Tragbare Spielnotation

Portable Game Notation (PGN) ist ein computerverarbeitbares Format, um Schachspiele (beide die Bewegungen und verwandten Daten) zu registrieren; viele Schachprogramme erkennen dieses äußerst populäre Format wegen an, dass es im Klartext versorgt wird.

Geschichte

PGN wurde 1993 von Steven J. Edwards ausgedacht, und wurde zuerst über Usenet newsgroup rec.games.chess verbreitet.

Gebrauch

PGN wird "für das leichte Lesen und Schreiben von menschlichen Benutzern und für die leichte Syntaxanalyse und Generation durch Computerprogramme strukturiert." Die Schachbewegungen selbst werden in der algebraischen Schachnotation gegeben. Das übliche Dateiformat ist ".pgn".

Es gibt zwei Formate in der PGN Spezifizierung, das "Import"-Format und das "Export"-Format. Das Importformat beschreibt Daten, die mit der Hand bereit gewesen sein können und absichtlich locker sind; ein Programm, das PGN Daten lesen kann, sollte im Stande sein, das etwas lockere Importformat zu behandeln. Das Exportformat ist ziemlich streng und beschreibt Daten, die unter der Programm-Kontrolle bereit sind, die einem hübschen gedruckten durch einen Bearbeiter wiederformatierten Quellprogramm ähnlich ist. Die Exportformat-Darstellungen, die durch verschiedene Programme auf demselben Computer erzeugt sind, sollten Byte für das Byte genau gleichwertig sein.

PGN Code beginnt mit einer Reihe von "Anhängsel-Paaren" (ein Anhängsel-Name und sein Wert), gefolgt vom "movetext" (Schachbewegungen mit dem fakultativen Kommentar).

Anhängsel-Paare

Anhängsel-Paare beginnen mit einer Initiale verlassen Klammer" [", gefolgt vom Namen des Anhängsels im Klartext (ASCII). Der Anhängsel-Wert wird in Anführungszeichen eingeschlossen, und das Anhängsel wird dann mit einer richtigen Schlussklammer"] begrenzt". Es gibt keine speziellen Kontrollcodes, die Flucht-Charaktere, oder Wagen-Umsatz und linefeeds einschließen, um die Felder zu trennen, und überflüssige eingebettete Räume (oder SPC Charaktere) werden gewöhnlich ausgelassen, wenn man grammatisch analysiert.

PGN Daten für die archivalische Lagerung sind erforderlich, sieben eingeklammerte Felder, gekennzeichnet als "Anhängsel" zur Verfügung zu stellen, und zusammen als der STR (Sieben Anhängsel-Arbeitsschema) bekannt. Im Exportformat müssen die STR Anhängsel-Paare vor irgendwelchen anderen Anhängsel-Paaren erscheinen, die, und in dieser Ordnung erscheinen können:

  1. Ereignis: der Name des Turnier- oder Match-Ereignisses.
  2. Seite: die Position des Ereignisses. Das ist in der "Stadt, dem Gebiet" LAND-Format, wo LAND der dreistellige Internationale Olympische Komitee-Code für das Land ist. Ein Beispiel ist "New York City, NY die USA".
  3. Datum: das Startdatum des Spiels, in der YYYY.MM.DD-Form."??" werden für unbekannte Werte verwendet.
  4. Herum: Das Spielen, das herum des Spiels innerhalb des Ereignisses Ordnungs-ist.
  5. Weiß: der Spieler der weißen Stücke, im "Nachnamen, Vorname" Format.
  6. Schwarz: der Spieler der schwarzen Stücke, dasselbe Format wie Weiß.
  7. Ergebnis: das Ergebnis des Spiels. Das kann nur vier mögliche Werte haben: "1-0" (Weiß gewonnen), "0-1" (Schwarz gewonnen), (Ziehen) "1/2-1/2", oder "*" (anderer, z.B das Spiel ist andauernd).

Der Standard berücksichtigt Ergänzung in der Form von anderem, fakultativ, Anhängsel-Paare. Die allgemeineren Anhängsel-Paare schließen ein:

  • Kommentator: Die Person, die Zeichen dem Spiel zur Verfügung stellt.
  • PlyCount: Die Schnur-Wertbezeichnungsgesamtzahl von Halbbewegungen hat gespielt.
  • TimeControl: "40/7200:3600" (bewegt sich pro Sekunden: plötzliche Todessekunden)
  • Zeit: Zeit das Spiel hat im "HH:MM:SS"-Format in der lokalen Uhr-Zeit angefangen.
  • Beendigung: Gibt mehr Details über die Beendigung des Spiels. Es, kann "Zuerkennung" (Ergebnis "aufgegeben" werden, das durch die Drittzuerkennung bestimmt ist), "Tod", "Notfall", "normal", "herrscht Übertretung" "verwirkt Zeit", oder "unbegrenzt".
  • Weise: "OTB" (Überausschuss) "ICS" (Internetschachserver)
  • FENN: Die anfängliche Position des Schachbrettes, in der Notation von Forsyth-Edwards. Das wird verwendet, um teilweise Spiele zu registrieren (an einer anfänglichen Position anfangend). Es ist auch für Schachvarianten wie Fischer zufälliges Schach notwendig, wo die anfängliche Position nicht immer dasselbe als traditionelles Schach ist. Wenn ein FENN-Anhängsel verwendet wird, muss ein getrenntes Anhängsel-Paar "Einstellung" auch erscheinen und seinen Wert auf "1" setzen lassen.

Movetext

Der movetext beschreibt die wirklichen Bewegungen des Spiels. Das schließt Bewegungszahl-Hinweise ein (von entweder einer oder drei Perioden gefolgte Zahlen; derjenige, wenn die folgende Bewegung die Bewegung des Weißes, drei ist, wenn die folgende Bewegung die Bewegung des Schwarzen ist), und movetext Standard Algebraic Notation (SAN).

Für die meisten Bewegungen besteht der SAN aus der Brief-Abkürzung für das Stück, ein "x", wenn es eine Festnahme und den algebraischen Namen-Buchstaben zwei des Endquadrats das Stück gibt, das dazu bewegt ist. Die Brief-Abkürzungen sind "K" (König), "Q" (Königin), "R" (Saatkrähe), "B" (Bischof) und "N" (Ritter). Dem Pfand wird eine leere Abkürzung in SAN movetext gegeben, aber in anderen Zusammenhängen wird die Abkürzung "P" verwendet. Der algebraische Name jedes Quadrats ist laut der üblichen Algebraischen Schachnotation; von der Perspektive des Weißes ist das leftmost am Weiß am nächste Quadrat a1, das niedrigstwertige am Weiß am nächste Quadrat ist h1 und das niedrigstwertige (von der Perspektive des Weißes) an der schwarzen Seite am nächste Quadrat ist h8.

In einigen Fällen ist eine ausführlichere Darstellung erforderlich, um Zweideutigkeit aufzulösen; wenn so, der Dateibrief des Stückes, numerische Reihe oder das genaue Quadrat werden nach dem Namen des bewegenden Stückes (in dieser Ordnung der Vorliebe) eingefügt. So gibt "Nge2" an, dass sich der Ritter ursprünglich auf der G-Datei zu e2 bewegt.

SAN Königsflügel-Rochade wird durch die Folge "O-O" angezeigt; Damenflügel-Rochade wird durch die Folge "O-O-O" angezeigt (bemerken Sie, dass das Großbuchstabe "O" s, nicht Ziffer "0" s ist). Pfand-Promotionen werden durch das Befestigen "=" zum Bestimmungsort-Quadrat in Notenschrift geschrieben, das vom Stück gefolgt ist, dem das Pfand gefördert wird. Zum Beispiel: "e8=Q". Wenn die Bewegung eine Überprüfungsbewegung ist, wird das Pluszeichen" +" auch angehangen; wenn die Bewegung eine matt setzende Bewegung ist, wird das Zahl-Zeichen "#" stattdessen angehangen. Zum Beispiel: "e8=Q#".

Ein Kommentator, der Alternative-Bewegungen zu denjenigen vorschlagen möchte, die wirklich im Spiel gespielt sind, kann in Parenthesen eingeschlossene Schwankungen einfügen. Er kann sich auch über das Spiel äußern, indem er Numerische Anmerkung Glyphs (NÖRGLER) in den movetext einfügt. Jeder NÖRGLER widerspiegelt einen subjektiven Eindruck der Bewegung, die dem NÖRGLER oder der resultierenden Position vorangeht.

Wenn das Spielergebnis etwas anderes ist als "*", wird das Ergebnis am Ende des movetext wiederholt.

Anmerkungen

Anmerkungen werden von irgendeinem eingefügt";" (eine Anmerkung, die zum Ende der Linie weitergeht) oder "{" (der bis zu einem Zusammenbringen "}" weitergeht). Anmerkungen nisten nicht.

Beispiel

Hier ist ein Beispielspiel im PGN-Format:

[Ereignis "F/S Revanchespiel"]

[Seite "Belgrad, Serbien Yugoslavia|JUG"]

[Datum "am 1992.11.04]

[Runde "29"]

[Weißer "Fischer, Robert J."]

[Schwarzer "Spassky, Boris V"]

[Ergebnis "1/2-1/2"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 {Diese Öffnung wird den Ruy Lopez.} 3... a6 genannt

4. Ba4 Nf6 5. O-O Be7 6. Re1 b5 7. Bb3 d6 8. c3 O-O 9. h3 Nb8 10. d4 Nbd7

11. c4 c6 12. cxb5 axb5 13. Nc3 Bb7 14. Bg5 b4 15. Nb1 h6 16. Bh4 c5 17. dxe5

Nxe4 18. Bxe7 Qxe7 19. exd6 Qf6 20. Nbd2 Nxd6 21. Nc4 Nxc4 22. Bxc4 Nb6

23. Ne5 Rae8 24. Bxf7 + Rxf7 25. Nxf7 Rxe1 + 26. Qxe1 Kxf7 27. Qe3 Qg5 28. Qxg5

hxg5 29. b3 Ke6 30. a3 Kd6 31. axb4 cxb4 32. Ra5 Nd5 33. f3 Bc8 34. Kf2 Bf5

35. Ra7 g6 36. Ra6 + Kc5 37. Ke1 Nf4 38. g3 Nxh3 39. Kd2 Kb5 40. Rd6 Kc5 41. Ra6

Nf2 42. g4 Bd3 43. Re6 1/2-1/2

Das Berühren von Schachvarianten

Viele Schachvarianten können mit PGN registriert werden, vorausgesetzt dass die Namen der Stücke auf einen Charakter, gewöhnlich ein Brief und nicht eine Zahl beschränkt werden können. Sie werden normalerweise mit einem Anhängsel genannt "die Variante" bemerkt, die den Namen der Regeln gibt. Der Begriff "Schwankung" muss vermieden werden, weil sich das auf den Namen einer öffnenden Schwankung bezieht. Bemerken Sie, dass traditionelle Schachprogramme nur, höchstens, einige Varianten behandeln können. Forsyth Edwards Notation (FEN) wird verwendet, um die Startposition für Varianten zu registrieren (wie Chess960), die anfängliche Positionen außer der orthodoxen anfänglichen Schachposition haben.

Plycount ist ein Schachbegriff für die Gesamtzahl von Bewegungen in einem Spiel, die Bewegung jedes Spielers als ein aufzählend. Es ist ein fakultativer Teil der PGN Standardbeschreibung eines Schachspiels.

Siehe auch

Außenverbindungen


Source is a modification of the Wikipedia article Portable Game Notation, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Metaphysische Dichter / Jimmy Hoffa
Impressum & Datenschutz