Plünderer-Sprung-Strahl

Der Plünderer, informell gekennzeichnet als das Sprung-Strahl, ist eine Familie des von den Briten entworfenen militärischen Strahlflugzeuges, das zum vertikalen/kurzen Take-Off fähig ist und (V/STOL) Operationen landend. Die Plünderer-Familie ist das einzige aufrichtig erfolgreiche Design dieses Typs von den vielen, die in den 1960er Jahren entstanden sind.

Es gibt vier Hauptversionen der Familie von Harrier: Straßenhändler Siddeley Harrier, britisches Raumfahrtmeer Harrier, Boeing/BAE Systeme AV-8B Harrier II und BAE Systeme/Boeing Harrier II. Der Straßenhändler Siddeley Harrier ist die erste Generationsversion und ist auch bekannt als der AV-8A Harrier. Das Meer Harrier ist ein Marinekämpfer des Schlags/Luftverteidigung. Der AV-8B und BAE Harrier II sind die amerikanischen und britischen Varianten beziehungsweise der zweiten Generation Flugzeug von Harrier.

Historisch wurde der Plünderer entwickelt, um von ad hoc Möglichkeiten wie Parkplätze oder Waldreinigungen zu funktionieren, das Bedürfnis nach großen für taktische Kernwaffen verwundbaren Luftwaffenstützpunkten vermeidend. Später wurde das Design an den Gebrauch von Flugzeugträgern angepasst.

Entwicklung

Hintergrund

Im Anschluss an eine Annäherung durch Bristol Engine Company 1957, dass sie einen geleiteten Stoß-Motor planten, hat Straßenhändler-Flugzeug ein Design für ein Flugzeug präsentiert, das der NATO-Spezifizierung für einen "Leichten Taktischen Unterstützungskämpfer" entsprechen konnte. Es gab keine finanzielle Unterstützung für die Entwicklung vom HM Finanzministerium, aber Hilfe wurde durch Mutual Weapon Development Project (MWDP) der NATO gefunden.

Der P.1127 wurde als ein Prototyp bestellt und ist 1960 geflogen. NATO hat eine Spezifizierung (NBMR-3) für ein VTOL Flugzeug entwickelt, aber derjenige, der, wie man erwartete, die Leistung eines Flugzeuges wie der f-4 Gespenst II hatte. Straßenhändler hat eine Überschallversion des P.1127, des P.1150 und auch des Straßenhändlers P.1154 entworfen, der NBMR-3 entsprechen würde. Der Letztere war ein Sieger der NATO-Konkurrenz, und Entwicklung hat am Anfang für beide Dienstleistungen, bis annulliert, durch die neue Regierung auf dem Kostenboden am Punkt des Prototyp-Aufbaus 1965 weitergegangen.

Die Arbeit am P.1127 hat mit 9 Einschätzungsflugzeugen, dem Straßenhändler Siddeley Kestrel, befohlen weitergegangen. Diese haben angefangen, 1964 zu fliegen, und wurden durch die "Dreiereinschätzungsstaffel" bewertet, die aus britischen, amerikanischen und deutschen Piloten bestanden hat. Mit der Annullierung des P.1154 hat der RAF einen modifizierten P.1127/Kestrel als der Plünderer GR.1 1966 bestellt.

Plünderer der ersten Generation

Der Straßenhändler Siddeley Harrier GR.1/GR.3 und der AV-8A Harrier war die erste Generation der Reihe von Harrier, die erste betriebliche Ende-Unterstützung und das Aufklärungsangriffsflugzeug mit dem vertikalen/kurzen Take-Off und (V/STOL) Fähigkeiten landend. Diese wurden direkt vom Straßenhändler P.1127 Prototyp und das Turmfalke-Einschätzungsflugzeug entwickelt.

Das britische Raumfahrtmeer Harrier ist ein V/STOL Marinedüsenjäger, Aufklärung und Angriffsflugzeug, eine Entwicklung des Straßenhändlers Siddeley Harrier. Die erste Version ist in Dienst mit der Flotteluftwaffe der Royal Navy im April 1980 als das Meer Harrier FRS.1 eingegangen, und war als Shar informell bekannt. Das beförderte Meer Harrier FA2 ist in Dienst 1993 eingegangen. Es wurde vom Dienst von Royal Navy im März 2006 zurückgezogen. Das Meer Harrier FRS Mk.51 ist im aktiven Dienst mit der Indianermarine, die das Strahl von seinem Flugzeugträger INS Viraat bedient.

Plünderer der zweiten Generation

Der Plünderer wurde von McDonnell Douglas und britischem Weltraum (jetzt Teile der Boeing und BAE Systeme beziehungsweise) umfassend neu entwickelt, zu den Boeing/BAE Systemen AV-8B Plünderer II führend. Das ist eine Familie der zweiten Generation V/STOL Strahlmehrrolle-Flugzeug, einschließlich des britischen Raumfahrtgebauten Plünderers GR5/GR7/GR9, der in Dienst Mitte der 1980er Jahre eingegangen ist. Der AV-8B wird in erster Linie für den leichten Angriff oder die Mehrrolle-Aufgaben verwendet, die normalerweise von kleinen Flugzeugträgern bedient sind. Versionen werden durch mehrere NATO-Länder, einschließlich Spaniens, Italiens und der Vereinigten Staaten verwendet. Der BAE Plünderer der Systeme/Boeing II ist eine modifizierte Version des AV-8B Plünderers II, der von Royal Air Force (RAF) und der Royal Navy bis 2010 verwendet wurde.

Zwischen 1969 und 2003 wurden 824 Plünderer-Varianten geliefert. Während die Fertigung von neuen Plünderern 1997 aufgehört hat, wurde das letzte wiederverfertigte Flugzeug (Plünderer II Plus die Konfiguration) im Dezember 2003 geliefert, der das Plünderer-Fließband beendet hat.

Operation

Das Plünderer-Sprung-Strahl, das dazu fähig ist, sich vertikal zu entfernen, kann nur so an weniger tun als sein maximales Gewicht. In den meisten Fällen tut das Flugzeug einen kurzen entfernen sich, wo es Vorwärtsgeschwindigkeit und so aerodynamisches Heben gewinnt, Brennstoff sparend.

Auf Flugzeugträgern wird eine Rampe oft am Ende des Transportunternehmens verwendet, das dem Flugzeug erlaubt, sich entlang dem Transportunternehmen zu beschleunigen und dann einen niedrigeren Betrag des Brennstoffs zu verwenden, um in die Luft zu bringen.

Landungen werden auch normalerweise sehr verschieden durchgeführt. Obwohl eine herkömmliche Landung möglich ist, ist die Reihe von Geschwindigkeiten, dass das wiedergemacht werden kann (wegen des relativ verwundbaren Ausleger-Fahrgestells) schmal. Betrieblich tut das Flugzeug deshalb gewöhnlich eine fast vertikale Landung mit etwas Vorwärtsgeschwindigkeit.

Ersatz

, das Tornado-Strahl STOVL Variante des F-35 Blitzes II (früher der Gemeinsame Schlag-Kämpfer) ist beabsichtigt, um den AV-8B Plünderer II im Betrieb mit dem US-Marineinfanteriekorps und der italienischen Marine von 2014 vorwärts zu ersetzen. Der RAF und Royal Navy stehen auf dem Plan, um den CATOBAR F-35C Variante 2020, nach dem Abtreten ihrer Plünderer 2011 einzuführen. Im Dezember 2010 hat der Plünderer des RAF GR9s ihre letzten betrieblichen Flüge gemacht. Im Juni 2011 hat MoD Pressemeldungen bestritten, dass die Flugzeuge an das US-Marineinfanteriekorps für Ersatzteile verkauft werden sollen, um ihre AV-8B Flotte zu unterstützen, aber Optionen für die Verfügung werden noch betrachtet. Am Ende des Novembers 2011 hat Verteidigungsminister Peter Luff den Verkauf der 72 Endplünderer-Flugzeugsrahmen zum US-Marineinfanteriekorps bekannt gegeben. So viel wie möglich des 72 Plünderers GR9s wird umgewandelt, um AV-8B Nachtangriffskonfiguration zu vergleichen, um die Gesamt-AV-8B-Endkraft zu vermehren (wird das dem USMC erlauben, eine "hohe Flugstunde" F/A-18D Flugzeug zurückzuziehen), während das restliche Flugzeug als Quellen der Ersatzteile für die flugfähige Flotte verwendet wird.

Varianten

Straßenhändler P.1127

: (1960)

Turmfalke FGA.1

: (1964)

Plünderer GR.1/1A/3/3A

: (von 1966)

Plünderer T.2/2A/4/4A/8/52/60

: (von 1970)

AV-8A/C/S Plünderer Mk.50/53/55/Matador

TAV-8A/S Plünderer Mk.54/Matador

Seeplünderer FRS.1/FRS.51/F (A).2

: (von 1978)

AV-8B Plünderer II/EAV-8B Matador II/AV-8B Plünderer II Nacht Attack/AV-8B Plünderer II Plus

: (von 1983)

TAV-8B Plünderer II/ETAV-8B Matador II /

Plünderer GR.5/5A/7/7A/9/9A

: (von 1985)

Plünderer T.10/12

Maschinenbediener

Spezifizierungen

: Quellen: Norden

Siehe auch

ZeichenZitateBibliografie
  • Bischof, Chris und Chris Chant. Flugzeugträger. Großartiger Rapids, Michigan, die USA: Zenit-Abdruck, 2004. Internationale Standardbuchnummer 0-7603-2005-5.
  • Braybrook, Roy. Kampf um die Falklandinseln: Luftwaffen. Oxford, das Vereinigte Königreich: Das Fischadler-Veröffentlichen, 1982. Internationale Standardbuchnummer 0 85045 493 X.
  • Braun, Kevin. "Das Flugzeug, Das Flugplätze Veraltet Macht." Populäre Mechanik, 133 (6), Juni 1970, Seiten 80-83.
  • Stier, Stephen. Enzyklopädie von Militärischem Rechnology und Neuerung. Westport, Connecticut, die USA: Das Veröffentlichen des Belaubten Waldes, 2004. Internationale Standardbuchnummer 1-57356-557-1.
  • Bohrer, Lawrence und Peter Bull. Schnelle US-Kriegsschiffe 1938-91: Die Iowa Klasse. New York, die USA: Das Fischadler-Veröffentlichen, 2010. Internationale Standardbuchnummer 1-84603-511-2.
  • Buttler, Tony. Britische Heimliche Projekte: Düsenjäger Seit 1950. Hinckley, das Vereinigte Königreich: Das mittelenglische Veröffentlichen, 2000. Internationale Standardbuchnummer 1-85780-095-8.
  • Kongress-Komitee auf Aneignungen. "Verteidigungsministerium-Aneignungen für 1979: Teil 5". Washington D.C. die USA: Amerikanische Regierungsdruckerei, 1979.
  • Cowan, Charles W. (Hrsg.). Flugparade 2. Windsor, Berkshire, das Vereinigte Königreich: Profile Publications Ltd., 1972. Internationale Standardbuchnummer 0-85383-191-2.
  • Davies, Peter und Anthony M. Thornborough. Die Plünderer-Geschichte. Annapolis, Maryland, die USA: Marineinstitutpresse, 1997. Internationale Standardbuchnummer 978-1-55750-357-2.
  • Ellis, Kenntnis. Wracke & Reliquien, 21. Ausgabe. Manchester, das Vereinigte Königreich: Das Crécy Veröffentlichen, 2008. Internationale Standardbuchnummer 978-0-85979-134-2.
  • Evans, Andy. BAe/McDonald Douglas Harrier. Ramsbury, das Vereinigte Königreich: Die Crowood-Presse, 1998. Internationale Standardbuchnummer 1-86126-105-5.
  • Farley, John. Eine Ansicht vom Schwanken: Mein Leben in der Luftfahrt. Bad, das Vereinigte Königreich: Das Seager Veröffentlichen, 2008. Internationale Standardbuchnummer 978-0-9532752-5-0.
  • Freigelassener, Lawrence. Die Offizielle Geschichte der Kampagne von Falklandinseln. Band II: Krieg und Diplomatie. London, das Vereinigte Königreich: Routledge, 2007. Internationale Standardbuchnummer 978-0-415-41911-6.
  • Friedman, Normanne. Amerikanische Flugzeugträger: eine Illustrierte Designgeschichte. Annapolis, Maryland, die USA: Marineinstitutpresse, 1983. Internationale Standardbuchnummer 0-87021-739-9.
  • Gunston, W. T. "Pegasus, der Aussichten aktualisiert". Flight International, am 22. Januar 1977, Seiten 189-191.
  • Hannah, Donald. Straßenhändler Präsenzbibliothek von FlyPast. Stamford, Lincolnshire, das Vereinigte Königreich: Key Publishing Ltd., 1982. Internationale Standardbuchnummer 0 946219 01 X.
  • Jackson, Paul. "Britischer Aerospace/McDonnell Douglas Harrier". Weltluftmacht-Zeitschrift, Band 6, Sommer 1991. Seiten 46-105.
  • James, Derek N. Hawker, ein Flugzeugsalbum Nr. 5. New York: Arco Publishing Company, 1973. Internationale Standardbuchnummer 0-668-02699-5. (Zuerst veröffentlicht im Vereinigten Königreich durch Ian Allan 1972)
  • Jefford, C.G. Hrsg. Die RAF Plünderer-Geschichte. London: Königliche Luftwaffe Historische Gesellschaft, 2006. Internationale Standardbuchnummer 0-9530345-2-6.
  • Jenkins, Dennis R. Boeing / BAe Plünderer. Nordzweig, Minnesota: Spezialisierungspresse, 1998. Internationale Standardbuchnummer 1-58007-014-0.
  • Laie, R D und Stephen McLaughlin. Das Hybride Schlachtschiff. London: Conway, 1991. Internationale Standardbuchnummer 0-85177-555-1.
  • Markman, Steve und Bill Holder. Gerade: Eine Geschichte des Vertikalen Flugs. Atglen, Pennsylvanien: Schiffer, die, 2000 Veröffentlicht. Internationale Standardbuchnummer 0-7643-1204-9.
  • Maurer, Francis K. Harrier. Wellingborough, das Vereinigte Königreich: Patrick Stephens Limited, die Dritte Ausgabe, 1986. Internationale Standardbuchnummer 0 85059 801 X.
  • Maurer, Francis K. Hawker Aircraft seit 1920. London: Putnam, 1991. Internationale Standardbuchnummer 0-85177-839-9
  • Maurer, Francis K. Hawker Aircraft seit 1920. London: Putnam Publishing, 1971. Internationale Standardbuchnummer 0-370-00068-8.
  • Miller, David M. O. und Chris Miller. "Moderner Marinekampf". Halbmondförmige Bücher, 1986. Internationale Standardbuchnummer 0-517-61350-6.
  • Moxton, Julian. "Überschallplünderer: Ein Näherer Schritt". Flight International, am 4. Dezember 1982, Seiten 1633-1635.
  • Spick, Mike und Bill Gunston. Das Große Buch von Modernen Kampfflugzeugen. Osceola, WI: Das MBI Veröffentlichen, 2000. Internationale Standardbuchnummer 0-7603-0893-4.
  • Sturtivant, Strahl. Flotteluftwaffe-Flugzeug des Festen Flügels seit 1946. Tonbridge, Kent, das Vereinigte Königreich: Luftgroßbritannien (Historiker), 2004. Internationale Standardbuchnummer 0-85130-283.
  • Sturtivant, Strahl. RAF Fliegende Lehr- und Unterstützungseinheiten seit 1912. Tonbridge, Kent, das Vereinigte Königreich: Luftgroßbritannien (Historiker), 2007. Internationale Standardbuchnummer 0 85130 365 X.
  • Swanborough, Gordon und Peter M. Bowers. USA-Marineflugzeug seit 1911. Putnam Aeronautical, 1990. Internationale Standardbuchnummer 0-87021-792-5.
  • Vann, Offenherzig. Plünderer-Sprung-Strahl. New York, die USA: Bdd Promotional Book Co, 1990. Internationale Standardbuchnummer 0-7924-5140-6.

Weiterführende Literatur

  • Farley, John OBE. Eine Ansicht Vom Schwanken: Mein Leben In der Luftfahrt. Bad, das Vereinigte Königreich: Seager Bücher des Veröffentlichens/Piloten, 2010, Erstausgabe 2008. Internationale Standardbuchnummer 978-0-9532752-0-5.
  • Polmar, Norman und Dana Bell. Hundert Jahre des Militärischen Weltflugzeuges. Annapolis, Maryland, die USA: Marineinstitutpresse, 2003. Internationale Standardbuchnummer 1-59114-686-0.

Links

RTP-Fernsehen Show von AeroSpace: Video des Plünderers, der schwankt Plünderer-Geschichtswebsite Plünderer haben in den Falklandinseln verloren

Dunsfold / Pneumatology
Impressum & Datenschutz