Es (Pronomen)

"Es" ist eine dritte Person, einzigartiges sächliches Pronomen (nominativischer (subjektiver) Fall und schiefer (objektiver) Fall) in Modernem Englisch.

Gebrauch

Das Wort und der Begriff kann 'es' entweder für ein Thema oder für einen Gegenstand in einem Satz verwendet werden und kann jedes dreidimensionale oder psychologische Thema und / oder Gegenstand beschreiben.

In Englisch bilden Wörter wie es und sein Genitiv seinen sind verwendet worden, um sich auf menschliche Babys und Tiere zu beziehen, obwohl mit dem Zeitablauf dieser Gebrauch gekommen ist, um zu unpersönlich im Fall von Babys mit vielen Gebrauch-Kritikern betrachtet zu werden, die behaupten, dass es ein bewusstes Wesen zum Status eines bloßen Gegenstands erniedrigt. Dieser Gebrauch "davon" wurde auch kritisiert, als verschiedene Regime es als ein rhetorisches Gerät verwendet haben, um ihre Feinde zu entmenschlichen, andeutend, dass sie ein wenig mehr waren als andere Tiere. Das Wort bleibt in der üblichen Anwendung jedoch und seinen Gebrauch-Zunahmen mit dem Grad, zu dem der Sprecher einen Gegenstand der Rede als unpersönlich ansieht. Zum Beispiel wird ein Hund von jemandem anderen "es" häufig besonders genannt, wenn der Hund vom Sprecher nicht bekannt ist, oder wenn das Geschlecht des Hunds unbekannt ist. Eine Person würde selten, obwohl, "es" sagen Sie, wenn Sie sich auf seine/ihre eigene Katze oder Hund beziehen. Beispiele:

  • Das Baby hatte seinen ersten Apfel.
  • Sie bringen ihren Hund dem Tierarzt, weil sie gesagt haben, dass es krank ausgesehen hat.

"Es" wird noch für idiomatische Ausdrücke wie es verwendet sind ein Junge oder ein Mädchen? Sobald das Geschlecht des Kindes gegründet worden ist, schalten der Sprecher oder Schriftsteller dann auf geschlechtspezifische Pronomina um.

Einige Menschen haben vor, "es" in einem breiteren Sinn in allen Situationen zu verwenden, wo ein geschlechtneutrales Pronomen gewünscht werden könnte. Der Vorteil, ein vorhandenes Wort zu verwenden, besteht darin, dass sich die Sprache so viel nicht ändern muss. Der Nachteil ist die Möglichkeit, Vergehen zu verursachen. Dieser Gebrauch davon ist zurzeit sehr selten, und die meisten Kommentatoren finden, dass es kaum Anklang finden wird. Samuel Taylor Coleridge war ein früher Verfechter davon.

Ein Autor, der durchweg auf diese Weise geschrieben hat, war der Autor der Kinder E. Nesbit, der häufig über Mischgruppen von Kindern geschrieben hat, und z.B schreiben würde, "Hat jeder seine Beine oder seine in der Krabbelei getretenen Füße kicken lassen, um aus dem Wagen herauszukommen." (Fünf Kinder und Es, p. 1). Dieser Gebrauch (in allen Großbuchstaben, als ob ein Akronym) kommt auch im Bezirk von Polizeiberichten von Columbia vor.

In früherem Mittlerem Englisch, aus dem Alten Englisch entstehend, wurde das Pronomen (ähnlich holländischem "het" und friesischem West"Erfolg" mit derselben Bedeutung), mit dem unaspirierten es geschlagen, eine unbetonte Form seiend. Der Genitiv war sein, mit der neuen Form sein einziges Entstehen analog in späterem Mittlerem Englisch.

Das Pronomen, dem es auch als ein Platzhalter-Thema (Scheinpronomen) in Sätzen ohne identifizierbaren Schauspieler, wie "Es dient, hat gestern Abend geregnet." oder "Es läuft darauf hinaus, wofür Sie sich interessieren."

Siehe auch

Links


Source is a modification of the Wikipedia article It (pronoun), licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Es (Roman) / Gerry Collins (Politiker)
Impressum & Datenschutz