Chūgoku Gebiet

Auch bekannt als, ist das westlichste Gebiet von Honshū, die größte Insel Japans. Es besteht aus den Präfekturen Hiroshimas, Okayama, Shimane, Tottori und Yamaguchi. Es hat eine Bevölkerung von ungefähr 7.8 Millionen.

Geschichte

"Chūgoku" bedeutet wörtlich "mittleres Land", aber der Ursprung des Namens ist unklar. Historisch wurde Japan in genannte koku mehrerer Provinzen geteilt, die der Reihe nach sowohl gemäß ihrer Macht als auch gemäß ihren Entfernungen vom Verwaltungszentrum in Kansai klassifiziert wurden. Unter der letzten Klassifikation werden die meisten Provinzen in "in der Nähe von Ländern" ( kingoku), "mittlere Länder" ( chūgoku), und "weite Länder" ( ongoku) geteilt. Deshalb besteht eine Erklärung darin, dass Chūgoku ursprünglich verwendet wurde, um sich auf die Sammlung "mittlerer Länder" nach Westen des Kapitals zu beziehen. Jedoch haben nur fünf (weniger als Hälfte) der Provinzen normalerweise gedacht, dass ein Teil des Chūgoku Gebiets tatsächlich als mittlere Länder klassifiziert wurde, und der Begriff nie für die vielen mittleren Länder nach Westen von Kansai gegolten hat. Deshalb besteht eine alternative Erklärung darin, dass sich Chūgoku auf Provinzen zwischen Kansai und Kyūshū bezogen hat, der als die Verbindung zwischen Japan und Festland Asien historisch wichtig war.

Historisch hat sich Chūgoku auf die 16 Provinzen von San'indō () und San'yōdō () bezogen, der zum alternativen Namen des Gebiets geführt hat, der unten beschrieben ist. Jedoch, weil einige der östlichsten Provinzen später in Präfekturen gestützt in erster Linie in Kansai untergeordnet wurden, sind jene Gebiete, genau genommen, nicht ein Teil des Chūgoku Gebiets im modernen Gebrauch.

In Japanisch die Charaktere  und das Lesen hat Chūgoku begonnen, verwendet zu werden, "um China" nach der Gründung der Republik China zu bedeuten. Dieselben Charaktere werden in Chinesisch verwendet, um sich nach China zu beziehen, aber Zhōngguó, angezündet ausgesprochen. "Mittleres Königreich" oder "Mittleres Land" (Wade Giles: Chungkuo).

In erster Linie in der Tourismus-Industrie, um verwirrend das Chūgoku Gebiet mit China zu vermeiden, wird das Chūgoku Gebiet auch das San'inSan'yō "Gebiet" genannt. San'in ("yīn der Berge") ist der nördliche Teil, der dem Meer Japans gegenübersteht. San'yō ("yáng der Berge") ist der südliche Teil, der dem Seto Binnenmeer gegenübersteht. Diese Namen wurden mit dem yīnyángbased placenaming Schema geschaffen.

Umriss

Das Chūgoku Gebiet besteht aus den folgenden Präfekturen: Hiroshima, Yamaguchi, Shimane und Tottori. Okayama wird auch eingeschlossen, obwohl nur Bitchū Provinz als ein Mittleres Land betrachtet wurde; Mimasaka Provinz und Bizen Provinz, die anderen zwei Bestandteile von modern-tägigem Okayama, wurden als Nahe Länder betrachtet.

Das Chūgoku Gebiet wird durch unregelmäßige rollende Hügel charakterisiert und hat einfache Gebiete beschränkt und wird in zwei verschiedene Teile durch Berge geteilt, die nach Osten und Westen durch sein Zentrum laufen.

Die Stadt Hiroshima, die "Hauptstadt" des Chūgoku Gebiets, wurde wieder aufgebaut, durch eine Atombombe 1945 zerstört, und ist jetzt eine Industriemetropole von mehr als einer Million Menschen.

Die Überfischerei und Verschmutzung hat die Produktivität des Binnenseefischenbodens reduziert; und San'yo ist ein auf die Schwerindustrie konzentriertes Gebiet. Im Gegensatz wird San'in mit einer landwirtschaftlichen Wirtschaft weniger industrialisiert.

Kyūshū, Shikoku und Kansai grenzen an das Chūgoku Gebiet.

Besichtigung von Sehenswürdigkeiten

  • Hiroshima Präfektur: Hiroshima, Miyajima, Fukuyama, Onomichi
  • Okayama Präfektur: Okayama, Kurashiki, Takahashi, Tsuyama, Niimi, Bizen, Tamano
  • Shimane Präfektur: Tsuwano, Izumo, Matsue, Iwami Ginzan
  • Tottori Präfektur: Tottori, Misasa, Daisen, Kurayoshi
  • Yamaguchi Präfektur: Shimonoseki, Yamaguchi, Iwakuni, Hofu, Hagi, Akiyoshidai

Fiktion

Lian Hearn hat einen Feudalchūgoku (übersetzt als das Mittlere Land) als die Einstellung für ihre Märchen der Trilogie von Otori verwendet.

Siehe auch

Außenverbindungen


Weltbuchenzyklopädie / Unfall-Testmodepuppe
Impressum & Datenschutz