Das Handbuch des Trampers zur Milchstraße (Videospiel)

Das Handbuch des Trampers zur Milchstraße ist ein interaktives auf der comedic Sciencefictionsreihe desselben Namens gestütztes Fiktionsvideospiel. Es wurde vom Reihe-Schöpfer Douglas Adams und Steve Meretzky von Infocom entworfen, und wurde zuerst 1984 für den Apple II, Macintosh, Kommodore 64, DOS, Amiga, Atari 8 Bit und Atari ST veröffentlicht. Es ist das vierzehnte Spiel von Infocom.

Anschlag

Das Spiel spiegelt lose einen Teil des Anschlags der Reihe wider, mit der drohenden Zerstörung des Hauses von Arthur Dent und dem nachfolgenden Abbruch der Erde durch Vogons beginnend.

Aus der Lichtung durch das Herz von Gold gerettet und sich belaufend, wie man die Infinite Improbability Drive aktiviert, wird der Spieler durch die Zeit und Raum geschleudert, die Rollen von Ford Prefect, Zaphod Beeblebrox und Trillian an verschiedenen Zwischenräumen annehmend. (Auf die Frage der Spieler-Charakter-Identität kann jederzeit durch den Befehl geantwortet werden.) Für die Mehrheit des Spiels ist Arthur Dent der Hauptspieler-Charakter.

Eine virtuelle Ausgabe im Spiel des Handbuches des Trampers zur Milchstraße stellt eine Vielfalt von größeren und geringen Charakteren, Positionen und Gemisch von der Reihe zur Verfügung, in der Verweise angebracht, wenn nicht direkt gestoßen werden kann. Themen im Intervall von Pan Galactic Gargle Blasters zu Galaxia Woonbeam können mit dem Befehl nachgeschlagen werden

Die äußerste Absicht des Spiels wird von Zaphod auf eine improvisierte Weise erwähnt: Entdeckung des legendären verlorenen Planeten von Magrathea. Während sich die anderen Charaktere in der Sauna des Schiffs jedoch entspannen, muss Arthur durch mehrere Reifen springen, um eine bizarre Reihe von Werkzeugen und vier Typen des Flaums zu sammeln, bevor das Herz von Gold in der Nähe des Planeten kommt. Das Problem, diesen knospenden Warenbestand zu führen, wird durch einen humorvoll schlecht-definierten genannten Gegenstand ordentlich behandelt, "Dass Ding, das Ihre Tante Ihnen gegeben hat, die Sie nicht kennen, was es ist", der zwei wichtige Attribute hat: Eine fast grenzenlose Kapazität, um andere Gegenstände und eine Vorliebe zu halten, um im Warenbestand des Spielers aufzutauchen, nachdem er anscheinend verloren worden ist.

Wenn die Charaktere schließlich Magrathea, die Spielenden mit der nie erfüllten Versprechung einer spannenden Fortsetzung betreten.

Feelies

Die meisten Infocom Spiele haben "feelies", Bonus-Neuheitssachen enthalten, die eingeschlossen sind, um den immersiveness des Spiels zu erhöhen. Der feelies, der mit diesem eingeschlossenen Spiel versorgt ist:

  • Eine Nadel - auf dem Knopf mit "Gerät nicht In Panik!" hat in großen, freundlichen Briefen gedruckt
  • Ein kleines Plastikpaket, das "Taschenflaum" (ein cottonball) enthält
  • Ordnung für die Zerstörung des Hauses von Arthur Dent
  • Ordnung für die Zerstörung der Erde, die in "Vogon" (wirklich ein englisches in einem dünn verkleideten Kyrillischen Alphabet geschriebenes Kryptogramm geschrieben ist. Der Text war fast zu dieser der englischen Ordnung für die Zerstörung identisch, so war es nicht hart zu lösen.)
  • Offizielle Mikroskopische Raumflotte (ein leerer Plastikbeutel)
  • "Risiko Empfindliche Sonnenbrille" (ein Paar der undurchsichtigen schwarzen Papp"Sonnenbrille")
  • Wie oft ist Das mit Ihnen Geschehen? eine Werbebroschüre für das erfundene Handbuch/Enzyklopädie das Handbuch des Trampers zur Milchstraße
  • Kein Tee

Referenzen

HHGTTG hat einen Ruf für die Abwegigkeit gewonnen. Vielleicht hat das notorischste Beispiel das Bekommen eines Babel Fisches aus einem Automaten im Halten des Schiffs von Vogon eingeschlossen. Dieses äußerst heikle Rätsel ist sehr früh im Spiel geschienen, hat verlangt, dass der Spieler eine Vielfalt von dunklen Sachen auf eine sehr spezifische Mode verwendet hat, und musste innerhalb einer begrenzten Zahl von Umdrehungen "gelöst" werden. Misserfolg, das Babel Fischrätsel "zu lösen", hat den Spieler nicht getötet, aber hat den Rest des Spiels unwinnable gemacht. Dieses besondere Rätsel ist so notorisch für seine Schwierigkeit geworden, dass Infocom abgewickelt hat, T-Shirts zu verkaufen, die die Legende tragen, "Habe ich den Babel Fisch bekommen!"

Ein anderes teuflisches Rätsel hat die zehn überall in den Positionen des Spiels gestreuten Werkzeuge eingeschlossen. Eines der Endrätsel hat Marvin einbezogen, der um ein besonderes Werkzeug bittet, um in der Unklemmung der Luke des Schiffs zu verwenden. Wenn der Spieler gescheitert hatte, sich zehn zu versammeln, würde Marvin um einen der fehlenden unveränderlich bitten. Ebenfalls, während die öffnende Abteilung des Spiels nah den öffnenden Szenen des ursprünglichen Radiospieles und Buches ähnelt, gibt es mehrere Handlungen nicht im Radiospiel oder Buch, das der Spieler durchführen muss, um das Spiel winnable zu machen. Andere Rätsel basieren so nah auf dem Buch oder Radiospiel, um nur durch diejenigen lösbar zu sein, die mit der Arbeit von Adams vertraut vertraut sind. Trotz all dieses wurde das Handbuch des Trampers zur Milchstraße als "Standard"-Schwierigkeit durch das geltende System von Infocom abgeschätzt, obwohl es angekündigt wurde, um an der erfahrenen Schwierigkeit zu sein.

Neugierig wird dem Spieler selten ein wirklicher Zweck, abgesondert von der impliziten durch den Warenbestand-Artikel "keines Tees festgesetzten Absicht" gegeben. Viel vom Spiel wird einfach ausgegeben, auf Situationen wie die drohenden Todesfälle reagierend, die verschiedenartig durch Planierraupen, Kater der Sache-Übertragung, das Ausgehungerte Bugblatter Biest von Traal oder die Atomraketen bedroht sind. Dieser Mangel an der Richtung hatte wenig Wirkung im Abhalten von Anhängern der Arbeit von Adams.

Wie viele Spiele von Infocom war eine Broschüre von InvisiClues für dieses Spiel als ein getrenntes Produkt verfügbar.

Die Infocom Version des Führers des Trampers ist schnell ein Anhänger-Klassiker geworden; es war eines von fünf spitzenverkaufenden Spielen von Infocom, die in Festen Goldversionen mit einem eingebauten in die Originale nicht eingeschlossenen Hinweis-System zu erzeugen sind. Das Spiel wurde von Activision in mehreren Sammlungspaketen wiederveröffentlicht, bevor Rechte zu Adams zurückgekehrt sind, Dem Digitaldorf ermöglichend, es als ein webbasiertes Java applet wiederzuveröffentlichen. Ursprünglich veröffentlicht als ein Geldbeschaffungswerkzeug auf der 1997-Komiker-Entlastungswebsite hat es dauerhaften Wohnsitz auf der eigenen Website von Adams im nächsten Jahr aufgenommen.

Am 21. September 2004 hat die BBC die 20. Jahrestag-Ausgabe gestartet, um mit der anfänglichen Radiosendung der Tertiären Phase zusammenzufallen. Sportlich eine Blitz-Benutzerschnittstelle, und illustriert durch die Stange Herr (wer auch die Führer-Zeichentrickfilme für die Fernsehreihe des Trampers erzeugt hat), sie hat den Interaktiven BAFTA-Preis für die Beste Online-Unterhaltung gewonnen.

Sobald BAFTA, den das Beurteilen, die BBC vollendet hatte, das Spiel in zwei verschiedenen Versionen wieder eingeführt hat, um neue Gestaltungsarbeit für Szenen und aus der ersten Ausgabe absichtlich weggelassene Gegenstände zu präsentieren. Während beide Ausgaben Stange-Herr-Illustrationen behalten, wurde die ganze Platzhalter-Grafik durch die Gestaltungsarbeit ersetzt, die entworfen und von Streit-Teilnehmern eingesendet ist. Eine Ausgabe schließt die Gestaltungsarbeit des gesamten Siegers Nolan Worthington, die anderen Eigenschaften die Arbeit von Läufern ein.

Die ursprüngliche Text-Only-Version ist im Spiel Auf der Videospiel-Ausstellung erschienen, die Museen weltweit seit 2002 bereist hat, das textbasierte Genre von Videospielen vertretend.

Das Spiel hat 35 Positionen (oder "Zimmer"). Durch etwas Buchhaltung hat es nur 31 Zimmer, aber 35 auch Zählungen die Zimmer, die der Spieler im Irrgarten besuchen muss.

Fortsetzung

Eine vorgeschlagene Fortsetzung, Milliways: Das Restaurant am Ende des Weltalls, das vom Ende des Originals weitergehen sollte, hatte Probleme vom Anfang 1985, bis es 1989 annulliert wurde. Das war in erster Linie unten zu den Tatsachen erwartet, dass es "kein festes Spieldesign, niemand gab, um es, und die Kulisse der größeren Wirtschaftsprobleme von Infocom zu programmieren". Die beginnenden Stufen des Spiels wurden im April 2008 durchgelassen, jedoch musste die Mehrheit davon noch geschrieben werden, als es annulliert wurde.

Die ursprünglichen Quelldateien im Z-Code können auch heruntergeladen werden, obwohl ein Dolmetscher, der Z-Maschinenversion 4 und Geschichte-Dateien der Version 6 unterstützt, erforderlich ist.

Remakes

Für den 20. Jahrestag ist das textbasierte Spiel mit etwas Grafik auf der BBC erschienen. Das wurde später mit der weiteren Grafik ausgebreitet, die von Anhängern nach einem kurzen Streit geschaffen ist. DN Spiele haben eine andere Version des Spiels am 25. Mai 2010 mit AGS (Abenteuer-Spielstudio) veröffentlicht, das ursprüngliche Spiel von Infocom zu einem Abenteuer-Spiel des Punkts-Und-Klicks wieder gemacht.

Links


Fischleim / Sterben Sie Zeit
Impressum & Datenschutz