Atari XEGS

Der Atari XE Videospiel-System (Atari XEGS) ist eine Videospiel-Konsole, die von Atari Corporation 1987 veröffentlicht ist. Gestützt auf Atari 65XE Computer ist der XEGS mit der vorhandenen 8-Bit-Computersoftwarebibliothek von Atari vereinbar. Zusätzlich ist es im Stande, als ein Standplatz allein zu funktionieren, trösten oder voller Computer mit der Hinzufügung seiner besonders bestimmten Tastatur. In der Computerweise ist es im Stande, die volle Linie der für die 8-Bit-Computerlinie befreiten Peripherie zu verwenden. Sich in einer Konsole mit dem Steuerknüppel nur und einem Luxusmodell mit einer getrennten Tastatur, Steuerknüppel und leichter Pistole einschiffend, hat die Konsole im Marktplatz gescheitert, und wurde vom Atari Jaguar nachgefolgt.

Geschichte

Unter der Schirmherrschaft von Jack Tramiel hat Atari zwei Spielkonsolen 1986 wiederveröffentlicht: Atari 7800, der vorher in einem kurzen 1984 durchgeführten Test veröffentlicht worden war; und Atari 2600jr, eine aktualisierte Version des Atari VCS/2600. Der XEGS ist gefolgt, auf die 8-Bit-Computerlinie von Atari bauend, die mit Atari 400 und 800 angefangen hatte. In der Praxis ist der XEGS im Wesentlichen wiederpaketierter Atari 65XE, in einer Bewegung nicht verschieden von diesem genommenen für Atari 5200, der effektiv wiederpaketierter Atari 400 Computer ist. Jedoch, verschieden von den 5200, ist der XEGS noch mit der vorhandenen Reihe der 8-Bit-Computersoftware von Atari und Peripherie vereinbar, und konnte so als ein Hauscomputer fungieren.

Die Konsole wurde in einem Versuch konzipiert, den Konsole-Marktanteil von Atari zu vergrößern, während erlahmende Verkäufe der 8-Bit-Familie von Atari verbessern. Wenn es einen "beginnenden Computer" zur Verfügung stellt und, "tröstet hoch entwickeltes Spiel" in einem Gerät, das mehr Einzelhändler und Softwareentwickler überzeugen würde, die Plattform zu unterstützen. Im Mai 1987 Atari dann hat Direktor von Kommunikationen, Neil Harris, die Online-Gemeinschaft von Atari aktualisiert, indem er diesen Plan entworfen hat, bemerkend, dass der XEGS zu weiter der 8-Bit-Linie durch das Versorgen von Massengroßhändlern mit einem Gerät beabsichtigt war, das zu ihren Märkten ansprechender war.

Die Konsole war nicht ein Erfolg. Ungewöhnlich hat das System mit Atari 2600jr koexistiert, und Atari 7800 auf dem Laden stellt ein

und wurde gelegentlich neben jenen Systemen in Druckanzeigen von Atari und Fernsehwerbungen gezeigt. Ihm wurde schließlich vom Atari Luchs tragbares System und dem Atari Jaguar gefolgt.

Spiele

Der XEGS hat sich mit der 8-Bit-Version von Atari des Raketenbefehls eingeschifft, der in, Flugsimulator II und Bug Hunt gebaut ist, der mit der leichten Pistole vereinbar war. Da der XEGS mit der früheren 8-Bit-Software vereinbar ist, waren viele unter der XEGS Schlagzeile veröffentlichte Spiele einfach ältere Spiele rebadged im Ausmaß, dass einige Spiele in altem Atari 400/800 das Verpacken mit nur einem neuen Aufkleber verladen wurden, um anzuzeigen, dass sie für den XEGS beabsichtigt waren.

Peripherie

Der XEGS wurde in einem Grundmodell mit einem CX-40 grauen Standardsteuerknüppel und dem Luxusmodell veröffentlicht, das mit dem Steuerknüppel und der zwei Peripherie gestopft ist: Eine Tastatur, die ihm erlaubt hat, als ein Hauscomputer und die XG-1 leichte Pistole - die erste leichte Pistole zu fungieren, die von Atari erzeugt ist, der auch mit Atari 7800 und Atari 2600 vereinbar ist.

Pakete, die nur eine Konsole und einen Steuerknüppel enthalten, waren auch, mit der Tastatur und dem lightgun verfügbaren getrennt verfügbar.

Außerdem kann der XEGS die Standard-8-Bit-Peripherie von Atari verwenden, den Gebrauch von Geräten wie Laufwerke, Modems und Drucker erlaubend.

Siehe auch


Heilige Verbindung / ISO 3166-2: FR
Impressum & Datenschutz