Dag Hammarskjöld

Dag Hjalmar Agne Carl Hammarskjöld (am 29. Juli 1905 - am 18. September 1961) war ein schwedischer Diplomat, Wirtschaftswissenschaftler und Autor. Der zweite Generalsekretär der Vereinten Nationen, er hat vom April 1953 bis zu seinem Tod in einem Flugzeugunglück im September 1961 gedient. Er ist einer von vier Menschen, um einem postumen Friedenspreis von Nobel zuerkannt worden zu sein. Hammarskjöld bleibt der einzige Generalsekretär der Vereinten Nationen, um im Amt zu sterben, und sein Tod ist en route zu Waffenruhe-Verhandlungen vorgekommen. Der amerikanische Präsident John F. Kennedy genannt Hammarskjöld "der größte Staatsmann unseres Jahrhunderts".

Frühes Leben

Dag Hammarskjöld ist in Jönköping, Schweden geboren gewesen, aber hat den grössten Teil seiner Kindheit in Uppsala ausgegeben. Der vierte und jüngste Sohn von Hjalmar Hammarskjöld, der Premierminister Schwedens von 1914 bis 1917 und Agnes Hammarskjöld (née Almquist), haben die Vorfahren von Hammarskjöld der Monarchie Schwedens seit dem 17. Jahrhundert gedient. Er hat zuerst an Katedralskolan und dann an der Uppsala Universität studiert, wo er mit einem Junggesellen von Gesetzen und einem Magisterabschluss in der Politischen Wirtschaft graduiert hat. Während dieser Zeit hat er seit einem Jahr als der erste Museumsdirektor an der Hochlandsnation gedient, die sich später nach Stockholm bewegt.

Von 1930 bis 1934 war Hammarskjöld ein Sekretär in einem Regierungskomitee auf der Arbeitslosigkeit. Während dieser Zeit hat er seine Wirtschaftthese, "Konjunkturspridningen" ("Die Ausbreitung des Konjunkturzyklus") geschrieben, und hat ein Doktorat von der Stockholmer Universität erhalten. 1936 ist er ein Sekretär an Sveriges Riksbank geworden und wurde bald gefördert. Von 1941 bis 1948 hat er als Vorsitzender der Bank gedient.

Während dieser Zeit hat Hammarskjöld auch politische Positionen gehalten. Anfang 1945 wurde er zu einem Berater des Kabinetts auf Finanz- und Wirtschaftsproblemen ernannt. Er hat geholfen, Regierungspläne zu koordinieren, die Wirtschaftsprobleme der Nachkriegsperiode zu erleichtern. 1947 wurde Hammarskjöld zu einer Position mit Schwedens Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten ernannt, und 1949 ist er der Staatsaußenminister geworden. Ein Delegierter auf der Pariser Konferenz, die den Plan von Marschall 1948 gegründet hat, war er wieder in Paris, um einer Konferenz für die Organisation für die europäische Wirtschaftszusammenarbeit beizuwohnen. 1950 ist er Leiter der schwedischen Delegation zu UNISCAN geworden. 1951 ist er ein Kabinettsminister ohne Mappe geworden. Obwohl Hammarskjöld in einem von den Sozialdemokraten beherrschten Kabinett gedient hat, hat er sich nie offiziell jeder politischen Partei angeschlossen. 1951 ist Hammarskjöld der Vizevorsitzende der schwedischen Delegation zu den Vereinten Nationen Generalversammlung in Paris geworden. Er ist der Vorsitzende der schwedischen Delegation zur Generalversammlung in New York 1952 geworden. Am 20. Dezember 1954 wurde er gewählt, um den frei gemachten Platz seines Vaters in der schwedischen Akademie einzunehmen.

Generalsekretär der Vereinten Nationen

Als Trygve Lie von seinem Posten als Generalsekretär der Vereinten Nationen 1953, die Vereinten Nationen zurückgetreten hat, hat Sicherheitsrat Hammarskjöld für den Posten empfohlen. Es ist als eine Überraschung zu ihm gekommen. Gesehen als ein fähiger Technokrat ohne politische Ansichten wurde er am 31. März von einer Mehrheit 10 aus elf Mitgliedern von Sicherheitsrat ausgewählt. Die Vereinten Nationen Generalversammlung haben ihn in der Sitzung am 7-10 April durch 57 Stimmen aus 60 gewählt. 1957 wurde er wiedergewählt.

Hammarskjöld hat seinen Begriff durch das Herstellen seines eigenen Sekretariats von 4,000 Verwaltern und die Aufstellung von Regulierungen begonnen, die ihre Verantwortungen definiert haben. Er ist auch aktiv mit kleineren Projekten in Zusammenhang mit dem Arbeitsumfeld der Vereinten Nationen beschäftigt gewesen. Zum Beispiel hat er geplant und hat in jedem Detail die Entwicklung eines "Meditationzimmers" im Hauptquartier der Vereinten Nationen beaufsichtigt. Das ist ein dem Schweigen gewidmeter Platz, wo sich Leute in sich, unabhängig von ihrem Glauben, Prinzipien oder Religion zurückziehen können.

In seiner Frist hat Hammarskjöld versucht, Beziehungen zwischen Israel und den arabischen Staaten zu glätten. Andere Höhepunkte schließen einen 1955-Besuch nach China ein, um Ausgabe von 15 festgenommenen US-Piloten zu verhandeln, die im koreanischen Krieg, der 1956-Errichtung der Notkraft der Vereinten Nationen und seinem Eingreifen in der Suez 1956-Krise gedient hatten. Ihm wird Kredit von einigen Historikern gegeben, um Teilnahme des Heiligen Stuhls innerhalb der Vereinten Nationen in diesem Jahr zu erlauben.

1960 haben der ehemalige belgische Kongo und dann kürzlich der unabhängige Kongo um Hilfe der Vereinten Nationen im Entschärfen der Krise von Kongo gebeten. Hammarskjöld hat vier Reisen in den Kongo gemacht. Seine Anstrengungen zum decolonisation Afrikas wurden ungenügend durch die Sowjetunion betrachtet; im September 1960 hat die sowjetische Regierung seine Entscheidung verurteilt, eine Notkraft der Vereinten Nationen zu senden, um den Frieden zu behalten. Sie haben seinen Verzicht und den Ersatz des Büros des Generalsekretärs durch ein Drei-Männer-Direktorat mit einem eingebauten Veto, der "Troika" gefordert. Das Ziel war zu, die Lebenserinnerungen des sowjetischen Führers Nikita Khrushchev zitierend, "vertreten Sie ebenso Interessen von drei Gruppen von Ländern: Kapitalist, Sozialist und kürzlich unabhängig."

Hammarskjöld hat die Bitte von Patrice Lumumba bestritten zu helfen, die Katanga Provinz zu zwingen, sich an den Kongo wieder anzuschließen, Lumumba veranlassend, sich den Sowjets für die Hilfe zuzuwenden. Er hat persönlich Lumumba nicht gemocht und hat gefunden, dass er vom Büro entfernt werden sollte.

Tod

Im September 1961 hat Hammarskjöld über das Kämpfen zwischen "Nichtkampf"-Kräften der Vereinten Nationen und Truppen von Katangese von Moise Tshombe erfahren. Er sollte en route eine Waffenruhe in der Nacht vom 17-18 September verhandeln, als sein Douglas DC 6 Verkehrsflugzeug SE-BDY in der Nähe von Ndola, Nördlicher Rhodesia (jetzt Sambia) abgestürzt ist. Hammarskjöld und fünfzehn sind andere im Unfall zugrunde gegangen.

Ein Eigenbericht, der von den Vereinten Nationen im Anschluss an den Unfall ausgegeben ist, hat festgestellt, dass ein heller Blitz im Himmel um ungefähr 1:00 Uhr in der vorherigen Nacht gesehen wurde. Gemäß dem Eigenbericht der Vereinten Nationen war es diese Information, die auf die Einleitung der Suche und Rettungsoperationen hinausgelaufen ist. Anfängliche Anzeigen, dass der Unfall kein Unfall gewesen sein könnte, haben zu vielfachen offiziellen Untersuchungen und beharrlicher Spekulation geführt, dass der Generalsekretär ermordet wurde.

Der Tod von Hammarskjöld war ein denkwürdiges Ereignis. Das Dag Hammarskjöld Absturzstelle-Denkmal ist unter der Rücksicht für die Einschließung als eine UNESCO-Welterbe-Seite. Eine Presseinformation, die vom Premierminister der Republik des Kongos ausgegeben ist, hat festgestellt, dass, "..., um eine Anerkennung diesem großen Mann jetzt zu zollen, hat von der Szene, und seinen Kollegen verschwunden, von denen alle Opfer zu den schamlosen Intrigen der großen Finanzmächte des Westens gefallen sind..., sich die Regierung dafür entschieden hat, Dienstag, der 19. September 1961, ein Tag der nationalen Trauer öffentlich zu verkündigen."

Offizielle Untersuchung

Im Anschluss an den Tod von Hammarskjöld gab es drei Untersuchungen in die Verhältnisse, die zum Unfall geführt haben: der rhodesische Ausschuss der Untersuchung, der rhodesische Untersuchungsausschuss und die Kommission der Vereinten Nationen der Untersuchung.

Der rhodesische Ausschuss der Untersuchung hat in die Sache zwischen am 19. September 1961 und am 2. November 1961 unter dem Befehl des britischen Leutnants Oberst M.C.B. Barber geblickt. Der rhodesische Untersuchungsausschuss hat Hören vom 16-29 Januar 1962 ohne Versehen der Vereinten Nationen gehalten. Die nachfolgende Kommission der Vereinten Nationen der Untersuchung hat eine Reihe des Hörens 1962 gehalten und hat teilweise vom Zeugnis von den vorherigen rhodesischen Untersuchungen abgehangen. Fünf "bedeutende Personen" wurden vom neuen Generalsekretär den Vereinten Nationen Kommission zugeteilt. Die Mitglieder der Kommission haben einmütig nepalesischen Diplomaten Rishikesh Shaha gewählt, um eine Untersuchung anzuführen.

Die drei offiziellen Untersuchungen haben gescheitert, abschließend die Ursache des Unfalls zu bestimmen, der zum Tod von Hammarskjöld geführt hat. Der rhodesische Ausschuss der Untersuchung hat 180 Männer gesandt, um ein sechs Quadratkilometer-Gebiet des letzten Sektors der Flugroute des Flugzeuges zu suchen, nach Beweisen betreffs der Ursache des Unfalls suchend. Keine Beweise einer Bombe, Boden-Luftrakete oder Entführung wurden gefunden. Der offizielle Bericht hat festgestellt, dass zwei der toten schwedischen Leibwächter vielfache Schusswunden ertragen hatten. Kontrolluntersuchung, die vom anfänglichen rhodesischen Ausschuss der Untersuchung durchgeführt ist, und hat im Beamter-Bericht der Vereinten Nationen berichtet, hat angezeigt, dass die Wunden oberflächlich waren, und dass die Kugeln keine Zeichen von rifling gezeigt haben. Sie haben beschlossen, dass die Kugeln im Feuer in der nächsten Nähe den Leibwächtern explodiert haben. Keine anderen Beweise des faulen Vorgehens wurden in den Wrackteilen des Flugzeuges gefunden.

Vorherige Rechnungen eines hellen Blitzes im Himmel wurden als das Auftreten zu spät am Abend abgewiesen, um den Unfall verursacht zu haben. Der Bericht der Vereinten Nationen hat nachgesonnen, dass diese Blitze durch sekundäre Explosionen nach dem Unfall verursacht worden sein können. Der alleinige Überlebende, Sergeant Harold Julien, hat angezeigt, dass es eine Reihe von Explosionen gab, die dem Unfall vorangegangen sind. Die offizielle Untersuchung hat gefunden, dass die Behauptungen von Zeugen, die mit Julien gesprochen haben, inkonsequent waren.

Der Bericht stellt fest, dass es zahlreiche Verzögerungen gab, die die feststehende Suche und Rettungsverfahren verletzt haben. Es gab drei getrennte Verzögerungen: Das erste hat die anfängliche Warnung eines möglichen Flugzeugs in Schwierigkeiten verzögert; das zweite hat die "Qual"-Warnung verzögert, die anzeigt, dass Kommunikationen mit Umgebungsflughäfen anzeigen, dass ein fehlendes Flugzeug anderswohin nicht gelandet ist; das dritte hat die schließliche Suche und Rettungsoperation und die Entdeckung der Flugzeug-Wrackteile, gerade Meilen weg verzögert. Der medizinische Prüfer-Bericht war nicht überzeugend; ein Bericht hat gesagt, dass Hammarskjöld auf dem Einfluss gestorben war; ein anderer hat festgestellt, dass Hammarskjöld überlebt haben könnte, hatte Rettungsoperationen nicht gewesen verzögert. Der Bericht hat auch dass die Chancen von Sgt gesagt. Julien, der den Unfall überlebt, wäre "ungeheuer" besser gewesen, wenn die Rettungsoperationen beschleunigt worden wären.

Alternative Theorien

Trotz der vielfachen offiziellen Untersuchungen, die gescheitert haben, Beweise des Mords zu finden, setzen einige fort zu glauben, dass der Tod von Hammarskjöld nicht ein Unfall war.

Zur Zeit des Todes von Hammarskjöld wurden Westgeheimdienste an der politischen Situation im Kongo aktiv beteiligt, der in der belgischen und amerikanischen Unterstützung für den Abfall von Katanga und den Mord von ehemaligem Premierminister Patrice Lumumba kulminiert hat. Belgien und das Vereinigte Königreich hatten ein altbegründetes Interesse im Aufrechterhalten ihrer Kontrolle über viel Kupferindustrie des Landes während des kongolesischen Übergangs von der Kolonialpolitik bis Unabhängigkeit. Sorgen über die Nationalisierung der Kupferindustrie könnten einen finanziellen Anreiz zur Verfügung gestellt haben, entweder Lumumba oder Hammarskjöld zu entfernen. Belgien hat seitdem öffentlich anerkannt und sich für seine Nachlässigkeit im Tod von Lumumba entschuldigt.

Die Beteiligung von britischen Offizieren im Befehlen den anfänglichen Untersuchungen, die viel von der Auskunft über die Bedingung des Flugzeugs und die Überprüfung der Körper gegeben haben, hat einige dazu gebracht, einen Interessenkonflikt vorzuschlagen. Der offizielle Bericht hat mehrere Stücke von Beweisen abgewiesen, die die Ansicht unterstützt hätten, dass Hammarskjöld ermordet wurde. Einige dieser Entlassungen sind wie der Beschluss umstritten gewesen, dass Schusswunden durch Kugeln verursacht worden sein könnten, die in einem Feuer explodieren. Erfahrene Tests haben diesen Beschluss infrage gestellt, behauptend, dass das Sprengen von Kugeln die Oberfläche der Haut nicht brechen konnte. Major C. F. Westell, eine Ballistik-Autorität, hat gesagt, "Ich kann sicher als bloßer Quatsch die Behauptung beschreiben, dass Patronen von Maschinengewehren oder in einem Feuer explodieren lassenen Pistolen in einen menschlichen Körper eindringen können." Er hat seine Behauptung auf einem in großem Umfang Experiment gestützt, das getan worden war, um zu bestimmen, ob militärische Feuerwehren in der Gefahr sein würden, die in der Nähe von Munitionsdepots arbeitet. Andere schwedische Experten haben geführt und haben Tests gefilmt zeigend, dass Kugeln, die zum Punkt der Explosion dennoch geheizt sind, genügend Geschwindigkeit nicht erreicht haben, um in ihren Kasten-Behälter einzudringen.

Herr Denis A H Wright, der dann Britische Botschafter nach Äthiopien, in seinem Jahresbericht für 1961 setzt Verbindung des Generalsekretär-Todes von Dag Hammarskjold der Vereinten Nationen am 18. September zur britischen Verweigerung ein, einem äthiopischen Militärischen Flugzeug-Tragen Truppen zu erlauben, die bestimmt sind, um sich der Mission der Vereinten Nationen, der Landung an Entebbe und dem Überfliegen britischen Territoriums in den Kongo anzuschließen. Ihre Verweigerung wurde nur nach dem Tod des Generalsekretärs gehoben. Ein Außenministerium-Beamter Anmerkung seiner Kommentare zu Datei, hat das Bestätigen keiner "Skelette" im britischen Küchenschrank geschrieben, und das Vorschlagen der Anmerkungen des Botschafters sollte von der endgültigen, offiziellen 'gedruckten' Version des Jahresberichts entfernt werden.

Am 19. August 1998 hat Erzbischof Desmond Tutu, Vorsitzender von Südafrikas Wahrheits- und Versöhnungskommission (TRC), festgestellt, dass kürzlich unbedeckte Briefe den britischen MI5, den amerikanischen CIA, und dann die südafrikanischen Geheimdienste im Unfall hineingezogen hatten. Ein TRC Brief hat gesagt, dass eine Bombe in der Radbucht des Flugzeuges veranlasst wurde zu explodieren, als die Räder für eine Landung heruntergekommen sind. Tutu hat gesagt, dass sie unfähig waren, die Wahrheit der Briefe oder der Behauptungen zu untersuchen, dass Südafrika oder Westgeheimdienste eine Rolle im Unfall gespielt haben. Das britische Außenministerium hat vorgeschlagen, dass sie als sowjetische Fehlinformation oder Desinformation geschaffen worden sein können.

Am 29. Juli 2005 hat der norwegische Generalmajor Bjørn Egge ein Interview Zeitungsaftenposten auf den Ereignissen gegeben, die den Tod von Hammarskjöld umgeben. Gemäß General Egge, der der erste Offizier der Vereinten Nationen gewesen war, um den Körper zu sehen, hatte Hammarskjöld ein Loch in seiner Stirn, und dieses Loch war nachher airbrushed aus des Körpers genommenen Fotos. Es ist Egge geschienen, dass Hammarskjöld vom Flugzeug geworfen worden war, und Gras und Blätter in seinen Händen anzeigen könnten, dass er den Unfall überlebt hat - und dass er versucht hatte, weg von den Wrackteilen zu krabbeln. Egge behauptet direkt nicht, dass die Wunde eine Schussverletzung war.

In seiner Rede zur 64. Sitzung der Vereinten Nationen Generalversammlung am 23. September 2009 hat Oberst Gaddafi den libyschen Präsidenten von UNGA, Ali Treki besucht, eine Untersuchung der Vereinten Nationen der Morde des kongolesischen Premierministers, Patrice Lumumbas zu errichten, der 1960 gestürzt und im nächsten Jahr, und vom Generalsekretär der Vereinten Nationen Dag Hammarskjöld 1961 ermordet wurde.

Gemäß einem Dutzend Zeugen, die vom schwedischen Hilfsarbeiter Göran Björkdahl in den 2000er Jahren (Jahrzehnt) interviewt sind, wurde das Flugzeug von Hammarskjöld durch ein anderes Flugzeug niedergeschossen. Björkdahl hat auch vorher nicht verfügbare Archiv-Dokumente und innere Vereinte Nationen communcations nachgeprüft. Er glaubt, dass es einen absichtlichen shootdown zu Gunsten abbauender Gesellschaften wie Vereinigung Minière gab. Ein US-Nachrichtenoffizier, der an einer elektronischen Kontrolle-Station in Zypern aufgestellt wurde, hat festgestellt, dass er eine Cockpit-Aufnahme von Ndola gehört hat. Im Cockpit, das einen Piloten registriert, werden Gespräche vom Hereinbrechen auf dem DC6, in dem Hammarskjold, Pistolen reiste, gehört, und dann die Wörter schießend, "ich habe es geschlagen".

Besondere Auszeichnungen

  • Hammarskjöld hat postum den Friedenspreis von Nobel 1961 erhalten, vor seinem Tod berufen.
  • Ehrengrade: Die Carleton Universität in Ottawa (hat dann Carleton Universität genannt), hat seinen allerersten Ehrengrad Hammarskjöld 1954 zuerkannt, als es ihm einen Legum Arzt, honoris causa geboten hat. Die Universität hat diese Tradition durch das Konferieren eines Ehrendoktorates auf jeden nachfolgenden Generalsekretär der Vereinten Nationen fortgesetzt. Er hat auch Ehrengrade von der Universität Oxford, England gehalten; in den Vereinigten Staaten von Harvard, Yale, Princeton, Columbia, der Universität Pennsylvaniens, Amherst, Johns Hopkins, der Universität Kaliforniens und Ohio Universität; in Schweden, Uppsala Universität; und in Kanada von der Universität von McGill sowie Carleton.
  • Am 6. April 2011 hat die Bank Schwedens bekannt gegeben, dass das Image von Hammarskjöld auf der 1000 kronor Banknote, der Banknote der höchsten Bezeichnung in Schweden verwendet wird.

Vermächtnis

  • John F. Kennedy: Nach dem Tod von Hammarskjöld hat der amerikanische Präsident John F. Kennedy bedauert, dass er der Politik der Vereinten Nationen im Kongo entgegengesetzt hat und gesagt hat: "Ich begreife, jetzt wo im Vergleich mit ihm ich ein kleiner Mann bin. Er war der größte Staatsmann unseres Jahrhunderts."
  • Verweigerung zurückzutreten: Einer der größten Momente von Hammarskjöld weigerte sich, sowjetischem Druck nachzugeben, um zurückzutreten. Dag Hammarskjöld: "Es ist sehr leicht, sich vor dem Wunsch einer großen Macht zu verbeugen. Es ist eine andere Sache, um ihm zu widerstehen. Wenn es der Wunsch jener Nationen ist, die die Organisation ihr bester Schutz in der gegenwärtigen Welt sehen, werde ich so wieder tun."
  • 2011 hat Die Financial Times berichtet, dass Hammarskjöld der Abrisspunkt geblieben ist, gegen den spätere Generalsekretäre der Vereinten Nationen beurteilt worden sind.
  • Die Ansichten von Historikern:
  • Historiker Paul Kennedy hat Hammarskjöld in seinem Buch Das Parlament des Mannes als vielleicht der größte Generalsekretär der Vereinten Nationen wegen seiner Fähigkeit zugejubelt, Ereignisse im Vergleich mit seinen Nachfolgern zu gestalten.
  • Im Gegensatz war der rechtsstehende Schriftsteller Paul Johnson in Einer Geschichte der Modernen Welt von 1917 bis zu den 1980er Jahren (1983) gegenüber seinem Urteil hoch kritisch.
  • Bibliotheken:
  • Die Dag Hammarskjöld Bibliothek, ein Teil des Hauptquartiers der Vereinten Nationen, wurde am 16. November 1961 zu Ehren vom verstorbenen Generalsekretär gewidmet.
  • Uppsala Universität: Es gibt auch eine Dag Hammarskjöld Bibliothek an seiner Alma Mater, Uppsala Universität.
  • Gebäude und Zimmer:
  • Universität von Columbia: Die Schule von Internationalen und Öffentlichen Angelegenheiten an der Universität von Columbia in New York hat eine Halle der Dag Hammarskjöld. Die Absolventenschule wird den Grundsätzen des internationalen Friedens und der Zusammenarbeit dieser aufgenommene Hammarskjöld gewidmet.
  • Universität von Stanford: Das Dag Hammarskjöld Haus auf dem Universitätscampus von Stanford ist ein Wohnsitz-Konsumverein für den Studenten und die Studenten im Aufbaustudium mit internationalen Hintergründen und Interessen an Stanford.
  • Die Genfer Schule der Diplomatie und Internationalen Beziehungen in Genf, die Schweiz ließ ein Zimmer nach ihm nennen.
  • Dag Hammarskjöld Stadion ist das Hauptfußballstadion von Ndola, Sambia. Der unglückselige Flug von Hammarskjold 1961 ist im Stadtrand von Ndola abgestürzt.
  • Straßen:
  • Dag Hammarskjölds Gade ist eine Straße in Aalborg, Dänemark
  • Dag Hammarskjölds Väg ist eine der längsten Straßen in Uppsala, Schweden. Es gibt mehrere andere Straßen in Schweden, das diesen Namen teilt.
  • Der Allé von Dag Hammarskjöld ist eine Straße in Kopenhagen, Dänemark.
  • Das Hauptquartier der Vereinten Nationen Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik (CEPAL) in Santiago, Chile liegt auf Avenida Dag Hammarskjöld.
  • Das Hauptquartier des Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (deutsche Gesellschaft für die Internationale Zusammenarbeit, GIZ), ist auf Dag-Hammarskjöld-Weg in Eschborn, Deutschland.
  • Dag Hammarskjöldlaan ist eine Straße in der Stadt Castricum, Die Niederlande.
  • Die Hammarskjöld Road ist eine Straße in der Stadt Harlow, das Vereinigte Königreich.
  • New York City: Ein Park von Manhattan in der Nähe vom Hauptquartier der Vereinten Nationen wird das Dag Hammarskjold Plaza genannt, wie mehrere der Umgebungsbürogebäude sind.
  • Religiöses Gedenken: Seiner wird auch als ein Friedensstifter im Kalender von Heiligen der Evangelischen lutherischen Kirche in Amerika am 18. September jedes Jahres gedacht.
  • Schulen: Mehrere Schulen sind nach Hammarskjöld, einschließlich der Grundschule von Hammarskjold in der Brunswick Oststadtgemeinde, New Jersey genannt worden; Grundschule von Dag Hammarskjold in Wallingford, Connecticut; Grundschule von Dag Hammarskjold in Parma, Ohio; Dag Hammarskjold Elementar (PS 254) in Brooklyn, New York; Grundschule von Dag Hammarskjold in Oakland (jetzt ein Flughafenparken-Geschäft) und Höhere Schule von Hammarskjold in der Donner-Bucht, Ontario.
  • Dag Hammarskjöld Fundament: 1962 wurde das Dag Hammarskjöld Fundament als Schwedens nationales Denkmal zu Dag Hammarskjöld geschaffen.
  • Gedächtnispreise:
  • Medaille: Am 22. Juli 1997 hat der UN-Sicherheitsrat im Beschluss 1121 (1997) die Dag Hammarskjöld Medaille in der Anerkennung und dem Gedenken von denjenigen gegründet, die ihre Leben infolge Friedensoperationen der Vereinten Nationen verloren haben.
  • Preis in Frieden und Konfliktstudien: Colgate Universität erkennt jährlich einen Studenten der Dag Hammarskjöld Preis in Frieden und die Konfliktstudien zu, die auf der hervorragenden Arbeit im Programm gestützt sind.
  • Briefmarken: Viele Länder haben das Briefmarke-Gedenken Hammarskjöld ausgegeben. Die Vereinten Nationen Postregierung haben 5 und 15 Cent-Marken 1962 ausgegeben. Sie zeigen die Fahne der Vereinten Nationen auf halbmast und ertragen die einfache Inschrift, "XVIII IX MCMLXI". Die Hammarskjöld USA-Gedächtnis-4-Cent-Wertbriefmarke, ausgegeben am 23. Oktober 1962, wurde wirklich zweimal veröffentlicht. Berühmt wegen seines Druckfehlers wird das zweite Problem häufig den umgekehrten Bogen von Dag Hammarskjöld genannt.

Spiritualität und Markierungen

1953, bald nach seiner Ernennung als Generalsekretär der Vereinten Nationen, wurde Hammarskjöld im Radio von Edward R. Murrow interviewt. In diesem Gespräch hat er erklärt: "Aber die Erklärung dessen, wie Mann ein Leben des aktiven sozialen Dienstes in der vollen Harmonie mit sich als ein Mitglied der Gemeinschaft des Geistes leben sollte, habe ich in den Schriften jener großen mittelalterlichen Mystiker Meister Eckhart und Jan van Ruysbroeks gefunden, für den 'Selbstübergabe' der Weg zur Selbstverwirklichung gewesen war, und wer in der 'Einzelnkeit der Meinung' und 'Innerlichkeit' gefunden hatte, dass Kraft ja jeder Nachfrage gesagt hat, der die Bedürfnisse nach ihren Nachbarn sie haben gegenüberstehen lassen, und ja auch jedem Schicksal-Leben zu sagen, im Laden für sie hatte, als sie dem Anruf der Aufgabe gefolgt sind, weil sie es verstanden haben."

Sein einziges Buch, Vägmärken (Markierungen), wurde 1963 veröffentlicht. Eine Sammlung seines Tagebuch-Nachdenkens, das Buch fängt 1925 an, als er 20 Jahre alt, und Enden an seinem Tod 1961 war. Dieses Tagebuch wurde in seinem New Yorker Haus nach seinem Tod zusammen mit einem undatierten Brief gefunden, der an dann den schwedischen Dauerhaften Staatssekretär für Auswärtige Angelegenheiten, Leif Belfrage gerichtet ist. In diesem Brief schreibt Dag, "Diese Einträge stellen das einzige wahre 'Profil' zur Verfügung, das gezogen werden kann... Wenn Sie sie finden, die dem Veröffentlichen wert sind, haben Sie meine Erlaubnis, so zu tun". Das Vorwort wird von W.H. Auden, einem Freund von Dag geschrieben. Markierungen wurden von einem Theologen, dem verstorbenen Henry P. Van Dusen, als "die edelste Selbstenthüllung des geistigen Kampfs und Triumphs, vielleicht das größte Testament des persönlichen Glaubens geschrieben... in der Hitze des Berufslebens und mitten unter den anspruchsvollsten Verantwortungen für den Weltfrieden und die Ordnung beschrieben." Hammarskjöld schreibt zum Beispiel, "Uns wird nicht erlaubt, den Rahmen unseres Schicksals zu wählen. Aber was wir darin stellen, ist unser. Er, der Testament-Abenteuer es — gemäß dem Maß seines Mutes erfahren wird. Er, der Testament-Opfer — gemäß dem Maß seiner Reinheit des Herzens geopfert wird." Markierungen werden von Hammarskjöld charakterisiert, der sich der Prosa und Haiku-Dichtung gewissermaßen vermischt, die vom japanischen Dichter des 17. Jahrhunderts Basho in seinen Schmalen Straßen nach Tiefem Norden veranschaulicht ist. In seinem Vorwort zu Markierungen zitiert der englische Dichter W. H. Auden Hammarskjöld als das Angeben "In unserem Alter, die Straße zur Heiligkeit führt notwendigerweise die Welt der Handlung durch."

Die Evangelische lutherische Kirche in Amerika gedenkt des Lebens von Hammarskjöld als eine wiederneuere von der Gesellschaft auf dem Jahrestag seines Todes am 18. September.

Bibliografie

  • Durel, Bernard, op, (2002), "Geheimnis von Au jardin d'un diplomate suédois: Jalons de Dag Hammarskjöld, un itinéraire spirituel", La Vie Spirituelle (Paris). T. 82, Seiten 901-922.
  • Urquhart, Brian, (1972), Hammarskjold. Alfred A. Knopf, New York.
  • Velocci, Giovanni, cssr, (1998), "Hammarskjold Dag", in Luigi Borriello, ocd - Edmondo Caruana, ocarm - Maria Rosaria Del Genio - N. Suffi (dirs). Dizionario di mistica. Libreria Editrice Vaticana, Città del Vaticano, Seiten 624-626.

Siehe auch

  • Dag Hammarskjöld kehren um
  • Die Liste von Leuten, die sich zum Katholizismus umgewandelt
haben

Links


Straßenleistung / (Der Bezirk) Hohenlohe
Impressum & Datenschutz