Status quo (Band)

Status quo, auch umgangssprachlich bekannt als Der Quo oder gerade Quo, ist eine englische Rockband, deren Musik von ihrer kennzeichnenden Marke des Boogie-Felsens charakterisiert wird.

Die Ursprünge der Gruppe waren in "Den Albträumen, die" von Schülern Francis Rossi und Alan Lancaster 1962 gegründet sind. Nach mehreren Aufstellungsänderungen ist das Band "Der Status quo" gegen Ende 1967 geworden, schließlich sich auf dem Namen "Status quo" 1969 niederlassend. Sie haben mehr als 60 Karte-Erfolge im Vereinigten Königreich mehr registriert als jede andere Rockgruppe. 22 von diesen haben das Vereinigte Königreich Zehn Erstes erreicht.

Bildung

Die Ursprünge des Status quo waren im Rock 'n' Roll freakbeat Band "Die Albträume" gebildet 1962. Francis Rossi und Alan Lancaster haben sich an der Sedgehill Gesamtschule, Catford getroffen, und waren Mitglieder desselben Orchesters. Rossi und Lancaster haben ihre erste Rauhmaschine am Sportklub von Samuel Jones in Dulwich, London gespielt. 1963 haben sie Drummer John Coghlan hinzugefügt. Sie haben begonnen, ihr eigenes Material zu schreiben, und nachdem ein Jahr Rick Parfitt getroffen hat, der mit einem Kabarett-Band genannt Die Höhepunkte spielte. Am Ende von 1965 haben Rossi und Parfitt, der enge Freunde geworden war, eine Verpflichtung übernommen fortzusetzen zusammenzuarbeiten. Am 18. Juli 1966 haben Die Albträume ein fünfjähriges Geschäft mit Piccadilly Aufzeichnungen unterzeichnet, zwei Singlen in diesem Jahr veröffentlichend, "ich (Die Nichts Haben)" und "Hurdy Gurdy Mann" (geschrieben von Alan Lancaster), und ein im nächsten Jahr genannt" (Werden Wir nicht Bekommen), Nothin' und doch" (ein Lied, das ursprünglich durch New York psychedelisches Band Die Niedergeschlagenheit Magoos registriert ist). Alle drei Singlen haben gescheitert, einen Einfluss auf die Karten zu machen.

Frühe Jahre

Vor 1967 hatte die Gruppe psychedelia entdeckt und ihren Namen in den Verkehr (später amendiert zum Rückstau geändert, um Verwirrung mit dem Verkehr von Steve Winwood zu vermeiden). In dieser Zeit hat die Aufstellung auch Organisten Roy Lynes eingeschlossen. Sie haben eine andere Single "Fast, Aber Nicht Ganz Dort" veröffentlicht, der auch ein Misserfolg war. Gegen Ende 1967 ist das Band Der Status quo geworden, und im Januar 1968 haben sie die psychedelisch-schmackhaften "Bilder von Streichholz-Männern" veröffentlicht. Rick Parfitt wurde eingeladen sich anzuschließen das Band als das Lied hat die Single-Karte des Vereinigten Königreichs geschlagen, Nummer 7 erreichend." Streichholz-Männer" sind auch ihr nur 40 erster in den Vereinigten Staaten einzelner Erfolg geworden. Obwohl der Anschluß-die erfolglose Single war, "Schwarze Schleier der Melancholie" hatten sie einen Erfolg wieder, dasselbe Jahr mit der Mohnblume, Marty Wilde hat "Eis an der Sonne" eingepfercht, die auf die Nummer 8 geklettert ist. Obwohl die Alben der Gruppe in den Vereinigten Staaten während ihrer Karriere veröffentlicht worden sind, haben sie dasselbe Niveau des Erfolgs und der Berühmtheit dort nie erreicht, dass sie in ihrem Heimatland genossen haben. Nach dem Durchbruch hat das Band-Management Bob Young als ein Roadie und Tour-Betriebsleiter angestellt. Im Laufe der Jahre ist Young einer der wichtigsten Songwriting-Partner für den Status quo geworden.

Nachdem ihre zweiten Album-Ersatzteile gescheitert haben, gewerblich einzuwirken, ist das Band, das mit ihrer Musikrichtung, aufgegebener Knall psychedelia und die Carnaby Street Moden zu Gunsten von einem Hardrock / Boogie-Ton ernüchtert ist, denims und T-Shirts, ein Image verwelkt, das ihre Handelsmarke im Laufe der 1970er Jahre werden sollte. Lynes hat das Band 1971 verlassen, um (im Studio) von Gästen einschließlich des Tastatur-Spielers Jimmy Horowitz und Tom Parkers ersetzt zu werden. Vor 1976 wurden die ex-Herde, das Guckloch-Sprung-Mitglied und das Band-Mitglied von Peter Frampton Andy Bown gebracht in, Tastaturen zu bedecken —, obwohl, weil er als ein Solokünstler mit EMI zusammengezogen wurde, er als ein Vollzeitmitglied bis 1982 nicht geglaubt wurde.

Erfolg

Nach zwei gut erhaltenen, aber relativ schlechten Verkaufsalben 1970 und 1971 ist ihr Hauptdurchbruch gekommen, als sie mit dem schweren Felsen und progressiven Etikett Gleichgewichtsstörung unterzeichnet haben. Ihr erstes Album für Gleichgewichtsstörung, Piledriver wurde 1972 befreit, und hat einen noch schwereren, selbsterzeugten Ton verkündet. Dieses Album war im Wesentlichen die stilistische Schablone für jedes Album, das sie herauf bis das Blau für Sie 1976 veröffentlicht haben. Während dieser Periode, und während des Rests der 1970er Jahre sind sie eine von Vereinigten Königreichs Hauptrockbands geworden, einen Gläubigen folgend wegen ihres unbarmherzigen Reisens und energischer lebender Rauhmaschinen gewinnend. Die populäreren Lieder von Quo von diesem Zeitalter schließen "Papierflugzeug" (1972), "Caroline" (1973) ein, "Unten Unten" (1975), "Regen" (1976), "Rockin' Überall auf der Welt" (1977) und, "Was auch immer Sie" (1979) Wollen." Unten Unten" hat die Single-Karte des Vereinigten Königreichs im Januar 1975 überstiegen, ihr einziges Vereinigtes Königreich Nummer ein einzeln bis heute werdend. 1976 haben sie ein Pionierunterstützungsgeschäft mit Levi unterzeichnet. Quo haben jetzt etwa 128 Millionen Aufzeichnungen weltweit verkauft.

Änderungen in der Aufstellung

Von 1977 vorwärts ist der Ton des Bandes mehr poliert geworden, als sie begonnen haben, Außenerzeuger anzustellen. Diese haben Kern Williams, Roger Glover eingeschlossen, der der erste Außenerzeuger war, um mit Quo seit John Schroeder von Pye am Anfang der 1970er Jahre und erzeugten "Wilden Seite des Lebens" und seiner B-Seite "Durch Die Nacht" 1976 zu arbeiten; und John Eden.

Rockin von 1977' Überall in der Titelspur In der Welt, ein geringer Erfolg für seinen Schriftsteller John Fogerty (früher des Creedence Clearwater Wiederauflebens) ist eine der am meisten fortdauernden Hymnen des Status quo geworden. Verkäufe sind hoch im Vereinigten Königreich im Laufe der 1980er Jahre, aber den Spannungen innerhalb der Bandsäge geblieben, die Mitglied John Coghlan gründet, das das Band gegen Ende 1981 verlässt. Sein Ersatz war Pete Kircher vom Knall-Band der 1960er Jahre Honeybus. Diese Aufstellung hat seine letzte lebensgroße Rauhmaschine 1984 an der Schüssel von Milton Keynes gespielt, obwohl das Band zusammengezogen wurde, um mehr Alben zu registrieren. Das Endäußere des Status quo mit der Aufstellung von Kircher hat das Lebende Hilfswohltätigkeitsereignis an Wembley im Juli 1985 geöffnet.

In diesem Jahr hat Rossi registriert und hat zwei Solosinglen mit dem langfristigen Schreiben-Partner Bernie Frost veröffentlicht. Parfitt hat auch ein Soloalbum, Registrierte Übergabe, mit dem Bassspieler John "Kies" Edwards und Drummer Jeff Rich registriert. Das Album bleibt unveröffentlicht, obwohl einige Spuren nachgearbeitet und sporadisch als B-Seiten des Status quo bis 1987 veröffentlicht wurden.

Mitte 1985 haben Rossi, Parfitt und Bown, zusammen mit Edwards und Rich, Arbeit an einem neuen Album des Status quo angefangen. Lancaster, der sich mehr oder weniger zu diesem Zeitpunkt in Australien niedergelassen hatte, hat eine gesetzliche einstweilige Verfügung weggenommen, um das Band zu verhindern, den Namen des Status quo auf irgendwelchen Aufzeichnungen zu verwenden, seine zunehmenden Musikunterschiede mit der Gruppe, namentlich während der Sitzungen für das 1983-Album Zurück zu Zurück zitierend. Der spezifische Streit hat zwei Spuren betroffen, die geschlagene Singlen für die Gruppe um diese Zeit geworden sind. Lancaster hatte die Spur "Ol' Lumpen-Niedergeschlagenheit" geschrieben, aber wurde geärgert, als die Erzeuger beschlossen haben, eine Version mit Rossi zu veröffentlichen, der den Leitungsvokal in der Bevorzugung vor ein gesungener allein singt. Die einstweilige Verfügung hat auch die Ausgabe einer Single verhindert, "Unartiges Mädchen", für den eine Katalogzahl durch Gleichgewichtsstörung ausgegeben wurde.

Eine Ansiedlung aus dem Gericht wurde im Januar 1986 gemacht, dem neuen Status quo ermöglichend, fortzusetzen, In Der Armee Jetzt Album zu registrieren, von dem "Unartiges Mädchen" als "Dreamin'" nachgearbeitet wurde. Lancaster ist in Australien geblieben, und 1986 hat sich einer australischen Supergruppe angeschlossen, Die Parteijungen, die Bösen Anderson dessen gezeigt haben, haben sich Tätowierung, John Brewster Der Engel und Kevin Borichs Erhoben, aber haben wenig Erfolg außerhalb Australiens erreicht. Lancaster hat Status quo formell 1987 verlassen.

Das Ende der 1980er Jahre und der 1990er Jahre

Am 12. Juli 1986 haben sie an der an Wembley Lebenden Königin '86 Konzert gespielt. Außerdem hat das Band Königin an Knebworth und einer Zusammenstellung der europäischen Shows der Königin unterstützt. Das gewerblich erfolgreiche In der Armee Jetzt Album wurde 1986, die Single desselben Namens veröffentlicht, der einer des größten Verkaufs des Bandes Singlen des Vereinigten Königreichs wird, Nummer 2 erreichend. Das folgende Album, Ai, der Sich nicht, veröffentlicht 1988 Beklagt, war weniger erfolgreich, aber hat wirklich den Erfolg einzelne "Brennende Brücken" erzeugt, die zur Nummer 5 gekommen sind. Das wurde später (mit der neuen Lyrik) im April 1994 mit Manchester United F.C., wie "Gekommen, auf Ihnen Rots" wiederregistriert, die dem Band ihr zweites Vereinigtes Königreich Nummer 1 gegeben hätten, aber die Single wurde als 'von Manchester United' veröffentlicht.

Das frühe zur Mitte der 1990er Jahre hat fallende Album-Verkäufe für das Band gesehen. Um die Ausgabe des "Felsens 'Til You Drop" Album (1991) zu fördern, hat Quo vier Arena-Rauhmaschinen über das Vereinigte Königreich im Raum von einem einzelnen Tag durchgeführt, sie ein Platz im Guinness-Buch von Aufzeichnungen verdienend. Das 1994-Album von Quo "Durstige Arbeit" hat einen Deckel des Liedes von Demis Roussos "Ruhelose" Aufdeckung eines alternativen und leichteren Tons zum Band eingeschlossen. Halten Sie (1996) nicht An, und Berühmt im Letzten Jahrhundert (2000) hat fast völlig aus Deckel-Versionen, (mit der einzigen Ausnahme bestanden, die die Titelspur den Letzteren ist). Der erstere hat etwas Karte-Erfolg für Quo mit Deckel von Fleetwood Mac gebracht "Halten" und Der "Junge-Strandspaß, Spaß, Spaß" nicht An. Das Band ist beteiligt an einem scharfen Streit mit dem Radio 1 geworden, nachdem sich die Station geweigert hat, die "Lustige Lustige Lustige" Single auf dem playlist der Radiostation einzuschließen.

1993 haben Francis Rossi und Rick Parfitt eine Menge von mehr als 25,000 angezogen, als sie geleistet haben, schalten die jährlichen Blackpool Beleuchtungslichter ein.

Parfitt hat vierfache Umleitungschirurgie 1997 erlebt, aber ist im Stande gewesen, eine volle Wiederherstellung zu machen, und ist mit einer Leistung am Fußballklub-Boden des Norwich City drei Monate später zurückgekehrt. Status quo ist auch nach Australien 1997 zurückgekehrt, ihre erste Tour dort seit 1978 vollendend. Eine Kompilation der größten Erfolge, 'Was auch immer Sie - Sehr am Besten des Status quo Wollen', auch veröffentlicht wurde, Silberverkäufe im Vereinigten Königreich in diesem Jahr erreichend. 1999 hat Quo Deutschland, Holland und die Schweiz bereist. Synchronisiert 'Gestern Abend der High-School-Bälle' wurde das Band von einem vollen Orchester während der Konzerte unterstützt.

Rich ist 2000 abgereist und wurde von Matt Letley ersetzt. Andrew Bown hat auch ein Jahr zur gleichen Zeit im Anschluss an den Tod seiner Frau weggenommen, und wurde auf der Bühne von Paul Hirsh früher des Reisenden provisorisch ersetzt.

Die 2000er Jahre

In den letzten Jahren, Status quo haben ihre loyale Anhänger-Basis im Vereinigten Königreich, sowie ihren großen followings in Skandinavien und Festland Europa am meisten namentlich in den Niederlanden behalten.

Im November 2000 hat das Band eine Rauhmaschine an Grandchester im Landesinnere in Australien gespielt, auf einem Wagen von Australiens Orientschnellzug, dem Großen Pazifischen Südschnellzug leistend.

Im September 2005 hat ein Wettbewerber auf dem Langzeit-BBC-Fernsehquiz-Programm Genie Status quo als sein Fachmann-Thema gewählt. Dass dasselbe Jahr Rossi und Parfitt haben Miniaturanschein in der Langzeit-ITV-Seifenoper die Coronation Street in einer Handlung der Geschichte gemacht, die sie eingeschlossen hat durch den notorischen Faulenzer Les Battersby verklagt zu werden, und lebend auf seiner Hochzeit als Entschädigung leistend.

Im Dezember 2005 wurde es bekannt gegeben, dass Parfitt schlecht genommen worden war und Tests auf Hals-Krebs erlebte. Alle nachfolgenden Daten der Tour des Vereinigten Königreichs wurden infolgedessen annulliert. Jedoch, wie man später fand, war das Wachstum im Hals von Parfitt gütig und wurde erfolgreich entfernt. Im Mai 2006 sind völlig wieder erlangter Parfitt und die Band nach dem NEC Birmingham zurückgekehrt, um die Show zu spielen, die sie im Dezember verschoben hatten. Das war ihre 40. Show am Treffpunkt, und wurde für eine DVD, betitelt "Gerade Doin' Es" registriert.

Am 1. Juli 2007 haben sie vor 63,000 Menschen am kürzlich gebauten Wembley Stadion als ein Teil des Konzerts für Diana geleistet. Sie sind auch auf dem Fernsehprogramm Wieder vereinigter Tiswas erschienen, in dem das Band den üblichen Gruß von Vanillepudding-Kuchen und die Eimer von Wasser bekommen hat, während es das Lied, "Gerdundula" gespielt hat.

Ihr achtundzwanzigstes Studio-Album, Auf der Suche nach dem Vierten Akkord, wurde auf dem eigenen Vierten Akkord-Etikett des Bandes im September 2007 im Vereinigten Königreich, und auf Edel-Aufzeichnungen im Rest Europas veröffentlicht. Erzeugt vom Veteranerzeuger Kern Williams, der mit Quo im Studio seit 1977 gearbeitet hatte, war das Album nur gemäßigt erfolgreich.

2008 haben sie sich mit dem deutschen techno Gruppenroller zusammengetan, eine jumpstyle Version ihres einzelnen 1979 zu registrieren, "Was auch immer Sie" betitelt "Sprung Wollen, Der Felsen (Was auch immer Sie Wollen)". Im Dezember 2008 haben sie ihr 75. einzelnes und erstes Weihnachten einzeln, betitelt veröffentlicht "Es ist Weihnachtszeit", die an Nr. 40 in der Single-Karte des Vereinigten Königreichs kulminiert hat.

Im August 2009 ist Status quo nach Nordirland zurückgekehrt, um in Carrickfergus zu spielen. Andere Taten haben Imelda May, Simon McBride und Jools Holland eingeschlossen.

Status quo hat auf dem 2009-Fest von Glastonbury am 28. Juni, und an der getrennt gehaltenen Glastonbury Abbey Extravaganza im August 2009 gespielt.

Die 2010er Jahre

Rossi und Parfitt wurden dem OBE in den Neujahrsehren 2010 für ihre Dienstleistungen zur Musik zuerkannt. Ihre langjährige Arbeit für Wohltätigkeiten schließt das Vertrauen des Prinzen, britisches Herzfundament und Musik-Therapie von Nordoff-Robbins ein.

Klassische Zeitschrift Rock hat am 17. März 2010 berichtet, dass das Band ihre Beziehung mit Alan Lancaster geflickt hat, und die Möglichkeit einer Kollaboration in der Zukunft bespricht. Der Artikel hat festgesetzt, "Während das Band zurück zu freundlichen Begriffen mit Alan ist, ist es unwahrscheinlich, dass wir jede zukünftige Wiedervereinigung mit Quo sehen werden, der als normal und Lancaster weitermacht, der mit Wohltätigkeitsereignissen beschäftigt ist und die Tätigkeiten des Bandes seines Sohnes Die Anwesenheit beaufsichtigend".

Am 20. September 2010 wurde Status quo mit einem Fleck beachtet, der ihrer ersten Rauhmaschine am Welcome Inn in der Well Hall Road, Eltham gedenkt, wo das Band zuerst 1967 geleistet hat.

Am 26. September 2010 wurde eine neue Version "In der Armee Jetzt" durch den Universalen / UMC veröffentlicht. Alle Gewinne von dieser aktualisierten und lyrisch nachgearbeiteten Version werden ebenso dem britischen Kraft-Fundament und der Hilfe Für Held-Wohltätigkeiten geschenkt.

Ein Atelier von Sitzungen, lebender Konzert- und Fernsehanschein an der BBC wurde am 25. Oktober 2010 veröffentlicht, Lebend an der BBC betitelt. Das volle 7CD bedeckt Version (+DVD) fast den ganzen Anschein, während 2CD und 4CD Version einige Höhepunkte präsentiert.

Ihr neunundzwanzigstes Studio-Album, Gegenleistung, wurde in einem Luxusformat exklusiv an Tesco am 30. Mai 2011 veröffentlicht. Die regelmäßige Ausgabe wurde anderswohin am 7. Juni veröffentlicht. Das Album an der Nummer 10 in den Karten des Vereinigten Königreichs geplant.

Das Exzerpt aus "Bildern von Streichholz-Männern" fährt die geschlagenen von einem Fernsehen von Target Corporation entdecken Sommer 2011.

Dezember 2011 hat Status quo gesehen ihr erstes alle Arenen Wintertour des Vereinigten Königreichs übernehmen. Quo hat auch ihre allererste Rauhmaschine an der O2 Arena in London durchgeführt. Die Tour war synchronisierter Quofest und hat Roy Wood und Kim Wilde als Unterstützung für alle Shows gezeigt. Das angeschlossene das Band während der Wiederholung.

Status quo lässt sich zurzeit verfilmen ihr allererster filmischer Dokumentarfilm mit Emmy hat Direktor Alan G Parker berufen. Provisorisch betitelt 'Hallo Quo!' wird die Produktion für die Ausgabe im Oktober 2012 geplant. In einem neuen Interview hat Francis Rossi den possiblity einer Wiedervereinigung der ursprünglichen vier Mitglieder (Francis Rossi, Rick Parfitt, Alan Lancaster und John Coghlan) bestätigt.

Bezüglich des Aprils 2012 die Veteranfelsen-Tat schießen auch eine 90-minutige Handlungskapriole in den Fidschiinseln, erwartet, 2013 veröffentlicht zu werden. Bula Quo!, der seinen Namen von einem traditionellen fidschianischen Gruß nimmt, wird 12 der Lieder des Bandes einschließen. Es wird geleitet und wurde von Stuart St Paul geschrieben, der am Kino wie Ausländer und Batman zusammen mit Knall-Videos wie die Wilden Jungen von Duran Duran gearbeitet hat.

Band-Mitglieder

1962-1985

ImageSize = width:600 height:auto barincrement:25

PlotArea = left:100 bottom:60 top:0 right:50

Alignbars = rechtfertigen

DateFormat = dd/mm/yyyy

Periode = from:01/01/1962 till:31/12/1985

TimeAxis = orientation:horizontal format:yyyyFarben =

id:lead value:orange legend:Lead Gitarre

id:guitar value:tan1 legend:Guitar

id:bass value:gray (0. 8) legend:Bass

id:drums value:yellowgreen legend:Drums

id:keys value:powderblue2 legend:Keyboards

Legende = orientation:horizontal position:bottom

ScaleMajor = increment:3 start:1962

PlotData=

width:20 textcolor:black align:left anchor:from Verschiebung: (10,-4)

bar:Francis Rossi from:01/01/1962 till:31/12/1985 color:lead

bar:Alan Lancaster from:01/01/1962 till:13/07/1985 color:bass

bar:Rick Parfitt from:01/01/1967 till:31/12/1985 color:guitar

bar:Jess Jaworski from:01/01/1962 till:31/12/1963 color:keys

bar:Roy Lynes from:01/01/1964 till:31/12/1970 color:keys

bar:Andy Bown from:01/01/1976 till:31/12/1985 color:keys

bar:John Coghlan from:01/01/1962 till:31/12/1981 color:drums

bar:Pete Kircher from:01/01/1982 till:13/07/1985 color:drums

</Zeitachse>

1986-Gegenwart-

ImageSize = width:600 height:auto barincrement:25PlotArea = left:100 bottom:60 top:0 right:50Alignbars = rechtfertigenDateFormat = dd/mm/yyyy

Periode = from:01/01/1986 till:31/12/2011

TimeAxis = orientation:horizontal format:yyyyFarben = id:lead value:orange legend:Lead Gitarre id:guitar value:tan1 legend:Guitar id:bass value:gray (0. 8) legend:Bass id:drums value:yellowgreen legend:Drums id:keys value:powderblue2 legend:KeyboardsLegende = orientation:horizontal position:bottom

ScaleMajor = increment:3 start:1986

PlotData= width:20 textcolor:black align:left anchor:from Verschiebung: (10,-4)

bar:Francis Rossi from:01/01/1986 till:31/12/2011 color:lead

bar:Rick Parfitt from:01/01/1986 till:31/12/2011 color:guitar

bar:Andy Bown from:01/01/1986 till:31/12/2011 color:keys

bar:John Edwards from:01/01/1986 till:31/12/2011 color:bass

bar:Jeff Rich from:01/01/1986 till:27/03/2000 color:drums

bar:Matt Letley from:28/03/2000 till:31/12/2011 color:drums

</Zeitachse>

Schallplattenverzeichnis

Remakes und Deckel-Versionen

  • 1989 hat amerikanischer alternativer Rockgruppe-Camper Van Beethoven eine Nummer ein eingekerbt, die auf der Modernen Felsen-Spur-Karte der Zeitschrift von Billboard mit einer Deckel-Version von "Bildern von Streichholz-Männern" geschlagen ist. Das Lied ist von ihrem Album-Schlüssellimone-Kuchen.
  • Die 1996-Neuauflage des Albums "Auch Roggen Ja" durch Dexys Mitternachtläufer hat eine Deckel-Version der Marguerita "Zeit" enthalten.
  • Ozzy Osbourne, der durch den Typ O Negative, bedeckte "Bilder von Streichholz-Männern" als ein Teil des Soundtracks dem Howard Stern biografischer Film Private Teile 1997 unterstützt ist.
  • Dr Feelgood bedeckter "Gerdundula" nachdem hat Rossi es zu ihnen auf ihrer geteilten Tour 2001 vorgeschlagen.
  • In 2005 London Lebender 8 Konzertcoldplay hat Chris Martin den Chor zu "Rockin' Überall auf der Welt" in ihrem Lied, "In Meinem Platz", in der Verweisung auf den Status quo gesungen, der Lebende Hilfe mit "Rockin' Überall auf der Welt" geöffnet
hat
  • Oakland, mit Sitz in Kalifornien electronica/dance/pop Gruppenbienen von Persephone haben "Papierflugzeug" auf ihren 2006 Album-Zeichen von der Unterwelt bedeckt.
  • Zum Ende seines Lebens war DJ JOHN PEEL bekannt, um "Unten Unten" als ein Teil seiner eklektischen DJ-Sätze zu spielen.
  • Seit ihren 2004-Fußballliga-Trophäe-Großtaten haben Anhänger von Southend United F.C. eine Hymne für sich gemacht, indem sie "Shrimping Überall auf der Welt", zur Melodie von "Rockin' Überall auf der Welt" singen.
  • Arjen Lucassen (von holländischem Projektayreon) hat "Bilder Von Streichholz-Männern" auf dem Soloalbum Fremdes Hobby bedeckt.
Wie man
  • bekannt hat, hat Muse einen riff davon gespielt, Brücken" in ihren lebenden Sätzen "Zu verbrennen.
  • Volksmetallband Mägo de Oz hat eine instrumentale Version von "Gerdundula" auf ihrem La Bruja EP registriert.
  • Keltische Musik ensamble Luar Na Lubre hat auch "Gerdundula" auf dem Album Camiños Da Fin Da Terra bedeckt.
  • Spanischer Tu der Rockband Platero y hat einen spanischen Deckel von "Rockin' Überall auf der Welt getan" hat "Si Tu te Vas", auf ihrem Album Voy ein acabar borracho betitelt.
  • Deutscher techno Band-Roller hat ausgefallen, "Was auch immer Sie" auf ihrem Lied "Sprung Wollen, Der Felsen (Was auch immer Sie Wollen),", von 2008 Version des Vereinigten Königreichs ihres Albums, das Überall auf der Welt Springt.
  • Holländischer Fußballklub-Vitesse hat eine Deckel-Version, "Was auch immer Sie Wollen" hat "Daar zijn de boys" als ihr Hauslied berechtigt.
  • Schlechter Religionsgitarrenspieler Brett Gurewitz hat eine Deckel-Version von "Bildern von Streichholz-Männern", auf seinem 1985 Soloalbum registriert, Augengötter Sehend.
  • Deutsches Metallband Helloween hat "Regen" für ihre einzelne "Macht" bedeckt. Es kann auch auf dem Extrablatt ihres 1996-Albums, Die Zeit des Eids gefunden werden.
  • Der schwedische Schicksalmetallband-See von bedeckten Tränen "Ist Dort ein Besserer Weg" auf ihren Album-Monden und Pilzen 2007.

Literatur

  • John Shearlaw, Bob Young: Wieder & Wieder. Sidgwick & Jackson, Oktober 1984, Paperback, internationale Standardbuchnummer 0-283-99101-1 (1. Ausgabe (1979) und 2. Ausgabe (1982) als Die Autorisierte Lebensbeschreibung durch John Shearlaw)
  • Tom Hibbert: Status quo. Sammelpresse, 1982, internationale Standardbuchnummer 0-86001-957-8
  • Neil Jeffries: Rockin' Überall auf der Welt. Bücher von Proteus, März 1985, Paperback, internationale Standardbuchnummer 0-86276-272-3
  • Bob Young: Quotographs - das Feiern von 30 Jahren des Status quo, IMP International Music Publications Limited, 1985, internationale Standardbuchnummer 1-85909-291-8
  • Francis Rossi, Rick Parfitt: Gerade Für Die Aufzeichnung. Kleinpresse, September 1994, gebundene Ausgabe, internationale Standardbuchnummer 0-593-03546-1
  • Patti Parfitt: Das Lachen Überall auf der Welt: Mein zum Status quo Verheiratetes Leben. Blake Publishing Ltd, Oktober 1998, internationale Standardbuchnummer 1 85782 198 X
  • David J. Oxley: Rocker Rollin' - Die Geschichte des Status quo. Das ST-Veröffentlichen, Januar 2000, Paperback, internationale Standardbuchnummer 1-898927-80-4
  • David J. Oxley: Abgestimmt Auf Die Musik des Status quo. Das ST-Veröffentlichen, 2001, Paperback, internationale Standardbuchnummer 1-898927-90-1
  • Francis Rossi, Rick Parfitt, Mick Wall: Status quo. XS Alle Gebiete. Sidgwick & Jackson, September 2004, gebundene Ausgabe, internationale Standardbuchnummer 0-283-07375-6 (Paperback-Ausgabe: Macmillan Publishers Ltd, August 2005, internationale Standardbuchnummer 0-330-41962-5)
  • Francis Rossi, Rick Parfitt, Bob Young: "Status quo": Die Offizielle 40. Jahrestag-Ausgabe. Cassell Illustriert, Oktober 2006, gebundene Ausgabe, internationale Standardbuchnummer 978-1-84403-562-5.
  • Status quo: La Route Sans Fin, Vorwort von Bob Young - internationale Standardbuchnummer 2-910196-42-9

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Status Quo (band), licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Bordpistole / Oenanthe
Impressum & Datenschutz