Herman Kahn

Herman Kahn (am 15. Februar 1922 - am 7. Juli 1983) war einer der herausragenden Futuristen des letzten Drittels des zwanzigsten Jahrhunderts. Am Anfang der 1970er Jahre hat er den Anstieg Japans als eine Hauptweltmacht vorausgesagt. Er war ein Gründer der Institutdenkfabrik von Hudson und ist ursprünglich zur Bekanntheit als ein militärischer Stratege und Systemtheoretiker, während verwendet, an RAND Corporation, die USA gekommen. Er war bekannt, für die wahrscheinlichen Folgen des Atomkriegs zu analysieren und Weisen zu empfehlen, Überlebensfähigkeit zu verbessern; eine traurige Berühmtheit, die ihn eine Inspiration für den Titelcharakter von klassischer schwarzer Komödie-Filmsatire von Stanley Kubrick, Dr Strangelove gemacht hat.

Seine Theorien haben zur Entwicklung der Kernstrategie der Vereinigten Staaten beigetragen.

Hintergrund

Geboren in Bayonne, New Jersey, ist Kahn in einer jüdischen Familie in Bronx dann in Los Angeles im Anschluss an die Scheidung seiner Eltern aufgewachsen. Er hat der Universität Kaliforniens, Los Angeles (UCLA) aufgewartet, sich auf die Physik spezialisierend. Während des Zweiten Weltkriegs wurde er von der Armee als ein Telefonlinienrichter in Birma aufgestellt. Nach dem Zweiten Weltkrieg hat er seinen B.S. an UCLA beendet und hat einen Dr. an Caltech unternommen; jedoch musste er aus Finanzgründen aussteigen, aber hat wirklich einen M.Sc erhalten. Im Anschluss an einen kurzen Versuch, in Immobilien zu arbeiten, wurde er zu RAND von seinem Freund Samuel Cohen, dem Erfinder der Neutronenbombe rekrutiert. Er ist beteiligt mit der Entwicklung der Wasserstoffbombe geworden, zum Laboratorium von Lawrence Livermore im Nördlichen Kalifornien pendelnd und nah mit Edward Teller, John von Neumann, Hans Bethe und Mathematiker Albert Wohlstetter arbeitend.

Theorien des Kalten Kriegs

Die Hauptbeiträge von Kahn waren die mehreren Strategien, die er während des Kalten Kriegs entwickelt hat, um "über das undenkbare", nämlich, die atomare Kriegsführung nachzudenken, indem er Anwendungen der Spieltheorie verwendet hat. (Am meisten namentlich wird Kahn häufig als der Vater der Drehbuch-Planung zitiert.) Während der Mitte der 1950er Jahre war die vorherrschende Kernstrategie der Regierung von Dwight D. Eisenhower eine der "massiven Vergeltung" gewesen, hatte durch den Außenminister John Foster Dulles behauptet. Gemäß dieser Theorie, synchronisiert der "Neue Blick", seitdem die sowjetische Armee beträchtlich größer war als dieser der Vereinigten Staaten, hat es deshalb eine potenzielle Sicherheitsdrohung in zu vielen Positionen für die Amerikaner präsentiert, um effektiv plötzlich zu entgegnen. Folglich hatten die Vereinigten Staaten keine Wahl als öffentlich zu verkündigen, dass seine Antwort auf jede sowjetische Aggression dennoch ein Kernangriff sein würde.

Kahn hat diese Theorie als unhaltbar betrachtet, weil es grob und potenziell destabilisierend war. Wohl hat der "Neue Blick" Kernangriff durch das Versorgen der Sowjets mit einem Ansporn eingeladen, jedem herkömmlichen voranzugehen, hat militärische Handlung weltweit (z.B, in Korea, Afrika, usw.) mit einem Kernangriff auf amerikanische Bomber-Basen, dadurch das Beseitigen der Kerndrohung der Amerikaner sofort und das Zwingen der Vereinigten Staaten in den Landkrieg lokalisiert, den es sich bemüht hat zu vermeiden.

1960, wie Spannungen des Kalten Kriegs in der Nähe von ihrer Spitze im Anschluss an die Sputnik-Krise und mitten unter dem Gespräch von einer sich erweiternden "Raketenlücke" zwischen den Vereinigten Staaten und den Sowjets waren, hat Kahn Auf dem Thermonuklearen Krieg veröffentlicht, dessen Titel klar auf die klassische Abhandlung des 19. Jahrhunderts auf der militärischen Strategie Auf dem Krieg durch den deutschen militärischen Strategen Carl von Clausewitz angespielt hat.

Kahn hat seine Theorie auf zwei Propositionen, eine offensichtliche, eine hoch umstrittene ausruhen gelassen. Erstens war Atomkrieg offensichtlich ausführbar, seitdem die Vereinigten Staaten und die Sowjetunion zurzeit massive Kernarsenale nach einander richten lassen haben. Zweitens, wie jeder andere Krieg, war es winnable.

Ob Hunderte von Millionen gestorben sind oder "bloß" einige Hauptstädte zerstört wurden, hat Kahn gestritten, Leben würde tatsächlich weitergehen, wie es zum Beispiel nach dem "Schwarzen Tod" des 14. Jahrhunderts in Europa, oder in Japan nach einem beschränkten Kernangriff 1945 gegen die herkömmlichen, vorherrschenden Weltgericht-Drehbücher hatte. Verschiedene Ergebnisse könnten viel schrecklicher sein, als irgendetwas bisher bezeugt hat oder sich vorgestellt hat, aber dennoch konnten einige von ihnen der Reihe nach viel schlechter sein als andere. Egal wie katastrophal die Verwüstung, die Überlebenden schließlich die Toten nicht "beneiden würden." Sonst zu glauben, würde bedeuten, dass Abschreckung an erster Stelle unnötig war. Wenn Amerikaner widerwillig waren, die Folgen zu akzeptieren, egal wie, eines Kernaustausches entsetzend, dann hatten sie sicher kein Geschäft, ihre Bereitwilligkeit öffentlich verkündigend, anzugreifen. Ohne eine unbehinderte, unambivalente Bereitwilligkeit, den Knopf zu stoßen, war die komplette Reihe von Vorbereitungen und militärischen Aufstellungen bloß eine wohl durchdachte Täuschung.

Die Basis seiner Arbeit war Systemtheorie und Spieltheorie in Bezug auf die militärische Strategie und Volkswirtschaft. Kahn hat behauptet, dass für die Abschreckung, um erfolgreich zu sein, die Sowjets überzeugt sein mussten, dass die Vereinigten Staaten eine zweite Schlag-Fähigkeit hatten, um zweifellos in den Meinungen des Politbüros abzureisen, dass sogar ein vollkommen koordinierter, massiver Angriff ein Maß der Vergeltung versichern würde, die sie verwüstet ebenso verlassen würde:

Dieses Denken ähnelt oberflächlich der viel älteren Doktrin der VERRÜCKTEN oder "Gegenseitigen Versicherten Zerstörung", aber Kahn war wirklich ein stimmlicher Kritiker dieser Doktrin, die wegen John von Neumanns war. Starke herkömmliche Kräfte waren auch ein Schlüsselelement im strategischen Denken von Kahn, weil er behauptet hat, dass die Spannung, die durch relativ geringen flashpoints weltweit erzeugt ist, ohne übermäßigen Ferienort zur Kernauswahl dadurch effektiv abgesaugt werden konnte.

Das undenkbare

Wegen seiner Bereitwilligkeit, die brutalsten Möglichkeiten zu artikulieren, ist Kahn gekommen, um von einigen nicht geliebt zu werden, obwohl er als reizend im privaten bekannt war. Verschieden von den meisten Strategen war Kahn völlig bereit, die Form zu postulieren, die eine Postkernwelt annehmen könnte. Keines der herkömmlichen Probleme hat ihn belästigt. Radioaktiver Niederschlag würde einfach zum Beispiel eine andere von vieler Unannehmlichkeit und Unannehmlichkeiten des Lebens sein; sogar der viel-marktschreierisch angepriesene Anstieg von Geburtsdefekten würde nicht Schicksalmenschheit zum Erlöschen, weil auf jeden Fall eine Mehrheit der Überlebenden von ihnen noch immer nicht betroffen würde. Verseuchtes Essen konnte für den Verbrauch vom Ältlichen benannt werden, der vermutlich irgendwie vor dem verzögerten Anfall von durch die Radioaktivität verursachten Krebsen sterben würde. Ein Grad der sogar bescheidenen Vorbereitung - nämlich, die Schutz des radioaktiven Niederschlags, Evakuieren-Drehbücher und Zivilschutz-Bohrmaschinen jetzt gesehen als sinnbildlich der paranoiden 1950er Jahre - würde der Bevölkerung sowohl der Ansporn als auch die Aufmunterung geben, um wieder aufzubauen. Er hat sogar die Regierungsangebot-Hausbesitzer-Versicherung gegen den Atombombe-Schaden empfohlen. Kahn hat gefunden, dass ein starkes Zivilschutz-Programm im Platz zu haben, als ein zusätzliches Abschreckungsmittel dienen würde, weil es das Potenzial der anderen Seite behindern würde, um Zerstörung zuzufügen, so die Anziehungskraft der Kernauswahl vermindernd. Eine Bereitwilligkeit, solche Möglichkeiten zu dulden, könnte lohnen, Kahn, hat als Entgelt für die Sparsamkeit des kompletten europäischen Kontinents im massiveren Kernaustausch gestritten, um wahrscheinlicher laut der vorverrückten Doktrin vorzukommen.

Mehrere Pazifisten, einschließlich A.J. Mustes und Bertrand Russells, der Arbeit von bewundertem und gelobtem Kahn, weil sie es gefühlt haben, haben einen starken Fall für die volle Abrüstung präsentiert, indem sie vorgeschlagen haben, dass Atomkrieg fast unvermeidlich war. Andere haben Kahn heftig kritisiert, behauptend, dass sein Verlangen des Begriffs eines winnable Atomkriegs einen mehr wahrscheinlich gemacht hat.

Institut von Hudson

1961 hat Kahn, Max Singer und Oskar Ruebhausen, das Institut von Hudson gegründet, eine Politikforschungsorganisation hat sich dann im Kroton auf der Hudson, New York niedergelassen, das auch war, wo Kahn zurzeit lebte. Leuchten wie Soziologe Daniel Bell, der französische politische Philosoph Raymond Aron und Romanschriftsteller Ralph Ellison, Autor des 1952-Klassikers Unsichtbarer Mann, wurden vom Institut rekrutiert. Gestochen durch die Lautkeit seiner Kritiker hat Kahn seinen Ton etwas weich gemacht, auf ihre Punkte im Denken an das Undenkbare (1962) und eine weitere Arbeit an der militärischen Strategie, An der Eskalation (1965) antwortend. Zwischen 1966 und 1968, während der Spitze des Krieges von Vietnam, hat Kahn als ein Berater zum Verteidigungsministerium gedient und hat dem wachsenden Druck entgegengesetzt, um direkt mit dem Nördlichen Vietnam zu verhandeln, behauptend, dass die einzige militärische Lösung scharfe Eskalation war. Dem fehlend, hat er, die Vereinigten Staaten gesagt. Regierung musste eine Ausgangsstrategie haben, und Kahn hat Kredit gefordert, für den Begriff "Vietnamization" einzuführen. Herman Kahn und das Institut von Hudson haben abgeraten, einen Gegenaufstand-Krieg in Vietnam anzufangen, aber sobald es ging, waren sie natürlich bereit, Rat darüber zu geben, wie man es führt. Er hat in einem Interview gesagt, dass er und das Institut von Hudson es vorgezogen haben, Rat z.B dem Sekretär der Verteidigung nicht zu geben, weil die Unstimmigkeit an solch einem hohen Niveau als Verrat betrachtet wurde, wohingegen die Unstimmigkeit mit, sagen wir, dem Vizestaatssekretär als nur technisch betrachtet wurde. Ihre Kritik des US-Plans scheint fast prophetisch jetzt. Die Vereinigten Staaten, die in britischen Beratern gebracht sind, die Erfahrung von ihrem erfolgreichen Gegenaufstand-Krieg in Malaya haben und ein Plan mit ihrer Hilfe gebaut sind. Aber Kahn und das Institut haben entschieden, dass Vietnam von Malaya verschieden war, weil die Briten eine wirksame ländliche Polizeitruppe in Malaya hatten. Sie haben eine Studie der Hauptgegenaufstand-Kriege in der neuen Geschichte getan und haben eine 100-%-Korrelation zwischen erfolgreichen Kriegen und wirksamer Polizei gefunden. Kahn hat gesagt, dass "der Zweck einer Armee ist, Ihre Polizei zu schützen. Wir hatten eine Armee in Vietnam ohne einen Zweck."

Das Jahr 2000

1967 haben Herman Kahn und Anthony J. Wiener Das Jahr 2000, Ein Fachwerk für die Spekulation auf den Nächsten Dreiunddreißig Jahren mit Beiträgen von anderen Mitarbeitern des Instituts von Hudson und einer Einführung durch Daniel Bell veröffentlicht. Tabelle XVIII enthält eine Liste genannt "Hundert Technische Neuerungen Sehr Wahrscheinlich im Letzten Drittel des Zwanzigsten Jahrhunderts." Diese Liste macht das interessante Lesen heute.

Die ersten zehn Vorhersagen waren:

:1. Vielfache Anwendungen von Lasern.

:2. Äußerste hohe Kraft Strukturmaterialien.

:3. Neue oder verbesserte Superleistungsstoffe.

:4. Neue oder verbesserte Materialien für die Ausrüstung und Geräte.

:5. Neue Bordfahrzeuge (Fahrzeuge der Boden-Wirkung, riesige oder Überschallstrahlen, VTOL, STOL.)

:6. Umfassende kommerzielle Anwendungen von Explosivstoffen der geformten Anklage.

:7. Zuverlässiger und Wettervorhersage der längeren Reihe.

:8. Umfassende und/oder intensive Vergrößerung der tropischen Landwirtschaft und Forstwirtschaft.

:9. Neue Quellen der Macht für feste Installationen.

:10. Neue Quellen der Macht für den Boden-Transport.

Die restlichen neunzig Vorhersagen haben eingeschlossen:

:26. Weit verbreiteter Gebrauch von Kernreaktoren für die Macht.

:38. Neue Techniken für die preiswerte und zuverlässige Geburtenkontrolle.

:41. Verbesserte Fähigkeit, Geschlecht von Kindern und/oder Erwachsenen zu ändern.

:57. Automatisierter universaler (echtzeit)-Kredit, Rechnungskontrolle und Banksysteme.

:67. Kommerzielle Förderung von Öl von Schieferton.

:74. Durchdringender Geschäftsgebrauch von Computern.

:81. Persönliche Pagers (vielleicht sogar Taschenkopfhörer.)

:84. Hauscomputer, um Haushalte "zu führen" und mit der Außenwelt zu kommunizieren.

Spätere Jahre

Mit dem Nachlassen von Kernspannungen während der Entspannungsjahre der 1970er Jahre hat Kahn seine Arbeit am Futurismus mit Spekulationen über einen potenziellen Entscheidungskampf fortgesetzt. Das Institut von Hudson hat sich bemüht, populäre apokalyptische Aufsätze wie Paul Ehrlich "Die Bevölkerungsbombe" (1968), Garrett Hardin ähnlich vernünftig "Die Tragödie des Unterhauses zu widerlegen" hat in demselben Jahr, und der Klub von Roms "Grenzen zum Wachstum" (1972) veröffentlicht. In der Ansicht von Kahn haben Kapitalismus und Technologie fast grenzenloses Potenzial für den Fortschritt gehalten; die Kolonisation des Raums legt die Nähe, nicht das entfernte, die Zukunft an. In seinem letzten Jahr des Lebens (1983) hat Kahn zustimmend über die politische Tagesordnung von Ronald Reagan im Kommenden Boom geschrieben: Die Ansprüche des wirtschaftlichen, Politischen und Sozialen und stumpf verlachten Jonathan Schells über die langfristigen Effekten des Atomkriegs. 1976 von Kahn bestellt Die Nächsten 200 Jahre vor, die mit William Brown und Leon Martel geschrieben sind, hat ein optimistisches Drehbuch von Wirtschaftsbedingungen das Jahr 2176 präsentiert. Er hat auch mehrere Arbeiten an der Systemtheorie, einschließlich der gut erhaltenen Arbeitstechniken in der Systemtheorie, sowie mehrerer Bücher geschrieben, die die Zukunft der Vereinigten Staaten, japanischer und australischer Wirtschaften extrapolieren.

Kahn ist an einem Schlag 1983 im Alter von 61 Jahren gestorben.

Kultureller Einfluss

Kahn war wie verlautet eines der Modelle für Dr Strangelove aus dem namensgebenden Film von Stanley Kubrick, veröffentlicht 1964 (waren andere prominente Einflüsse John von Neumann, Edward Teller, Robert McNamara und Wernher von Braun). Es wurde gesagt, dass sich Kubrick ins Buch von Kahn Auf dem Thermonuklearen Krieg versenkt hat. Kubrick hat wirklich Kahn persönlich getroffen, und Kahn hat ihm die Idee für die Weltgericht-Maschine gegeben, die den kompletten Planeten im Falle eines Kernangriffs sofort zerstören würde. Im Film bezieht sich Dr Strangelove auf einen Bericht über die Weltgericht-Maschine durch "BLAND Corporation". Die Weltgericht-Maschine ist genau die Sorte, Taktik zu destabilisieren, die sich Kahn selbst bemüht hat abzuwenden, seitdem sein einziger Zweck eine Drohung oder raue aber nicht wirkliche militärische Anwendung war.

Auch gestützt auf Kahn war Außenseiter-Charakter-Professor von Walter Matthau Groteschele im Ausfallsicheren, in dem der amerikanische Präsident (gespielt von Henry Fonda) versucht, einen Kernholocaust zu verhindern, wenn eine mechanische Funktionsstörung Kernwaffen sendet, die zu Moskau gehen.

In Die Politik der Entzückung schlägt Timothy Leary vor, dass Herman Kahn LSD genommen hatte.

Referenzen

Bibliografie

Außerhalb der Physik und Statistik schließen von Kahn geschriebene Arbeiten ein:

  • (Mit Jerome Agel) Herman Kahnsciousness;: die Megatonne-Ideen von der Einzeldenkfabrik, (Neue amerikanische Bibliothek)
  • Der Kommende Boom: Wirtschaftlich, Politisch, und Sozial, (Simon & Schuster), internationale Standardbuchnummer 0-671-49265-9
  • Die Nächsten 200 Jahre, (der Morgen), die internationale Standardbuchnummer 0-688-08029-4
  • Die japanische Herausforderung: Der Erfolg und Misserfolg des Wirtschaftserfolgs, (des Morgens), der internationalen Standardbuchnummer 0-688-08710-8
  • Das Denken an das undenkbare in den 1980er Jahren (New York: Simon und Schuster) 1984. Internationale Standardbuchnummer 0-671-47544-4
  • Dinge Zu kommen: An die siebziger Jahre und achtziger Jahre, (MacMillan), internationale Standardbuchnummer 0-02-560470-8 denkend
  • Weltwirtschaftsentwicklung: 1979 und Darüber hinaus, (William Morrow), internationale Standardbuchnummer 0-688-03479-9
  • Wird sie Recht haben?: Die Zukunft Australiens, (Universität der Queensland-Presse), internationale Standardbuchnummer 0-7022-1569-4
  • Das Jahr 2000: Ein Fachwerk für die Spekulation auf den Nächsten Dreiunddreißig Jahren, (MacMillan), der internationalen Standardbuchnummer 0-02-560440-6
  • Erscheinender japanischer Superstaat: Herausforderung und Antwort, (Prentice Hall), internationale Standardbuchnummer 0-13-274670-0
  • Die Natur und Durchführbarkeit des Krieges, der Abschreckung und der Rüstungskontrolle (Hauptatomkrieg-Monografie-Reihe), (Institut von Hudson)
  • Ein ein bisschen optimistischer Weltzusammenhang für 1975-2000 (Institut von Hudson. HALLO)
  • Soziale Grenzen zum Wachstum: "kriechende Stagnation" gegen "natürlichen und unvermeidlichen" (HPS Papier)
  • Eine neue Art der Klasse kämpft in den Vereinigten Staaten? (Korporatives Umgebungsprogramm. Forschungsvermerk)
  • Auf der Eskalation: Metaphern und Drehbücher (Praeger) 1965
  • An das undenkbare (New York, Horizont-Presse) 1962 denkend.
  • Auf dem Thermonuklearen Krieg (Universität von Princeton Presse) 1960, internationale Standardbuchnummer 0-313-20060-2

Arbeiten haben durch RAND Corporation veröffentlicht:

Weiterführende Literatur

  • Barry Bruce-Briggs, Supergenie: Die Megawelten von Herman Kahn, nordamerikanische Politikpresse
  • Sharon Ghamari-Tabrizi, Die Welten von Herman Kahn: Die Intuitive Wissenschaft des Thermonuklearen Krieges, Universität von Harvard Presse, internationale Standardbuchnummer 0-674-01714-5 [nachgeprüft von Christopher Coker in der Zeitliteraturbeilage], nº 5332, am 10. Juni 2005, p. 19.
  • Fred Kaplan, Die Zauberer des Entscheidungskampfs, der Atomzeitalter-Reihe von Stanford, der internationalen Standardbuchnummer 0-8047-1884-9
  • Kate Lenkowsky, das Zentrum von Herman Kahn des Instituts von Hudson, Instituts von Hudson
  • Susan Lindee, "Wissenschaft als Komische Metaphysik", Wissenschaft 309: 383-4, 2005.
  • Herbert I. London, schicken Sie durch Herman Kahn nach, Warum Sie Sind, Unseren Kindern (Gegen die doomsayer Futuristen), internationale Standardbuchnummer 0-9673514-2-1 Liegend
  • Louis Menand, "Fetter Mann: Herman Kahn und das Atomzeitalter", Der New-Yorker, am 27. Juni 2005.
  • Claus Pias, "Hermann Kahn - Bastelraum von Szenarien für Kalten Krieg", Zürich: Diaphanes 2009, internationale Standardbuchnummer 978-3-935300-90-2

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Herman Kahn, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Eskalation / Oriolus
Impressum & Datenschutz