Tottori Präfektur

ist eine Präfektur im Chūgoku Gebiet gelegenen Japans. Das Kapital ist die Stadt Tottori. Es ist die am wenigsten volkreiche Präfektur in Japan.

Etymologie

Das Wort "Tottori" in den Japanern wird von zwei kanji Charakteren gebildet. Das erste, Mittel-"Vogel" und das zweite, bedeutet "zu kommen". Frühe Einwohner im Gebiet haben ihr Leben gemacht, den reichlichen Schwimmvogel des Gebiets fangend. Der Name erscheint zuerst in Nihon shoki im 23. Jahr des Kaisers Suiko, wenn Yukuha Tana, ein Älterer von Izumo, den Kaiser besucht. Der kaiserliche Prinz Homatsu-Wake war unfähig zu sprechen, trotz, 30 Jahre alt zu sein.

Geschichte

Frühe Geschichte

Tottori Präfektur wurde sehr früh in der vorgeschichtlichen Periode Japans gesetzt, wie gezeigt, dadurch bleibt von der Jōmon Periode (14,000 - 300 v. Chr.). Die Präfektur hat die Überreste von der größten bekannten Periode von Yayoi (300 v. Chr. - 250 n.Chr.) Ansiedlung in Japan, der Mukibanda Yayoi, bleibt gelegen in den niedrigen Vorgebirgen Gestells Daisen in in den Städten von Daisen und Yonago. Zahlreiche kofun Hügelgräber von der Periode von Kofun (250 - 538) werden über die Präfektur gelegen. In 645, unter den Reformen von Taika, ist das Gebiet in der heutigen Tottori Präfektur zwei Provinzen, Hōki und Inaba geworden.

Spätere Geschichte

Während des Genpei Krieges (1180-1185) zwischen den Clans von Taira und Minamoto in der späten-Heian Periode ist Tottori eine Basis für Anti-Taira-Kräfte, spezifisch an zwei Tempeln, Daisen-ji und Sanbutsu-ji geworden. Am Anfang der Periode von Kamakura (1185-1333) wurden shōen Stände gegründet, um das Reichsgericht und die verschiedenen Tempel direkt zu unterstützen. Aufeinander folgende Clans haben das Gebiet während der Periode von Sengoku (15. zum 17. Jahrhundert), am meisten namentlich der Clan von Yamana kontrolliert, aber nach dem Kampf von Sekigahara 1600 wurde das Gebiet beruhigt. Tokugawa shogunate hat den Clan von Ikeda am Schloss Tottori installiert. Der Clan hat Kontrolle des Gebiets bis im Laufe der Periode von Edo (1603-1868) und der Mittel des Gebiets finanziell behalten und hat materiell den shogunate unterstützt.

Moderne Geschichte

Die zwei Provinzen sind im Platz bis zur Wiederherstellung von Meiji 1868 geblieben, und die Grenzen der Tottori Präfektur wurden 1888 gegründet. Nach dem Beruf Koreas und Taiwans im 20. Jahrhundert und der Errichtung des Marionettenstaates von Manchukuo 1932 haben die Häfen von Tottori auf dem Meer von Japan als ein aktiver Transitpunkt für Waren zwischen Japan und den Kolonialgebieten gedient. Vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Präfektur durch einen massiven Umfang 7.2 Erdbeben, das 1943-Erdbeben von Tottori geschlagen, das 80 % der Stadt Tottori zerstört hat, und außerordentlich das Umgebungsgebiet beschädigt hat. In der Nachkriegsperiode wurde Bodenreform in der Präfektur ausgeführt, auf eine große Zunahme der landwirtschaftlichen Produktion hinauslaufend.

Erdkunde

Tottori beherbergt die Tottori Sand-Dünen, Japans einziges großes Düne-System. Bezüglich am 31. März 2008 wurden 14 % des Gesamtlandgebiets der Präfektur als Naturparks, nämlich der Daisen-Oki und die Sanin Kaigan Nationalparks benannt; Hiba-Dōgo-Taishaku und Hyōnosen-Ushiroyama-Nagisan Quasinationalparks; und Misasa-Tōgōko, Nishi Inaba und Naturparks von Okuhino Prefectural.

Verwaltungsabteilungen

Städte

Vier Städte werden in der Tottori Präfektur gelegen:

  • Kurayoshi
  • Sakaiminato
  • Tottori (Kapital)
  • Yonago

Städte und Dörfer

Städte und Dörfer in jedem Bezirk:

Fusionen

Wirtschaft

Tottori Präfektur ist schwer landwirtschaftlich, und seine Produkte werden zu den Hauptstädten Japans verladen. Einige der berühmten Produkte sind die nashi Birne, nagaimo Süßkartoffel, japanische Schalotte, negi, und Wassermelone. Die Präfektur ist auch ein Hauptzentrum der Reisproduktion.

Sprache

Während der Standarddialekt von Tokio der japanischen Sprache in der Tottori Präfektur jetzt verwendet wird, historisch hatte das Gebiet umfassend linguistische Ungleichheit, und mehrere Dialekte werden in der Präfektur heute verwendet. Viele von ihnen werden mit dem Dialekt von Kansai gruppiert, und schließen Tajima, Izumo, Unpaku, Mamasaka und Bichū Dialekte ein.

Sportarten

Die Sportmannschaften haben unten Schlagseite gehabt basieren in Tottori.

Fußball (Fußball)
  • Gainare Tottori (Yonago)

Ausbildung

Universitäten

  • Tottori Universität
  • Tottori Universität von Umweltstudien

Bekannte Plätze

Tottori City

  • Tottori Sand-Dünen
  • Jinpūkaku, ein später Periode-Wohnsitz von Meiji

Daisen

  • Daisen, der höchste von den Chūgoku Bergen,

Daisen und Yonago

Yonago und Sakaiminato

Misasa

Sakaiminato

  • Die Autobahn Kitarō, eine Straße in Sakaiminato hat GeGeGe von Shigeru Mizuki keinen Charakter von Kitaro manga gewidmet
  • Der See Koyama

Iwami

  • Uradome Küste, eine landschaftliche ria kleine Küstenbucht

Chizu

Nanbu

  • Der Tottori Hanakairo-Flower Park, der größte Blumenpark in Japan

Transport

Schiene

Straßen

Autobahn und Mautstraßen

  • Tottori-Autobahn
  • Yonago-Autobahn
  • Sanin-Autobahn
  • Shidosaka die Pass Road
  • Tottori-Toyooka-Miyazu-Straße

Nationale Autobahnen

  • Weg 9
  • Weg 29 (Tottori-Shiso-Himeji)
  • Weg 53 (Tottori-Tsuyama-Okayama)
  • Weg 178
  • Weg 179
  • Weg 180
  • Weg 181 (Yonago-Niimi-Okayama)
  • Weg 183
  • Weg 313
  • Weg 373
  • Weg 431
  • Weg 482

Häfen

  • Sakai Hafen - Fährweg zur Insel Oki und internationaler Behältermittelpunkt

Flughäfen

  • Tottori Flughafen
  • Yonago Flughafen

Symbole von Prefectural

Das Symbol wird von Anfang an mora in Japanisch für "" abgeleitet, der mit dem Bild eines fliegenden Vogels verbunden ist, und symbolisiert Frieden, Freiheit und die Förderung der Präfektur von Tottori. Es wurde 1968 verordnet, das 100. Jahr vom ersten Jahr des Zeitalters von Meiji zu feiern.

Referenzen

Nussbaum, Louis-Frédéric und Käthe Roth. (2005). Enzyklopädie von Japan. Cambridge: Universität von Harvard Presse. 10-International-Standardbuchnummern-0-674-01753-6; 13-International-Standardbuchnummern-978-0-674-01753-5; OCLC 58053128

Links


Toyama Präfektur / Liberales Judentum
Impressum & Datenschutz