Fenton John Anthony Hort

Fenton John Anthony Hort (am 23. April 1828 - am 30. November 1892) war ein irischer Theologe und Redakteur mit Brooke Westcott einer kritischen Ausgabe Des Neuen Testaments im Ursprünglichen Griechen.

Leben

Er ist in Dublin, dem Urenkel von Josiah Hort, Erzbischof von Tuam im achtzehnten Jahrhundert geboren gewesen. 1846 ist er von der Rugby-Schule bis Dreieinigkeitsuniversität, Cambridge gegangen, wo er der Zeitgenosse von EW Benson, BF Westcott und JB Lightfoot war. Die vier Männer sind lebenslängliche Freunde und Kollegen geworden. 1850 hat Hort seinen Grad genommen, im klassischen tripos dritt seiend. 1851 hat er auch den kürzlich feststehenden triposes in der moralischen Wissenschaft und Naturwissenschaft genommen, und 1852 ist er Gefährte seiner Universität geworden. 1854, in Verbindung mit J. E. B. Bürgermeister und Lightfoot, er hat die Zeitschrift der Klassischen und Heiligen Philologie eingesetzt, und ist eifrig in den theologischen und die Patristic-Studie eingetaucht. Er war in den strengsten Grundsätzen der Evangelischen Schule erzogen worden, aber am Rugby ist er unter dem Einfluss von Thomas Arnold und Archibald Campbell Tait gefallen, und seine Bekanntschaft mit John Frederick Denison Maurice und Charles Kingsley hat schließlich seinen Meinungen eine Richtung zum Liberalismus gegeben.

1857 ist er verheiratet gewesen, und hat das Universitätsleben von St. Ippolyts in der Nähe von Hitchin in Hertfordshire akzeptiert, wo er seit fünfzehn Jahren geblieben ist. Während seiner Zeit dort hat er an Diskussionen über die Universitätsreform teilgenommen, hat seine Studien fortgesetzt, und hat Aufsätze für verschiedene Zeitschriften geschrieben. 1870 wurde er zu einem Mitglied des Komitees ernannt, für die Übersetzung des Neuen Testaments zu revidieren, und 1871 hat er die Vorträge von Hulsean vor der Universität geliefert. Ihr Titel war Der Weg, die Wahrheit und das Leben, aber sie waren zur Veröffentlichung bis viele Jahre nach ihrer Übergabe nicht bereit. 1872 hat er eine Kameradschaft und Dozentenstelle an Emmanuel College, Cambridge akzeptiert; 1878 wurde er Professor von Hulsean der Gottheit, und 1887 der Professor von Dame Margaret der Gottheit gemacht.

Hort ist am 30. November 1892, abgenutzt durch die intensive geistige Arbeit gestorben. Er wird im Friedhof Petersfield, Cambridge begraben.

Arbeiten

1881 hat er, mit seinem Freund Westcott, einer Ausgabe des Textes des Neuen Testaments veröffentlicht, das auf ihrem Text kritische Arbeit gestützt ist. Das Revisionskomitee hatte diesen Text sogar vor seiner Veröffentlichung als eine Basis für ihre Übersetzung des Neuen Testaments größtenteils akzeptiert. Sein Äußeres hat eine Sensation unter Gelehrten geschaffen, und sie wurde in vielen Vierteln angegriffen, aber im Großen und Ganzen wurde sie als seiend viel die nächste zum ursprünglichen Text des Neuen Testaments noch gemachte Annäherung erhalten. Die Einführung war die Arbeit von Hort. Sein erster Grundsatz war, "Kenntnisse von Dokumenten sollten Endurteilen nach Lesungen vorangehen".

Neben seinem griechischen Testament ist seine am besten bekannte Arbeit Der Christian Ecclesia (1897). Andere Veröffentlichungen sind: Judaistic Christentum (1894); Dorfpredigten (zwei Reihen); Cambridge und andere Predigten; Prolegomena dazu... Römer und Ephesians (1895); die Väter des Pokereinsatzes-Nicene (1895); und zwei Doktorarbeiten, auf dem Lesen eines griechischen Wortes in John ich 18, und auf Dem Constantinopolitan und den anderen Ostprinzipien im Vierten Jahrhundert. Alle sind Modelle der genauen Gelehrsamkeit und geschickter Gebrauch von Materialien. Sein Leben und Briefe wurden von seinem Sohn, Herrn Arthur Hort, Baronet editiert. (1896).

Siehe auch

  • Das neue Testament im ursprünglichen griechischen
  • Textus Receptus
  • Verschmelzung von Lesungen

Außenverbindungen


Source is a modification of the Wikipedia article Fenton John Anthony Hort, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Das ganze in der Welt eine Bühne (Album) / William Adams (Matrose)
Impressum & Datenschutz