Griechische orthodoxe Kirche

Die griechische Orthodoxe Kirche (Monotonisches Griechisch:  , Polystärkungsmittel:  ,) ist der Körper von mehreren Kirchen innerhalb der größeren Religionsgemeinschaft des Orthodoxen Ostchristentums, das eine allgemeine kulturelle Tradition teilt, deren Liturgie auch in Koine Griechisch, der ursprünglichen Sprache des Neuen Testaments traditionell geführt wird. Das aktuelle Territorium der Kirche bedeckt mehr oder weniger Gebiete im Östlichen Mittelmeer, das gepflegt hat, ein Teil des byzantinischen Reiches zu sein.

Kirchen

Die Kirchen, wo der griechische Orthodoxe Begriff anwendbar ist, sind:

  • Vier alte Patriarchates:
  • Der Ökumenische Patriarchate von Constantinople, der vom Ökumenischen Patriarchen von Constantinople angeführt ist, der auch "zuerst darunter ist, ist" von der Orthodoxen Ostreligionsgemeinschaft gleich
  • Die vier eparchies des Ökumenischen Patriarchate von Constantinople:
  • Die griechische orthodoxe Erzdiözese von Thyateira und Großbritannien
  • Die griechische orthodoxe Erzdiözese Italiens und Maltas
  • Die griechische orthodoxe Erzdiözese Amerikas
  • Die griechische orthodoxe Erzdiözese Australiens
  • Die griechische orthodoxe Kirche Alexandrias
  • Die griechische orthodoxe Kirche von Antioch
  • Die griechische orthodoxe Kirche Jerusalems
  • Zwei nationale autocephalous Kirchen:
  • Die Kirche Griechenlands
  • Die Kirche Zyperns
  • Die orthodoxe Kirche Gestells Sinai

Eine andere autocephalous Kirche, die als griechischer Orthodoxer beschrieben werden kann, ist die Orthodoxe Kirche Albaniens. Geführt seit dem Zusammenbruch des ehemaligen Stalinistischen régime durch Erzbischof Anastasios, einen griechischen Staatsangehörigen, führt die Kirche seine Liturgie in Koine Griechisch in den Gebieten von der ethnischen griechischen Minderheit bevölkerten Albaniens.

Geschichte des Begriffes

Historisch ist der Begriff griechischer Orthodoxer auch gebraucht worden, um alle Orthodoxen Ostkirchen zu beschreiben, da sich "Griechisch" im "griechischen Orthodoxen" auf das griechische Erbe des byzantinischen Reiches beziehen kann. Während acht Jahrhunderte der christlichen Geschichte haben die meisten sozialen und kulturellen, intellektuellen Hauptentwicklungen in der christlichen Kirche innerhalb des Reiches oder im Bereich seines Einflusses, so die meisten Teile der Liturgie, Traditionen stattgefunden, und Methoden der Kirche von Constantinople wurden durch alle angenommen, und stellen noch die grundlegenden Muster der zeitgenössischen Orthodoxie zur Verfügung. Jedoch wurde die Bezeichnung "Griechisch" von slawischen und anderen nationalen orthodoxen Kirchen im Zusammenhang mit dem nationalen awakenings ihrer Völker, von schon im 10. Jahrhundert n. Chr. aufgegeben.

Siehe auch

Referenzen

Links


Kalium-Oxyd / 1993 in Sportarten
Impressum & Datenschutz