Bobbejaan Schoepen

Bobbejaan Schoepen ist ein Pseudonym von Modest Schoepen (am 16. Mai 1925 - am 17. Mai 2010) war ein flämischer Pionier in der belgischen Popmusik, dem Varieté und der europäischen Countrymusic. Schoepen könnte als ein "Gesamtdarsteller" und Unternehmer charakterisiert worden sein: Er war ein Liedermacher, Gitarrenspieler, Komiker, Schauspieler, und Berufspfeifer, sowie der Gründer und der ehemalige Direktor des Vergnügungsparks, Bobbejaanland. Seine Musikkarriere ist von 1948 bis zur ersten Hälfte der 1970er Jahre gediehen. Er hat mehr als fünf Millionen Kopien aus seinem Repertoire von 482 Liedern verkauft, die sich von Schwirren, Kabarett, instrumentaler Filmmusik, chansons, Land, Leuten und stimmlicher Musik ausgestreckt haben. Geboren in Boom, Antwerpen, Flandern, Belgien, hat er seinen Weg von einer Arbeiterumgebung verarbeitet, um einer der 200 reichsten Menschen in Belgien zu werden.

Schoepen hat holländischen ehemaligen Opernsänger und Foto-Modell Josephina (Josée) Jongen am 18. Mai 1961 geheiratet. Sie haben fünf Kinder: Robert ("II Bob.", 1962), Myriam (1963), Jacky (1964), Peggy (1968), und Tom (1970). Sein Sohn Tom ist sein Betriebsleiter in Belgien geworden.

Lebensbeschreibung

Frühe Musikperiode

Modest Schoepen ist in einer Schmiede im Boom, Antwerpen aufgewachsen. Seine Karriere hat gegen Ende der dreißiger Jahre angefangen, als er und seine Schwester Liesje Varieté-Shows in den umliegenden Dörfern durchgeführt haben, ringsherum mit dem Hut-Sammeln-Geld später gehend. Er hatte sein erstes Hörvermögen 1944 für das Radio in Brüssel. 1943 ist er klassischer Gitarreninstruktion mit dem Gitarrenspieler Frans De Groodt (1892-1990) gefolgt. Dass dasselbe Jahr er eine denkwürdige Debüt-Leistung in Ancienne Belgique Antwerpens hatte. Vor einem vollen Haus hat er das südafrikanische Lied, "Mama, ek wil 'n Mann hé" gesungen. Mama von Nee, née, 'n Duitseman, stirbt wil ek nie. Wollen Sie Schweinefleisch dit lus ek nie" ("Mami, ich will einen Mann. Keine Mami nein, ich will keine deutsche 'Ursache ich mag Schwein-Fleisch nicht.") Das Lied wurde wahrgenommen als, antideutsch zu sein, einige Nazis provozierend, die auf der Show anwesend gewesen sind, um ihn wegzunehmen. Komischerweise spielt das südafrikanische Lied wirklich auf einen holländischen Mann an (der, traditionell eine andere Weise ist, in einem 'Afrikaans'-Mann Verweise anzubringen), und nicht eine Verweisung auf Nazis überhaupt war. Der Ancienne Belgique wurde seit drei Wochen geschlossen. Kurz danach wurde er gezwungen, Arbeit in Deutschland zu gehen. Als eine Alternative hat er beschlossen, für die flämischen Arbeiter zu singen, die obligatorische Arbeit tun. Dafür wurde er seit drei Monaten in den Baracken von Dossin in Mechelen vom Oktober 1944, ohne ein Hören oder eine Probe abgeschlossen.

1945 hat er ein Duett mit Kees Brug, einem jungen Mann von seinem eigenen Dorf, durch den Namen von "Zwei Jungen und Zwei Gitarren" gebildet. Sie haben Verkörperungen, Dichtung, südafrikanische Lieder und Countrymusic von Calais bis Amsterdam, alle mit viel Zimmer für die Improvisation und das Abenteuer durchgeführt. Der Name "Bobbejaan" kommt aus dem südafrikanischen Lied, "Bobbejaan klim sterben Eisberg" ("Pavian-Aufstiege der Berg"). Schoepen hat es als sein Artistname 1945 oder 1946 genommen.

1947 ist er in Kontakt mit Jacques Kluger eingetreten. Kluger hat Schoepen gebeten, die amerikanischen und kanadischen Truppen während der Nürnberger Proben, und in Frankfurt und Berlin zu unterhalten. Kluger war zufrieden, einen unerwarteten, schmeichelhaften Brief von Major Mearker zu erhalten, und hat sich Schoepen vertraglich verpflichtet, auf der Tour in Deutschland seit mehreren Monaten zu gehen. In Berlin, das noch teilweise in Ruinen war, wurde seinen Varieteevorstellungen auch vom amerikanischen allgemeinen und militärischen Gouverneur Lucius D. Clay beigewohnt, der ihn um zwei zusätzliche Leistungen gebeten hat. Diese Touren würden weiter seine Countrymusic-Tendenzen stimulieren.

Zwischen diesen Shows hat Schoepen auch gelegentliche Leistungen in seinem eigenen Land gegeben. Während er am Anfang in Niederländisch hat nicht singen wollen, hat Kluger ihn überzeugt, 'eine flämische Aufzeichnung' zu registrieren. Die ersten Aufnahmen von Schoepen sind gefolgt, und 1948 ist "De Jodelende Fluiter" ("Der Jodelnde Pfeifer") der erste Erfolg von Schoepen geworden. Sein Durchbruch in den Niederlanden ist auch in diesem Jahr geschehen. Unter seinen vielen Leistungen wurde er oft zum Gast-Stern in Holland gefragt. Bobbejaan ist bald der richtige Mann geworden, um für die holländische Sozialfürsorge zu arbeiten. 1949 ist er auf der Tour für die holländischen Truppen in Indonesien gegangen, 127 Shows über den Kurs von drei Monaten durchführend. Er wurde für den Mut und die Selbstaufopferung von der holländischen Regierung geschmückt, weil er auch gegangen ist und für Truppen in der Nähe von den Frontlinien geleistet hat. Fünf Tage nach dem Zurückbringen nach Hause hat von ihm eine 220-tägige Tour durch Belgien begonnen. Als er nostalgische Lieder wie der aburteilte und wahre "De lichtjes van de Schelde" ("Die Lichter von Scheldt") (1952) gespielt hat, der noch ein Immergrün in Belgien heute ist, ist Bobbejaan Schoepen schnell einer der populärsten Künstler in Flandern geworden.

International

Schoepen ist in mindestens zwanzig verschiedenen Ländern, zusammen mit Künstlern wie Josephine Baker, Caterina Valente, (einmal) Gilbert Bécaud und Hupen Thielemans gereist (wer ein Gitarrenspieler in seinem Band 1951 war). Er ist einer der ersten Europäer (nicht einschließlich Großbritanniens), um am Großartigen Ole Opry in Nashville, einem der wichtigsten Zentren der Countrymusic in den Vereinigten Staaten erschienen zu sein. 1953 hat er dort dreimal mit Roy Acuff (1903-1992) gespielt. Es gibt auch Kenntnisse einer Leistung mit dem Landsänger Roter Foley (1910-1968) in Springfield, Missouri. Der amerikanische Landsänger, Tex Williams, ein Westschwingen-Darsteller, würde später einen Deckel seines "Feuers und Blasen" in den Vereinigten Staaten (1974) veröffentlichen.

1954 dort ist einer europäischen Tour von drei Monaten durch Deutschland, Island und Dänemark gefolgt, das traditionell mit ein paar Monaten von Leistungen in Folies Bergère in Brüssel aufgehört hat. Syd Fox war der Betriebsleiter von Schoepen in Island und Dänemark. Als Jacques Brel auf die öffnende Tat in Ancienne Belgique in Brüssel im Januar 1955 aufgepasst hat, hatte Schoepen bereits den Status eines internationalen vedette in seinem eigenen Land. Er wurde als der beste flämische Sänger vom Rundfunk NIR gewählt (ehemaliger VRT), für den er den "Großartigen Preis für die flämische Grammophon-Aufnahme erhalten hat."

In diesem Herbst ist er mit seiner Show seit einem Monat durch Deutschland und drei Monate durch den Kongo gereist. Aber 1957 ist er wieder nach New York gegangen, wo er gebeten wurde, ein Gast-Äußeres auf dem berühmten Ed Sullivan (Fernsehen) Show zu machen. Er hat Alben an RCA-Aufzeichnungen mit dem Erzeuger Steve Sholes registriert. Sholes hat ihm einen Vertrag angeboten, um seine Aufzeichnung zu fördern, indem er Radiostationen in den Vereinigten Staaten seit drei Monaten, unter dem Namen "Bobby John" besucht hat. Diese Tour war beabsichtigt, um seine neuen Ausgaben zu fördern, und inzwischen sollte er regelmäßig neue Lieder erzeugen. Aber Schoepen, wer bereits auf der Tour fast ständig seit zehn Jahren gewesen war und vertragliche Verpflichtungen in Europa hatte, suchte nach einem Platz zunehmend sich niederzulassen (der Bobbejaanland werden würde). Er hat sich dafür entschieden, seinen Erfolg in den Vereinigten Staaten nicht mehr zu verfolgen.

Dass derselbe Monat er der belgische Last-Minute-Vertreter auf dem zweiten Eurovisionsliedstreit 1957 geworden ist. Er wurde von seinem Betriebsleiter Jacques Kluger von den Vereinigten Staaten nach Deutschland getrieben, um schließlich teilzunehmen. Diese Leistung war denkwürdig, für ein pfeifendes Solo gezeigt zu haben. Schoepen wird auch verbreitet, um nicht gewusst zu haben, welches Lied er auf dem Streit durchführen sollte, bis er angekommen ist, nur seinen Zugang ein paar Tage vor der Leistung probend. Das Lied, das schließlich gewählt wurde, war der (zu) leicht poetische "Straatdeuntje" ('Straßenmelodie'). Belgien hat damit geendet, für den achten Platz mit dem schweizerischen Zugang punktgleich zu sein.

Ein Jahr später (1958) hat Kluger Schoepen ein Platz in der "Königlichen Varietévorführung" in England, einem jährlichen Fest für die Königinmutter (Elizabeth Bowes-Lyon) gesichert. Nach der Show hat sein lokaler Betriebsleiter, Jack Heath, ihn den ersten goldenen australischen Erfolg in den Vereinigten Staaten hören lassen, "Eine Bar ohne Bier" durch den Schlanken Staubig, und Schoepen hat sich dafür entschieden, ein Niederländisch, Deutsch und englischen Deckel davon zu machen. 1960 "ist Ich steh ein der Bar und ich habe kein Geld" die Abschusslisten seit dreißig Wochen in Deutschland länger geblieben; es ist auch ein Erfolg Nummer ein in Österreich geworden. Die flämische Version, "Café zonder Bahre" Daten von 1959, und in diesem Jahr ist es für fünf Monate Nummer ein auf der Hitparade eingetreten. Es ist später ein goldener Oldie geworden.

Seine deutschen Versionen von "Een hutje op de Heide" ("Wenig Cottage auf dem Moor") und "Kili Bewachung" (ursprünglich durch Die Vetter) haben auch sehr gut (unter anderen Gründen wegen des deutschen Films, Davon träumen alle Mädchen, 1961) getan. Schoepen ist oft in Deutschland und Österreich mit Caterina Valente (1955) und Dalida (1961), unter anderen gereist. Das hat ihn viele neue, interessante Verträge verdient. 1961 ist er eine der Spitzenmusiktaten an den Berliner Filmfestspielen geworden, wo er das Haus an Deutschlandhalle mit seinen verrückten pfeifenden Taten heruntergebracht hat. Während der 1960er Jahre würde Camillo Felgen, Heino, und James Last, unter anderen, seinen immergrünen "Ik heb eerbied voor jouw grijze haren" ("ich Rücksicht Ihr Graues Haar") in einen riesigen europäischen Erfolg katapultieren, der mehr als drei Millionen Kopien verkauft hat. 1961 hat Caterina Valente auch eine Version "In de schaduw van de mijn" ("Im Schatten der [Kohlen]-Mine") in Italien laut des Titels "Amice Miei" veröffentlicht, und 1965 hat Richard Anthony eine französische und spanische Version "Ik heb ich dikwijls afgevraagd" (Je ich suis souvent demandé) in die internationalen Karten gesungen. 1965 hat es Schoepen verdient, der die Musik, eine künstlerische Unterscheidung in Paris geschrieben hat.

1967 hat sich ZDF-Deutschland dafür entschieden, einen Musikfernsehfilm um Bobbejaan Schoepen zu erzeugen, in dem er eine Reihe seiner Erfolge spielt. Der Film wurde im Studio von Barrandov in Prag, in und in Bobbejaanland teilweise registriert, der zurzeit noch ohne Attraktionen war.

Während der sechziger Jahre und siebziger Jahre war er ein regelmäßiger Besucher der Vereinigten Staaten, wo er sich mit Schauspieler Roy Rogers, Nacktfrosch Cohn eingelassen hat (der Modedesigner von Elvis, Johnny Cash u. a.), und Tex Williams, der Gründungsvater des Westschwingens. Die Vier hat gelegentlich zusammen in lokalen Klubs geleistet.

Touren mit dem Zirkus-Zelt: 1958-1961

1958 hat Schoepen ein großes Zirkus-Zelt gekauft, um im Stande zu sein, effizienter in seinem eigenen Land zu reisen. Das Tun hat ihn so davon befreit, sich mit Musik-Treffpunkt-Eigentümern befassen zu müssen, die um ständig steigende Mietpreise baten und passenden Raum für sein Programm nicht immer hatten. Er hat das Zwei-Master-Zirkus-Zelt von der Familie Tondeur übernommen, die es schwierig fanden, seine Leistungen gewinnbringend zu halten. Schoepen wurden die organisatorischen Zügel gereicht, und der Zirkus hat wieder begonnen zu gedeihen. Der Tag vor einer Show würde er die Show selbst an der benannten Position manchmal auf seine eigene bizarre Weise fördern.

Eine amerikanische Zirkus-Glanzstück-Mannschaft ist nach Brüssel anlässlich der Weltausstellung, Ausstellung 58 gekommen; es war ein privater von Casey Tibbs geführter Versuch. Aber wegen der übermäßig langen Entfernung zu den wirklichen Ereignissen von Ausstellung und dem beharrlichen schlechten Wetter haben sie Bankrott gemacht. Sie konnten sich nicht mehr leisten, sich für ihre fünfzig Pferde zu sorgen, und so musste die Mannschaft zurück in die Vereinigten Staaten gehen. Tibbs hatte keine Wahl als etwas von der Ausrüstung wegzugeben, und unter anderem hat er das Pferd von Zorro — genannt Mitternacht, von der Fernsehreihe von Zorro — zu Bobbejaan Schoepen verkauft. Er hat das Pferd viele Jahre lang für Glanzstücke in seinen Shows und als eine Anziehungskraft während seiner Reiterzüge verwendet, aber das Pferd ist auf einem ausgestellten Elektrizitätskabel gegangen und ist gestorben.

1959 hat Schoepen ein neues Zirkus-Zelt gekauft. Es hatte Zimmer für 900 Menschen und konnte ausgebreitet werden, um eine Kapazität 1,200 anzupassen. Diese Touren sind abgelaufen, sobald Bobbejaanland seine Türen 1961 geöffnet hat. Die Idee für Konzertreisen mit einem Zirkus-Zelt war für seine Zeit einzigartig.

Film

Zwischen 1950 und 1967 hat er (insgesamt) in fünf (musikalischen) Filmproduktionen gehandelt: zwei Belgier, zwei Deutscher und ein deutsch-tschechischer. 1962 hat er die Hauptrolle in der absurden Komödie, Am Fall eines Kopfs (Deckname ''De Ordannans''), zusammen mit der Spitze des flämischen Films scène z.B Ann Peterson, Yvonne Lex, Denise Deweerdt, Nand Buyl und Tony Bell gespielt. Die holländischen und englischen Versionen wurden auf dem Satz zur gleichen Zeit registriert. Schoepen war mit diesem besonderen Abenteuer in die Welt des Films nicht zufrieden: "Das Nehmen war chaotisch, und sie haben zwei verschiedene Direktoren entlassen. Jef Bruyninckx (Deckname, De Witte) musste alles lösen." 1999 ist die belgische Kultrockband, Toter Man Ray, durch Belgien und die Niederlande mit dem Film gereist. Für Daan Stuyven (Daan) und Rudy Trouvé (ex-dEUS) ist es auch eine Ode zu (manchmal missverstanden) künstlerische Vielseitigkeit, die Schoepen der Künstler charakterisiert hat: ''Ein wahrer Fachmann, der im Stande gewesen ist, sein Jazzlandgitarre-Spielen, seine tiefe, engelhafte Stimme und seinen blöden Sinn für Humor in eine Handelsmarke und später in einen Vergnügungspark zu drehen.''

Bobbejaanland (Kabarett-Periode)

Es war nie die Absicht von Schoepen, einen Vergnügungspark zu bauen; der aktuelle Park ist aus seiner Musikkarriere entstanden. Nach fast fünfzehn Jahren des unveränderlichen Reisens hat er begonnen, an einen Platz zu denken, sich niederzulassen. 1959 hat er 30 Hektare, sumpfiges Gebiet in Lichtaart-Kasterlee gekauft, hat Abroek genannt. Dort hat er ein Theater mit fast 1000 Sitzen gebaut und hat einen 2.2-Kilometer-Strand geschaffen. Das sollte Bobbejaanland werden, dessen Name von seinem Betriebsleiter, Jacques Kluger ins Leben gerufen wurde. Am 31. Dezember 1961 wurde Bobbejaanland von Bobbejaan Schoepen und seiner Frau Josée offiziell geöffnet, mit der er den Park in sein Lebenswerk entwickelt hat. Während der Hochsaison hat Schoepen selbst von zwei bis fünf Konzerten pro Tag geleistet. Zusätzlich haben Künstler in erster Linie vom Belgier, den Holländern und der deutschen Kabarett-Welt dort ebenso, obgleich nicht während des eigenen Programms von Schoepen geleistet.

Unternehmerschaft

Bobbejaanland hat sich von 1975 vorwärts zu einem legitimen Vergnügungspark entwickelt. Bobbejaan hat seine Aufmerksamkeit allein auf den Geschäftsteil des Parks gerichtet, langsam die Musikkarriere von Schoepen in den Hintergrund stoßend. Der Künstler ist eher eine Seltenheit geworden, aber in den 43 Jahren seiner Existenz hat sich Bobbejaanland, den er zusammen mit seiner Familie geführt hat, in einen der Spitzenvergnügungsparks im Gebiet von Benelux-Ländern entwickelt.

Mitte der 80er Jahre sind die Shows mehr stromlinienförmig und orientiert an einem internationaleren Publikum geworden. Inzwischen ist der Vergnügungspark gekommen, um das Kabarett und den Unternehmer der Künstler zu beherrschen. Er hat wirklich fortgesetzt zu singen, obgleich mit mehr stromlinienförmigen Shows, die unvermeidlich der Routine des Vergnügungsparks zum Opfer gefallen sind. Der Künstler ist eine Seltenheit geworden. An einem bestimmten Punkt hatten meine Leistungen nicht mehr irgendetwas Künstlerisches über sie. Ich habe einen Anruf von meiner Frau fünf Minuten erhalten, bevor ich auf der Bühne gehen musste: 'Zwei Küsse von Deutschen, ein Bus von Dänen und drei Küsse von Spaniern. Und dann habe ich meine Show angepasst, um ihnen anzupassen. Es gab kein Zimmer für das Gefühl in Bobbejaanland. Es war Arbeit, Arbeit und mehr Arbeit, um das Geschäft gewinnbringend zu halten. Sechzehn Stunden pro Tag, sieben Tage pro Woche. Wir haben vierhundert Menschen angestellt, die jeden Monat bezahlt werden mussten.

Änderungen

Das Leben von Bobbejaan Schoepen war nicht ohne seine Schwierigkeiten: Er wurde ins Gefängnis zweimal während der Kriegszeit geworfen, er hat seinen Virtuosen verloren, der Fähigkeit wegen eines chirurgischen Eingreifens pfeift, und 1986 hat er eine ernste Herzoperation erlebt. 1999 wurde er mit Darmkrebs diagnostiziert, der die Idee verursacht hat, Bobbejaanland, sein Lebenswerk zu verkaufen. Aber er hat weitergemacht, und im Winter 2003 wurde eine Hauptinvestition von fast 12 Millionen Euro für einige einzigartige Fahrten ("Taifun" und "Schlitten-Hammer") gemacht. In diesem Jahr hat die flämische Verbraucherzeitschrift Test-Aankoop einen vergleichenden Überblick über 13 europäische Vergnügungsparks geführt. Bobbejaanland ist als der am höchsten geschätzte Park in Belgien auf so etwa jedem Niveau erschienen, und auf der europäischen Bühne hat es den zweiten Platz zusammen mit Disneyland und Parc Astérix geteilt. (Zeitschrift 477 Test-Aankoop, Juni 2004).

Aber im April 2004, nach einer Vorbereitungsperiode von mehr als drei Jahren, wurde die Entscheidung schließlich getroffen, um den Park zu verkaufen. Damals hat Bobbejaanland 400 Menschen angestellt und wurde von Parques Reunidos, einer spanisch-amerikanischen Vergnügungspark-Gruppe übernommen. Die ganze Spekulation beiseite, es ist unsicher bis zur allerletzten Minute geblieben, ob der Gründer seine Unterschrift auf das Geschäft stellen würde. Was schließlich entscheidend war, war die Unklarheit über den Sinn der Kontinuität in der Zukunft der Welt von Vergnügungsparks. Der Familienschoepen hat den bestimmteren Pfad, eine Wahl gewählt, die das offensichtlichste dem Gründer geschienen ist. Nach dem Verkauf, als das Nachrichtenprogramm Terzake auf der flämischen Sendung VRT ihn gefragt hat, wenn er beschlossen hatte, den Haufen Geld zu nehmen, hat Schoepen geantwortet, vorn leer starrend, "Was ich ist dabei seiend, mit ganzem diesem Geld zu tun; ich kann nur zweimal täglich essen."

Schoepen wird als das künstlerische (und Geschäft orientiert) Anziehungskraft des Parks, seine Frau Josée (das älteste von achtzehn Kindern) als eine Leitfigur und kommerzielles Rückgrat und ihre Schwester Louise (Wies) als das feste Fundament in Bezug auf die Buchhaltung und Finanzen betrachtet. Der Schlüssel zum Erfolg dieses Familiengeschäfts wird in der Loyalität innerhalb dieses Trios, sowie ihrem Arbeitsethos gefunden, das von den 90er Jahren auf von drei ihrer fünf Kinder gestärkt wurde. Mit dem Verkauf des Parks ist das letzte Familiengeschäft im Vergnügungspark-Sektor in Belgien verschwunden. Schoepen und seine Frau haben vom Gebiet zusammen bis zu seinem Tod im Mai 2010 gelebt.

Come-Back

Schoepen hat sich von seiner Krankheit erholt und hat sich wieder beschäftigt mit seiner ersten Liebe gefunden: Musik. 2005 hat er vier Überraschungsleistungen an der literarischen Festheiligliebschaft gegeben, wo er wieder Leute seines goldenen Oldies, "De lichtjes van de Schelde erinnert hat". Die Lieddaten von 1952 und sind seitdem unzählige Zeiten von populären flämischen und holländischen Künstlern wie Louis Neefs, Hans De Booij, Wannes Van de Velde, und kürzlich von Will Tura und DAAN bedeckt worden. Im November 2006 an der Radio2 "Ruhmeshalle" war das Lied offiziell eternalized durch den Bewunderer von Bobbejaan Daan Stuyven. Dass derselbe Monat, unter dem Impuls seines Sohnes Tom Schoepen, Bobbejaan Aufzeichnungen zurück lebendig werden lassen wurden. Die Rekordgesellschaft wurde 1966 gegründet, aber ist ein stiller Tod wegen des zunehmenden Erfolgs von Bobbejaanland gestorben. Das Etikett wird jetzt auf verschiedene künstlerische und Handelstätigkeiten eingestellt und veröffentlicht in den Mittelpunkt gestellt auf Bobbejaan Schoepen.

Am 13. Februar 2007, mit sehr viel Mediaaufmerksamkeit, hat Schoepen einen Preis für das Lebenswerk in Ancienne Belgique in Brüssel für seine erfolgreiche Karriere als ein Sänger-Musiker, und für seine Pionierarbeit in der belgischen Musik-Geschichte erhalten.

Nachdem Bobbejaanland verkauft wurde, hat Schoepen wieder begonnen, sich auf seine Musik-Karriere zu konzentrieren, die auf die neue Album-Ausgabe Bobbejaan (Bobbejaan Records/PIAS) im Mai 2008, sein erstes Album in 35 Jahren hinausgelaufen ist. Das Album wurde am Südstrandstudio in Miami gemischt.

Die Idee für dieses Projekt, das mit dem Musik-Erzeuger Firmin Michiels und der Toten Mann-Strahl-Tour 1999, aber der Idee hervorgebracht ist, wurde eingestellt, als Schoepen mit Krebs diagnostiziert wurde. 2005 wurde die Idee von Michiels (A&R) und Produzent Tom Schoepen wiederbelebt, der sich völlig auf die Produktion von Bobs Stimmenaufnahmen konzentrieren würde. Michiels war bewusst, dass sich Bobbejaan Schoepen nicht nur erholen konnte, wo er aufgehört hat und tragen Sie seine Show für ein großes Publikum: Seine Spitzenjahre waren zu weit weg, und der Vergnügungspark hatte zu viel Nebenschaden dem Sänger zugefügt. Langsam, jedoch, ist seine Vertrauenswürdigkeit zurückgekehrt. Das Album wurde mit fünf belgischen Spitzenmusikern im Wohnzimmer von Bobbejaan registriert, die sich mit verschiedenen Gesundheitsproblemen überall in den Aufnahme-Sitzungen würden befassen müssen. Die Ausgabe hat im Mai 2008 sofort breite Aufmerksamkeit aus den Fernsehzeitschriften und anderen Medien erhalten.

Letzte Jahre und Tod

Im Juli 2008 wurde er als der erste Europäer in die Ruhmeshalle des "Pfeifers" durch die Internationale US-Pfeifer-Tagung eingeweiht.

Im Dezember 2009 wurde eine offizielle Kompilation mit 76 Liedern, die 60 Jahre der Musikkarriere abmessen, veröffentlicht: "Die Welt von Bobbejaan - Liederbuch" (Bobbejaan Aufzeichnungen).

Schoepen ist am 17. Mai 2010, der Tag nach seinem 85. Geburtstag vom Herzstillstand gestorben.

Bagatellen

  • 1945 hat Schoepen Bobbejaan als der Name seines Künstlers gewählt (es bedeutet Pavian auf Afrikaans), nachdem das Lied "Bobbejaan klim Eisberg stirbt!" ("Bobbejaan Aufstieg Dieser Berg!").
  • 1948 hat der legendäre Gitarrenspieler Django Reinhardt die erste Musikproduktion von Schoepen begleitet.
  • Am Anfang der sechziger Jahre hat sich Schoepen den Namen Paribas, die ehemalige Bank Paris und der Niederlande ausgedacht.
  • Er wurde gebeten, Die Rolling Stones am Flughafen in Zaventem für ihre erste Tour Belgiens zu entsprechen, aber er hat abgelehnt, weil er Wort ihres 'unerträglichen geschlechtsreifen Verhaltens' erhalten hatte.
  • Er hatte seinen eigenen Cartoon: "De Bobbejaanstory" ("Die Bobbejaan Geschichte"), durch Jef Broeckx, Jacques Bakker und Ronnie Van Riet. Veröffentlicht von Uitgeverij Het Volk, Gent (1977).
  • Er ist auch im komischen Buch "Jommeke in Bobbejaanland", von der Reihe Jommeke durch Jef Nys (1978) erschienen.
  • Er ist auch im Cartoon "Urbanus erschienen: de pretparkprutsers" ("Urbanus: Die Vergnügungspark-Stümper"), Urbanus und Linthout, der von Uitgeverij Loempia veröffentlicht ist.
  • 1958 hat Schoepen das Pferd von Zorro von der alten Fernsehreihe vom Revolver-Akrobaten Casey Tibbs gekauft, aber das Pferd ist auf einem ausgestellten Elektrizitätskabel gegangen und ist gestorben.
  • "Eine Bar ohne Bier" ("Café zonder Bahre") bezieht sich auf eine Bar, die wirklich bestanden hat. Es gibt noch Meinungsverschiedenheit in Australien, über die Bar sie sich wirklich darauf bezogen hat.
  • 2007 hat Felsen-Künstler Daan gesungen eine kennzeichnende Version von "Lichtjes van de Schelde" in der Endrunde des VRT-Programms "Zo ist er maar één" ("Eine einer Art"), der auf der Suche nach den schönsten holländisch-sprachigen Liedern war.
  • 2005 war Schoepen auch einer der Wettbewerber für den Titel Des Größten Belgiers, aber hat die Endliste von Vorgeschlagenen nicht gemacht und hat 307. unter denjenigen geendet, die außerhalb der Vorgeschlagenen gefallen sind.

Preise und Nominierungen Bobbejaan Schoepen

  • 1949: Geschmückt "Für den Mut und die Selbstaufopferung" für seine Musikunterstützung von holländischen Soldaten auf den Frontlinien in Indonesien, das von General Baay, Kommandanten von holländischen Truppen im Östlichen Java, 1949 präsentiert ist.
  • 1955: Bobbejaan Schoepen, der als bester flämischer Sänger gewählt ist, hat den "Großartigen Preis für die flämische Grammophon-Aufnahme" gewonnen ((BRT) in der Zusammenarbeit mit dem Studio-Herrn.) (am 15. März 1955)
  • 1965: Ausbildung Artistique, diplôme de Croix d'Honneur de Chevalier. Präsentiert von Académie Nationale Artistique Littéraire und Scientifique in Paris (Nr. 5177). (Am 30. Juni 1965)
  • 1978: Platin-Aufzeichnung für ''die flämischen Erfolge von 30 Jahren'', das Telstar Holland, 1978.
  • 1986: Schoepen wird Begleiter der Ordnung der Krone, die durch das Ministerium der flämischen Gemeinschaft präsentiert ist. (Am 9. April 1986)
  • 1992: Bobbejaanland erhält den "Messingringpreis" (1. Preis für die beste Werbebroschüre) vom IAAPA in Dallas (die Vereinigten Staaten).
  • 1993: Sabam Preis-Medaille - belgische Künstlerische Promotion. (Am 19. Januar 1993)
  • 1995: Sabam Preis-Medaille - belgische Künstlerische Promotion. (Am 26. September 1995)
  • 1995: Ritter der Ordnung von Leopold II, der durch das Ministerium der flämischen Gemeinschaft präsentiert ist. (Am 26. September 1995)
  • 2000: Platz der Ehre im Radio 2 & Sabam Ruhmeshalle. (November 2000)
  • 2000: "Ik heb eerbied voor jouw grijze haren" (Nominierung für die Radio2 Ruhmeshalle, 2000)
  • 2005: "De lichtjes van de Schelde" (Nominierung für die Radio2 Ruhmeshalle, November 2005)
  • 2006: "de lichtjes van de Schelde" (Radio 2 & Sabam Ruhmeshalle-Preis, November 2006)
  • 2007: "Preis für das Lebenswerk", ZAMU 2006. (Am 13. Februar 2007)
  • 2008: "Eingeweiht in die US-Pfeifer-Ruhmeshalle" durch die Internationale Pfeifer-Tagung in Tokio präsentiert. (Am 21. Juli 2008)
  • 2009: Offizier in der Ordnung der Krone, die durch das Ministerium der flämischen Gemeinschaft präsentiert ist. (Am 6. Juli 2009)
  • 2009: Zuerst Ehrenbürger des Booms, anlässlich des 700. Jahrestages dieses Stadtbezirks. (Am 2. Oktober 2009)
  • Insgesamt: 25 Goldene Aufzeichnungen.

Fünf größte Erfolge (interne Nummer).

  • Ich hab Ehrfurcht vor schneeweißen Haaren (1959 und die 1960er Jahre)
  • Je ich suis souvent demandé (1965)
  • Ich steh ein der Bar und habe kein Geld (1959) (Eine Bar ohne Bier)
  • De lichtjes van de Schelde (1952, Belgien)
  • Ein Hauschen auf der Heide (1960)/Kili-Bewachung (1961)

Artistnamen

  • Belgien und die Niederlande: Bobbejaan Schoepen
  • Deutschland und Österreich: Bobby Jaan, Bobbejaan
  • Dänemark und Island: Bobby Jaan
  • Frankreich: Bobby Jaan, Bobby Jann, Bobbi-Jean
  • Die Vereinigten Staaten: Bobby John

Filmography

  • Ah! t'Is zo fijn in België te leven (1950, Belgien)
  • Televisite (Fernsehreihe 1955, Belgien)
  • Der Eurovisionsliedstreit (1957, Deutschland)
  • Am Fall eines Head/De Ordonnans/Café zonder Bahre (1962, Belgien-England)
  • O alleiniger mio (1960, Deutschland)
  • Davon träumen alle Mädchen (1961, Deutschland)
  • Bobbejaanland (Filmproduktion ZDF — durch Vladimir Sis, 1967, Studio Barrandov Prag)
  • Der Goldene Schuß — Fernsehepisode (als Bobbejaan) (Musical, 1969)
  • "Uit hat Bobbejaan" (BRT, 1969) getroffen
  • "30 jaar Bobbejaan" (BRT, 1978)
  • "Bobbejaan 70" (Vlaamse Radio - en Televisieomroep, 1995)

Weiterführende Literatur

Links

Offizielle Website

TDD / Die Landmädchen (Film)
Impressum & Datenschutz