverwendet wird, in Philadelphia lebend.

Das Märchen hat eine zu Grunde liegende Metapher für den Kampf des Verstands gegen die Muskelkraft. Physische Kraft, die als der Orang-Utan sowie sein Eigentümer gezeichnet ist, tritt für Gewalt ein: Der Orang-Utan ist ein Mörder, während sein Eigentümer zugibt, dass er das Tier mit einer Peitsche beleidigt hat. Der brainpower des Analytikers überwindet ihre Gewalt. Die Geschichte enthält auch das oft benutzte Thema von Poe des Todes einer schönen Frau, die er "den grössten Teil poetischen Themas in der Welt" genannt hat.

Die Methode von Dupin

Poe definiert die Methode von Dupin, logisches Denken mit dem Beispiel eines Karte-Spielers: "Das Ausmaß der Information hat vorgeherrscht; liegt nicht so viel in der Gültigkeit der Schlussfolgerung als in der Eigenschaft als Beobachtung." Poe stellt dann ein Bericht-Beispiel zur Verfügung, wo Dupin erklärt, wie er gewusst hat, dass der Erzähler an den Schauspieler Chantilly dachte. Dupin wendet dann seine Methode auf das Lösen dieses Verbrechens an.

Die Methode von Dupin betont die Wichtigkeit vom Lesen und dem schriftlichen Wort. Die Zeitungsrechnungen reizen seine Wissbegierde; er erfährt über Orang-Utans von einer schriftlichen Rechnung durch "Cuvier" - vielleicht Georges Cuvier, der französische Zoologe. Diese Methode verpflichtet auch den Leser, der vorwärts folgt, indem er die Hinweise selbst liest. Poe betont auch die Macht des gesprochenen Wortes. Wenn Dupin den Matrosen um die Information über die Morde bittet, spielt der Matrose selbst einen teilweisen Tod vor: "Das Gesicht des Matrosen hat errötet, als ob er mit Erstickung... im nächsten Moment kämpfte, ist er in seinen Sitz zurückgewichen, gewaltsam, und mit dem Gesichtsausdruck des Todes selbst zitternd."

Literarische Bedeutung und Empfang

Biograf von Poe Jeffrey Meyers summiert die Bedeutung "Der Morde im Bereuen Leichenhaus": "[Es] hat die Geschichte der Weltliteratur geändert." Häufig zitiert als die erste Detektivfiktionsgeschichte ist der Charakter von Dupin der Prototyp für viele zukünftige erfundene Detektive, einschließlich Sherlock Holmes von Arthur Conan Doyle und Hercule Poirots von Agatha Christie geworden. Das Genre ist von einer allgemeinen Detektivgeschichte kennzeichnend, in der der Fokus auf der Analyse ist. Die Rolle von Poe in der Entwicklung des Kriminalromans wird in den Preisen von Edgar, gegeben jährlich von den Mysterium-Schriftstellern Amerikas widerspiegelt.

"Die Morde im Bereuen Leichenhaus" haben auch viele Tropen gegründet, die allgemeine Elemente in der Mysterium-Fiktion werden würden: der exzentrische, aber hervorragende Detektiv, die schusselige Polizeitruppe, die Ich-Form-Narration durch einen nahen persönlichen Freund. Poe porträtiert auch die Polizei auf eine wenig mitfühlende Weise als eine Art Folie dem Detektiv. Poe beginnt auch das Erzählkunst-Gerät, wo der Detektiv seine Lösung bekannt gibt und dann das Denken erklärt, das bis dazu führt. Es ist auch das erste geschlossene Raummysterium in der Detektivfiktion.

Nach seiner Ausgabe, "Wurden die Morde im Bereuen Leichenhaus" und seinem Autor für die Entwicklung einer neuen tiefen Neuheit gelobt. Der Nachforschende von Pennsylvanien hat das gedruckt "es beweist Herrn Poe, um ein Mann des Genies... mit einer erfinderischen Macht und Sachkenntnis zu sein, über die wir keine Parallele wissen." Poe hat jedoch sein Zu-Stande-Bringen in einem Brief an Philip Pendleton Cooke heruntergespielt:

Moderne Leser werden gelegentlich durch die Übertretung von Poe einer impliziten Bericht-Tagung beiseite gelegt: Leser sollten im Stande sein, die Lösung zu erraten, weil sie lesen. Das Drehungsende ist jedoch ein Zeichen des "schlechten Glaubens" auf dem Teil von Poe, weil Leser keinen Orang-Utan auf ihrer Liste von potenziellen Mördern vernünftig einschließen würden.

Inspiration

Der Wortdetektiv hat in der Zeit nicht bestanden, die Poe "Den Morden im Bereuen Leichenhaus" geschrieben hat, obwohl es andere Geschichten gab, die ähnliche problemlösende Charaktere gezeigt haben. Das Fräulein von Scuderi (1819), durch E.T.A. Hoffmann, in dem Mlle de Scudery, eine Art 19. Jahrhundert Fräulein Marple, die Unschuld des Lieblingsverdächtigen der Polizei-im Mord an einem Juwelier gründet, wird manchmal als der erste Kriminalroman zitiert. Andere Vorzeichen schließen den Zadig von Voltaire (1748), mit einem Hauptcharakter ein, wer ähnliche Leistungen der Analyse durchführt.

Poe kann sich auch auf vorherigen analytischen Arbeiten seines eigenen einschließlich des Aufsatzes auf dem "Schachspieler von Maelzel" und dem comedic "Drei Sonntage in einer Woche" ausgebreitet haben. Bezüglich der Drehung im Anschlag wurde Poe wahrscheinlich durch die Menge-Reaktion zu einem Orang-Utan auf der Anzeige am Freimaurerischen Saal in Philadelphia im Juli 1839 begeistert. Der Name des Hauptcharakters kann vom "Dupin" Charakter in einer Reihe von Geschichten begeistert worden sein, die zuerst in der Zeitschrift des Herrn von Burton 1828 veröffentlicht sind, genannt "Unveröffentlichte Durchgänge im Leben von Vidocq, dem französischen Minister der Polizei". Poe hätte wahrscheinlich die Geschichte gewusst, die einen analytischen Mann zeigt, der einen Mörder entdeckt, obwohl die zwei Anschläge wenig Ähnlichkeit teilen. Ermorden Sie Opfer in beiden Geschichten jedoch, lassen Sie ihren Hals so schlecht schneiden, dass der Kopf fast vom Körper völlig entfernt wird. Dupin erwähnt wirklich Vidocq namentlich, ihn als "ein guter guesser" entlassend.

Veröffentlichungsgeschichte

Poe hat ursprünglich die Geschichte "Morde im Bereuen von Trianon" betitelt, aber hat es umbenannt, um mit dem Tod besser zu verkehren. "Die Morde im Bereuen Leichenhaus" sind zuerst in der Zeitschrift von Graham im April 1841 erschienen, während Poe als ein Redakteur arbeitete. Er wurde für zusätzliche 56 $ dafür - eine ungewöhnlich hohe Zahl bezahlt; er wurde nur für 9 $ für "Den Raben" bezahlt. 1843 hatte Poe die Idee, eine Reihe von Druckschriften mit seinen Geschichten genannt Die Prosa-Romane von Edgar A. Poe zu drucken. Er hat nur einen gedruckt, "Die Morde im Bereuen Leichenhaus" haben sonderbar mit dem satirischen "Den Mann abgeholt, Der Verbraucht Wurde". Es hat für 12 einhalb Cents verkauft. Diese Version hat 52 Änderungen aus dem ursprünglichen Text von Graham einschließlich der neuen Linie eingeschlossen: "Der Präfekt ist etwas zu schlau, um", eine Änderung aus dem Original "zu schlau tief zu sein, um akut zu sein"." Die Morde im Bereuen Leichenhaus" wurden auch in der Sammlung von Wiley & Putnam der Geschichten von Poe einfach genannt Märchen nachgedruckt. Poe hat am Auswählen nicht teilgenommen, welche Märchen gesammelt würden.

"Die Fortsetzung" von Poe zu "Den Morden im Bereuen Leichenhaus" war "Das Mysterium von Marie Rogêt" hat zuerst im Dezember 1842 und Januar 1843 in Fortsetzungen veröffentlicht. Obwohl untertitelt, "Eine Fortsetzung zu 'Den Morden im Bereuen Leichenhaus'" "Teilt das Mysterium von Marie Rogêt" sehr wenige allgemeine Elemente mit "Den Morden im Bereuen Leichenhaus" außer der Einschließung von C. Auguste Dupin und der Pariser Einstellung. Dupin ist "im Entwendeten Brief" wieder erschienen, den Poe "vielleicht das beste von meinen Märchen des logischen Denkens" in einem Brief an James Russell Lowell im Juli 1844 genannt hat.

Das ursprüngliche Manuskript "Der Morde im Bereuen Leichenhaus", das für seinen ersten Druck in der Zeitschrift von Graham verwendet wurde, wurde in einem Papierkorb verworfen. Ein Lehrling am Büro, J. M. Johnston, hat es wiederbekommen und hat es mit seinem Vater für die Aufbewahrung verlassen. Es wurde in einem Musik-Buch verlassen, wo es drei Hausfeuer überlebt hat, bevor es durch George William Childs gekauft wird. 1891 hat Childs das Manuskript, den Rückprall mit einem Brief präsentiert, seine Geschichte zur Drexel Universität erklärend. Childs hatte auch 650 $ für die Vollziehung des neuen ernsten Denkmals von Edgar Allan Poe in Baltimore, Maryland 1875 geschenkt.

"Die Morde im Bereuen Leichenhaus" waren einer der frühsten von den ins Französisch zu übersetzenden Arbeiten von Poe. Zwischen am 11. Juni und am 13. Juni 1846, "" wurde in La Quotidienne, einer Pariser Zeitung veröffentlicht. Der Name von Poe wurde nicht erwähnt und viele Details, einschließlich des Namens des Bereuen Leichenhauses und der Hauptcharaktere (ist "Dupin" "Bernier" geworden), wurden geändert. Am 12. Oktober 1846, eine andere unkreditierte Übersetzung, hat "Une Sanglante Enigme" umbenannt, wurde in Le Commerce veröffentlicht. Der Redakteur von Le Commerce wurde angeklagt, wegen die Geschichte von La Quotidienne zu plagiieren. Die Beschuldigung ist zur Probe gegangen, und die öffentliche Diskussion hat den Namen von Poe ins französische Publikum gebracht.

Anpassungen

"Die Morde im Bereuen Leichenhaus" sind an das Radio, den Film und das Fernsehen oft angepasst worden. Die erste Filmanpassung war ein kurzer stiller 1917 gemachter Film. http://www.imdb.com/title/tt0004367/combined. Die erste lebensgroße Version war Morde im Bereuen Leichenhaus durch Universal Pictures 1932, geleitet von Robert Florey und die Hauptrolle spielendem Bela Lugosi, Leon Ames und Sidney Fox mit Arlene Francis. Der Film hat wenig Ähnlichkeit mit der ursprünglichen Geschichte. Eine andere Anpassung, Gespenst des Bereuen Leichenhauses, wurde 1954 von Warner Brothers veröffentlicht, die von Roy Del Ruth und die Hauptrolle spielendem Karl Malden und Patricia Medina geleitet ist. Ein Film, der 1971 von Gordon Hessler mit dem Titel Morde im Bereuen Leichenhaus geleitet ist, hatte wenig, um mit der Geschichte von Poe zu tun. Am 7. Januar 1975 wurde eine Radiospiel-Version auf dem CBS Radiomysterium-Theater übertragen. Ein für das Fernsehen gemachter Film, Die Morde im Bereuen Leichenhaus, hat 1986 gelüftet. Es wurde von Jeannot Szwarc geleitet und hat George C. Scott, Rebecca De Mornay, Ian McShane und Val Kilmer in der Hauptrolle gezeigt. Es ist auch als ein Videospiel durch Große Fischspiele für ihre "Dunklen Märchen" Lizenz laut des Titels "Dunkle Märchen angepasst worden: Die Morde von Edgar Allan Poe im Bereuen Leichenhaus".

Morde im Bereuen Leichenhaus und Der Goldprogrammfehler (1973), eine vereinfachte Version durch Robert James Dixson, wurden durch die Bar Regents veröffentlicht. Co.

Die britische schwere Metallband-Eisenjungfrau ließ ein Lied herbeirufen Morde Bereuen Leichenhaus, das auf der Geschichte gestützt ist.

Siehe auch

  • Bereuen Sie Leichenhaus (Zeitschrift)
  • Bereuen Sie Leichenhaus-Radio

Quellen

Links


Baldwin IV aus Jerusalem / Gipfel
Impressum & Datenschutz