Robert Simpson (Komponist)

Robert (Wilfred Levick) Simpson (am 2. März 1921 - am 21. November 1997) war ein englischer Komponist und lange dienender BBC-Erzeuger und Fernsehsprecher.

Er ist für seinen Orchester- und Kammermusik (einschließlich 11 Symphonien und 15 Streichquartette), und für seine Schriften auf der Musik von Beethoven, Bruckner, Nielsen und Sibelius am besten bekannt. Er hat Zusammensetzung unter Herbert Howells studiert. Bemerkenswert für einen Komponisten, der noch lebendig war, wurde eine Gesellschaft von Robert Simpson 1980 von Personen betroffen die Musik dieses Simpsons gebildet wurde unfair vernachlässigt. Die Gesellschaft arbeitet, um die Musik von Simpson zu einem breiteren Publikum zu bringen, indem sie Aufnahmen und lebende Leistungen seiner Arbeit sponsert, indem sie eine Zeitschrift und andere Veröffentlichungen ausgibt, und indem sie ein Archiv unterstützt.

Lebensbeschreibung

Simpson ist in Leamington, Warwickshire geboren gewesen. Sein Vater, Robert Warren Simpson, war ein Nachkomme von Herrn James Young Simpson, dem schottischen Pionier von Narkosemitteln; seine Mutter, Helena Hendrika Govaars, war die Tochter von Gerrit Govaars, der Gründer, der holländische Arm Der Heilsarmee. Simpson hat in der Schule von Westminster studiert. Er war für eine medizinische Karriere beabsichtigt und hat in London seit zwei Jahren studiert, bevor sein Entschluss, ein Musiker zu sein, die Oberhand gewonnen hat. Ein gewissenhafter Gegner im Zweiten Weltkrieg, er hat mit einer A.R.P. beweglichen chirurgischen Einheit während des Londoner Blitzkriegs gedient, während er Lehren von Herbert Howells genommen hat. Howells hat ihn überzeugt, den Durham Universitätsjunggesellen des Musik-Grads zu nehmen, und 1952 hat er den weiteren Grad des Arztes der Musik von dieser Universität, die vorgelegte Arbeit gewonnen, die seine Erste Symphonie ist. Nach dem Krieg hat Simpson umfassend gelesen und hat die Forschungskonzertgesellschaft gegründet; 1951 hat er sich dem Musik-Personal der BBC angeschlossen und ist einer seiner am besten bekannten und am meisten respektierten Musik-Erzeuger geworden, mit der Vereinigung seit fast drei Jahrzehnten bleibend. Simpson war ein großer Meister der Musik von Havergal Brian, und unter der Schirmherrschaft der BBC hat er viele Sendungen erzeugt, die die Arbeiten von Brian zeigen. Diese haben das Mammut "gotische" Symphonie 1966 unter Herrn Adrian Boult, und 1973 der 28. Symphonie unter Leopold Stokowski eingeschlossen, der im Alter von 91 Jahren premiering eine von einem 91-jährigen Komponisten geschriebene Arbeit war.

Simpson hat Bessie Fraser 1946 geheiratet; sie ist 1981 gestorben, und im nächsten Jahr hat er Angela Musgrave, einen Mit-BBC-Angestellten und Verwandten des Komponisten Thea Musgrave geheiratet.

Im letzten Teil seiner Karriere weil hat sich ein BBC-Erzeuger Simpson oft mit dem Management der Organisation gestritten. In den 1970er Jahren war er einer von denjenigen - Hans Keller und Deryck Cooke waren andere - wer die (erfolglose) Revolte gegen den Bericht angefangen hat, der in den siebziger Jahren und seinen Plan für die "allgemeine Rundfunkübertragung" (d. h. getrennte Netze für den Knall, klassisch und Rede) Sendet. Ein Jahrzehnt später war Simpson in seiner Opposition gegen eine Kostenverringerungsumbildung energisch, die schließlich das Stilllegen von fünf der elf BBC-Orchester vorgeschlagen hat. Während des Schlags der folgenden Musiker (der die Annullierung der ersten mehreren Wochen der 1980-BBC-Promenade-Konzerte verursacht hat) hat Simpson beschlossen, BBC-Personalregulierungen zu ignorieren und die Sache mit einer überregionalen Zeitung zu besprechen; er hat dann von der Vereinigung zurückgetreten, öffentlich eine "Entartung von traditionellen BBC-Werten in der Krabbelei für Einschaltquoten" behauptend (hat Hans Keller später diese Kritiken als "beweisbare Tatsache" beschrieben). Simpson war still seit noch ein paar Monaten geblieben, die er im Stande gewesen wäre, mit einer vollen Pension zurückzuziehen, aber sein Gefühl bestand darin, dass solch ein Kurs seine Grundsätze in Verlegenheit gebracht hätte. Das Ethos des Thatcheristischen Großbritanniens 1986 verabscheuend, hat er sich nach Irland bewegt, sich auf der Tralee Bucht in Kerry niederlassend. 1991 hat er einen strengen Schlag während einer englischen Vortragsreise ertragen, die dem thalamus Schaden verursacht hat, der ihn in schwächendem Schmerz seit den restlichen sechs Jahren seines Lebens verlassen hat. Er ist in Tralee 1997 gestorben.

Die anderen großen Leidenschaften von Simpson waren Astronomie (er war ein Mitglied der britischen Astronomischen Vereinigung, und - ungewöhnlich für einen Dilettanten - wurde ein Gefährte der Königlichen Astronomischen Gesellschaft gemacht), und Pazifismus, der spezifisch im Titel seines Zehnten Streichquartetts Für den Frieden gerichtet ist. Er wurde vielen Ehren, einschließlich der Goldmedaille von Carl Nielsen, 1956 zuerkannt (für sein Buch Carl Nielsen, Symphonist, hat 1952 veröffentlicht), und die Tapferkeitsmedaille der Gesellschaft von Bruckner Amerikas, 1962. Er hat Ernennung als ein Kommandant der Ordnung des britischen Reiches abgelehnt.

Musik

Gewidmet, wie er zum Erneuern der klassischen Tradition einer dynamischen Musikarchitektur war, hat auf die Gravitationsmacht der Klangfarbe gebaut, Simpson hat sehr wenige kleine oder gelegentliche Arbeiten geschrieben und hat sich auf groß angelegte Genres konzentriert. Er hat 11 Symphonien sowie Konzerte für Geige, Klavier, Flöte und Cello geschrieben. (Das Geige-Konzert wurde nachher zurückgezogen.) Seine umfassende Produktion der Kammermusik hat 15 Streichquartette, 2 Schnur-Quintette, ein Klarinette-Quintett, Klavier-Trio, Klarinette-Trio, Horntrio, Geige-Sonate und mehrere Sonderraum-Ensemble-Arbeiten sowie Arbeiten für das Klavier, eine Sonate für 2 Klavier und eine Hauptorgan-Arbeit betitelt umfasst (nachdem die berühmte Bemerkung Galileo zugeschrieben hat). Er hat dazu geneigt, stimmliche Musik zu vermeiden, aber seine Produktion schließt zwei Motetten ein. Schwankungsform war für ihn wichtig, und zusätzlich zu Schwankungsbewegungen auf seinen eigenen Themen hat er Orchesterschwankungen auf Themen von Nielsen und Johann Sebastian Bach, sowie eine Reihe von Klavier-Schwankungen auf einem palindromic Thema durch Haydn zusammengesetzt, zu dem er in seinem groß angelegten Streichquartett Nr. 9 zurückgekehrt ist, der eine Reihe von 32 Schwankungen und einer Fuge auf demselben Thema von Haydn ist. Streichquartette Nr. 4-6 können als Schwankungen nach den Compositional-Prozessen, aber nicht die Themen, der drei Rasumovsky Quartette von Beethoven, Op betrachtet werden. 59.

Zwei bedeutende Eigenschaften des oeuvre von Simpson sind seine Fähigkeit, lange Arbeiten zu schreiben, die völlig auf einem einzelnen grundlegenden Puls, mit schneller oder langsamere Tempos gestützt sind, die durch kleinere oder größere Zeichen-Werte und die Errichtung einer dynamischen Spannung zwischen konkurrierenden Klangfarben oder Zwischenräumen andeuten werden.

Die Arbeiten von Simpson, sind gründlich gut ausgedachten und organisierten durchweg logisch, und sind von beträchtlichem intellektuellem Interesse.

Symphonien

"Leute, die Symphonien schreiben, tun es, weil sie sich fähig fühlen zu: Viele von denjenigen, die jedem sonst die Symphonie nicht erzählen, sind tot... Die Schwierigkeiten bestehen darin, dass die Symphonie als eine Abstraktion nicht besteht: Es kann erschöpfte Symphonien und erschöpfte Komponisten geben, aber die Antwort auf eine Herausforderung an jemandes Kapazität für die groß angelegte Organisation und Entwicklung - der nur in Personen" erschöpft werden kann

Wie man

sagt, hat Robert Simpson geschrieben und vier Symphonien zerstört (von denen einer sogar Serienverfahren verwendet hat), vor seiner ersten veröffentlichten Symphonie. Die offiziellen, veröffentlichten Symphonien schließen den folgenden ein:

  • Symphonie Nr. 1 (1951), Doktorat-These für die Universität von Durham
  • Symphonie Nr. 2 (1955-1956), der Anthony Bernard gewidmet ist
  • Symphonie Nr. 3 (1962), der Havergal Brian gewidmet ist
  • Symphonie Nr. 4 (1970-1972), der vom Hallé Orchester beauftragt ist
  • Symphonie Nr. 5 (1972), der dem Londoner Sinfonieorchester gewidmet ist
  • Symphonie Nr. 6 (1977), der dem berühmten gynaecologist Ian Craft gewidmet ist
  • Symphonie Nr. 7 (1977), der Hans Keller und seiner Frau, dem Künstler Milein Cosman gewidmet ist
  • Symphonie Nr. 8 (1981), der dem Maler Anthony Dorrell gewidmet ist
  • Symphonie Nr. 9 (1985-1987), der seiner Frau, Angela gewidmet ist
  • Symphonie Nr. 10 (1988), der Vernon Handley gewidmet ist
  • Symphonie Nr. 11 (1990), der Matthew Taylor gewidmet ist

Konzerte

Geige-Konzert (1959): Eine Arbeit von ungefähr vierzig Minuten, die dem Geiger Ernest Element gewidmet sind, der vom Komponisten spät in seinem Leben zurückgezogen ist.

Klavier-Konzert (1967): Eine zwanzigminutige Ein-Bewegung-Arbeit, in mehrere Abteilungen und geschrieben für den Pianisten John Ogdon fallend. Das einzige der Konzerte von Simpson, um eine kommerzielle Aufnahme zu erhalten, ist es einer seiner großherzigsten und sofort zugänglichen Hunderte.

Flöte-Konzert (1989): Eine Bewegungsarbeit der Dauer von fünfundzwanzig Minuten, die dadurch beauftragt ist und dem Flötisten Susan Milan gewidmet ist. Die Arbeit umarmt eine Stille auf diese Art der Symphonie Nr. 11.

Cello-Konzert (1991): Eine Ein-Bewegung-Schwankungsform-Arbeit der Dauer von dreiundzwanzig Minuten, die dadurch beauftragt ist und dem Cellisten Raphael Wallfisch gewidmet ist. Die Arbeit beginnt kräftig und endet in einer Atmosphäre des nachdenklichen Mysteriums.

Quartette

Simpson hat 15 numerierte Streichquartette zusammengesetzt; ein Quartett, das dieser Folge vorangeht, wurde als ein Teil seines Kurses an der Durham Universität geschrieben und besteht noch dort. Er hat Quartette Nr. 1-3 als das Formen einer natürlichen Folge betrachtet, und Nr. 4-6 sind eine klar verschiedene mit drei Quartetten von Beethoven verbundene Gruppe, obwohl sie alle als völlig unabhängige Zusammensetzungen durchgeführt werden können. Die zweite Bewegung von Nr. 8 hat das Etikett Eretmapodites gilletti, und das Quartett wird zwei Menschen einschließlich des Entdeckers des Moskitos mit diesem wissenschaftlichen Namen gewidmet; das neunte Quartett von 1982 ist eine eine Bewegung (aber unterteilt, mit langsamen und scherzando Abteilungen) palindromic 32 Schwankungen und Fuge auf einem Thema durch Haydn; Nummer 10 wird "Für den Frieden" betitelt. (Sieh den Artikel von Malcolm MacDonald in den Außenverbindungen.)

In Programm-Zeichen für ein Solokonzert, das aus Quartetten Nr. 1-3 am Kunstrat des Gebäudes von Großbritannien in London SW1 am 11. Februar 1955 besteht, hat Simpson geschrieben, dass, "obwohl sie als eine Gruppe nicht bewusst entworfen wurden, sie dennoch scheinen, in eine natürliche Folge zu fallen". Im Aufbau und der Klangfarbe dort sind Elemente einer gesamten Symmetrie, die die drei Arbeiten umfasst.

Streichquartett Nr. 1 (1951-52): Ist in zwei Bewegungen, schnell und langsam; die zweite Bewegung ist eine Reihe von Schwankungen auf einem palindromic durch die Viola festgesetzten Thema. Es gibt einen Machtkampf durch die feindlichen Tonzentren der E Wohnung und des A: E Wohnung ist der Fokus der ersten Bewegung und schlägt die Herausforderung von A, den zweiten Bewegungsthema-Anfängen und Enden in der E Wohnung mit einem Haupthöhepunkt in A ab; die Schwankungen arbeiten herum Einem Major, in der Schlüssel die Arbeitsenden. Das Quartett wird George Enescu gewidmet.

Streichquartett Nr. 2 (1953): Ist von Quartetten ganzen Simpsons am kürzesten, seit ungefähr 15 Minuten spielend. Es wird in einer einzelnen Bewegung und einem einzelnen Metronom-Zeichen geworfen, innerhalb dessen drei Themen (und drei Tempos) um die Überlegenheit wetteifern.

Streichquartett Nr. 3 (1953-54): Ist in zwei Bewegungen, langsam und schnell: Ein Adagio im C Major und einem Pulsieren Allegro deciso, der herum einem bejahenden E Major arbeitet. (Simpson hat eine Abschrift dieser Bewegung als ein unabhängiges Stück für das volle Schnur-Orchester gemacht.)

Simpson hat festgestellt, dass Streichquartette Nr. 4-6, die auf einer viel größeren Skala sind als Nr. 1-3, eingesetzt "eine nahe Studie von drei Quartetten von Rasumovsky von Beethoven, Op. 59; das heißt, der Versuch, jene großen Arbeiten hinausgelaufen, nicht eine wörtliche Analyse, aber Musik zu verstehen". Das drei Quartett-Angebot von Simpson, in seinem eigenen Idiom, "Musikanalogien" zu den Verfahren von drei Quartetten von Beethoven, aber können sie ohne Berücksichtigung des Beethovens und tatsächlich ohne Berücksichtigung einander durchgeführt werden.

Streichquartett Nr. 4 (1973)

: wird Basil Lam gewidmet. Die vier Bewegungen - Allegro, Presto Scherzo, Andante sosteunto langsame Bewegung, die sich auf ohne eine Brechung zu einem Finale von Assai vivace anschließt - entsprechen dem Lay-Out von op.59 Nr. 1 von Beethoven.

Streichquartett Nr. 5 (1974)

: wird Angela Musgrave gewidmet, die die zweite Frau des Komponisten geworden ist. Die vier Bewegungen - Allegro molto mit einer geschriebenen wörtlichen Wiederholung der Ausstellung, eines Adagios, sempre semplice, Allegretto vivace und ein stürmisches Finale von Prestissimo - entsprechen dem Lay-Out des Op von Beethoven. 59, Nr. 2.

Streichquartett Nr. 6 (1975)

: wird dem Filmemacher Barrie Gavin und seiner Frau Jamila gewidmet. Der vier Bewegungen beginnt das erste mit einer Adagio-Einführung, eine rätselhafte Harmonie erforschend, groß angelegtem Vivacissimo ins Gesicht vorsehend; das zweite ist ein einem Intermezzo ähnlicher Con moto; Grazioso-Hrsg. intensivo, das dritte ein komplizierter Kanon hat Molto tranquillo mit Allegretto grazioso mittlere Abteilung und das Finale gekennzeichnet, ist gekennzeichneter Molto rapido - diese entsprechen dem Lay-Out von op.59 Nr. 3 von Beethoven, die mit einer langsamen Einführung beginnt, eine besondere Harmonie erforschend, und eine archaische Form (ein Menuett) als seine dritte Bewegung einschließt.

Quartette Nr. 7 und 8 sowohl erforschen die Möglichkeiten des vollkommenen fünften im Formen ihrer Themen, Harmonien als auch Klangfarben.

Streichquartett Nr. 7 (1977)

: wird dem Organisten Susi Jeans gewidmet und im Feiern des Geburtsjahrhunderts ihres Mannes, des Astronomen Herr James Jeans geschrieben. Die Arbeit ist in einer einzelnen Bewegung und macht viel Gebrauch der offenen Reihen von Instrumenten, deren Einstimmung von Simpson mit den Kräften der Schwerkraft verglichen hat. Das bringt die Arbeit dazu, um den Kreis von Fünfteln zu kreisen. Der langsame öffnende Tranquillo und das Schlusstempo primo schließen eine schnelle Abteilung, Vivace, beabsichtigt ein, um die pulsierende Energie des Weltalls zu vertreten.

Streichquartett Nr. 8 (1979)

: wird dem Biologen und Entomologen J.D. Gillett und seiner Frau gewidmet. Es gibt vier Bewegungen, die Klangfarbe von jedem, ein fünfter höher seiend, als dieser seines Vorgängers. Das erste ist eine groß angelegte Fuge, Grab, molto intensivo, das zweite ist ein kurzes Scherzo (Molto vivace), 'die furchterregende Feinheit' des Moskitos Eretmapodites Gilletti andeutend. Das dritte ist ein Intermezzo, Allegretto grazioso, gespielt mit Stummen. Das Finale ist anstrengender Risoluto e concentrato, um die erste Bewegung zu erwägen.

Streichquartett Nr. 9

: (1982) wird 32 Schwankungen und Fuge auf einem Thema von Haydn untertitelt und wurde dem Delmé Quartett gewidmet, wer es auf ihrem 20. Jahrestag beauftragt hat, der auch der 250. Jahrestag der Geburt von Haydn war. An der Dauer von ungefähr 57 Minuten ist es eine der längsten dauernden Bewegungen für das jemals schriftliche Streichquartett. Das Thema ist das palindromic Menuett, das Haydn in seiner Symphonie Nr. 47 und Klavier-Sonate Nr. 26 verwendet hat. Simpson hatte bereits eine Reihe von Klavier-Schwankungen auf diesem Menuett 1948 zusammengesetzt, und drei jener Schwankungen werden als Schwankungen I-III des Quartetts abgeschrieben. Die 32 Quartett-Schwankungen nehmen die Faszination von Simpson mit der formellen Symmetrie zu einem neuen Extrem, obwohl sie gruppiert werden, um der ersten Bewegung, dem Scherzo und der langsamen Bewegung zu entsprechen. Die Fuge der freien Form bildet das Finale, Energie und Geschwindigkeit gewinnend, als es weitergeht.

Streichquartett Nr. 10 (1983)

: trägt den Titel Für den Frieden und wurde für den zehnten Jahrestag des Coull Quartetts zusammengesetzt. Simpson hat gesagt, dass sich der Titel "auf seinen allgemein pazifischen Charakter bezieht... Die Musik versucht..., die Bedingung des Friedens zu definieren. Das schließt Aggression, aber nicht starkes Gefühl aus." Die drei Bewegungen sind ein heiterer Allegretto, ein sehr kurzes Scherzo von Prestissimo und ein Endadagio von Molto, das länger ist als die anderen zwei verbundenen Bewegungen, der Höhepunkte in einer Fuge und Enden in einem friedlichen Schlusswort.

Streichquartett Nr. 11 (1984)

: wurde auch für das Coull Quartett geschrieben und teilt ein Material ohne. 10, aber ist viel unruhiger und im Charakter intensiv: Simpson hat gesagt, dass er des Einflusses des F geringen Quartetts von Beethoven, Op.95 in dieser Arbeit bewusst war. Quartett Nr. 11 ist in einer einzelnen großen Bewegung und ist mit hervorspringenden Zwischenräumen einschließlich des tritone und des Hauptdrittels beschäftigt. Einer Öffnung Allegro molto wird von einem polyfonen Adagio gefolgt, ein groß angelegtes Scherzo (Presto) und ein Endadagio von Molto haben pianissimo überall gespielt.

Streichquartett Nr. 12 (1987)

: wurde für 1988 Nottinghamer Fest beauftragt. Diese Arbeit ist in zwei großen Bewegungen, einem nachdenklichen und polyfonen Adagio und Molto vivace, der die Charaktere des Scherzos und Finales verbindet.

Streichquartett Nr. 13 (1989)

: wurde für 1990 Fest von Cardiff beauftragt und war premiered dort durch das Delmé Quartett. Es wird dem BBC-Erzeuger Graham Melville-Mason und seiner Frau Alex gewidmet. Das ist von den späteren Quartetten von Simpson am kürzesten (nur Nr. 2 ist kürzer), und ist in vier kurzen Bewegungen, die ohne jede Brechung in einem schnellen langsamen schnellen langsamen Muster gespielt sind.

Streichquartett Nr. 14 (1990)

: ist eine groß angelegte Arbeit in den traditionellen vier Bewegungen. Die langsame Bewegung ist besonders für seine nachdenkliche Schönheit gelobt worden.

Streichquartett Nr. 15

: (1991) ist eine kürzere Arbeit in einer Bewegung mit drei sich abhebenden Abteilungen, einer Adagio-Einführung und Allegretto Finale, das ein großes Hauptscherzo einrahmt, hat Severo gekennzeichnet. Der Charakter dieses Quartetts ist unruhig und, eher auf diese Art des Streichquartetts Nr. 11 granitartig.

Andere Kammermusik

Klarinette-Quintett (1968)

: Das ist eine groß angelegte Arbeit in fünf Bewegungen, die eine Bogen-Gestalt bilden - ein Hauptscherzo von ungefähr 800 Bars wird durch zwei langsame Bewegungen eingerahmt, die selbst durch zwei schnelle Außenbewegungen eingerahmt werden. Die Bogen-Gestalt wird durch eine langsame Einführung und eine langsame Koda vollendet. Die komplette Basis des Materials für die Arbeit wird in der öffnenden Einführung mit dem Hauptthema entworfen, das eine Art Parallele mit dem C scharfen geringen Quartett von Beethoven hat. Es ist einer der feineren und rätselhaften Hunderte von Simpson, mit einem Schlusswort fast der naiven, diatonischen Flüssigkeit und steigenden Skalen.

Geige-Sonate (1984)

: Das ist eine zwei Bewegungsstruktur, die erste Bewegung ein kräftiger Allegro und das zweite Kombinieren der Charaktere einer langsamen Bewegung, Scherzos und Finales. Überall gibt es einen Konflikt zwischen dem G größeren und G Minderjährigen - besonders geführt durch die Zwischenräume eines Hauptdrittels und einem geringen Drittel, die häufig verbunden und gegen einander gedrängt werden, fremde Klangfülle - zum Beispiel G zur B Wohnung im niedrigen Register des Klaviers, und B natürlich zu D im oberen Register zu schaffen.

Schnur-Trio (1987)

: Eine drei Bewegungsarbeit. Eine öffnende Einleitung (Presto) und eine Endfuge (Volante) werden durch ein Hauptadagio getrennt. Es wird Jillian White von BBC Bristol gewidmet.

Schnur-Quintett Nr. 1 (1987)

: Eine lange Ein-Bewegung-Arbeit, die langsame und schnelle Abteilungen abwechseln lässt. Es enthält etwas von der friedlichsten Musik, die der Komponist jemals geschrieben hat.

Schnur-Quintett Nr. 2 (1995)

: Das war die Endarbeit von Simpson. Der grösste Teil davon wurde 1991 vollendet, bevor Simpson mit einem Schlag gelähmt wurde, der ihn in dauerhaftem Schmerz verlassen hat, aber die Endkoda wurde seiner Frau mehrere Jahre später diktiert. Es ist einer der strengsten und dunklen Hunderte von Simpson, auf seine Struktur wird auf einem minimalen Betrag des Materials gebaut, und es gibt einen Wechsel zwischen zwei Tempo-Typen - ein strenger, lyrischer moderato und ein knorriger allegro. Die langsame, endgültige Koda ist eines der dunkelsten Enden in der ganzen Schnur-Kammermusik-Literatur.

Zusammensetzungen für die Blaskapelle

  • Energie (1971), Teststück, Blaskapelle-Weltmeisterschaften
  • Vulkan (1979), Teststück, nationale Blaskapelle-Meisterschaften Großbritanniens
  • Die Vier Temperamente, das Gefolge für die Blaskapelle (1983). Der Komponist hat auch diese Arbeit für das Orchestermessing wiederorchestriert.
  • Einführung und allegro auf einem Bass von Max Reger (1987)
  • Wirbelwind (1989)

Zusammensetzungen für Tastatur-Instrumente

  • Klavier-Sonate (1946)
  • Schwankungen und Finale auf einem Thema von Haydn für das Soloklavier (1948)
  • Michael Tippett, Sein Mysterium für das Soloklavier (1984)
  • Si von Eppur muove, Ricercar und Passacaglia für das Organ (1985)
  • Schwankungen und Finale auf einem Thema durch Beethoven für das Soloklavier (1990)

Bücher und Artikel

Als ein Schriftsteller auf der Musik (hätte er den Titel 'Musikwissenschaftler' verleugnet), wurde Simpson durch seine tiefe Bewunderung für die Fähigkeit von Tovey geführt, eine hoch entwickelte Behandlung eines Komponisten von Formen und Schlüsseln gewissermaßen zu besprechen, der genau und scharf war, ohne jemals den Nichtfachmann-Leser zu entfremden. Seine frühsten veröffentlichten Schriften waren als ein Rezensent und Kritiker; aber in Kürze hatte sich sein Fokus dazu bewegt, ein Verfechter für weit nicht gebührend gewürdigte oder missverstandene Komponisten wie Anton Bruckner, Carl Nielsen und Jean Sibelius, sowie zur Analyse besser bekannter Zahlen zu sein (wie Beethoven), wann auch immer er sich fähig gefühlt hat, ihre Arbeit von einer Perspektive eines Komponisten zu illuminieren. Seine Schriften können in fünf Kategorien nützlich geteilt werden: (i) von Simpson geschriebene Bücher; (ii) Bücher von Simpson editiert; (iii) Beiträge zu anderen Büchern und Sammlungen; (iv) postume Sammlungen von Artikeln; (v) individuelle Artikel, Programm - und Ärmel-Zeichen, usw.

Authored durch Simpson

  • Carl Nielsen: Symphonist (1952, Umdrehung. 1979).
  • Bruckner und die Symphonie (1963).
  • Sibelius und Nielsen: ein hundertjähriger Aufsatz (1965).
  • Die Essenz von Bruckner: Ein Aufsatz Zum Verstehen seiner Musik (1966; verbesserte Auflage, 1992).
  • Symphonien von Beethoven (1970).
  • Die High-School-Bälle und Natürliche Justiz: Ein Plan für die Erneuerung (Mit dem Vorwort von Herrn Adrian Boult; 1980).
  • Simpson auf Beethoven: Aufsätze, Vorträge und Gespräche durch R. Simpson, der ausgewählt und durch Lionel Pike (1996) editiert ist

Editiert von Simpson

  • Die Symphonie (2 Vols; Ed. R. Simpson; 1966). Außer dem Schreiben der 'Einführung' ins erste Volumen und den preludial Aufsatz 'Stravinsky, Hindemith und Der anderen des zweiten, hat Simpson mehrere markige Herausgeberkommentare zu den Kapiteln seiner Mitwirkenden hinzugefügt. Außerdem hat er den Aufsatz auf im Band 2 gefundenem Rachmaninoff geschrieben.

Beiträge

  • 'Ianus Germinus: Musik in Skandinavien' (1960), in der Musik des Zwanzigsten Jahrhunderts - ein Internationales Symposium von Aufsätzen auf Aktuellen Tendenzen in der Musik, Ed. R. Meyers. (1960; neu aufgelegter 1968).
  • Vorwort zu: Beethoven, Sibelius und die 'tiefe Logik': Studien in der symphonischen Analyse", durch Lionel Pike (1978).
  • 'Konzerte von Beethoven', in einem Handbuch zum Konzert, Ed Robert Layton (1988)
  • 'Carl Nielsen jetzt: Eine persönliche Ansicht', im Begleiter von Nielsen, Ed Mina Miller (1995).
  • Vorwort zu: Musik (Musiker auf der Musik, Nr. 5), durch Vagn Holmboe, Ed und Trans erfahrend. Paul Rapoport (1991).

Verschiedene Stücke

  • 'Die Siebente Symphonie von Bruckner: Eine Musik-Rezension einer Analyse (1947): 178-187.
  • 'Mehr Nachdenken (Nach der Zusammensetzung)', Tempo Nr. 144 (1983).
  • Programm-Zeichen für die britische Premiere der ursprünglichen 1873-Ausgabe der Symphonie von Bruckner Nr. 3, Königliche Philharmonische Gesellschaft (am 9. Dezember 1987).
  • Programm-Zeichen für den Streichquartett-Zyklus von Beethoven des Vanbrugh Quartetts (19??).
  • Ärmel-Zeichen für die Aufnahme des Delme Quartetts von Bach 'Sterben Kunst der Fuge' arr. R. Simpson (19??).

Arbeit als Rekorderzeuger

Robert Simpson war auch der Erzeuger für die ersten gewerblich verfügbaren Aufnahmen der Musik von Havergal Brian. Symphonien Nr. 10 und 21, die von James Loughran und Eric Pinkett beziehungsweise geführt sind, wurden am Saal von De Montfort, Leicester 1972 registriert. Die Musik wurde vom Leicestershire Schulsinfonieorchester durchgeführt, und die LP wurde durch Einhorn-Aufzeichnungen zum großen kritischen Beifall 1973 veröffentlicht. Ein Extrablatt des Fernsehprogramm-Wassermannes genannt Der Unbekannte Krieger hat beträchtlichen Einschluss der Aufnahme-Sitzung gegeben, und eine Kameramannschaft hat sich auch Robert Simpson und Mitgliedern des Orchesters während eines Besuchs angeschlossen, den sie zum Haus des Komponisten in Shoreham gemacht haben (sieh Videoverbindungen unten). Im Anschluss an den Erfolg des Einhorn-Problems wurde ein zweites Album von Brian, das auch von Robert Simpson erzeugt ist, durch den LSSO 1974 am Hochgehobenen Rathaus und Leicester De Montfort Hall mit dem Leiten registriert, das von Laszlo Heltay und Eric Pinkett wird teilt. Diese CBS-Ausgabe hat die 22. Symphonie, die Einstellung von Brian des 23. Psalms eingeschlossen (der klar der britischen Hauptströmungschortradition von Vaughan Williams und Parry gehört), und die englischen Gefolge-Bauer-Szenen, der etwas hoch ursprüngliche Musik enthält.

Links

Videos

Der Unbekannte Krieger Ein Dokumentarfilm, der den LSSO Aufnahme der Sitzung der Symphonien von Havergal Brian Nr. 10 und 21 und ein informelles Interview mit dem Komponisten Robert Simpson zeigt.

Teil 1Teil 2Teil 3

Robert Simpson (Großhändler) / Albert Ayler
Impressum & Datenschutz