Physikalische Eigenschaft

Eine physikalische Eigenschaft ist jedes Eigentum, das messbar ist, wessen Wert einen Staat eines physischen Systems beschreibt. Die Änderungen in den physikalischen Eigenschaften eines Systems können verwendet werden, um seine Transformationen (oder Evolutionen zwischen seinen kurzen Staaten) zu beschreiben.

Physikalische Eigenschaften </s> können intensiv oder umfassend sein. Ein intensives Eigentum hängt von der Größe oder dem Betrag der Sache im Gegenstand nicht ab, während ein umfassendes Eigentum tut. Zusätzlich zur Ausdehnung können Eigenschaften auch entweder isotropisch sein, wenn ihre Werte von der Richtung der Beobachtung oder anisotropic sonst nicht abhängen. Physikalische Eigenschaften werden observables genannt. Sie sind nicht modale Eigenschaften.

Häufig ist es schwierig zu bestimmen, ob ein gegebenes Eigentum physisch ist oder nicht. Farbe kann zum Beispiel "gesehen" werden; jedoch, was wir wahrnehmen, weil ist Farbe wirklich eine Interpretation der reflektierenden Eigenschaften einer Oberfläche. In diesem Sinn viele scheinbar werden physikalische Eigenschaften als supervenient genannt. Ein supervenient Eigentum ist dasjenige, das wirklich ist (für die Abhängigkeit von den reflektierenden Eigenschaften einer Oberfläche, wird nicht einfach vorgestellt), aber ist zu etwas zu Grunde liegender Wirklichkeit sekundär. Das ist dem Weg ähnlich, auf den Gegenstände supervenient auf dem Atombau sind. Eine "Tasse" könnte die physikalischen Eigenschaften von Masse, Gestalt, Farbe, Temperatur usw. haben, aber diese Eigenschaften sind supervenient auf dem zu Grunde liegenden Atombau, der der Reihe nach supervenient auf einer zu Grunde liegenden Quant-Struktur sein kann.

Physikalischen Eigenschaften wird mit chemischen Eigenschaften gegenübergestellt, die die Weise bestimmen, wie sich ein Material in einer chemischen Reaktion benimmt.

Physikalische Eigenschaften - Eigenschaften, die die chemische Natur der Sache nicht ändern.

Liste von Eigenschaften

Physikalische Eigenschaften - Eigenschaften, die die chemische Natur der Sache nicht ändern.

Die physikalischen Eigenschaften eines Gegenstands werden durch die Klassische Mechanik traditionell definiert. Die physikalischen Eigenschaften eines Gegenstands können einschließen, aber werden nicht beschränkt auf:

  • Absorption (physischer)

Unterscheidung von Wahrnehmungen

Bestimmte Wahrnehmungen werden häufig beschrieben (oder sogar "gemessen"), als ob sie intensive oder umfassende physikalische Eigenschaften sind, aber tatsächlich sind Wahrnehmungen von physikalischen Eigenschaften im Wesentlichen verschieden. Zum Beispiel ist die Farbe einer Lösung nicht eine physikalische Eigenschaft. Eine Lösung des Kalium-Permanganats kann rosa, verschiedene Schatten des Purpurrots, oder schwarz, abhängig von Konzentration der Lösung und der Länge des optischen Pfads dadurch erscheinen. Die Farbe einer gegebenen Probe, wie wahrgenommen, durch einen Beobachter (d. h., der Grad 'der Rosakeit' oder 'Purpurrotkeit') kann nicht gemessen, nur im Vergleich mit anderen farbigen Lösungen aufgereiht werden. Ein gegebenes Volumen der Permanganat-Lösung einer gegebenen Konzentration ließ physikalische Eigenschaften mit der Farbe verbinden: Das optische Absorptionsspektrum ist ein umfassendes Eigentum und die Positionen der Absorptionsmaxima (die der Konzentration relativ unabhängig sind), sind intensive Eigenschaften. Ein gegebenes Absorptionsspektrum, für einen bestimmten Beobachter, wird immer als dieselbe Farbe wahrgenommen; aber es kann mehrere verschiedene Absorptionsspektren geben, die als dieselbe Farbe wahrgenommen werden: Es gibt keine genaue isomorphe Ähnlichkeit zwischen Absorptionsspektrum und Farbe sogar für denselben Beobachter.

Die Verwirrung zwischen Wahrnehmung und physikalischen Eigenschaften wird durch die Existenz von numerischen Skalen für viele wahrgenommene Qualitäten vergrößert. Jedoch ist das nicht 'Maß' in demselben Sinn, wie es Physik und Chemie war. Ein numerischer Wert für eine Wahrnehmung, ist direkt oder indirekt, die erwartete Antwort einer Gruppe von Beobachtern, wenn er das angegebene physische Ereignis wahrnimmt.

Beispiele von Wahrnehmungen haben sich auf eine intensive physikalische Eigenschaft bezogen:

  • Temperatur: In diesem Fall werden alle Beobachter zustimmen, der die heißeren von zwei Gegenständen ist.
  • Lautheit des Tons; die zusammenhängende physikalische Eigenschaft ist gesundes Druck-Niveau. Beobachter können über die Verhältnislautheit von Tönen mit verschiedenen akustischen Spektren nicht übereinstimmen.
  • Farbton einer Lösung; die zusammenhängende physikalische Eigenschaft ist die Position des geisterhaften Absorptionsmaximums (oder der Maxima).

Beispiele von Wahrnehmungen haben sich auf eine umfassende physikalische Eigenschaft bezogen:

  • Farbe einer Lösung: Die zusammenhängende physikalische Eigenschaft ist die Übertragung oder das Absorptionsspektrum

Siehe auch

Härte

Bibliografie

Links


Jean Lorrain / Bob Denver
Impressum & Datenschutz