Widerøe

Der Flyveselskap von Widerøe ALS, als Widerøe handelnd, ist eine Regionalluftfahrtgesellschaft in Norwegen und ein Teil von SAS Group. Es bedient eine Flotte von 35 Artillerieunteroffizier-Spur 8 Flugzeuge (39-78 Sitze), 41 häuslichen und 6 internationalen Bestimmungsörtern dienend. Die größte Regionalluftfahrtgesellschaft in den nordischen Ländern, Widerøe hat einen Umsatz, 2 Millionen jährliche Passagiere, 1,400 Angestellte und macht 400 Take-Offs und Landungen jeden Tag. Die Verpflichtungsdienstleistungen des öffentlichen Dienstes (PSO) mit dem norwegischen Verkehrsministerium und den Kommunikationen über das Regionalflughafennetz sind für ein bisschen weniger als Hälfte der Operationen von Widerøe verantwortlich. Die restlichen Dienstleistungen bestehen aus Dienstleistungen auf primären Flughäfen im Nördlichen Norwegen und Dienstleistungen vom Sandefjord Flughafen, Torp zu anderen primären Flughäfen und einigen internationalen Dienstleistungen von Oslo/Gardermoen, Sandefjord/Torp, Kristiansand/Kjevik, Stavanger/Sola, Bergen/Flesland und Trondheim/Værnes.

Die Gesellschaft hat seine Zentralen in Bodø, obwohl es eine große Regierung in Lysaker behält. Die Hauptbasen sind Sandefjord Flughafen, Torp, Bodø Flughafen, Tromsø Flughafen, Bergen Flughafen, Flesland und Osloer Flughafen, Gardermoen. Die Operationen von Widerøe werden auf die Punkt-zu-Punkt-Durchfahrt eingestellt, obwohl die Luftfahrtgesellschaft im Wesentlichen mittleres Ziehen und internationale Luftfahrtgesellschaften an den Basen füttert. Widerøe behält sich zwischenaufstellende Abmachungen und nimmt an EuroBonus für internationale Flüge teil.

Die Luftfahrtgesellschaft wurde 1934 gegründet, und mit Luftshows, Flugschulen, Anzeige-Flügen, Kartenzeichnen und anderer allgemeiner Luftfahrt angefangen. 1936 hat Widerøe vorgesehene Seeflugzeug-Flüge und von 1940 auch Krankenwagen-Flüge angefangen. Während der 1940er Jahre und der 1950er Jahre hat die Luftfahrtgesellschaft seine Seeflugzeug-Wege vergrößert, und hat eine Hauptflotte von DHC-3 Ottern und Noorduyn Nordländer gegründet. Von 1968 hat Widerøe angefangen, zum im Nördlichen und Westlichen Norwegen gebauten STOLports mit DHC-6 Zwillingsottern, und später auch mit der Spur 7 zu fliegen. 1989 hat Widerøe Norsk Luft gekauft und hat Dienstleistungen von Sandefjord angefangen. Während der 1990er Jahre, ersetzt sein ganzes Flugzeug durch die Spur 8; in den 2000er Jahren wurde es von SAS Group gekauft und hat die Operationen des SAS Pendlers im Nördlichen Norwegen übernommen. 2010 wird Widerøe die SAS Regionaldienstleistungen im Westlichen Norwegen übernehmen.

Bestimmungsörter

Widerøe hält die meisten Verpflichtungsverträge des öffentlichen Dienstes mit dem Verkehrsministerium und den Kommunikationen, Regionalflughäfen mit primären Flughäfen zu verbinden. Fünfundzwanzig solchen Flughäfen wird im Vertrag vom 1. April 2009 bis zum 31. März 2012 mit der Gesellschaft gedient, die das Angebot bei Dienstleistungen zu drei verloren hat. Die Dienstleistungen werden bedient, um kleinere Gemeinschaften und Städte zu Regionalzentren und zu primären Flughäfen zu verbinden, die vorwärts Dienst mit dem Strahlflugzeug zur Verfügung stellen.

Acht Flughäfen in Finnmark und ein in Troms werden mit dem Tromsø Flughafen mit einer begrenzten Zahl von Dienstleistungen verbunden, die auch zu zwei der drei primären Flughäfen in Finnmark — Alta und Kirkenes in Verbindung stehen. Zwischen Tromsø und Bodø dient Widerøe sechs Flughäfen, von denen zwei zu Tromsø und allen zu Bodø in Verbindung stehen. Südlich von Bodø gibt es sechs Flughäfen in Helgeland und Namdalen, die alle mit Bodø und Trondheim Airport, Værnes verbunden werden. In Sogn og Fjordane und Sunnmøre verbindet Widerøe vier Flughäfen mit Osloer Flughafen, Gardermoen und Bergen Airport, Flesland.

Das Hauptinnenschleppen von Widerøe zwischen primären Flughäfen ist von seiner Basis am Sandefjord Flughafen, Torp. Dienstleistungen werden bis zu fünfmal pro Tag Trondheim, Stavanger und Bergen, sowie Saisondienstleistungen zu Bodø und Tromsø zur Verfügung gestellt. Im Nördlichen Norwegen operiert Widerøe einige Dienstleistungen, die primäre Flughäfen, einschließlich der Verbindungen von Tromsø bis Alta, Hammerfest, Kirkenes und Vadsø Airport verbinden, und Harstad/Narvik Flughafen, Evenes zu Tromsø, Bodø und Trondheim verbinden.

Internationale Dienstleistungen werden von fünf norwegischen Flughäfen bis sieben Auslandsflughäfen in Schweden, Dänemark und dem Vereinigten Königreich zur Verfügung gestellt. Von Sandefjord und Trondheim steht Widerøe zum Mittelpunkt der skandinavischen Luftfahrtgesellschaft am Kopenhagener Flughafen in Verbindung. Von Oslo operiert Widerøe vier tägliche Dienstleistungen zum Gothenburg-Landvetter Flughafen, sowie Sommerwege zum Visby Flughafen und Bornholm Flughafen. Von Bergen und Stavanger dient Widerøe Aberdeen Flughafen von Bergen es dient Edinburgher Flughafen und vom Stavanger Newcastler Flughafen.

Von 2010 wird Widerøe die Regionalwege übernehmen, die vorher durch SAS im Westlichen Norwegen bedient sind; diese verbinden Kristiansand und Kristiansund Airport, Kvernberget zu Stavanger und Bergen, und Haugesund und Molde zu Bergen. Diese Wege werden den SAS Fokker 50 Flugzeuge mit-300 und Q400 Flugzeug ersetzen.

Flotte

Seit 2000 hat die Luftfahrtgesellschaft eine Flotte operiert, die völlig aus de Havilland Spur von Kanada/Artillerieunteroffizier 8 Flugzeuge besteht. Bezüglich 2010 operiert Widerøe achtzehn der-100 39-Sitze-Reihen, sieben der-300 50-Sitze-Reihen und sechs der Q400 78-Sitze-Reihen. Es hält Ordnungen für weitere vier Q400. 2008 war Widerøe der dritte größte Maschinenbediener in der Welt - 100 Reihe, hinter Piedmontluftfahrtgesellschaften und Luft Jazz von Kanada.

</Zentrum>

Dienst

Als ein Teil von SAS Group nimmt Widerøe an EuroBonus häufiges Pilot-Programm teil. Das Verdienen von Punkten ist auf allen internationalen Wegen möglich, während Tilgung auf allen internationalen Wegen und allen Innenwegen nicht ein Teil der Verpflichtung des öffentlichen Dienstes getan werden kann.

Ergänzungskaffee, Tee und Wasser werden auf allen Flügen mit der Spur 8-300 und dem Q400 Flugzeug angeboten, wenn der Flug seit mindestens 40 Minuten dauert. Eine Ergänzungsmahlzeit oder leichter Imbiss werden abhängig vom Weg und Zeit des Tages angeboten. Flüge vorher 09:30 frühstücken; nachdem dann es einen Imbiss gibt. Alle internationalen Flüge haben freie Zeitungen. Auf Flügen nach dem Vereinigten Königreich erhalten flexible Karte-Halter ein besseres Frühstück auf Flügen vorher 09:30, und eine Mahlzeit und Nachtisch danach dann. Auf Wegen mit der Spur sind 8-100 Flugzeuge, Imbisse und kalte Getränke zum Verkauf. Sommerwege haben freien Tee und Kaffee, mit Imbissen und kalten Getränken zum Verkauf. Ergänzende Imbisse, Getränke und Artikel sind zum Verkauf auf allen Flügen verfügbar.

Geschichte

Errichtung

Widerøe wurde auf den Fundamenten von zwei kleinen Luftfahrtgesellschaften gegründet. Das erste war die Gesellschaft Lotsberg & Skappel, den Helge Skappel zusammen mit Leiv Brun, Ditlef Smith und Erik Engnæs besessen hat, der eine Zigeunermotte operiert hat. Der andere war Widerøe & Bjørneby, der von Viggo Widerøe und Halvor Bjørneby gegründet wurde, und einen Simmonds Spartaner operiert hat. Eine Zusammenarbeit hat zwischen den zwei Gesellschaften sowie Norsk Luftklubb angefangen, Luftshows im Östlichen Norwegen zu gründen. Während des Winters haben sie die Flugzeuge an Bergferienorten aufgestellt und haben Einnahmen von fliegenden Skifahrern in die Wildnis gemacht. Anzeige-Flüge wurden eingeführt, wo eine Gesellschaft oder Produktname auf dem Rumpf, mit einer Neonlicht-Version unten und von den Flugzeugen fallen gelassenen Flugblättern gemalt wurden.

Viggo Widerøe ist in die Vereinigten Staaten mit NOK 25,000 1933 gereist, und ist zurück ein Waco Jagdhaus geflogen. Dasselbe Jahr hat die Gesellschaft fünf gekauft hat de Havilland DH.60 Motte von der Luftwaffe verwendet und hat Flugschulen sowohl in Oslo als auch in Bergen angefangen. Am 19. Februar 1934 wurde der Flyveselskap A/S von Widerøe von Viggo Widerøe, Einar Isdahl und Arild Widerøe gegründet. Seit den Wintermonaten wurden Skis auf dem Jagdhaus und Spartaner ausgestattet. Die Gesellschaft hat auch Krankenwagen-Flüge angefangen. Im April hat die Gesellschaft ihr Aktienkapital von NOK 25,000 zu NOK 65,000 ausgebreitet. Das Geld wurde verwendet, um eine Seeversion eines Jagdhauses zu kaufen, und am 15. Juni hat angefangen, der Postweg von Oslo über Kristiansand und Stavanger zu Haugesund zu fliegen. Während des Sommers hat die Gesellschaft ein Sommerlager für die Jugend eingeordnet, und die Gesellschaft hat ein Segel-Flugzeug gekauft.

Die Gesellschaft hat eine Zusammenarbeit mit vier regionalem Dampfschiff-Firmen-Vesterålske, Nordenfjeldske, Stavangerske und Arendalske-and am 21. November angefangen sie haben die Gesellschaft Norske Kystflyveruter gegründet und haben sich um alle Zugeständnisse beworben, um Postdienste um die Küste, sowie zu Gothenburg in Schweden zu fliegen. Zur gleichen Zeit, Fred. Olsen & Co. und Bergenske haben Det Norske Luftfartselskap (DNL) gekauft und haben sich auch um die Wege beworben. Widerøe hat Wasserflugzeuge verwenden wollen, während DNL dabei war, Landflugzeuge zu verwenden. Die Regierung hat zu Gesellschaften gedrängt, um die Wege zwischen ihnen zu spalten, aber bevor die Verhandlungen, Kabinett vollendet wurden, zu dem Nygaardsvold ernannt wurde, und sie haben DNL eine zehnjährige Konzession auf allen Inlandsflügen erteilt.

Nach dem Verlieren aller Linienflüge hat sich Widerøe nach dem Nördlichen Norwegen ausgebreitet und hat Taxi-Flüge angefangen. 1935 hat die Gesellschaft auch im Kartenzeichnen-Geschäft angefangen. In Oslo hat die Gesellschaft eine Sommerbasis für Seeflugzeuge an Ingierstand und eine Winterbasis für Skiflugzeuge an Bogstadvannet gebaut. Um Bergen würde die Luftfahrtgesellschaft an Vergnügungsreise-Schiffen und Angebot-Flügen Touristen landen, um die Fjorde und Berge zu sehen. Im März 1936 wurden 51 % der Gesellschaft durch DNL als ein Teil eines privaten Stellens übernommen. Das hat DNL erlaubt, einige seiner Zugeständnisse zu Widerøe zu übertragen, der angefangen hat, Oslo - Lillehammer/Tretten - Golå - Fefor - Tyinholmen/Nystuen zu fliegen, der hauptsächlich auf Touristen gerichtet ist. Für diesen Weg wurde ein Bellanca Älterer Pacemaker gekauft. Widerøe auch der Weg des nassen bedienten DNL von Oslo zu Gothenburg, der Weg Tromsø zu Honningsvåg und Bergen - Vadheim - Slidre - Balestrand. Das Wege hat teilweise einen Vertrauensvollen Stinson verwendet.

1937, die Gesellschaft machen 44 Flüge entlang der Küste der Antarktis, Bedeckung der Küste mindestens landeinwärts. Diese Flüge wurden von Lars Christensen für das Kartenzeichnen bestellt. Vom Juli bis September ist die Gesellschaft auch ein Weg zwischen Trondheim und Bodø geflogen. Die Basis an Bogstad in Bergen wurde ausgebreitet, und der Gesellschaft wurde ein Monopol auf allen Luftfotografie-Flügen für den kartografisch darstellenden authories gewährt. Während 1938 haben die Werkstatt von Bogstad und Birger Hønningstad eine Zusammenarbeit angefangen, wo Widerøe die Hønningstad Norge-Flugzeuge gebaut hat. Dasselbe Jahr ist ein Flugzeug nach Svalbard für die kartografische Arbeit gegangen, und ein Weg wurde von Trondheim über Brønnøysund, Sandnessjøen, Bodø, Narvik und Harstad zu Tromsø angefangen. Seit drei Monaten wurde der Weg zu Kirkenes über Hammerfest und Vadsø ausgebreitet.

Im Anschluss an den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs am 2. September 1939 sind alle Piloten einberufen geworden, und es gab ein Verbot der Zivilluftfahrt. DNL war über die unveränderlichen Verluste besorgt, die die Gesellschaft machte und vorgeschlagen hat, die Gesellschaft zu liquidieren. Am 5. Dezember 1939 wurden die Anteile von DNL den anderen Aktionären übertragen. 1940 hat die Gesellschaft Rettungsflugzeug-Flüge für das Militär angefangen. Die Flugzeuge wurden von der Luftfahrtgesellschaft vermietet, während die Mannschaft einberufen wurde. Widerøe wurde auch Verteilung vom Zivilluftfahrt-Verbot gewährt, um seine Schule an Bogstad fortzusetzen. Im Anschluss an die deutsche Invasion Norwegens wurden viele Piloten und Flugzeug von Widerøe zu Mjøsa geweht waren sie gedient als ein Teil der Verteidigung. Alle Flugzeuge wurden während des Berufs niedergelegt, und deutsche Behörden haben gefordert, dass in Magnetzündern und Propellern gereicht wird. Die Werkstatt an Bogstad wurde beschäftigt mit der Produktion von Krankenwagen-Schlitten für das deutsche Militär behalten. Im Geheimnis hat die Gesellschaft auch angefangen, Hønningstad c-5 Polares Krankenwagen-Flugzeug an Bogstad zu bauen. Die deutschen Behörden haben die Archive der Gesellschaft gesiegelt, so hatten nur Leute mit der deutschen Erlaubnis Zugang zu Luftfotos.

Mischoperationen

Nach der Befreiung Norwegens 1945 gab es noch ein Flugverbot, und die Angestellten an Bogstad wurden durch die Königliche norwegische Luftwaffe am Osloer Flughafen, Fornebu angestellt. Die Firmenpfeifer-Jungen wurden wieder hergestellt, und die Gesellschaft hat einen SAI KZ III und einen Fairchild Cornell für den schduled Dienst gekauft. Ein Hønninstad Norge B wurde vollendet, und zwei Messerschmitt Taifun für die Luftfotografie wurden von der Luftwaffe übernommen. Für Taxi-Flüge hat die Gesellschaft drei Argus von Fairchild gekauft. Die Gesellschaft hat Erlaubnis erhalten, vom 2. Februar 1946 zu fliegen. Dasselbe Jahr wurde die mechanische Abteilung der Gesellschaft von Bogstad bis Fornebu bewegt. 1947 hat Widerøe die Republik Seabee gekauft, aber weitere Käufe wurden von den Behörden nicht erlaubt, den Ausfluss der Währung zu unterdrücken. In diesem Jahr hat Forenede Industrier die Mehrheit der Gesellschaft gekauft. Viggo Widerøe wurde wieder als Direktor angestellt. Polarer Hønninstad c-5 wurde vollendet, aber die Serienproduktion für die Luftwaffe hat erwartet nicht angefangen, von Kanada zu helfen.

1948 wurde die Gesellschaft Zugeständnis für einen Weg von Arendal bis Oslo zuerkannt. In diesem Jahr hat sich die Gesellschaft mit mit Sitz in Narvik Polarfly verschmolzen, und hat seinen Namen in Flyveselskap & Polarfly A/S von Widerøe geändert. Die Übernahme hat vier Nordländer-Handwerk eingeschlossen. Das hat es möglich für die neue Gesellschaft gemacht, zwei Flugzeuge an Skattøre in Tromsø aufzustellen. Im nächsten Jahr hat die Gesellschaft mit der Einnahme von Bereichsfotografien von Farmen Neuerungen eingeführt, die an die Eigentümer verkauft wurden. 1950 wurden die Westwege von Norwegen auf Stavanger - Haugesund - Bergen für DNL reduziert. Vom November 1950 bis Februar 1951 hat die Gesellschaft wieder auf einer Antarktischen Entdeckungsreise teilgenommen. Derselbe Winter hat die Gesellschaft Flugausbildung für die Luftwaffe mit dem Cornell-Flugzeug von Fairchild angefangen. Die Gesellschaft hat auch einen Vertrag gewonnen, um das ganze Flugzeug dieses Typs für die Luftwaffe aufrechtzuerhalten.

1951 hat die Gesellschaft sein Luftfotografie-Flugzeug von Avro Anson V durch vier Eigengeschwindigkeit Oxford von der Königlichen norwegischen Luftwaffe ersetzt. Am 21. Mai 1951 anfangend, hat die Gesellschaft seinen ersten eigenen vorgesehenen Dienst im Nördlichen Norwegen von Narvik über Svolvær zu Bodø angefangen. 1952 hat sich die Gesellschaft am Trondheim Flughafen eingerichtet, Laden Sie mit einem Taxi von Seabee - und Krankenwagen-Flugzeug sowie Schultätigkeit. 1952 wurde der Nördliche Weg Norwegens ausgebreitet, um auch Gravdal zu dienen. Im nächsten Jahr wurde ein de Havilland Kanada DHC-2 Biber für den Gebrauch in Finnmark gekauft. Die Gesellschaft hat beschlossen zu differenzieren, und hat Produktion von Notrettungsflößen, gekühlten Werkstätten in Aluminium- und Thermoelementen für die Industrie angefangen. 1954 hat die Gesellschaft einen Untervertrag von Scandinavian Airlines System (SAS), dem Nachfolger von DNL erhalten, um einen sehen Flugzeug-Weg von Tromsø über Alta, Hammerfest und Kirkenes zu Vadsø zu bedienen. Für diesen Weg hat die Gesellschaft seinen ersten de Havilland Kanada DHC-3 Otter gekauft. Die Gesellschaft hatte in diesem Jahr 21 Mechanik in Oslo und 14 in Tromsø, und hat einen Vertrag unterzeichnet, um die Luftwaffe' Nordländer-Flugzeug zu bedienen.

1956 hat die Gesellschaft in den Gebrauch zwei Lockheed 12As für die Luftfotografie genommen. Einer von diesen wurde in diesem Jahr in Liberia und Syrien verwendet. Dasselbe Jahr hat die Gesellschaft die letzten Klapperkisten von SA Ju-52 übernommen und hat es auf dem Seeweg Bodø - Harstad - Tromsø in Dienst gestellt, und so hat Widerøe alle Seewege von SA operiert. Im nächsten Jahr hat SAS ein Darlehen gewährt, so konnte die Zahl von Ottern zu vier gesteigert werden, den Ju-52 ersetzend. Vom 1. Juli 1958 hat die Gesellschaft seinen Namen zurück zum Flyveselskap A/S von gerade Widerøe geändert. In diesem Jahr sind sowohl Cessna 170 als auch ein Cornell abgestürzt, fünf Menschen zwischen ihnen tötend. Die Gesellschaft hat auch die Flugschulbedürfnisse von SA an Fornebu übernommen. Für die Luftfotografie in Svalbard hat die Gesellschaft einen Douglas RB-26C Eindringling gekauft. Um die Luftwaffe' letzte neun Nordländer-Flugzeuge 1959 für NOK zu kaufen, hat die Gesellschaft mit Solbergfly und Ast fünf für NOK 125,000 zusammengearbeitet. Das hat sich zum ehrgeizigen erwiesen, und zwei wurden in die Luftsahara verkauft. 1960 wurden die ersten Landflughäfen in Finnmark geöffnet, und die Nachfrage von SA nach Seewegen wurde reduziert. Widerøe hat alle Nordländer-Flugzeuge vom Dienst zurückgezogen, und wurde mit nur Ottern verlassen.

Der Vertrag, um eine Basis für das Militär auf Jan Mayen zu bauen, wurde der mechanischen Abteilung der Gesellschaft 1959 zuerkannt. Es war an Fosser vorgefertigt und hat 1960 vollendet. 1964 wurde diese Abteilung eine Tochtergesellschaft, Widerøe Industrie A/S gemacht. Bis 1963 hat Helikopter Service Widerøe für mechanische Dienstleistungen verwendet. 1962 hat die Gesellschaft einen Douglas DC 3 gekauft, der in den Charter-Verkehr gestellt wurde. Das Flugzeug war mit technischen Schwierigkeiten anfällig, und wurde durch einen gekauften vom Braathens SAFE im September ersetzt. Das folgende Charter-Flugzeug war Nord 260 Fantastischer Broussard, der im Dezember gekommen ist. Vor 1965 hatte die Gesellschaft vier verschiedenen Gleichstrom-3s verwendet und drei Nords gekauft. 1963 haben neue primäre Flughäfen, die in Finnmark und SAS geöffnet sind, ihren Weg zum Kirkenes Flughafen, Høybuktmoen erweitert. Das hat alle Seeflugzeug-Wege nördlich von Tromsø gezwungen, begrenzt zu werden, und die Gesellschaft wurde mit Wegen zwischen Bodø und Tromsø verlassen. Die Trondheim-Basis wurde am 31. Dezember 1963 im Anschluss an die Entscheidung geschlossen, das Gebiet für die Industrie neu zu entwickeln und nur den Flughafen an Værnes zu verwenden.

Das Management von Widerøe hat größeres Flugzeug für die Urkunde haben wollen. Es hat eine Zusammenarbeit mit Nordair Dänemarks angefangen, von dem die Luftfahrtgesellschaft einen Douglas DC 6 mit der Livree Widerøe Nordair geliehen hat, und Flüge von Oslo 1964 angefangen hat. Es hat sich schnell unrentabel erwiesen und wurde begrenzt. 1964, ein Gleichstrom, den 3 abgestellte an Fornebu mit Passagieren ganz verbrannt haben, aber keiner wurde getötet. Alle Charter-Operationen wurden 1965 begrenzt, nachdem die Gesellschaft gescheitert hatte, Finanzierung für das größere Flugzeug zu finden. Während des Anfangs der 1960er Jahre hat die Gesellschaft neue Fotografie-Flugzeuge von Cessna gekauft: 320 und 185. 1964 wurde der Bodø-Narvik Weg begrenzt, und im nächsten Jahr hat die Luftfahrtgesellschaft Seeflüge von Bodø bis die Inseln von Røst und Værøy mit einem Nordländer festgesetzt. Die Krankenwagen-Basen während der 1960er Jahre waren Bodø, Narvik und Tromsø, obwohl auch Alta und Hammerfest Krankenwagen-Flugzeuge 1964 aufstellen lassen haben.

Neue Konzessionen für Seeflugzeuge wurden 1966, mit den Wegen Tromsø-Hammerfest und Bodø - Mo i Rana - Sandnessjøen - Brønnøysund - Rørvik - Namsos - Hölle erteilt. Zusätzliche Otter wurden von der Königlichen norwegischen Luftwaffe für diese Wege gekauft. Das hat es möglich gemacht, ganzen Norsemans zu verkaufen. Neue Cessna 411A, 206 und 337 Flugzeuge wurden 1968 gekauft, um die älteren Fotografie-Flugzeuge zu ersetzen.

Regionalluftfahrt

1965 wurde Håkon Kyllingmark von der Konservativen Partei zu Verkehrsminister ernannt. Er hat den Vorschlag der vorherigen Regierung zurückgewiesen, neun neue primäre Flughäfen zu bauen, feststellend, dass mit der zeitgenössischen Finanzierung man ungefähr 25 Jahre brauchen würde, um sie zu vollenden. Die letzten 12 Jahre war Finanzierung des NATO-verwendet worden, um neue Flughäfen zu bauen, und diese waren auch in den Zivilgebrauch genommen worden. Kyllingmark hat gefunden, dass es genügend primäre Flughäfen gab, aber er hat noch das Bedürfnis gesehen, neue Flughäfen für entfernte Gebiete zu bauen. Er hat ein Netz von sekundären Flughäfen zwischen Bergen und Kirkenes vorgeschlagen, der kurzes Take-Off verwenden würde und (STOL) - Flugzeug landend, um zu den primären Flughäfen zu fressen. Parlament hat seinen Vorschlag passiert, der auch Gebäude drei der beabsichtigten neun primären Flughäfen eingeschlossen hat.

Die ersten vier Flughäfen wurden in Helgeland zwischen Bodø und Trondheim gelegen: Mo i Rana, Sandnessjøen, Brønnøysund und Namsos. Jeder Flughafen hatte eine lange und breite Startbahn zusätzlich zu einem kleinen Abfertigungsgebäude. Seitdem Widerøe das Seezugeständnis von Helgeland gehalten hat, wurden sie angeboten, um den Weg mit dem Staat und den SAS Subventionen zu bedienen. Die Wege würden in den Gebrauch de Havilland Kanada DHC-6 Zwillingsotter-Flugzeuge nehmen und würden Volljahr-Verbindungen zu den primären Flughäfen in Trondheim und Trondheim erlauben. Die Luftfahrtgesellschaft hat einen Hangar am Trondheim Flughafen vermietet, und alle Piloten mussten zu C- und Instrument-Zertifikaten wiederbescheinigt werden. Der erste Dienst war am 1. Juli 1968. Im nächsten Jahr hatte die Gesellschaft NOK 1 Million in Zustandbewilligungen zu den Seeoperationen, und NOK 850,000 in SAS gewährt den Weg von Helgeland.

Trotz des höheren Einkommens als prognosed hat Widerøe Geld auf den Proben verloren. Aber sie haben sich hoch populär unter den Passagieren, und 1969 dem Parlament erwiesen, das gewählt ist, um neue Flughäfen zu bauen. Dasselbe Jahr hat SAS die Anteile von Forenede Industrier in Widerøe gekauft, und Pro Bergsland hat Viggo Widerøe als CEO ersetzt. 1970 wurde die Gesellschaft in zwei gespalten: Die Luftfotografie-Abteilung wurde an den Mitbewerber Fjellanger und die neue Gesellschaft verkauft Fjellanger Widerøe wurde geschaffen. Vorgesehene Dienstleistungen sind mit Widerøe geblieben. Dasselbe Jahr wurde die mechanische Abteilung an Fornebu an Fred verkauft. Olsens Flyveselskap und ein zweiter Zwillingsotter wurden gekauft. 1971 wurde ein primäres 20-%-Stellen ausgegeben, und die Gesellschaft hat seine Zentrale zu Bodø bewegt. Am Ende der Seeflugzeug-Jahreszeit wurden die Krankenwagen-Stationen in Bodø und Tromsø und den drei restlichen Ottern verkauft. Widerøe ist eine reine landgestützte, vorgesehene Luftfahrtgesellschaft geworden.

Die Gesellschaft hat einen Hangar am Bodø Flughafen als seine neue mechanische Basis gekauft. Ein Zwillingsotter wurde verkauft, aber die Gesellschaft hat ein dauerhaftes Zugeständnis für beide der Helgeland Weg sowie für die neuen Flughäfen auf der Westküste erhalten: Florø, Førde, Sogndal und Ørsta/Volda, die mit Bergen verbunden wurden. Die Gesellschaft hat auch Erlaubnis erhalten, zwischen Bergen, Ålesund, Kristiansund und Ørland zu fliegen. Es hat auch einige von SAS Flügen zwischen Bodø, Bardufoss, Andenes und Tromsø übernommen. Eine neue mechanische Basis wurde in Florø gebaut und hatte einen Hangar und sechs Angestellte. Die neuen Wege haben am 1. Juli 1971 angefangen. Genau ein Jahr später wurden die Flughäfen in Lofoten & Vesterålen geöffnet: Svolvær, Leknes, Stokmarknes und Andenes und verbunden mit Bodø. Auch der neue primäre Flughafen an Molde wurde am 5. April 1972 geöffnet. Fünf Zwillingsotter waren im Gebrauch 1972 mit zusätzlichen 1973 hinzugefügten zwei.

Die Wege zu Røst und Værøy wurden 1972 zu einem Hubschrauberweg umgewandelt, der von Helilift mit zwei Sikorsky S-58Ts geweht wurde. 1973 hat Widerøe NOK 1.9 Millionen in Zustandsubventionen für den Hubschrauberweg und NOK 13.6 Millionen für die Regionalwege erhalten. In diesem Jahr hat die Gesellschaft eine Auswahl für zwei de Havilland Canad DHC-7 Spur 7 unterzeichnet. 1974, Widerøe geprüft vom 1. Mai bis zum 30. September ein Weg von Sogndal bis Oslo über die Berge. Am 1. August wurden fünf Flughäfen in Northern Troms und Finnmark geöffnet: Sørkjosen, Hammerfest, Mehamn, Berlevåg und Vadsø, und verbunden mit Tromsø, Alta, Lakselv und Kirkenes. Das hat verlangt, dass die Gesellschaft zwei neue Zwillingsotter empfängt. Eine technische Basis wurde an Hammerfest gebaut. Noch drei Flughäfen haben sich später geöffnet: Sandane am 1. Juli 1975, Narvik am 1. Oktober 1975 und Honningsvåg am 1. Juli 1977. Vor 1978 hatte die Gesellschaft zwölf Zwillingsotter.

1976 wurde der Hubschrauber von Sikorsky von Helilift und der Auslandshubschraubern übertragenen Operation gekauft. Das Flugzeug ist 1977 abgestürzt, und neuer Sikorsky S-58T wurde 1978 gekauft. 1980, Auslandshubschrauber wurde durch den Helikopter Dienst gekauft, wer Operation übernommen hat. Am 1. Januar 1982 anfangend, wurden die Wege von Røst und Værøy das Verwenden von 212 Hubschraubern von Bell übernommen. Am 10. April 1980 anfangend, hat Widerøe einen internationalen Dienst im Auftrag SAS auf dem Weg von Trondheim bis Östersund und Sundsvall in Schweden angefangen. Dienstleistungen haben am 28. April 1982 geendet. Der Sogndal-Osloer Weg wurde in den dauerhaften Gebrauch 1979, aber nur während des Sommers genommen. Ein Zwillingsotter-Simulator wurde 1981 gekauft.

Die erste zwei Spur 7s wurde in den Gebrauch im März und Mai 1981, mit einem Drittel geliefert im April 1983 genommen. Die Flugzeuge des Druck-Jagdhauses hatten eine Kapazität von 50 Passagieren, und Widerøe hat zum ersten Mal in Gebrauch-Flugbegleiter genommen. Vom September 1983 wurde die Spur 7s auf dem Volljahr-Weg Oslo-Sogndal-Florø verwendet. Die Neuordnung von folgenden SA von Wegen im Nördlichen Norwegen 1983, Widerøe wurde die Wege Tromsø-Lakselv, Bardufoss-Bodø, Tromsø-Evenes-Bodø, alle subzusammengezogen, um mit der Spur 7, zusammen mit den Wegen zu Hammerfest und Vadsø geweht zu werden. Das hat verlangt, dass weiter zwei Spur 7s geliefert wurde.

Das letzte Seeflugzeug der Luftfahrtgesellschaft wurde 1971 stillgelegt. Insgesamt hat die Luftfahrtgesellschaft 12 Zwillingsotter und 8 Spur 7s am Anfang der 1990er Jahre operiert. 1992 hat die Luftfahrtgesellschaft eine Abmachung mit der norwegischen Regierung gemacht, in der die Luftfahrtgesellschaft ganzen seinen Zwillingsotter und Spur 7 Flugzeuge mit de Havilland Kanada Dash-8-100 Flugzeug ersetzt hat, 37 setzend. Infolge der Abmachung würde das STOL Netz in Norwegen eine PSO Operation vom 1. April 1997 sein. Die Luftfahrtgesellschaft hat alle Wege 1997 gewonnen, aber 2000 musste die Luftfahrtgesellschaft den Weg Bodø-Røst aufgeben, um Luft Zu schützen, aber hat sie wiedergewonnen, nachdem sich Wächter-Luft gefaltet hat. 2003 wurde der Weg zu Kato Luft übergeben. Seitdem hat die Luftfahrtgesellschaft die Wege zu Andenes, Fagernes, Florø und Røros verloren, obwohl es 2006 die Wege zu Narvik und 2007 die Wege zu Andenes wiedererlangt hat.

Von Sandefjord bis die Welt

1989 hat die Luftfahrtgesellschaft Norsk Luft, eine Luftfahrtgesellschaft erworben, die am Sandefjord Flughafen, Torp, umsonst vom Schifffahrtsunternehmen Kosmos gestützt ist. Die Luftfahrtgesellschaft hat vier Embraer EMB 120 Flugzeuge von Brasilia operiert, und ist von Sandefjord bis Kopenhagen, Bergen, Stavanger und Trondheim sowie vom Skien Flughafen, Geiteryggen zu Bergen und Stavanger geflogen. 1991 hat die Luftfahrtgesellschaft seinen Namen in Widerøe Norsk Luft geändert, bevor es in Widerøe 1996, dasselbe Jahr fusioniert wurde, wie Brasilias durch 50 Sitz Dash-8-300 ersetzt wurden. Widerøe Norsk Luft hat auch Brasilias zwischen 1991 und 1993 auf einem Weg zwischen Sandefjord / Torp - Kristiansand / Kjevik und London Gatwick Flughafen bedient, aber es wurde teilweise wegen über die Errichtung auf Flügen von Norwegen dazu geschlossen. Heute sind die Luftfahrtgesellschaft-Operationen von Sandefjord sein gewinnbringendstes.

Fred. Olsen & Co. hat sich dafür entschieden, einen Teil von Widerøe wieder gegen Ende der 1960er Jahre, und 1970 Braathens SICHERE gekaufte 18 % der Gesellschaft zu kaufen. 1991 hat Braathens SICHER und SAS Fred verkauft. Olsen, der 64 % der Gesellschaft besessen hat. Die anderen Eigentümer waren damals Torghatten Trafikkselskap, Nordlandsbanken und Fylkesbaatane i Sogn og Fjordane. 1997 Fred. Olsen hat 29 % seines Lagers zu SAS Group verkauft, die später den Rest der Gesellschaft gekauft hat.

Im Anschluss an die Deregulierung des norwegischen Luftfahrtgesellschaft-Marktes 1994 hat Widerøe neue internationale Wege gestartet, die Flüge von Bergen und Stavanger zu Aberdeen, Edinburgh und Newcastle im Vereinigten Königreich, sowie von Trondheim bis Kopenhagen und Stockholm eingeschlossen haben. Für einige dieser Operationen hat Widerøe dash-8-q400 76-Sitze-Flugzeug erworben. Nachdem skandinavische Luftfahrtgesellschaften Braathens 2002 gekauft haben, hat sich die Gruppe dafür entschieden, die Regionalwege von Braathens im Westlichen Norwegen mit den SAS Pendlern Fokker 50 Flugzeuge zu operieren, die im Nördlichen Norwegen funktionieren. Die Wege im Westlichen Norwegen wurden bis dahin durch norwegischen Luftpendelbus bedient, wer dann ein preisgünstiges Transportunternehmen geworden ist. SAS Pendler hat seine Operationen im Nördlichen Norwegen zu Widerøe verlassen, die Regionalwege ganzen SAS Group nördlich von Trondheim operieren. Das hat diesen Widerøe eingeschlossen hat die Wege von Tromsø bis Alta, Lakselv und Kirkenes und den Weg von Evenes bis Tromsø, Bodø und Trondheim vom Oktober 2002 übernommen.

Ereignisse und Unfälle

  • Am 5. März 1964 ist ein Douglas DC 3 während des Take-Offs am Osloer Flughafen, Fornebu abgestürzt. Alle 18 Bewohner haben überlebt, aber das Flugzeug wurde abgeschrieben.
  • Am 28. März 1968 ist ein Otter-Wasserflugzeug an Rossfjordstraumen abgestürzt. Es gab keine Schicksalsschläge, aber das Flugzeug wurde abgeschrieben.
  • Am 11. März 1982 hat Widerøe Flug 933, der vom Zwillingsotter LN-BNK bedient ist, gegen die Barentssee in der Nähe von Gamvik auf dem Weg vom Berlevåg Flughafen bis Mehamn Flughafen gekracht. Alle Untersuchungen haben beschlossen, dass sich der Unfall aus Strukturmisserfolg des durch die strenge Turbulenz der klaren Luft verursachten Schwanzes des Flugzeuges ergeben hat. Jedoch hat es bedeutende Meinungsverschiedenheit gegeben, die das umgibt, weil Ansprüche erhoben worden sind, dass das Flugzeug mit einem britischen Königlichen Luftwaffenplünderer-Sprung-Strahl kollidiert hat, das außerhalb seines benannten Operationsgebiets während einer NATO-Übung fliegt.
  • Am 6. Mai 1988 ist Widerøe Flug 710, der durch eine Spur 7 bedient ist, in der Nähe von Brønnøysund abgestürzt, alle 36 Passagiere an Bord in der schlechtesten aller Zeiten Spur 7 Unfall tötend. Der Unfall ist vorgekommen, als das Flugzeug, auf der Annäherung vom Namsos Flughafen, von 1500 ft zu 550 ft zu früh im Landungsverfahren hinuntergestiegen ist, mit dem Berg Torghatten kollidierend.
  • Am 12. April 1990 hat Widerøe Flug 839, der von einem Zwillingsotter bedient ist, gegen die Meere eine Minute nach dem Take-Off vom Værøy Flughafen gekracht, alle fünf an Bord tötend. Die Ursache des Unfalls war starke und unvorhersehbare Windwindstöße während des Take-Offs gewesen, das die Grenzen des Flugzeugs überschritten und einen Bruch im Schwanz-Ruder des Flugzeugs geschaffen hatte, so ist das Flugzeug unkontrollierbar geworden. Der Flughafen wurde nach dem Ereignis geschlossen und durch den Værøy Hubschrauberlandeplatz ersetzt.
  • Am 27. Oktober 1993 ist Widerøe Flug 744, der von einem Zwillingsotter bedient ist, abgestürzt, während er sich Namsos Flughafen, Høknesøra en route vom Trondheim Flughafen, Værnes genähert hat, die Mannschaft und 4 Passagiere tötend. Von 1100 ft hinuntergestiegen, haben sich die Flugzeuge auf 500 ft stabilisieren sollen, aber haben stattdessen fortgesetzt hinunterzusteigen, bis es gegen einen Kamm vom Flughafen gekracht hat.
  • Am 14. Juni 2001 ist das Steuerbord Hauptfahrgestell einer Spur 8-100 Flugzeuge bei der Landung am Båtsfjord Flughafen nach einem Flug vom Alta Flughafen zusammengebrochen, auf wesentlichen Schaden am Flugzeug hinauslaufend. Keine Verletzungen wurden zur drei Mannschaft und den 24 Passagieren an Bord berichtet. Das Flugzeug, LN-WIS, wurde abgeschrieben.
  • Am 1. Mai 2005 ist die Spur 8-100 LN-WIK während der Landung am Hammerfest Flughafen abgestürzt. Kurz vor der Landung der Windgeschwindigkeit gewendet und vergrößert, einen Schwanz-Wind schaffend. Die Zunahme in der Abfallrate wurde ersetzt, aber war ungenügend, und das Flugzeug hatte einen Touchdown auf dem richtigen Hauptfahrwerk, mit dem Bein-Mangel und dem Flugzeug, das auf seinem Bauch gleitet. Das Flugzeug wurde abgeschrieben, und widerøe wurde dafür kritisiert, Landungen unter zu starken Winden und Windstößen zu erlauben.
  • Am 15. September 2010 hat Spur 8-100 LN-WIF eine Notlandung am Sandnessjøen Flughafen, Stokka gemacht. Kurz vor der Landung des Flugzeuges wurde durch einen starken Windstoß des Winds geschlagen, und das Steuerbord-Fahrwerk ist nach der Landung zusammengebrochen. Es gab 3 Passagiere und 4 Mannschaft an Bord, alle wurden sicher evakuiert.

Referenzen

Bibliografie

Links

Offizielle Website Widerøe

Source is a modification of the Wikipedia article Widerøe, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Rhein-Neckar-Kreis / Norwegischer Luftpendelbus
Impressum & Datenschutz