Altstimme-Horn

Das Altstimme-Horn (US-Englisch; Tenor mischt sich britisches Englisch, Althorn in Deutschland ein; gelegentlich verwiesen auf als E Horn) ist ein in E aufgestelltes Blechinstrument. Es hat eine vorherrschend konische langweilige Angelegenheit (die meisten Tube-Ausmaße, die sich allmählich erweitern), und verwendet normalerweise ein tiefes, einem Kornett ähnliches Mundstück.

Es wird meistens in marschierenden Bands, Blaskapellen und ähnlichen Ensembles verwendet, wohingegen das Horn dazu neigt, die entsprechenden Teile in symphonischen Gruppierungen und klassischen Messingensembles zu nehmen.

Beschreibung

Das Altstimme-Horn ist ein valved Blechinstrument (in der E Wohnung), der eine vorherrschend konische langweilige Angelegenheit wie das Euphonium und flugelhorn hat. Es verwendet einen tiefen Trichter - oder becherförmiges Mundstück. Die konische langweilige Angelegenheit des Hornes der Altstimme und tiefes Mundstück erzeugen einen ausgereiften, rund gemachten Ton, der häufig als eine mittlere Stimme verwendet wird, die Melodien der Trompeten, Kornette oder flugelhorns unterstützend, und die Lücke über dem niedrigeren Tenor und den Bassinstrumenten (die Posaune, das Bariton-Horn, das Euphonium und die Tuba) schließend. Seine Klappen sind normalerweise, obwohl nicht exklusiv, Kolbenklappen.

Das Altstimme-Horn ist gemacht worden und wird in verschiedenen Gestalten gemacht: Das allgemeinste in den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich, und in den meisten anderen Teilen der Welt, ist eine Art Minituba-Gestalt mit der Glocke, die aufwärts hinweist, der der Stimme helfen kann, vor dem Erreichen des Publikums zu verschmelzen. Im Gegensatz ist das Solohorn (gefunden hauptsächlich in Europa) ähnlich (und ist tatsächlich effektiv) ein vergrößerter flugelhorn, mit der Glocke, die vorwärts hinweist, mehr zum Publikum vorspringend. Eine andere ältere und kleinere bekannte Variante hat die Glocke, die rückwärts liegt (für militärische marschierende Bänder, die den Soldaten vorangegangen sind, so ihnen helfend, besser zu hören und bessere Zeit mit dem Marschieren zu behalten. Noch hat eine andere Variante eine abnehmbare Glocke, die leicht rotieren gelassen ist, um in der Richtung auf die Wahl des Spielers hinzuweisen.

Das Standardglockenhorn kommt in zwei grundlegenden Gestalten, ein mit dem Anfang der Glocke, die sich über der Oberseite von den Klappen und dem anderen Schlingen unter den Klappen schlingt.

Diese Typen sind am häufigsten gestoßen in den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich. Nur das aufrechte Standardinstrument wird in Blaskapellen des Vereinigten Königreichs gesehen.

In Europa haben Cerveny Altstimme-Hörner seit 1852 verfertigt. Sie bieten zurzeit Modelle des Instrumentes an, das wie ein klassisches Horn und ein Oval geschlungen ist, das wie eine Tuba von Wagner, alle Modelle in der Musterform ist, die Drehklappen im Vergleich mit den allgemeineren Kolbenklappen haben.

Innerhalb einer britischen Blaskapelle spielt die Tenor-Hornabteilung gewöhnlich eine einzigartige Rolle in der Mitte des Bandes mit dem Solohorn, das häufige Solodurchgänge hat. Jedoch wird es weniger häufig als ein Soloinstrument gezeigt. Das Timbre des Instrumentes mit wenig Angriff oder Klangfülle, sowie den Teilen spielt es gewöhnlich, macht die Abteilung schwierig, individuell sogar in Berufsstudio-Aufnahmen zu hören. Trotzdem trägt die Hornabteilung außerordentlich zum reichen ausgereiften Ton einer Blaskapelle bei. Tenor-Hörner besonders haben diejenigen, die in der Mitte des 20. Jahrhunderts gebaut sind, normalerweise sehr schlechten Vorsprung und Macht soviel, so dass sie schnell bekannt geworden sind als das "Aschenputtel" der Blaskapelle, sich zwischen den viel stärkeren Kornetten und Posaunen verbergend. Dieser Ruf hat keine kleine Rolle in entmutigenden Komponisten außerhalb der britischen Blaskapelle davon gespielt, für das Tenor-Horn zu schreiben, und hatte sicher eine nachteilige Wirkung auf die Beliebtheit des Instrumentes außerhalb des Vereinigten Königreichs. In neueren Jahren, jedoch, hat es viele Versuche durch verschiedene Schöpfer gegeben, ein Tenor-Horn mit der viel besseren Macht und dem Vorsprung zu schaffen, während es noch das charakteristische "schmal-ausgereifte" Timbre des Instrumentes behält. Einige dieser modernen Instrumente sind besonders populär innerhalb des Vereinigten Königreichs geworden; der Souverän von Besson und der Yamaha Maestro haben den Tenor-Hornmarkt im Laufe des letzten Jahrzehnts beherrscht oder so.

Heute, verschieden macht Altstimme-Hörner haben eine breite Reihe von Größen der langweiligen Angelegenheit. Schmale Instrumente der langweiligen Angelegenheit wie diejenigen, die von der ehemaligen Gesellschaft von Besson gemacht sind, neigen dazu, die Tonfeinheit von älteren Instrumenten zu betonen, und mehr wie ein von den Franzosen entworfener flugelhorn zu spielen, während größere Instrumente der langweiligen Angelegenheit wie diejenigen, die von Courtois gemacht sind, ein Gewicht des Tons haben, der viel größer ist als traditionelle Altstimme-Hörner, viel mehr wie eine konisch langweilige Trompete spielend. Gute, gut gemachte Instrumente sollten jedoch unabhängig von der Größe der langweiligen Angelegenheit, eine leichte, samtartige und ausgereifte Ton-Qualität behalten.

Reihe

Die nominelle Reihe des Altstimme-Hornes (ausgedrückt im Kammerton) ist von eine Oktave und ein geringes Drittel unter der Mitte C zum E eine Oktave und ein geringes Drittel über der Mitte C (A2 zu E5). Erfahrene Spieler können mindestens Hauptdrittel höher erreichen als das. Zusätzlich, weil Altstimme-Horn ein Blechinstrument der ganzen langweiligen Angelegenheit ist, können die meisten Spieler einige Pedal-Töne, die Grundlagen (der erste partials) (mindestens) der kürzeren Röhren-Längen spielen.

Notation

Altstimme-Hornteile werden im Violinschlüssel geschrieben. Das Altstimme-Horn ist ein E das Umstellen des Instrumentes schriftlich ein über dem Kammerton sechster Major: Die Altstimme-Hornnotation für die Mitte C vertritt den E unter der Mitte C im Kammerton.

Geschichte

Das Altstimme-Horn ist ein Mitglied der Saxofon-Messingfamilie, die vom belgischen Instrument-Schöpfer Adolphe Sax in den 1840er Jahren entwickelt ist. Um sehr genau zu sein, ist es ein Nachkomme des saxotromba, weil dort eine einzelne Altstimme saxhorn bis jetzt nicht gefunden worden ist. Die historischen Altstimme-Instrumente durch Sax, der wirklich alle überlebt hat, haben innere Diameter, die diejenigen in seinem Saxotromba-Patent beschriebener Sax sind. In diesem Patent wird die Sopran-Stimme (Diskant) E Wohnung eingeschaltet, die dann eine Linie schafft: E Wohnung (Sopran), B Wohnung (Altstimme), E Wohnung (Altstimme). Das Instrument im Anschluss an die Altstimme saxotromba wurde als ein Bariton in der B Wohnung beschrieben. Deshalb ist das Altstimme-Instrument sowohl Altstimme als auch Tenor genannt worden, weil Leute haben entsprechen wollen. Es ist der Grund für die Verwirrung im Namen, und verschiedene Namen werden abhängig vom Land verwendet.

Vorausgesetzt, dass die modernen Instrumente alle haben größere Diameter, es jetzt klar, mehr ein saxhorn sind als ein saxotromba. Der tessitura des Instrumentes ist bestimmt der der Altstimme, so in offiziellen Dokumenten sollte es gekennzeichnet als eine Altstimme Saxhorn.

In den Vereinigten Staaten ist das Altstimme-Horn als das "Menge-Horn" vermutlich umgangssprachlich bekannt, weil diese Instrumente in der Band-Musik verwendet wurden, um weg nach" dem upbeats "zu picken. Dieser Name wird im Musik-Mann erwähnt.

Repertoire

Das Altstimme-Horn wird ins Sinfonieorchester sehr selten eingeschlossen, wo sein Platz vom Orchesterhorn genommen wird.

Es wird stattdessen in Blaskapellen, Konzertbands gefunden, und ist eine Vorrichtung von britischen Blaskapellen (unter dem Namentenor-Horn), in von dem allem es häufig eine Rolle spielt, die diesem des Orchesterhornes im Sinfonieorchester ähnlich ist. Das Solo für das Tenor-Horn ist sehr gelegentlich, und wird gewöhnlich von den Solohörnern genommen.

Paul Hindemith hat eine Sonate für Alto Horn und Klavier geschrieben.

Referenzen

Außenverbindungen

Häufig gestellte

Source is a modification of the Wikipedia article Alto horn, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Vatikaner Museen / Litsa Spathi
Impressum & Datenschutz