Hacke

Eine Hacke ist ein vielseitiges Handwerkzeug, das verwendet ist, um zu graben und zu hacken, ähnlich der Spitzhacke. Es hat einen langen Griff und einen dicken Kopf, der eine Beilklinge und ein Breitbeil (Schneidender-Hacke) oder eine Auswahl und ein Breitbeil verbindet (picken Hacke auf).

Beschreibung

Eine Hacke hat eine Welle, die normalerweise aus Holz gemacht ist, das über lange ist. Der Kopf umfasst zwei Enden, gegenüber einander, und getrennt durch ein Hauptauge; ein Hacke-Kopf wiegt normalerweise. Die Form des Kopfs bestimmt seine Identität und seinen Gebrauch:

  • Der Kopf einer Auswahl-Hacke verbindet eine Auswahl und ein Breitbeil. Es ist "eines der besten Werkzeuge für grubbing in harten Böden und felsigem Terrain". Das Breitbeil kann geschärft werden, aber die Auswahl ist selten; es wird allgemein quadratisch gemacht aber nicht abgeschrägt.
  • Der Kopf einer Schneidender-Hacke verbindet eine Axt mit einem Breitbeil. So hat es zwei flache Klingen, weg von einander liegend, und man hat 90 ° hinsichtlich des anderen rotieren gelassen. Die Klinge wird entworfen, um verwendet zu werden, um durch Wurzeln zu schneiden.

Der Griff einer Hacke baut das ovale Auge im Kopf ein, und wird durch das Anschlagen des Hauptendes des Griffs gegen eine feste Oberfläche, wie ein Baumstumpf, ein Felsen oder fester Boden befestigt. Eine ähnliche Handlung, während sie den Kopf hält, erlaubt dem Griff, entfernt zu werden. In den östlichen Vereinigten Staaten werden Hacke-Griffe häufig mit einer Schraube unter dem Kopf und der Parallele damit ausgerüstet, um den Kopf zu verhindern, der unten den Griff gleiten lässt; in den westlichen Vereinigten Staaten, wo Werkzeuge für den Transport allgemeiner demontiert werden, wird das selten getan.

Gebrauch

Hacken sind von handpflanzenden Werkzeugen "am meisten vielseitig". Sie können verwendet werden, um in den Boden mit dem Breitbeil zu hacken und den Boden zum Benutzer zu ziehen, einen Schlitz zum Werk darin öffnend. Sie können auch verwendet werden, um Löcher zu graben, um darin zu pflanzen und sind besonders nützlich, wo es eine dicke Schicht der mattierten Grasnarbe gibt. Der Gebrauch einer Hacke kann wegen der Anstrengung Ankleide-sein musste die Klinge in den Boden und den Betrag des Verbiegens und beteiligten Bückens steuern.

Das Breitbeil einer Hacke ist nützlich, um zu graben oder besonders in hartem Boden zu hacken.

Schneidender-Hacken werden im ländlichen Afrika verwendet, um Stümpfe von Feldern einschließlich unerwünschter Banane-Schösslinge zu entfernen.

Geschichte

Als ein einfaches, aber wirksames Werkzeug haben Hacken eine lange Geschichte. Ihre Gestalt wurde bereits durch die Bronzezeit in Kleinasien und dem Alten Griechenland gegründet. und Hacken waren das meistens gezeichnete Werkzeug in byzantinischen Manuskripten der Arbeiten von Hesiod und Tage.

Hacken, die vom Geweih zuerst gemacht sind, erscheinen in den britischen Inseln im Späten Mesolithic. Sie wurden wahrscheinlich hauptsächlich für das Graben verwendet, und können mit dem Anstieg der Landwirtschaft verbunden gewesen sein. Aus dem Fischbein gemachte Hacken wurden für Aufgaben einschließlich flensing verwendet - Tran vom Rumpf eines Walfischs - von den broch Leuten Schottlands und vom Eskimo abziehend.

Etymologie

Das Wort, ausgesprochen, ist vom unklaren Ursprung. Es gibt keine Blutsverwandten in anderen Germanischen Sprachen, und ähnliche Wörter auf verschiedenen keltischen Sprachen sind Anleihen von den Engländern (z.B,). Es kann aus dem unbeglaubigten Vulgären Latein abgeleitet werden, Klub oder Keule bedeutend. Das Neue englische Wörterbuch von 1906 hat Hacke als ein Diminutiv interpretiert, aber es gibt keine Wurzel, um es von, und kein semantischer Grund für die winzige Bildung abzuleiten. Formen wie mathooke, motthook und mathook wurden durch die Volksetymologie erzeugt. Zweifelhafte Verbindungen sind auch mit Wörtern auf Balto-slawischen Sprachen, einschließlich des Alten Kirchslawischen und Litauisch angedeutet worden.

Während das Substantiv "Hacke" von Altem Englisch vorwärts beglaubigt wird, ist das transitive Verb "zur Hacke" oder "zur Hacke" zuerst Mitte des 17. Jahrhunderts erschienen.

Siehe auch

  • Eispickel
  • Pulaski (Werkzeug)

Source is a modification of the Wikipedia article Mattock, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
VOD / Len Lye
Impressum & Datenschutz