Bernhard Rogge

Bernhard Rogge (am 4. November 1899 - am 29. Juni 1982) war ein Kapitän von der deutschen Marine (Kriegsmarine), wer, während des Zweiten Weltkriegs, einem Handelsraider befohlen hat.

Geboren in Schleswig war er einer von vielen deutschen Offizieren, die gezwungen wurden, sich um ein deutsches Blutzertifikat zu bewerben, das ihrem Rassenhintergrund erlauben würde, überblickt zu werden (er hatte einen jüdischen Großelternteil).

Er wurde einem japanischen reich verzierten Samurai-Schwert und den Eiche-Blättern zum Ritterkreuz des Eisenkreuzes für seine Handlungen als der Kommandant von Hilfskreuzer (Hilfskreuzer) Atlantis (Schiff 16) zuerkannt.

Rogge ist schließlich Vizeadmiral (Vizeadmiral - gleichwertig einem zwei Sternadmiral während des Zweiten Weltkriegs) am Ende des Zweiten Weltkriegs geworden, und, als der westdeutsche Bundesmarine nach dem Krieg gegründet wurde, der in den Dienst als Konteradmiral (Konteradmiral - ein zwei Sternadmiral) zurückgegeben ist.

Rogge war auch einer der wenigen deutschen Offiziere der Fahne-Reihe, der von den Verbündeten nach dem Krieg nicht angehalten wurde. Das war wegen der Weise, wie er seinen Befehl von Atlantis ausgeübt hatte.

Komplimente

Der Kapitän des britischen Behälters, der Stadt Bagdad, der Atlantis versenkt im Juli 1941, hat festgesetzt, "Seine Behandlung von Gefangenen hat Rücksicht statt des Hasses verlassen".

Der Kapitän der Stadt Bagdad, J. Armstrong White, hat später das Vorwort Atlantis, der Geschichte eines deutschen Oberflächenraider geschrieben, der durch U geschrieben ist. Mohr & A. V. Sellwood.

Admiral Karl Dönitz, der für Kriegsverbrechen bei den Nürnberger Proben verfolgt wurde, hat seine eigene Unterstützung von Rogge zitiert, um der Anklage zu klären, antisemitisch zu sein.

Militärische Karriere

  • 1915 — schließt sich dem Kaiserliche Marinesoldaten (deutsche Reichsmarine) als eine Flagge an
  • Nachdem Erster Weltkrieg — auf verschiedenen Kreuzern dient
  • Mitte der 1930er Jahre bis 1939 — Kommandant des Segel-Lehrschiffs der deutschen Marine Albert Leo Schlageter
  • September 1939 — zugeteilt Hilfskreuzer Atlantis
  • Mitte des Dezembers 1939 — Atlantis wird formell beauftragt
  • Am 31. März 1940 — bricht Atlantis zum Meer auf
  • Am 22. November 1941 — wird Atlantis durch versenkt
  • Nachdem Zweiter Weltkrieg — entladen
hat
  • Am 1. Juni 1957 — geht in den Westdeutschen des postzweiten Weltkriegs Bundesmarine mit der Reihe von Konteradmiral ein
  • Am 1. Juni 1957 - am 29. September 1957 — delegiert mit dem Befehl des Militärischen Bereichsbefehls I
  • Am 30. September 1957 - am 31. März 1962 — Kommandant des Militärischen Bereichsbefehls I.
  • Am 15. April 1958 - am 31. März 1962 — zur gleichen Zeit, der NATO-Kommandant von Landstreitkräften in Schleswig-Holstein (COMLAND-SCHLESWIG)
  • Am 31. März 1962 — zieht sich vom deutschen Bundesmarine als Konteradmiral zurück

Preise

  • Eisenkreuz (1914) 2. und 1. Klasse
  • Kreuz der Ehre
  • Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. zu mir. Klasse
  • Medaille zur Erinnerung ein Bastelraum 1. Oktober 1938
  • Haken zum Eisenkreuz (1939) 2. und 1. Klasse
  • Kriegsabzeichen für Hilfskreuzer mit Diamanten (alleiniger Empfänger)
  • Das Ritterkreuz des Eisenkreuzes mit der Eiche verlässt
  • Ritterkreuz am 7. Dezember 1940 als Kapitän zur Sieht und Kommandant des Hilfskreuzers Atlantis (HSK 2)
  • 45. Eiche-Blätter am 31. Dezember 1941 als Kapitän zur Sehen und Kommandant von HSK 2 Hilfskreuzer Atlantis (Schiff 16)
  • Großartiges Kreuz des Verdiensts (am 31. März 1962)

Film

Rogge und die Vergnügungsreise von Atlantis wurden im 1960-Film Sotto dieci bandiere (Unter Zehn Fahnen) die Hauptrolle spielender Van Heflin und Charles Laughton gezeichnet.

Zitate

Bibliografie
  • Dörr, Manfred (1996). Sterben Sie Ritterkreuzträger der Überwasserstreitkräfte der Kriegsmarine — Band 2:L-Z (in Deutsch). Osnabrück, Deutschland: Biblio Verlag. Internationale Standardbuchnummer 3-7648-2497-2.
  • Fellgiebel, Walther-Gleicher (2000). Sterben Sie Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes 1939-1945 (in Deutsch). Friedburg, Deutschland: Podzun-Pallas. Internationale Standardbuchnummer 3-7909-0284-5.
  • Huß, Jürgen & Viohl, Armin (2003). Sterben Sie Ritterkreuzträger des Eisernen Kreuzes der preußischen Provinz Schleswig-Holstein und der Freien und Hansestadt Lübeck 1939-1945 (in Deutsch). VDM Nickel von Heinz. Internationale Standardbuchnummer 3 925480 79 X.
  • Reihe, Clemens (1974). Sterben Sie Ritterkreuzträger der Kriegsmarine (in Deutsch). Stuttgart, Deutschland: Motorbuch Verlag. Internationale Standardbuchnummer 3-87943-355-0.
  • Scherzer, Veit (2007). Ritterkreuzträger 1939-1945 Die Inhaber des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes 1939 von Heer, Luftwaffe, Kriegsmarine, Waffen-SS, Volkssturm sowie mit Deutschland verbündeter Bastelraum von Streitkräfte nach Unterlagen des Bundesarchives (in Deutsch). Jena, Deutschland: Scherzers Miltaer-Verlag. Internationale Standardbuchnummer 978-3-938845-17-2.
  • Helden der Wehrmacht - Unsterbliche deutsche Soldaten (in Deutsch). München, Deutschland: FZ-Verlag GmbH, 2004. Internationale Standardbuchnummer 3-924309-53-1.

Wurzelreggae / Guttural
Impressum & Datenschutz