Aleksey Kuropatkin

Alexei Nikolayevich Kuropatkin (Russisch: Алексей Николаевич Куропаткин, am 17. März (29) 1848 - am 16. Januar 1925) war der russische Reichsminister des Krieges (1898-1904), wer häufig verantwortlich für russische Hauptnachteile im russisch-japanischen Krieg, namentlich der Kampf von Mukden und der Kampf von Liaoyang gehalten wird.

Lebensbeschreibung

Frühe Jahre

Kuropatkin ist 1848 darin geboren gewesen, was jetzt Pskov im russischen Reich ist. Sein Vater, ein pensionierter Armeekapitän, war des Landadels.

Erzogen im Kadett-Korps und der Pavlovsky Militärischen Schule ist Kuropatkin in die Armee 1864 eingegangen. Am 8. August 1866 gefördert dem Leutnant im 1. Turkestan Infanterie-Bataillon, und hat er am Kampf in der Eroberung von Bukhara, dem Stürmen von Samarkand und den anderen Kämpfen in der russischen Eroberung von Turkestan teilgenommen. Im August 1870 wurde er dem Major gefördert.

Von 1872 bis 1874 hat Kuropatkin am Nicholas Allgemeine Personalakademie studiert, nach der er als ein militärischer Attaché nach Berlin und Paris entsandt wurde, seine militärischen Studien, und mit den französischen Truppen in Algier, der französischen Begleitentdeckungsreise in die Sahara vollendend. Nach Russland gegen Ende 1875 zurückkehrend, wurde er dem Turkestan Militärischen Bezirk zugeteilt. Er wurde der Ordnung von St. Georg (4. Klasse) für seine Rolle in der russischen Eroberung von Kokand zuerkannt.

Von 1875-1876 wurde Kuropatkin in der diplomatischen Mission zu Yaqub angestellt Bitten (Lineal von Kashgaria), die Probleme von russischen Grenzansprüchen im Fergana Tal aufzulösen.

Vom September 1877 bis September 1878 war er Generalstabschef der 16. Infanterie-Abteilung. Im August 1879 war er Kommandant der Turkestan Gewehr-Brigade, die einen 18-tägigen Marsch über 500 Meilen der Wüste gemacht hat, um sich der Invasion von General Michail Skobelev Turkmenistans anzuschließen. Kuropatkin hat den Hauptangriff gegen die Festungsstadt Geok Tepe am 12. Januar 1881 geführt. Er wurde der Ordnung von St. Georg (3. Klasse) für seinen Sieg im Kampf zuerkannt. Nach dem Krieg hat er eine ausführliche und kritische Geschichte über die Operationen geschrieben, die hoch angesehen war.

Am 29. Januar 1882 wurde Kuropatkin dem Generalmajor gefördert. Er hat sich dem Allgemeinen Personal im nächsten Jahr angeschlossen, und 1890 wurde dem allgemeinen Leutnant gefördert.

Von 1890-1898 war Kurokatkin Gouverneur des Transcaspian Gebiets in Zentralasien, das in Askhabad gestützt ist. Während seiner Amtszeit, wie man bekannt, hatte er Handel, Landwirtschaft und Städte in entwickelt

ein Gebiet, das früher für die endemische Räuberei und Sklaverei bekannt ist. Er hat ein lokales gerichtliches und Schulsystem eingesetzt, und hat die Ansiedlung von Kolonisten von den Innenprovinzen des russischen Reiches gefördert.

Als Minister des Krieges

1898 wurde Kuropatkin nach St.Petersburg zurückgerufen und zum Kriegsminister ernannt. Sein erster Vorrang war zur Besserung der Befehl-Struktur der Armee, sowie Lebensbedingungen seiner Offiziere. Seine Reformen haben Maßnahmen eingeschlossen, um die Armee durch das Festlegen von Altersgrenzen für die Linienoffiziere und Kandidaten für das höhere Büro, und durch die Erhöhung der Periode der Abordnung von Offizieren vom Allgemeinen Personal zu verjüngen, um Einheiten zu bekämpfen. Er hat auch versucht, die Qualität von Offizieren zu übertreffen, indem er das zweijährige Kadett-Ausbildungsprogramm zu drei Jahren erhoben hat, und indem er sieben neue Kadett-Schulen geöffnet hat. Er hat auch die Zahl von Lehrmanövern gesteigert.

Jedoch, mit der Rücksicht die niedrigeren Reihen, sind die Reformen von Kuropatkin zurückgeblieben. Während bewusst, der schlechten Standards des Essens, der Kleidung und der Unterkunft, war er unfähig, das notwendige Kapital für improments zu sichern, so wurden seine Tätigkeiten auf die Besserung des Moralniveaus durch den vergrößerten Gebrauch von Geistlichen, die Abschaffung der Leibesstrafe beschränkt und haben Feldküchen verbessert.

Russo-japanischer Krieg

Kuropatkin wurde an den Verhandlungen mit dem Reich Japan vor dem Russo-japanischen Krieg 1904 beteiligt. Er hat keine bewaffnete Auseinandersetzung mit Japan unterstützt und hat dem Kreis von Bezobrazov entgegengesetzt. Seine Ansichten sind fester nach einem Besuch nach Japan im Juni 1903 geworden.

Kuropatkin wurde am Misserfolg der russischen Landstreitkräfte während des Krieges schwer beteiligt. Obwohl das Grundprinzip seiner militärischen Annäherung Lohn ein Krieg der Abreibung war und eine Offensive zu vermeiden, bis die Trans-sibirische Eisenbahn genügend Truppen und Ausrüstung gebracht hat, haben seine Umsicht und Unschlüssigkeit deutlich die wiederholten russischen Niederlagen beeinflusst. Militärische Historiker denken seine Unschlüssigkeiten und organisatorische Mängel in der Richtung groß angelegter Militäreinsätze als ein Hauptelement im russischen Misserfolg.

Nach dem Ende des Russo-japanischen Krieges 1906 hat Kuropatkin als ein Mitglied des Staatsrats des Kaiserlichen Russlands gedient. Jedoch 1907 hat er sich zu seinem Landhaus zurückgezogen, und hat sein eigenes, noch aufrichtig, Verteidigung geschrieben, die in mehreren Büchern auf mehreren Sprachen veröffentlicht wurde.

Am Anfang des Ersten Weltkriegs hat Kuropatkin gebeten, wieder eingesetzt zu werden und an die Vorderseite gesandt zu werden; jedoch wurden seine Bitten von Großartigem Duke Nikolai Nikolaevich blockiert. Jedoch, sobald Zar Nicholas II den Posten des Höchsten Kommandanten angenommen hat, hat er Kuropatkin gebracht, der für das Grenadier-Korps im Oktober 1915 verantwortlich ist. Am Ende des Januars 1916 wurde er zu Kommandanten der 5. Armee, und im Februar 1916 ernannt, er ist Kommandant der Nördlichen Vorderseite in der Folge General Pavel Plehve geworden, dessen Gesundheit zusammengebrochen war. Anfang März haben seine Kräfte eine beschränkte Offensive in der Nähe von Riga übernommen, aber wurden umfasst und gezwungen, sich zum Fluss Dvina zurückzuziehen. Eine zweite und größere Offensive später in diesem Monat hat nur geschafft, um einige Kilometer vorwärts zu gehen. Zar Nicholas II hat die Entschuldigungen von Kuropatkin des Mangels an der Artillerie-Unterstützung, den schlechten Straßen und dem schlechten Wetter nicht akzeptiert. Kuropatkin wurde vom Befehl im Juli 22, 1916 entlastet, und Turkestan wiederzugeteilt, wo er als Generalgouverneur des Turkestan Militärischen Bezirks sowie Ataman der Semirechye Kosaken gedient hat. Die Unterstützung der russischen Anstrengung im Ersten Weltkrieg, besonders gegen das Osmanische Reich war unter den einheimischen Völkern von Turkestan äußerst unpopulär; jedoch war Kuropatkin sehr populär, und das Helfen unterdrücken einen Hauptaufruhr vom Ausbrechen.

Postrevolution

In der Revolution im Februar von 1917 Kuropatkin war in St.Petersburg, und hat schnell seine Treue der russischen Provisorischen Regierung verpfändet, das königliche Abzeichen seiner Uniform abschneidend. Er wurde in seinem Posten als Kommandant des Turkestan Militärischen Bezirks vom Provisorischen Regierungskriegsminister Alexander Guchkov bestätigt. Jedoch wurde das vom Bolschewiken Tashkent diskutiert, der von Soldaten 'und Arbeitern' Abgeordnete sowjetisch ist, die ihn verhaftet gelegt haben und ihm nach St.Petersburg zurückgesendet haben. Er wurde durch die Ordnung der Provisorischen Regierung befreit, und er ist zu seiner Hausprovinz zurückgekehrt. Im Anschluss an die Oktoberrevolution ist er sehr erfahren im Spielen der Geige geworden und hat in einer Landwirtschaft-Schule gelehrt, dass er bis zu seinem Tod 1925 gegründet hatte.

Besondere Auszeichnungen

  • Ordnung von St. Alexander Nevsky, mit Diamanten
  • Ordnung von St. Georg, 4. Klasse,
  • Ordnung von St. Georg, 3. Klasse,
  • Ordnung des weißen Adlers
  • Ordnung von St. Vladimir 4. Grad
  • Ordnung von St. Vladimir 3. Grad
  • Ordnung von St. Vladimir 2. Grad
  • Ordnung von St. Stanislaus 3. Grad
  • Ordnung von St. Stanislaus 2. Grad
  • Ordnung von St. Stanislaus 1. Grad.
  • Ordnung von St. Anne 3. Grad
  • Ordnung von St. Anne 2. Grad
  • Ordnung von St. Anne 1. Grad
  • Legion von Honor, Kavalier, (Frankreich)
  • Ordnung des Sterns Rumäniens, (Rumäniens)
  • Ordnung von St. Alexander (Bulgarien)
  • Alfred Knox. General Kuropatkin. Die slawische Rezension, Vol. 4, Nr. 10 (Juni 1925), Seiten 164-168
  • Kowner, Rotem (2006). "Historisches Wörterbuch des Russo-japanischen Krieges". Vogelscheuche. 620pp. Internationale Standardbuchnummer 0-8108-4927-5
  • Kashgaria, Östlicher Oder chinesischer Turkistan: Historische und Geografische Skizze des Landes, Seine Militärische Kraft, Industrien und Handel. Durch Aleksei Nikolaevich Kuropatkin. Übersetzt von Walter Edward Gowan. Veröffentlicht von Thacker, Spink and Co., 1882
  • Das Kessinger Veröffentlichen. 2004. Internationale Standardbuchnummer 1-4179-1928-0.
  • Presse von McCutchen. 2008. Internationale Standardbuchnummer 1-4086-7524-2.
  • Die russische Armee und der japanische Krieg: Historische und Kritische Kommentare zur Militärischen Politik und Macht Russlands und auf der Kampagne im Fernen Osten zu sein. Durch Aleksei Nikolaevich Kuropatkin. Übersetzt von Alexander Bertram Lindsay. E.P. Dutton, 1909. Band II des Bands I
  • Connaughton, R.M (1988). Der Krieg der Steigenden Sonne und des Stürzenden Bären — Eine Militärische Geschichte des Russo-japanischen Krieges 1904-5, Londons, internationale Standardbuchnummer 0-415-00906-5.
  • Jukes, Geoffry. Der Russo-japanische Krieg 1904-1905. Fischadler Wesentliche Geschichten. (2002). Internationale Standardbuchnummer 978-1-84176-446-7.
  • Warner, Denis & Peggy. Die Gezeiten am Sonnenaufgang, Einer Geschichte des Russo-japanischen Krieges 1904-1905. (1975). Internationale Standardbuchnummer 0-7146-5256-3.

Kuroki Tamemoto / Philip Noel-Baker, Baron Noel-Baker
Impressum & Datenschutz