Der Surfaris

Die Surfaris waren eine amerikanische Brandungsrockband, die in Glendora, Kalifornien 1962 gebildet ist. Sie sind für zwei Lieder am besten bekannt, die die Karten in Los Angeles, Gebiet von Kalifornien, und national vor dem Mai 1963 schlagen: "Surfer Joe" auf Beiseite und "Wischt" auf der B-Seite einer 45 RPM Single "Weg".

Karriere

Die ursprünglichen Band-Mitglieder waren Ron Wilson (Trommeln, Vokale), Jim Fuller (Leitungsgitarre), Bob Berryhill (Rhythmus-Gitarre) und Pat Connolly (Bass). Saxofon-Spieler Jim Pash hat sich nach ihrem angeschlossen, "Wischst" / Aufnahme-Sitzungen "des Surfers Joe" am Freund-Studio "Weg". Ken Forssi, später der Liebe, hat Bass mit Dem Surfaris nach Pat Connolly gespielt.

Das energische gemachte Trommel-Solo von Wilson "Wischt" eines der am besten nicht vergessenen instrumentalen Lieder der Periode "Weg". "Wischen Sie weg" wird auch besonders für seine Einführung vor den Musik-Anfängen, ein krachender Ton (das Nachahmen eines brechenden Brandungsausschusses), und ein wahnsinniges von den nur zwei Wörtern des Liedes gefolgtes Lachen nicht vergessen, "wischen Sie" - hinzugefügt durch ihren dann Betriebsleiter Dale Smallin weg. "Wischen Sie weg" wurde im Studio von den vier ursprünglichen Mitgliedern (Berryhill, Connolly, Voller, Wilson) geschrieben und war ursprünglich dabei, "Springmesser" betitelt zu werden. Es hat mehr als eine Million Kopien verkauft und wurde einer Goldscheibe zuerkannt.

Das Band hat eine Reihe von Aufzeichnungen, mit zwei anderen Singlen, "Surfer Joe" (gesungen von Wilson), und "Punkt-Panik" veröffentlicht, einen Einfluss auf die Karten habend. Punkt-Panik ist ein berühmter surfender Treffpunkt in den nach dem Lied genannten Hawaiiinseln.

1963-Surfaris haben sich 1966 aufgelöst, aber haben sich regelmäßig wieder vereinigt und sind noch aktiv, leistend und registrierend, häufig ihre alten und neuen Lieder wiederregistrierend. Sie leisten noch als zwei getrennte Gruppen, der Surfaris von Bob Berryhill (ist Bob das einzige ursprüngliche Mitglied, das noch leistet), und der Surfaris von Jim Fuller, überall in den Vereinigten Staaten und Europa mit einer großen Anhänger-Basis.

Im Anschluss an den Tod der Fernsehpersönlichkeit Morton Downey der Jüngere., Pressemeldungen und Todesanzeigen haben ihm falsch geglaubt, weil der Komponist dessen (sowie "die Rohrleitung" von Chantays) "Wegwischt"., die offizielle Website von Downey setzt fort, diesen Anspruch zu erheben.

Drummer Ron Wilson ist am 12. Mai 1989, ein Monat knapp an seinem 45. Geburtstag gestorben. Wilson hatte ein Album seiner Lieder, betitelt Verloren Es In Der Brandung, auf Hausaufzeichnungen von Bennet des Gras-Tales, Kalifornien veröffentlicht, das im Juni 1987 registriert wurde. Eine sehr kleine Anzahl von Kassetten dieses Albums wurde erzeugt. Verloren hat Es in der Brandung einen Deckel von "Louie Louie" eingeschlossen, der mit schottischen Dudelsäcken abgeschlossen ist.

Schallplattenverzeichnis

Alben

Singlen

  • 1963 "Wischt" / "Surfer Joe" (Punkt 16479) "Weg"
  • 1963 "Punkt-Panik" / "Waikiki Lauf"
  • 1963 "Wischt" / "Weg" "ich bin ein Schwein für Sie"
  • 1964 "Murphy Surfie" / "Gehen, Geht Gehen für den Platz von Louie"

Kompilationen

  • 1973: Gestrige Knall-Szene
  • 1973: Wipe Out, Surfer Joe & Other Great Hits
  • 1976: Surfer-Regierung
  • 1977: Gegangen mit der Welle
  • 1982: Die Geschichte der Brandungsmusik
  • 1989: Surfin Erfolge
  • 1994: Wischen Sie weg! Der Beste Von
  • 1994: Brandungspartei!: Der Beste vom Lebenden Surfaris!
  • 1995: Fruchtfleisch Rock Instros - Vol. 1
  • 1995: Surfaris Stampfen
auf
  • 1996: Cowabunga! Brandungskasten
  • 1996: Teenager Beat - Vol. 3
  • 1996: Gehen wir Trippin'
  • 1996: Brandung Verrückter
  • 1997: Gitarrenhelden
  • 1997: Heiße Stange - Großer Chef Instrumentals
  • 1997: Kahuna Klassiker
  • 1998: Harte Felsen-Aufzeichnungen - Brandung
  • 1998: Brandung! Sand! Sonne!
  • 1998: Wischen Sie weg
  • 1999: Surfer-Regierung / Gegangen mit der Welle
  • 2000: Geloggter Wasser-
  • 2000: Teenager Beat - Vol. 5
  • 2003: Verlorene Legenden der Brandungsgitarre - Vol. 02
  • 2003: Grundlegende Spuren w/Jim Fuller
  • 2005: Wischen Sie Surfer Joe und Andere Große Erfolge weg
  • 2006: Straßenpartei w/Jim Fuller

Links


Source is a modification of the Wikipedia article The Surfaris, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Venus Williams / Calgary Verbrecher
Impressum & Datenschutz