Helvetica

Helvetica ist ein weit verwendetes Ohne-Serife-Schriftbild entwickelt 1957 vom schweizerischen Schriftbild-Entwerfer Max Miedinger mit Eduard Hoffmann.

Kennzeichnende Seheigenschaften

Eigenschaften dieses Schriftbildes sind:

untere Umschaltung:

Quadratpunkt über den Brief i.

doppeltes Geschoss a.

Großbuchstaben:

fallen gelassenes horizontales Element auf A.

Geschichte

Helvetica wurde 1957 von Max Miedinger mit Eduard Hoffmann an Haas'sche Schriftgiesserei (Typ-Gießerei von Haas) von Münchenstein, die Schweiz entwickelt. Haas hat begonnen, ein neues Ohne-Serife-Schriftbild zu entwerfen, das sich mit dem erfolgreichen Akzidenz-Grotesk auf dem schweizerischen Markt bewerben konnte. Ursprünglich genannter Neue Haas Grotesk, sein Design hat auf Normalem Grotesk von Schelter-Grotesk und Haas basiert. Das Ziel des neuen Designs war, ein neutrales Schriftbild zu schaffen, das große Klarheit, keine innere Bedeutung in seiner Form hatte, und auf einem großen Angebot an der Beschilderung verwendet werden konnte.

Als Linotype Neue Haas Grotesk angenommen hat (der nie geplant wurde, um eine volle Reihe von mechanischen und heiß-metallenen Schriftbildern zu sein), wurde sein Design nachgearbeitet. Nach dem Erfolg von Univers hat Arthur Ritzel von Stempel Neue Haas Grotesk in eine größere Familie neu entworfen.

1960 wurde der Name des Schriftbildes von der deutschen Muttergesellschaft von Haas Stempel zu Helvetica geändert, um es marktfähiger international zu machen. Es wurde am Anfang darauf hingewiesen, dass der Typ 'Helvetia' genannt wird, der der ursprüngliche lateinische Name für die Schweiz ist. Das wurde von Eduard Hoffmann ignoriert, weil er entschieden hat, dass es nicht passend sein würde, einen Typ nach einem Land zu nennen. Er hat sich dann für 'Helvetica' als dieser beabsichtigte 'Schweizer' im Vergleich mit 'der Schweiz' entschieden.

Varianten

Sprachvarianten

Die Kyrillische Version wurde innerbetrieblich in den 1970er Jahren an D. Stempel AG entworfen, hat dann kritisiert und hat 1992 unter dem Rat von Jovica Veljovic neu entworfen.

Matthew Carter hat den Helvetica Griechen entworfen.

(Neue) Helvetica Thai (2012)

Der thailändische Schriftart-Entwerfer Anuthin Wongsunkakon von Cadson Demak Co., Ltd. hat thailändische Versionen von Schriftarten von Helvetica und Neue Helvetica geschaffen. Das Design verwendet loopless Terminals in thailändischem glyphs, der auch durch das vorherige Design von Wongsunkakon, Manop Mai (Neuer Manop) verwendet worden war.

Anfängliche Ausgabe hat 6 Schriftarten in OpenType Com Format für jede Familie in 3 Gewichten (leicht, regelmäßig, kühn) und 1 Breite mit der Ergänzungskursive eingeschlossen. Eigenschaften von OpenType schließen Bruchteile, glyph Zusammensetzung/Zergliederung ein.

Helvetica Licht

Helvetica Licht wurde von künstlerischem Direktor von Stempel Erich Schultz-Anker in Verbindung mit Arthur Ritzel entworfen.

Komprimierter Helvetica

Entworfen von Matthew Carter sind sie schmale Varianten, die dichter sind als der Kondensierte Helvetica. Es teilt einige Designelemente mit Helvetica Inserat, aber das Verwenden gekrümmten Schwanzes in Q, nach unten Zweig in r und untersten Tilde-£ anspitzend.

Die Familie besteht aus Helvetica Komprimiert, Helvetica Zusätzlich Komprimiert, Helvetica Extreme Komprimierte Schriftarten.

Helvetica Lehrbuch

Helvetica Lehrbuch ist ein abwechselndes Design des Schriftbildes. Einige Charaktere solcher als 1, 4, 6, 9, werde ich, J, a, f, j, q, u, μ, und verschieden von der ursprünglichen Version angezogen.

Helvetica Inserat (1957)

Helvetica Inserat ist eine Version entworfen 1957 in erster Linie für den Gebrauch in der Werbebranche. Sich ähnlich metrisch als Helvetica Schwarz Kondensiert teilend, gibt das Design dem glyphs ein mehr kariertes Äußeres, das Impact und Haettenschweiler ähnlich ist. Schlag mit Schlägen im $, ¢ werden durch die non-strikethrough Version ersetzt. 4 wird an der Spitze geöffnet.

Helvetica rund gemacht (1978)

Rund gemachter Helvetica ist eine Version, die rund gemachten Schlag terminators enthält. Nur kühne, kühne schiefe, schwarze, schwarze schiefe, kühne kondensierte, kühne Umriss-Schriftarten wurden mit der Umriss-Schriftart gemacht, die nicht in der Digitalform durch die Linotype ausgegeben ist.

Schmaler Helvetica

Schmaler Helvetica ist eine Version, wo seine Breite zwischen Helvetica Komprimiert und Kondensiertem Helvetica ist. Jedoch wird die Breite in einem Weg erklettert, der mit den breitesten Breite-Schriftarten optisch im Einklang stehend ist.

Die Schriftart wurde entwickelt, als Drucker-ROM-Raum sehr knapp war, so wurde es durch das mathematische Quetschen von Helvetica durch 18 % (zu 82 % der ursprünglichen Breite) geschaffen, hat das Hinauslaufen letterforms und dünne vertikale Schläge neben dickerem horizontals verdreht.

Version von OpenType wurde von Adobe unter dem Verzerrungsdenken nicht erzeugt, und Helvetica Kondensiert stattdessen empfohlen. Jedoch, in der Version von OpenType der Linotype von Schmalem Helvetica, sind die in den Schriftarten von Adobe gefundenen Verzerrungen nicht existierend.

Neue Helvetica (1983)

Neue Helvetica ist ein Überarbeiten des Schriftbildes mit einem mehr strukturell vereinigten Satz von Höhen und Breiten. Es wurde an D. Stempel AG, einer Linotype-Tochtergesellschaft entwickelt. Der Studio-Betriebsleiter war Wolfgang Schimpf, und sein Helfer war Reinhard Haus; der Betriebsleiter des Projektes war René Kerfante. Erik Spiekermann war der Designberater und hat die Literatur für den Start 1983 entworfen.

Andere Änderungen schließen verbesserte Leserlichkeit, schwerere Satzzeichen und vergrößerten Abstand in den Zahlen ein.

Neue Helvetica verwendet ein numerisches Designklassifikationsschema wie Univers. Die Schriftart-Familie wird aus 51 Schriftarten einschließlich 9 Gewichte in 3 Breiten (8, 9, 8 in normalen, kondensierten, erweiterten Breiten beziehungsweise), und einer Umriss-Schriftart zusammengesetzt, die auf Helvetica 75 Kühner Umriss gestützt ist (kein Lehrbuch, oder rund gemachte Schriftarten sind verfügbar). Linotype verteilt Neue Helvetica auf der CD. Neue Helvetica kommt auch in Varianten für den mitteleuropäischen und Kyrillischen Text.

Neue Helvetica W1G (2009)

Es ist eine Version mit der lateinischen Verlängerten, griechischen, Kyrillischen Schrift-Unterstützung. Nur OpenType CFF Schriftart-Format wurde befreit.

Die Familie schließt die Schriftarten von den älteren Kopien von Neue Helvetica ein, außer Neue Helvetica 75 Kühner Umriss. Zusätzliche Eigenschaften von OpenType schließen Subschrift/Exponenten ein.

Helvetica Welt

Auch genannt Helvetica Linotype, Helvetica Welt unterstützt die arabischen, Kyrillischen, griechischen, hebräischen und vietnamesischen Schriften.

Die Familie besteht aus vier Schriftarten in 2 Gewichten und 1 Breite mit der Ergänzungskursive.

Die arabischen glyphs haben auf einer neu entworfenen Schriftart-Familie von Yakout von der Linotype basiert. Lateinischer kerning und Abstand wurden neu entworfen, um konsequenten Abstand zu haben.

John Hudson von Anfänger Typeworks hat den hebräischen glyphs für die Schriftart-Familie, sowie die Kyrillischen und griechischen Briefe entworfen.

Neue Haas Grotesk (2010)

Neue Haas Grotesk ist der neuste digitisation des Vorgängers von Helvetica.

Ähnliche Schriftbilder

Allgemeine Versionen von Helvetica sind von verschiedenen Verkäufern, einschließlich der Monotyp-Bildaufbereitung (CG-Trio), ParaType (Pragmatica), Bitstream (schweizerische 721), URW ++ (Nimbus Ohne), und Ray Larabie (Coolvetica) gemacht worden.

Der Arial des Monotyps, entworfen 1982, während verschieden, von Helvetica in einigen wenigen Details, hat identische Charakter-Breiten, und ist durch die meisten Nichtfachmänner nicht zu unterscheidend. Die Charaktere C, G, R, Q, 1, a, e, r, und t sind nützlich, für Arial und Helvetica schnell zu unterscheiden. Unterschiede schließen ein:

  • Die Schläge von Helvetica werden normalerweise entweder horizontal oder vertikal geschnitten. Das ist im t, r, f besonders sichtbar, und C. Arial verwendet abgeschrägte Schlag-Kürzungen.
  • Der G von Helvetica hat einen bestimmten Sporn; Arial tut nicht.
  • Die Schwänze des R glyphs und ein glyphs sind verschieden.
  • Die Nummer 1 von Helvetica hat einen Quadratwinkel unter dem oberen Sporn, Arial hat eine Kurve.
  • Der Q glyph in Helvetica hat ein gerades böses Zeichen, während das böse Zeichen in Arial eine geringe Schlange wie Kurve hat.

"Helv", später bekannt als "FRAU Sans Serif", ist ein Ohne-Serife-Schriftbild, das viele Schlüsseleigenschaften zu Helvetica, einschließlich horizontal und vertikal ausgerichteter Schlag terminators und mehr uniformierte Schlag-Breiten innerhalb eines glyph teilt.

Gebrauch

Helvetica ist unter den am weitesten verwendeten Ohne-Serife-Schriftbildern. Versionen bestehen für die folgenden Alphabete/Schriften: Lateinisch, Kyrillisch, hebräisch, griechisch, japanisch, koreanisch, Hindi, Urdu, Khmer-Sprache und Vietnamesisch. Chinesische Gesichter sind entwickelt worden, um Helvetica zu ergänzen.

Helvetica ist eine populäre Wahl für kommerziellen wordmarks, einschließlich derjenigen für Societe Generale, 3M, amerikanische Luftfahrtgesellschaften, amerikanische Kleidung, BMW, ECM, Jeep, J. C. Penney, Kawasaki, Lufthansa, Microsoft, Mitsubishi Elektrisch, Motorola, Panasonic, philippinische Luftfahrtgesellschaften, Ziel, Universität Illinois an Chicago und Verizon Radio. Apple Inc. hat Helvetica weit im EIN/AUSGABE-STEUERSYSTEM (vorher iPhone OS), und der iPod verwendet. Das iPhone 4 verwendet Neue Helvetica.

Helvetica wird von der amerikanischen Regierung weit verwendet; zum Beispiel werden Bundessteuererklärungen in Helvetica gesetzt, und NASA verwendet den Typ auf Raumfähre orbiter. Helvetica wird auch im USA-Fernsehschätzungssystem verwendet.

New York Citys Metropolitan Transportation Authority (MTA) verwendet Helvetica für viele seiner U-Bahn-Zeichen, aber Helvetica wurde als die offizielle Schriftart für die Beschilderung bis 1989 nicht angenommen. Die Standardschriftart von 1970 bis 1989 war Standardmedium, eine Akzidenz Grotesk ähnliche Ohne-Serife, wie definiert, durch die Transitautorität von New York City von Unimark Grafisches Standardhandbuch. Das MTA System ist noch mit einer Proliferation von Helvetica ähnlichen Schriftarten, einschließlich Arial, zusätzlich zu einigen alten restlichen Zeichen im Mittleren Standard und einigen anomalen Zeichen im Schmalen Helvetica weit verbreitet.

Die Chikagoer Transitautorität verwendet Helvetica auf seiner Beschilderung für Chicago 'L'. Der ehemalige Zustandmaschinenbediener des britischen Eisenbahnsystems hat seine eigene mit Sitz in Helvetica Schiene-Alphabet-Schriftart entwickelt, die auch vom Staatlichen Gesundheitsdienst und der britischen Flughafenautorität angenommen wurde. Zusätzlich wurde es auch von der dänischen Eisenbahngesellschaft DSB einige Zeit Periode angenommen.

Kanadas Bundesregierung verwendet Helvetica als sein sich identifizierendes Schriftbild mit drei Varianten, die in seinem korporativen Identitätsprogramm verwenden werden, und fördert seinen Gebrauch in allen Bundesanstalten und Websites.

CNN hat Helvetica als seine Hauptschriftart für viel von seiner Geschichte verwendet; sie haben kürzlich auf Univers umgeschaltet. Die NBA auf TNT hat Helvetica von 2002-05 verwendet; die NBA auf dem Abc hat die Schriftart während der 2003-04 NBA-Jahreszeit verwendet. CBS Sportprogramme haben Helvetica seit 2006, besonders während seiner Sendungen der Abteilung der NCAA Männer I Basketball-Turnier und der NFL verwendet. Die amerikanische Anpassung Des Büros verwendet Helvetica in seiner Grafik.

Berichterstattung in den Medien

2007 hat Linotype GmbH den Helvetica JETZT Poster-Streit gehalten, um den 50. Jahrestag des Schriftbildes zu feiern. Sieger wurden im Problem im Januar 2008 von LinoLetter bekannt gegeben.

2007 hat Direktor Gary Hustwit einen Dokumentarfilm, Helvetica veröffentlicht, um mit dem fünfzigsten Jahrestag des Schriftbildes zusammenzufallen. Im Film hat grafischer Entwerfer Wim Crouwel gesagt, "Helvetica war ein echter Schritt vom Schriftbild des 19. Jahrhunderts... Wir waren dadurch beeindruckt, dass, weil es, und Neutralismus neutraler war, ein Wort war, das wir geliebt haben. Es sollte neutral sein. Es sollte keine Bedeutung an sich haben. Die Bedeutung ist im Inhalt des Textes und nicht im Schriftbild."

Vom April 2007 bis März 2008 hat das Museum der Modernen Kunst in New York City ein Ausstellungsstück genannt "50 Jahre von Helvetica" gezeigt, der den vielen Gebrauch des Schriftbildes gefeiert hat. 2011 hat der Disseny Mittelpunkt Barcelona ein Ausstellungsstück genannt Helvetica gezeigt. Ein Neues Schriftbild?. Die Ausstellung hat eine Zeitachse der Verdichtung von Helvetica im Laufe der letzten fünfzig Jahre eingeschlossen, in der Absicht seine Rolle in der Geschichte des Designs, sowie seine vorangegangenen Ereignisse und seinen nachfolgenden Einfluss zu verstehen. Die Reiseroute ist jedoch mit einer Auswahl an lokalen Arbeiten aufgebrochen, das Spitzenqualitätsdesign des Stroms und der vorigen Entwicklungen hervorhebend, deren gemeinsamer Nenner ihr Gebrauch von Helvetica ist.

2011 hat einer der Tageswitze des Aprilnarren von Google um den Gebrauch von Helvetica im Mittelpunkt gestanden. Wenn ein Benutzer versuchen würde, nach dem Begriff "Helvetica" mit dem Suchmotor zu suchen, würden die Ergebnisse im Schriftart-Komiker Ohne gezeigt.

Preise

Helvetica war abgeschätzte Nummer ein auf der Liste von Deutschland von FontShop, "Beste Schriftarten aller Zeiten".

Referenzen

  • Lawrence W Wallis. Moderne Enzyklopädie von Schriftbildern 1960-90. Lund Humphries Publishers Ltd: 2000. Internationale Standardbuchnummer 0-85331-597-1.
  • Müller, Lars; Malsy, Sieger (Hrsg.).; Langer, Axel; Kupferschmid, Indra: Helvetica für immer. Geschichte eines Schriftbildes. Herausgeber von Lars Müller 2007. Internationale Standardbuchnummer 978-3-03778-121-0
http://www.lars-mueller-publishers.com/en/catalogue-design#helvetica-forever

Links

hat

Source is a modification of the Wikipedia article Helvetica, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Die bewaffnete Polizei von Leuten / Jim Duffy (Journalist)
Impressum & Datenschutz