Anton Raphael Mengs

Anton Raphael Mengs (am 22. März 1728 - am 29. Juni 1779) war ein deutscher Maler, der in Rom, Madrid und Sachsen energisch ist, wer einer der Vorgänger zur Neoklassizistischen Malerei geworden ist.

Lebensbeschreibung

Mengs ist 1728 an Ústí nad Labem in Bohemia geboren gewesen. Sein Vater, Ismael Mengs, ein dänischer Maler, hat sich schließlich an Dresden eingerichtet, woher 1741 hat er seinen Sohn nach Rom gebracht.

In Rom hat seine Freske-Malerei von Parnassus an der Villa Albani ihn ein Ruf als ein Master-Maler gewonnen. Die Ernennung von Mengs 1749 als der erste Maler Frederick Augustus, Wähler Sachsens, hat seine Ausgaben von viel Zeit mit Rom nicht verhindert, wo er Margarita Guazzi geheiratet hatte, die für ihn als ein Modell 1748 gesessen hatte, und dem Protestantischen Glauben abgeschworen hat, und wo er 1754 Direktor der Vatikaner Schule der Malerei geworden ist, noch das ihn bei zwei Gelegenheiten davon gehindert hat, dem Anruf von Charles III aus Spanien nach Madrid zu folgen. Dort hat Mengs etwas von seiner besten Arbeit, und besonders die Decke der Festhalle des Königlichen Palasts Madrids erzeugt, dessen Thema der Triumph von Trajan und der Tempel des Ruhms war. Unter seinen Schülern gab es Agustín Esteve. Nach der Vollziehung dieser Arbeit 1777 ist Mengs nach Rom zurückgekehrt, und dort ist er zwei Jahre später in schlechten Verhältnissen gestorben, zwanzig Kinder verlassend, von denen sieben pensioned durch den König Spaniens waren. Seine Bildnisse und Selbstbildnisse rufen eine Aufmerksamkeit auf das Detail und die Scharfsinnigkeit zurück, die häufig von den großartigen Weise-Bildern verloren ist.

Außer zahlreichen Bildern in der Madrider Galerie müssen die Besteigung und St. Joseph an Dresden, Perseus und Andromeda an St. Petersburg und die Decke der Villa Albani unter seinen Hauptarbeiten erwähnt werden. 1911 hat Henry George Percy, der 7. Herzog von Northumberland, eine Heilige Familie besessen, und die Universitäten Ganzen Souls und Magdalen, an Oxford, haben Altarbilder durch die Hand von Mengs besessen.

In seinen Schriften, auf Spanisch, Italienisch und Deutsch, hat Mengs hervor seine eklektische Theorie der Kunst gestellt, die von Vollkommenheit als erreichbar durch eine gut geplante Kombination des verschiedenen griechischen Vorzüglichkeitsdesigns, mit dem Ausdruck von Raphael, dem Helldunkel von Correggio und der Farbe von Titian handelt. Er hätte sich der erste neoclassicist vorgestellt, während tatsächlich er das letzte Flackern der Barocken Kunst sein kann. Oder in den Wörtern von Wittkower, In der letzten Analyse, ist er so viel ein Ende wie ein Anfang.

Seine Intimität mit Johann Joachim Winckelmann, der schrieb ständig an seinem Diktat (Verweisung?), hat seine historische Wichtigkeit erhöht, weil er keine Gelehrten gebildet hat, und der Kritiker jetzt im Urteil von Goethe von Mengs in Winckelmann und sein Jahrhundert zusammentreffen muss; er muss dieses so viel Lernen beklagen sollte mit einer Summe verbunden worden sein wollen der Initiative und Armut der Erfindung, und aufgenommen mit einem gespannten und künstlichen Manierismus.

Mengs war wegen seiner Konkurrenz mit dem zeitgenössischen italienischen Maler Pompeo Batoni berühmt. Er war auch ein Freund von Giacomo Casanova. Casanova stellt Rechnungen seiner Persönlichkeit und zeitgenössischen Rufs durch Anekdoten in Histoire de Ma Vie zur Verfügung.

Er ist in Rom im Juni 1779 gestorben und wurde in der römischen Kirche von Santi Michele e Magno begraben.

Ausgewählte Arbeiten

  • Besteigung (Dresden, Gerichtskirche), 1751/1766
  • St. Joseph (Dresden, Gerichtskirche), 1751/1766
  • Charles III (Madrid, Museo del Prado), 1761

Veröffentlichungen

  • Karl Woermann, Ismael und Raphael Mengs (Leipzig, 1893)

Referenzen

Außenverbindungen


Raum von Subarachnoid / Zambezia Provinz
Impressum & Datenschutz