UNIVAC 1103

UNIVAC 1103 oder ZEITALTER war 1103, ein Nachfolger bis UNIVAC 1101, ein Computersystem, das von Engineering Research Associates entworfen ist, und hat durch die Vereinigung von Remington Rand im Oktober 1953 gebaut. Es war der erste Computer, für den Seymour Cray die Designarbeit zugeschrieben wurde.

Geschichte

Sogar vor der Vollziehung des Atlasses (UNIVAC 1101) hat die Marine Engineering Research Associates gebeten, eine stärkere Maschine zu entwerfen. Dieses Projekt ist Aufgabe 29 geworden, und der Computer war benannter Atlas II.

1952 hat Engineering Research Associates die Streitkräfte-Sicherheit Agentur (der Vorgänger des NSA) für die Billigung gefragt, den Atlas II gewerblich zu verkaufen. Erlaubnis wurde gegeben, unter der Bedingung, dass mehrere Spezialinstruktionen entfernt würden. Die kommerzielle Version ist dann UNIVAC 1103 geworden. Wegen der Sicherheitsklassifikation hat Management von Remington Rand diese Maschine davor nicht gewusst.

Remington Rand hat UNIVAC 1103 im Februar 1953 bekannt gegeben. Die Maschine hat sich mit IBM 701 auf dem wissenschaftlichen Berechnungsmarkt beworben. Anfang 1954 hat ein Komitee der Gemeinsamen Generalstabschefs gebeten, dass die zwei Maschinen zum Zweck verglichen werden, sie für ein Gemeinsames Numerisches Wettervorhersageprojekt zu verwenden. Gestützt auf den Proben hatten die zwei Maschinen vergleichbare rechenbetonte Geschwindigkeit mit einem geringen Vorteil für die Maschine von IBM, aber wurde später einmütig für seine bedeutsam schnellere Eingangsproduktionsausrüstung bevorzugt.

Die Nachfolger-Maschine war der UNIVAC 1103A oder Univac Wissenschaftlich, der das Design durch das Ersetzen des unzuverlässigen Tube-Gedächtnisses von Williams durch das magnetische Kerngedächtnis, das Hinzufügen der Hardware übertroffen hat, die Punkt-Instruktionen und eine Hardware-Unterbrechungseigenschaft schwimmen lässt.

Technische Details

Das System hat elektrostatische Lagerung verwendet, aus 36 Tuben von Williams mit einer Kapazität von 1024 Bit jeder bestehend, ein zufälliges Gesamtzugriffsgedächtnis von 1024 Wörtern von 36 Bit jeder gebend. Jede der 36 Tuben von Williams war fünf Zoll im Durchmesser. Ein magnetisches Trommel-Gedächtnis hat 16,384 Wörter zur Verfügung gestellt. Sowohl die elektrostatischen Erinnerungen als auch Trommel-Erinnerungen waren direkt addressable: Adressen 0 bis 01777 (Oktal-) waren im elektrostatischen Gedächtnis, und 040000 bis 077777 (Oktal-) waren auf der Trommel.

Festkommazahlen hatten ein 1-Bit-Zeichen und einen 35-Bit-Wert mit negativen im Ergänzungsformat von vertretenen Werten.

Instruktionen hatten einen 6-Bit-Operationscode und zwei 15 Bit operand Adressen.

Programmierung von Systemen für die Maschine hat den RECO Regionalcodiermonteur durch Remington-Rand eingeschlossen, der RAWOOP Einpass-Monteur und das SCHNELL-Schwimmen spitzen interpretierendes System authored durch Ramo-Wooldridge Corporation Los Angeles, der FLIP-Schwimmen-Punkt interpretierendes System durch das Feste Vultee Flugzeug San Diegos an, und das SPAN-Schwimmen spitzt interpretierendes System durch das Feld von Wright in Ohio an.

1103A

Der UNIVAC 1103A oder Univac Wissenschaftlich war eine beförderte Version eingeführt im März 1956.

Bedeutende neue Eigenschaften auf 1103A waren sein magnetisches Kerngedächtnis und die Hinzufügung von Unterbrechungen zum Verarbeiter. Der UNIVAC 1103A hatte bis zu 12,288 Wörter des magnetischen 36-Bit-Kerngedächtnisses, in einer bis drei Banken von 4,096 Wörtern jeder.

Festkommazahlen hatten ein 1-Bit-Zeichen und einen 35-Bit-Wert mit negativen im Ergänzungsformat von vertretenen Werten. Schwimmpunkt-Zahlen hatten ein 1-Bit-Zeichen, eine 8-Bit-Eigenschaft, und 27 Bit mantissa. Instruktionen hatten einen 6-Bit-Operationscode und zwei 15 Bit operand Adressen.

1103A war zeitgenössisch und Mitbewerber zu IBM 704, der auch Vakuumtube-Logik, magnetisches Kerngedächtnis und Hardware-Schwimmen-Punkt verwendet hat.

Siehe auch

Geschichte der Rechenhardware

Weiterführende Literatur


Vereinigte Staaten Schiff Shangri-La (LEBENSLAUF 38) / 65 Cybele
Impressum & Datenschutz