Der Fronleichnam (Bankett)

Der Fronleichnam (Latein für den Körper von Christus) ist eine lateinische Ritus-Feierlichkeit, jetzt hat die Feierlichkeit Des Heiligsten Körpers und Bluts von Christus (der Fronleichnam) benannt. Es wird auch in einigen anglikanischen, lutherischen und Alten katholischen Kirchen gefeiert. Wie Dreieinigkeit am Sonntag und die Feierlichkeit von Christus der König gedenkt es keines besonderen Ereignisses im Leben von Jesus. Stattdessen feiert es den Körper, und Blut von Christus präsentieren wirklich in der Eucharistie. Sein Datum ist der Donnerstag nach der Dreieinigkeit am Sonntag, aber, "wo die Feierlichkeit des Heiligsten Körpers und Bluts von Christus nicht Holyday der Verpflichtung ist, wird es dem Sonntag nach der Heiligsten Dreieinigkeit als sein richtiger Tag zugeteilt".

Am Ende der Masse ist es üblicher ìn viele Plätze, einen Umzug des Seligen Sakraments zu haben, das vom Segensspruch des Seligen Sakraments gefolgt ist.

Geschichte

Das Äußere des Fronleichnams als ein Bankett im christlichen Kalender war in erster Linie wegen der Bitten der Augustinernonne des dreizehnten Jahrhunderts Juliana von Liège. Von ihrer frühen Jugend Juliana hatte eine Verehrung für das Selige Sakrament, und hat sich immer nach einem speziellen Bankett in seiner Ehre gesehnt. Wie man sagt, ist dieser Wunsch durch eine Vision der Kirche unter dem Äußeren des Vollmonds vergrößert worden, der einen dunklen Punkt hat, der die Abwesenheit solch einer Feierlichkeit bedeutet hat. 1208 hat sie ihre erste Vision von Christus gemeldet, in dem sie beauftragt wurde, für die Einrichtung des Banketts des Fronleichnams flehentlich zu bitten. Die Vision wurde seit den nächsten 20 Jahren wiederholt, aber sie hat sie ein Geheimnis gehalten. Als sie es schließlich ihrem Beichtvater weitergegeben hat, hat er es dem Bischof weitergegeben.

Juliana hat auch den gelehrten dominikanischen Hugh von St. Cher, Jacques Pantaléon ersucht (Archidiakon von Liège, der später Papst Urban IV geworden ist), und Robert de Thorete, Bischof von Liège. Damals konnten Bischöfe Bankette in ihren Diözesen bestellen, so 1246 hat Bischof Robert eine Synode einberufen und hat einem Feiern des Fronleichnams befohlen, jedes Jahr danach gehalten zu werden.

Das Feiern des Fronleichnams ist weit verbreitet nur geworden, nachdem sowohl St. Juliana als auch Bischof Robert de Thorete gestorben waren. 1263 hat Papst Urban IV Ansprüche eines Wunders von Eucharistic an Bolsena untersucht, in dem ein gewidmeter Gastgeber begonnen hat zu verbluten. 1264 hat er den päpstlichen männlichen Transiturus de hoc mundo ausgegeben, in dem der Fronleichnam ein Bankett überall im kompletten lateinischen Ritus gemacht wurde. Das war das allererste päpstlich sanktionierte universale Bankett in der Geschichte des lateinischen Ritus.

Während die Einrichtung der Eucharistie am Heiligen (Maundy) Donnerstag gefeiert wird, gedenkt die Liturgie an diesem Tag auch des Neuen Gebotes von Christus ("Ein neues Gebot, das ich zu Ihnen gebe, Dass Sie einander lieben; weil ich Sie geliebt habe."), die Wäsche der Füße der Apostel, die Einrichtung des Priestertums und des Kummers im Garten von Gethsemane. Deshalb wurde das Bankett des Fronleichnams gegründet, um ein Bankett eingestellt allein auf die Heilige Eucharistie zu schaffen.

Eine neue Liturgie für das Bankett wurde von St Thomas Aquinas zusammengesetzt. Diese Liturgie wird als eine Votivmasse des Seligen Sakraments sogar in den Tagen des liturgischen Jahres außer dieser der Feierlichkeit verwendet. Das Kirchenlied, das Aquinas für den Abendgottesdienst des Fronleichnams, Pange Lingua zusammengesetzt hat, wird auch am Heiligen (Maundy) Donnerstag während des Umzugs des Seligen Sakraments zum Altar der Ruhe verwendet. Die letzten zwei Verse von Pange Lingua werden auch als ein getrenntes Kirchenlied, Tantum Ergo verwendet, der am Segensspruch des Seligen Sakraments gesungen wird. O umfasst Salutaris Hostia, ein anderes am Segensspruch des Seligen Sakraments gesungenes Kirchenlied, die letzten zwei Verse von Verbum Supernum Prodiens, dem Kirchenlied von Aquinas für Lobgesänge des Fronleichnams. Aquinas hat auch den propers für die Masse des Fronleichnams, einschließlich der Folge Lauda Sion Salvatorem zusammengesetzt. Das Epistel-Lesen für die Masse wurde von der Ersten Epistel von Paul bis die Korinther genommen, und das Evangelium-Lesen wurde vom Evangelium von John genommen.

Als Papst Pius V den Allgemeinen römischen Kalender revidiert hat (sieh Tridentine Kalender), der Fronleichnam war eines von nur zwei "Banketten der Hingabe", die er, der andere behalten hat, Dreieinigkeit am Sonntag seiend.

Das Bankett hatte eine Oktave bis 1955, als Papst Pius XII alle Oktaven sogar in lokalen Kalendern unterdrückt hat, außer denjenigen von Weihnachten, Ostern und Pfingsten (sieh General Roman Calendar von Papst Pius XII).

Von 1849 bis 1969 wurde ein getrenntes Bankett des Wertvollsten Bluts Unseres Gottes Jesus Christus ursprünglich dem ersten Sonntag im Juli später zum ersten Tag des Monats zugeteilt. Dieses Bankett wurde vom Allgemeinen römischen Kalender 1969 entfernt, "weil das Wertvollste Blut von Christus dem Retter bereits in der Feierlichkeit der Leidenschaft des Fronleichnams und des Heiligen Herzens von Jesus und im Bankett von Exaltaton des Heiligen Kreuzes verehrt wird. Aber die Masse des Wertvollsten Bluts Unseres Gottes Jesus Christus wird unter den Votivmassen gelegt".

Feiern

Der Fronleichnam wird in erster Linie von der katholischen Kirche gefeiert, aber es wird auch in den Kalender von einigen anglikanischen Kirchen, am meisten namentlich der Anglikanischen Kirche eingeschlossen. Das Bankett wird auch durch einige Anglo-katholische Kirchspiele sogar in Provinzen der anglikanischen Religionsgemeinschaft gefeiert, die es in ihre Kalender nicht offiziell einschließen. Die Ordnung von McCausland des Gottesdiensts, des meistens verwendeten ordo in der anglikanischen Kirche Kanadas, stellt lections für den Tag zur Verfügung. Wie oben angegeben in der Römisch-katholischen Kirche wird das Feiern Der Heiligste Körper und das Blut von Christus (der Fronleichnam) benannt. In der Anglikanischen Kirche ist es als Der Tag des Erntedankfestes für die Einrichtung der Heiligen Kommunion (der Fronleichnam) bekannt und hat den Status eines Festes. Obwohl seine Einhaltung, wo behalten, fakultativ ist, wird es normalerweise als ein größerer kirchlicher Feiertag gefeiert. Es wird auch von der Alten katholischen Kirche und durch einen Westritus Orthodoxe Christen gefeiert, und wird in den liturgischen Kalendern der Mehr latinisierten katholischen Ostkirchen gedacht. Das Bankett wurde in den Kalendern der lutherischen Kirche herauf bis ungefähr 1600 behalten, aber setzt fort, von einigen lutherischen Kongregationen gefeiert zu werden.

In mittelalterlichen Zeiten mit vielen Teilen Europas war der Fronleichnam eine Zeit für die Leistung von Kriminalstücken. In Katalonien wird es mit der Tradition des Tanzenden Eies mit Beweisen aus dem 16. Jahrhundert gefeiert.

Im Dorf von Castrillo de Murcia in der Nähe von Burgos schließt das Feiern die Praxis von El Colacho (Baby ein, das springt).

Datum

Das Bankett des Fronleichnams, der ein bewegliches Bankett ist, wird am Donnerstag nach der Dreieinigkeit am Sonntag oder in Ländern gefeiert, wo es nicht ein Kirchlicher Feiertag der Verpflichtung am Sonntag nach der Heiligen Dreieinigkeit ist.

Frühestmöglich am Donnerstag fällt Feiern am 21. Mai (als 1818 und 2285), das letzte am 24. Juni (als 1943 und 2038). Die Sonntagsfeiern kommen drei Tage später vor.

Die Donnerstagsdaten bis 2022 sind:

  • Am 7. Juni 2012
  • Am 30. Mai 2013
  • Am 19. Juni 2014
  • Am 4. Juni 2015
  • Am 26. Mai 2016
  • Am 15. Juni 2017
  • Am 31. Mai 2018
  • Am 20. Juni 2019
  • Am 11. Juni 2020
  • Am 3. Juni 2021
  • Am 16. Juni 2022

Der Fronleichnam ist ein gesetzlicher Feiertag in einigen traditionell Römisch-katholischen Ländern einschließlich unter anderen Österreich, Brasilien, Bolivien, Kolumbien, Kroatien, die Dominikanische Republik, Östlicher Timor, Teile Deutschlands, Liechtensteins, Panamas, Perus, Polens, Portugals, San Marinos, Teile Spaniens und der Schweiz, Grenadas, des Heiligen Lucia und Trinidads und Tobago.

Links


In der Nähe vom Rand (Ja Album) / Instituto de Astrofísica de Canarias
Impressum & Datenschutz