Amniote

Die amniotes sind eine Gruppe von tetrapods (vier-limbed Tiere mit dem Rückgrat oder Rückgrat), die ein irdisch angepasstes Ei haben. Sie schließen synapsids (Säugetiere zusammen mit ihrer erloschenen Verwandtschaft) und sauropsids (Reptilien und Vögel), sowie ihre Fossil-Vorfahren ein. Embryos von Amniote, ob gelegt als Eier oder getragen von der Frau, werden geschützt und durch mehrere umfassende Membranen geholfen. In eutherian Säugetieren (wie Menschen) schließen diese Membranen den amniotic Sack ein, der den Fötus umgibt. Diese embryonischen Membranen und der Mangel an einer Larvenbühne, unterscheiden amniotes von tetrapod Amphibien.

Der erste amniotes (gekennzeichnet als "grundlegender amniotes"), wie Casineria, hat kleinen Eidechsen geähnelt und hatte sich von der Amphibie reptiliomorphs vor ungefähr 340 Millionen Jahren in der Kohlehaltigen geologischen Periode entwickelt. Ihre Eier konnten aus dem Wasser überleben, amniotes erlaubend, sich in trockenere Umgebungen auszubreiten. Die Eier konnten auch "atmen" und mit Verschwendung fertig werden, den Eiern und dem amniotes selbst erlaubend, sich zu größeren Formen zu entwickeln. Die Amniotes-Ausbreitung über den Erdball und ist die dominierenden Landwirbeltiere geworden.

Sehr früh in der Entwicklungsgeschichte von amniotes hat sich grundlegender amniotes zu zwei Hauptanschlüssen von amniotes, dem synapsids und den sauropsids entwickelt, von denen beide ins moderne Zeitalter andauern. Das älteste bekannte Fossil synapsid ist Protoclepsydrops von vor ungefähr 320 Millionen Jahren, während der älteste bekannte sauropsid wahrscheinlich Paleothyris, in der Ordnung Captorhinida vom Mittleren Pennsylvanischen Zeitalter ist (ca. Vor 306-312 Millionen Jahren).

Beschreibung

Amniotes kann teilweise durch die embryonische Entwicklung charakterisiert werden, die die Bildung von mehreren umfassenden Membranen, dem amnion, der Chorion und allantois einschließt. Amniotes entwickeln sich direkt in eine (normalerweise) irdische Form mit Gliedern und einem dicken geschichteten Epithel, aber nicht zuerst dem Eingehen in eine Zufuhrlarvenkaulquappe-Bühne, die von der Metamorphose als in Amphibien gefolgt ist. In amniotes wird der Übergang von einem zwei-layered periderm bis cornified Epithel durch das Schilddrüse-Hormon während der embryonischen Entwicklung, aber nicht die Metamorphose ausgelöst. Die einzigartigen embryonischen Eigenschaften von amniotes können Spezialisierungen von Eiern widerspiegeln, um trockenere Umgebungen, oder die massive Größe und den Eidotter-Inhalt von Eiern zu überleben, die für die direkte Entwicklung zu einer größeren Größe entwickelt sind.

Anpassungen für ein Landleben

Eigenschaften von amniotes, der für das Überleben auf dem Land entwickelt ist, schließen eine kräftige, aber poröse lederne oder harte Eierschale und einen allantois ein, der entwickelt ist, um Atmung zu erleichtern, während er ein Reservoir für die Verfügung der Verschwendung zur Verfügung stellt. Ihre Nieren und Dickdärme sind auch zur Wasserretention gut passend. Die meisten Säugetiere legen Eier nicht, aber entsprechende Strukturen können innerhalb der Nachgeburt gefunden werden.

Der erste amniotes, wie Casineria kiddi, der vor ungefähr 340 Millionen Jahren, entwickelt von der Amphibie reptiliomorphs gelebt hat und kleinen Eidechsen geähnelt hat. Ihre Eier waren klein und mit einer ledernen Membran, nicht einer harten Schale wie diejenigen von Vögeln oder Krokodilen bedeckt. Obwohl einige moderne Amphibien Eier auf dem Land, mit oder ohne bedeutenden Schutz legen, haben sie alle an fortgeschrittenen Charakterzügen wie ein amnion Mangel. Diese Art des Eies ist nur möglich mit der inneren Fruchtbarmachung geworden. Die Außenmembran, eine weiche Schale, hat sich als ein Schutz gegen die härteren Umgebungen auf dem Land als Arten entwickelt, die entwickelt sind, um ihre Eier auf dem Land zu legen, wo sie sicherer waren als im Wasser. Man kann annehmen, dass die Vorfahren des amniotes ihre Eier in feuchten Plätzen gelegt haben, weil solche bescheiden-großen Tiere Schwierigkeit nicht haben würden, Depressionen unter dem gefallenen Klotz oder den anderen passenden Plätzen in den alten Wäldern findend, und trockene Bedingungen wahrscheinlich nicht der Hauptgrund waren, warum die weiche Schale erschienen ist. Tatsächlich sind viele moderner Tag amniotes von der Feuchtigkeit abhängig, um ihre Eier zu verhindern, auszutrocknen.

Die Ei-Membranen

Im Fisch und den Amphibien dort ist nur eine innere Membran, auch genannt eine embryonische Membran. In amniotes hat sich die innere Anatomie des Eies weiter entwickelt, und neue Strukturen haben sich entwickelt, um auf den Gasaustausch zwischen dem Embryo und der Atmosphäre aufzupassen, sowie sich mit den überflüssigen Problemen befassend. Eine dickere und zähere Schale anzubauen, hat neue Weisen verlangt, den Embryo mit Sauerstoff zu liefern, wie Verbreitung allein nicht genug war. Nachdem das Ei diese Strukturen entwickelt hat, hat weitere Kultiviertheit amniotes erlaubt, viel größere Eier in viel trockeneren Habitaten zu legen. Größere Eier haben größere Nachkommenschaft berücksichtigt, und größere Erwachsene konnten größere Eier erzeugen, so ist amniotes größer gewachsen als ihre Vorfahren. Echtes Wachstum war jedoch nicht möglich, bis sie aufgehört haben, sich auf kleine wirbellose Tiere als ihre Hauptnahrungsmittelquelle zu verlassen, und angefangen haben, Werke oder andere Wirbeltiere zu essen, oder zum Wasser zurückgekehrt sind. Neue Gewohnheiten und schwerere Körper haben weitere Evolution für den amniotes, sowohl im Verhalten als auch in der Anatomie bedeutet.

Charakterzüge von Amniote

Während der frühe amniotes ihren amphibischen Vorfahren in vieler Hinsicht geähnelt hat, war ein Schlüsselunterschied der Mangel an einer Otic-Kerbe am Zurückrand des Schädel-Daches. In ihren Vorfahren hat diese Kerbe ein Atemloch, eine unnötige Struktur in einem Tier ohne eine Wasserlarvenbühne gehalten. Es gibt drei Hauptanschlüsse von amniotes, der durch die Struktur des Schädels und insbesondere der Zahl von zeitlichem fenestrae (Öffnungen) hinter jedem Auge bemerkenswert sein kann. In anapsids (Schildkröten) dort sind niemand in synapsids (Säugetiere und ihre erloschenen Verwandten) es gibt ein, und im grössten Teil von diapsids (non-anapsid Reptilien, einschließlich Dinosaurier und Vögel) es gibt zwei.

Eilen Sie dahin Schädelüberreste amniotes können von ihren Vorfahren von Labyrinthodont dadurch identifiziert werden, dass sie mindestens zwei Paare von sakralen Rippen haben, ein Brustbein im Brustgürtel (haben einige amniotes es verloren), und ein astragalus Knochen im Knöchel.

Definition und Klassifikation

Amniota wurde zuerst von embryologist Ernst Haeckel 1866 auf der Anwesenheit des amnion, folglich der Name formell beschrieben. Ein Problem mit dieser Definition besteht darin, dass der Charakterzug (apomorphy) fraglich nicht fossilize tut, und der Status von Fossil-Formen aus anderen Charakterzügen abgeleitet werden muss. So haben Jacques Gauthier und Kollegen eine Definition von Amniota 1988 als "der neuste gemeinsame Ahne von noch vorhandenen Säugetieren und Reptilien und allen seinen Nachkommen" nachgeschickt.

Definition von Gauthiers, die eine knotenbasierte Krone-Gruppe ist, seine Definition der Gruppe hat einen ein bisschen verschiedenen Inhalt als die Gruppe definiert als biologischer amniotes (mit Sitz in apomorphy clade).

Traditionelle Klassifikation

Klassifikationen des amniotes haben drei Klassen traditionell erkannt, die auf Hauptcharakterzügen und Physiologie gestützt sind:

Dieses ziemlich regelmäßige Schema ist in populären und grundlegenden wissenschaftlichen Arbeiten meistens gefundenes dasjenige. Es ist unter der Kritik aus cladistics gekommen, als die Klasse ist Reptilia paraphyletic, d. h. es hat zwei andere in Reptilia nicht eingeschlossene Klassen verursacht.

Klassifikation von Phylogenetic

Mit dem Advent von cladistics haben einige Forscher versucht, neue Klassen einzusetzen, die auf phylogeny, aber dem Ignorieren der physiologischen und anatomischen Einheit der Gruppen gestützt sind. Eine solche Klassifikation, durch Michael Benton, wird in der vereinfachten Form unten präsentiert.

  • Clade Amniota ("Reptilien")
  • Klasse Synapsida - schließt einem Säugetier ähnliche Reptilien ein
  • *Order Pelycosauria +
  • Bestellen Sie Therapsida
  • Klasse Mammalia - Säugetiere
  • Klasse Sauropsida
  • Unterklasse Anapsida
  • Ordnung Testudines - Schildkröten
  • Unterklasse Diapsida
  • Bestellen Sie Araeoscelidia +
  • Bestellen Sie Younginiformes +
  • Infraclass Ichthyosauria +
  • Infraclass Lepidosauromorpha
  • Superbestellen Sie Sauropterygia +
  • Bestellen Sie Placodontia +
  • Bestellen Sie Nothosauroidea +
  • Bestellen Sie Plesiosauria +
  • Superbestellen Sie Lepidosauria
  • Ordnung Sphenodontida - Tuatara
  • Ordnung Squamata - Eidechsen & Schlangen
  • Infraclass Archosauromorpha
  • Bestellen Sie Prolacertiformes +
  • Abteilung Archosauria
  • Unterteilung Crurotarsi
  • Ordnung Crocodylia - Crocodilians
  • Unterteilung Avemetatarsalia
  • Bestellen Sie Pterosauria +
  • Superbestellen Sie Dinosauria
  • Bestellen Sie Ornithischia +
  • Bestellen Sie Saurischia
  • Klasse Aves - Vögel

Cladogram

Der cladogram präsentiert hier illustriert den phylogeny (Stammbaum) von amniotes, und folgt einer vereinfachten Version der Beziehungen, die von Laurin & Reisz (1995) gefunden sind.

Der cladogram bedeckt die Gruppe, wie definiert, laut der Definition von Gauthier.

Die Einschließung von Testudines innerhalb von Parareptilia ist umstritten. Es gibt Beweise von neuen molekularen Studien, dass diese Gruppe in Diapsida gehört.

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Amniote, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Modell A / Timocharis
Impressum & Datenschutz