Andrew Robinson (Schauspieler)

Andrew Jordt "Andy" Robinson (geboren am 14. Februar 1942) ist ein amerikanischer Film, Bühne und Fernsehschauspieler. Wie man bekannt, spezialisiert sich Robinson auf das Spielen gewundener und psychotischer Rollen. Ursprünglich ein Bühne-Schauspieler, er arbeitet vorherrschend in Nebenrollen im Fernsehen und in billigen Filmen. Er ist für seine Rolle als der Serienmörder-Skorpion im Schmutzigen Verbrechen-Film am besten bekannt Verwüsten (1971), die Rolle von Larry Cotton im Horrorfilm Hellraiser (1987) und seine wiederkehrende Rolle als Elim Garak auf der Sciencefictionsfernsehreihe (1993-1999). Er und Frau Irene sind die Eltern der Schauspielerin Rachel Robinson, die auch im Tiefen Raum Neun erschienen ist.

Ausbildung und frühe Rollen

Robinson ist in New York City geboren gewesen. Sein zweiter Vorname, Jordt, wurde ihm gegeben, um seinen Großvater zu ehren, obwohl er nicht begonnen hat, ihn in seinen Berufskrediten bis zur 1996-Episode, "zu verwenden". Sein Vater war ein Soldat im Zweiten Weltkrieg und wurde getötet, als Robinson drei Jahre alt war. Nach dem Tod seines Vaters haben er und seine Mutter sich zu Hartford, mit ihrer Familie zu erhebendes Connecticut bewegt. In seiner späteren Kindheit war Robinson ein jugendlicher Straftäter geworden, und wurde schließlich an die Schule von St. Andreas in Rhode Island, ein Internat für beunruhigte Kinder gesandt.

Nach dem Absolvieren der Höheren Schule hat Robinson der Universität New Hampshire aufgewartet. Nach dem Einpfählen des ROTC Programms der Schule wurde seinem Grad von der Universität vorenthalten, so hat er zur Neuen Schule für die Soziale Forschung in New York City übergewechselt und hat mit einem Bakkalaureus der philosophischen Fakultät in Englisch graduiert. Er hat ursprünglich vorgehabt, ein Journalist zu werden, aber ist ins Handeln nach der Gewinnung einer Fulbright Gelehrsamkeit auf dem Vorschlag eines Kunstgeschichtsprofessors eingetreten. Nach dem Graduieren ist er zur Londoner Musikhochschule und Dramatik auf der Gelehrsamkeit gegangen.

Robinson hat begonnen, im Höheren Schule und Universitätstheater zu handeln. Während er der Londoner Musikhochschule und Dramatik aufgewartet hat, hat Robinson Shakespeare und Stimmenausbildung studiert. Seine ersten Berufsrollen waren als ein Bühne-Schauspieler und Dramatiker in New York. Seine erste Rolle in New York war im Spiel Macbird-Macbeth. Er würde fortsetzen, in der Produktion überall in Nordamerika und Europa, einschließlich Woyzeck, Futz, Werner Liepolt "Der Junge Master Dante," und Die Kannibalen zu handeln. 1969 hatte er seine erste Fernsehrolle mit einem Gast-Teil auf N.Y.P.D. im Alter von 26 Jahren. 1971 würde er beginnen, in Hauptfilmen zu handeln.

Karriere

Schmutzig verwüsten

Die erste Hauptfilm-Rolle von Robinson war den 1971 Schmutzig Verwüsten. Don Siegel, der Direktor des Films, und Clint Eastwood haben Robinson für die Rolle nach dem Sehen von ihm in einer Produktion von Fyodor Dostoevsky Der Idiot aufgepickt. Robinson wurde als der Skorpion-Mörder, der Gegner des Films geworfen. Der Skorpion-Mörder hat schwer auf dem zeitgenössischen, echten Lebenstierkreis-Mörder basiert, und Robinson hat viele bekannte Aspekte der Persönlichkeit dieses Serienmörders in sein Handeln, wie ein gestörter Sinn für Humor und eine sadistische Neigung integriert, seine Verfolger zu verhöhnen. Im Film ermordet sein Charakter mehrere junge Frauen, einen jungen Jungen und einen Polizisten, und nimmt Geisel ein mit kleinen Kindern voller Schulbus. Seine Beschreibung war so überzeugend, dass er Todesdrohungen nach der Ausgabe des Films erhalten hat. Direktor Don Siegel hat bemerkt, dass er Robinson geworfen hat, weil er das Gesicht "eines Chor-Jungen hatte."

Kritische Reaktionen zur Rolle von Robinson waren allgemein positiv. Kasse-Zeitschrift hat geschrieben, dass, "ist Andy Robinson der wahnsinnige Skorpion... ein gutes Mischen der Gerissenheit und Unzivilisiertheit." Seine Rolle als Skorpion hat ihm weit verbreitete Aussetzung gegeben, aber Robinson hat sich auch festgelegt als "psycho" Charaktere gefunden. Er hat auch behauptet, dass die Rolle streng seine sich werfenden Optionen beschränkt hat, weil sich Filmerzeuger dagegen gesträubt haben, ihn als jeder "gute Kerl" Rollen zu werfen. Einige von den bemerkenswerten "psycho" Rollen von Robinson schließen einen verrückten aber unglückseligen militärischen Friseur ins Kinderspiel 3 (1991), und der Charakter Frank Cotton (in der Haut von Larry Cotton, dem wirklichen Charakter von Robinson) im Horrorfilm Hellraiser (1987) ein, in dem Robinson seine erste Hauptrolle in einem Hauptfilm hatte.

Film und Fernsehen, 1971-1992

Robinson hat in Charley Varrick, einem 1973-Film mit Walter Matthau, und wieder geleitet von Don Siegel die Hauptrolle gespielt. Er hat die Rolle von Frank Ryan auf der Seifenoper-Hoffnung von Ryan von 1976 bis 1978 gespielt, für die er eine Tageszeit Nominierung von Emmy erhalten hat. Sein Teil wurde später mit Daniel Hugh Kelly wie verlautet umgearbeitet, weil die Erzeuger der Show besorgt wurden, dass, den Schauspieler habend, der den Skorpion-Mörder gespielt hat, weil eine Leitung auf einer Seifenoper ihr Publikum ablenkte.

Robinson hat viele ehemalige und wiederkehrende Rollen auf einem großen Angebot an TV-Shows gehabt. Sein langes Fernsehen filmography schließt Gast-Rollen auf Goldgrube, Kung-Fu, Ironside, S.W.A.T ein. Die Straßen San Franciscos, Kojak, Des Unglaublichen Kolosses, CHiPs, Frau Columbo, Der Herzöge von Hazzard, Der A-Mannschaft, Moonlighting, L.A. Law, Matlock, Law & Order, Spaziergänger, Ranger von Texas, Mord, hat Sie, Die X-Dateien, Spurlos, und Die Praxis Geschrieben.

Er hat seine Frau Irene nach der Verpackung einer Produktion von Springvoices und der 1970 geheirateten zwei getroffen. Er hat zwei Stiefsöhne von der vorherigen Ehe seiner Frau und eine Tochter genannt Rachel, die eine Schauspielerin ebenso geworden ist. 1978 hat Robinson das Handeln beruflich seit fünf Jahren verlassen, und hat sich auf das Erziehen seiner Familie in der kleinen Berggemeinschaft von Idyllwild, Kalifornien konzentriert, das über von Los Angeles gelegen ist. Während dieser Zeit hat er Gemeinschaftstheater für Studenten der Grundschule und Höheren Schule unterrichtet, und hat auch als ein Zimmermann gearbeitet, um in einem regelmäßigen Gehalt zu bringen. Er ist zum Handeln beruflich Mitte der 1980er Jahre zurückgekehrt.

1986 hat er Präsidenten John F. Kennedy in einer Episode des Wiederauflebens der 1980er Jahre Der Zwielicht-Zone, "Profil in Silber gespielt." 1988 hat er Liberace in einem biografischen Fernsehfilmepos porträtiert. Mit einer der stellvertretenden Handelsmarken von Robinson, die seine weichliche Stimme sind, wurde ihm für den Teil gut angepasst. Robinson hatte es als eine seiner Lieblingsrollen beschrieben, und dass, "Trug das lustigste seine Pelze und Schmucksachen und sang, 'ich Sie Sehen werde.'" Die Rezension der New York Times hat geschrieben, dass, "ist Robinson eher in der Hauptrolle gesund." Robinson ist auch zur Bühne 1993 mit einer Produktion von Broadway Jedes Gegebenen Tages von Frank Gilroy, aber dem nach nur sechs Wochen geschlossenen Spiel zurückgekehrt.

Sterntreck: Tiefer Raum neun

1993 wurde Robinson in seiner ersten regelmäßigen Fernsehrolle seit der Hoffnung von Ryan 1978 geworfen. Er hat Elim Garak auf, ein Schneider von Cardassian, mit einer Vergangenheit als ein Spion und ein Mörder gespielt. Der Charakter war beabsichtigt, um eine Folie für den Charakter von Julian Bashir (gespielt durch Siddig El Fadil, später bekannt als Alexander Siddig) zu sein, und die zwei wurden häufig zusammen Bildschirm-paarweise angeordnet. Der mehrdimensionale Charakter hat scharfes komisches Timing und umfassende Kenntnisse der Kunst und Literatur besessen. Garak war auch ein geübter Lügner. Vor dem werfen in der Rolle hat Robinson wenig über die Sterntreck-Lizenz gewusst und hatte eine Episode von einigen der Fernsehreihen nie gesehen.

Robinson wurde die Rolle von Garak angeboten, nachdem er ursprünglich für die Rolle von Odo vorgesprochen hat, der schließlich Rene Auberjonois gegangen ist. Er hat fast die Rolle nicht akzeptiert, aber wurde ins Annehmen aus Finanzgründen unter Druck gesetzt. Wie der Charakter ist er klaustrophobisch und hat zuerst Schwierigkeiten gehabt, im schweren Make-Up zu leisten. Sein Charakter war ursprünglich beabsichtigt, um in nur einer Episode zu erscheinen, aber ist schließlich einer der häufigsten wiederkehrenden Charaktere der Reihe geworden, in 37 der 176 Episoden erscheinend, weil die Schriftsteller der Show daran Freude gehabt haben, mit dem Charakter zu arbeiten. Ursprünglich beabsichtigt, um ein Gegner zu sein, ist der Charakter mitfühlender geworden, wie die Show fortgeschritten ist, und eine der Haupthauptfiguren am Ende der Reihe geworden ist. Robinson hat die Rolle beschrieben als, kompliziert zu sein, er hat in StarTrek.com Interview gesagt, dass, "ist der Subtext viel stärker als der wirkliche Text. Garak für mich ist einem Eisberg ähnlich gewesen. Der Tipp ist leicht zu definieren, aber es ist der Rest des Charakters es ist die Herausforderung."

Nach dem Arbeiten auf dem Tiefen Raum Neun seit mehreren Jahren hat Robinson eine Karriere in der Fernsehrichtung, nach der Richtung der 1996-Episode begonnen, "par'Mach in Allen Falschen Plätzen suchend." Er hat fortgesetzt, zwei Episoden und sieben Episoden des Gerichtssaal-Dramas zu leiten, Amy Beurteilend, wo seine Tochter Rachel Robinson einen wiederkehrenden Charakter gespielt hat. 2000, er authored der Roman Ein Stich rechtzeitig, gestützt auf seinem Charakter auf dem Tiefen Raum Neun. Robinson hat festgestellt, dass einer der Gründe, die er dem Roman geschrieben hat, "Gesamtverschluss" des Charakters bekommen sollte. Er hat auch entlang dem DS9 Gegenspieler Michael Dorn auf einer Episode des Kriegsrechts die Hauptrolle gespielt.

1993 hat Robinson Matrix Theatre Company in Los Angeles, Kalifornien gegründet. Zurzeit führt er ein MFA Programm im Handeln an der Universität des Südlichen Kaliforniens an, und leitet auch Leistungen für Matrix Company. Wie man auch bekannt, führen Robinson und sein Tiefer Raum Neun Gegenspieler Alexander Siddig Tat-Spiele an der Sterntreck-Vereinbarung durch.

Filmography

Film

Fernsehen

Weiterführende Literatur

  • Lou Anders. Interview von Andrew J. Robinson. Sterntreck Monatlich. Januar 2000. Wiederbekommen am 8. Februar 2006.
  • J. Neil Schulman. Profil in Silber. Kommentar zur Episode Der Zwielicht-Zone. Wiederbekommen am 8. Februar 2006.
  • Andrew Robinson Interview. Inseltreck. Viktoria, v. Chr. Wiederbekommen am 1. Februar 2006.
  • "Ringender Skorpion: Ein Interview Mit Andrew Robinson". Psychotronic Video. 1996.

Links


Schmutzig verwüsten / Andy Robinson
Impressum & Datenschutz