Wirtschaft Bosniens und der Herzegowina

Diese Seite bespricht die Wirtschaft Bosniens und der Herzegowina seit Bosnien und der Behauptung der Herzegowina der Souveränität im Oktober 1991 und der Behauptung der Unabhängigkeit vom ehemaligen Jugoslawien am 3. März 1992.

Übersicht

Bosnien und die Herzegowina stehen dem Doppelproblem gegenüber, ein kriegsgerissenes Land wieder aufzubauen und Marktreformen in seine früher Planwirtschaft einzuführen. Ein Vermächtnis des vorherigen Zeitalters ist eine sehr überbesetzte militärische Industrie; unter dem ehemaligen Führer Josip Broz Tito wurden militärische Industrien in der Republik gefördert, auf die Entwicklung eines großen Anteils von Jugoslawiens Verteidigungswerken, aber weniger gewerblich lebensfähigen Unternehmen hinauslaufend. Obwohl Landwirtschaft fast alles in privaten Händen ist, sind Farmen klein und ineffizient, und die Republik ist traditionell ein Nettoeinfuhrhändler des Essens. Industrie bleibt sehr überbesetzt, ein Überbleibsel von der sozialistischen Wirtschaftsstruktur Jugoslawiens. Der jugoslawische Präsident Josip Broz Tito hatte die Entwicklung von militärischen Industrien in der Republik mit dem Ergebnis gestoßen, dass Bosnien und die Herzegowina mit einem Gastgeber von Industrieunternehmen mit wenig kommerziellem Potenzial gesattelt wurden.

Der Krieg in Bosnien und der Herzegowina hat Produktion veranlasst, durch 80 % von 1992 bis 1995 und Arbeitslosigkeit zu stürzen, um aufzusteigen. Mit einem unbehaglichen Frieden im Platz ist Produktion in 1996-99 an hohen Prozentsatz-Raten von einer niedrigen Basis gegenesen; aber Produktionswachstum hat sich in 2000-02 verlangsamt. Ein Teil des Zeitabstandes in der Produktion wurde in 2003-05 zusammengesetzt. Statistiken der nationalen Ebene werden beschränkt und gewinnen den großen Anteil der Schwarzmarkt-Tätigkeit nicht.

Der konvertibilna marka (konvertierbares Zeichen oder BAM) - die Landeswährung eingeführt 1998 - wird zum Euro angepflockt, und das Vertrauen zur Währung und dem Bankverkehrssektor hat zugenommen. Die Durchführung der Privatisierung ist jedoch langsame und lokale Entitäten gewesen nur ungern unterstützen Einrichtungen der nationalen Ebene. Bankenreform hat sich 2001 beschleunigt, als alle Zahlungsbüros des Kommunistischen Zeitalters geschlossen wurden; ausländische Banken, in erster Linie von Westeuropa, kontrollieren jetzt den grössten Teil des Bankverkehrssektors. Ein beträchtliches Girokonto-Defizit und hohe Arbeitslosigkeitsrate bleiben die zwei ernstesten Wirtschaftsprobleme. Das Land erhält wesentliche Beträge der Rekonstruktionshilfe und humanitären Hilfe von der internationalen Gemeinschaft, aber wird sich seit einem Zeitalter des Neigens der Hilfe vorbereiten müssen.

Gesamtwirtschaftliche Tendenz

:

Kurze Wirtschaftsgeschichte bis zu den 90er Jahren"

Die zentral Planwirtschaft ist auf einige Vermächtnisse auf die Wirtschaft hinausgelaufen. Industrie ist sehr überbesetzt, die Starrheit der Planwirtschaft widerspiegelnd. Unter Josip Broz Tito wurden militärische Industrien in der Republik gestoßen; Bosnien hat einen großen Anteil von Jugoslawiens Verteidigungswerken aus militärischen Gründen veranstaltet - Bosnien war im Zentrum des ehemaligen Jugoslawiens.

Während des bosnischen Krieges für die Unabhängigkeit (1992-1995) wurde viel von der Wirtschaft und Infrastruktur in Bosnien beschädigt oder zerstört, Arbeitslosigkeit veranlassend, aufzusteigen.

Bosnien hat einer Doppelherausforderung gegenübergestanden: Die Infrastruktur wieder aufzubauen, und den Übergang vom Sozialismus bis Kapitalismus zu beenden.

Mit einem unbehaglichen Frieden im Platz ist Produktion in 1996-98 an hohen Prozentsatz-Raten auf einer niedrigen Basis gegenesen; aber Produktionswachstum hat sich merkbar 1999 verlangsamt, und BIP bleibt weit unter dem 1990-Niveau.

Wirtschaftsdaten sind vom beschränkten Gebrauch, weil, obwohl beide Entitätsproblem-Zahlen, Statistiken der nationalen Ebene nicht verfügbar sind. Außerdem gewinnen offizielle Daten den großen Anteil der Tätigkeit nicht, die auf dem Schwarzmarkt vorkommt. Der Graue Markt ist eine bemerkenswerte Einkommensquelle für bosnische Händler.

Eine Zentralbank Bosniens und der Herzegowina wurde gegen Ende 1997 gegründet, erfolgreiche Schuldverhandlungen wurden mit dem Londoner Klub im Dezember 1997 und mit dem Pariser Klub im Oktober 1998 gehalten, und eine neue Währung, Bosnien und die Herzegowina konvertierbares Zeichen, wurde Mitte 1998 eingeführt. 1999 hat das Konvertierbare Zeichen breitere Annahme gewonnen, und die Zentralbank hat drastisch sein Reservevermögen vergrößert.

Wegen Bosniens strengen Währungsvorstandsregimes, das das bosnische Zeichen dem Euro beifügt, ist Inflation niedrig im kompletten Land geblieben.

Das Land erhält wesentliche Beträge der Rekonstruktionshilfe und humanitären Hilfe von der internationalen Gemeinschaft. Die Unterstützung für die osteuropäische Demokratie (SAMEN) Hilfe ist für 20 %-25 % des Wirtschaftswachstums in Bosnien verantwortlich.

Jedoch ist Wachstum im Laufe der Nachkriegsperiode mit der Föderation uneben gewesen, die den RS aussticht. Gemäß Weltbank-Schätzungen war BIP-Wachstum 62 % in der Föderation und 25 % im RS 1996, 35 % in der Föderation und Wohnung im RS 1997, und hat Wachstum in der Föderation 1998 fortgesetzt.

Bewegung ist langsam gewesen, aber beträchtliche Fortschritte sind in der Wirtschaftsreform gemacht worden, seitdem Frieden in der Republik wieder hergestellt wurde. Bankenreform ist langsam vergangen, wie die Durchführung der Privatisierung getan hat. Viele Gesellschaften (hauptsächlich Fabriken), die gesehene massive Probleme privatisiert wurden, die Eigentümer veranlassend, Gehälter zu reduzieren und den Arbeitern ihre Gehälter zu verweigern.

Gegenwart

Gesamter Wert der direkten Auslandsinvestition (1999-2008):

  • 1999: € 166 Millionen
  • 2000: € 159 Millionen
  • 2001: € 133 Millionen
  • 2002: € 282 Millionen
  • 2003: € 338 Millionen
  • 2004: € 534 Millionen
  • 2005: € 421 Millionen
  • 2006: € 556 Millionen
  • 2007: € 1.628 Milliarden
  • 2008: € 1.083 Milliarden

Von 1994 bis 2008 wurden € 5.3 Milliarden im Land investiert.

Die Spitzenkapitalanleger-Länder (1994-2007):

  • Österreich (€ 1,294 Millionen)
  • Serbien (€ 773 Millionen)
  • Kroatien (€ 434 Millionen)
  • Slowenien (€ 427 Millionen)
  • Die Schweiz (€ 337 Millionen)
  • Deutschland (€ 270 Millionen)
  • Italien (€ 94.29 Millionen)
  • Die Niederlande (€ 63.52 Millionen)
  • Die Vereinigten Arabischen Emiraten (€ 56.70 Millionen)
  • Die Türkei (€ 54.81 Millionen)
  • Alle Anderen Länder (€ 892.54 Millionen)

Auslandsinvestitionen durch den Sektor für (1994-2007):

  • 37.7 %, der Verfertigt
  • 21-%-Bankwesen
  • 4.9 %-Dienstleistungen
  • 9.6 %-Handel
  • 0.30 % Transport
  • 1-%-Tourismus

Sarajevo

Saraevo Industrien schließen jetzt Tabakprodukte, Möbel, Strumpfwaren, Automobile und Nachrichtenausrüstung ein. In Sarajevo gestützte Gesellschaften schließen B&H Luftfahrtgesellschaften, BH Telekommunikation, Bosnalijek, Energopetrol, Saraevo Tabakfabrik und Sarajevska Pivara (Saraevo Brauerei) ein.

Sarajevo hat eine starke Reiseindustrie und wurde durch den Einsamen Planeten eine der 50 ersten "Besten Städte in der Welt" 2006 genannt. Sportzusammenhängender Tourismus verwendet die Vermächtnis-Möglichkeiten der Olympischen 1984-Winterspiele, besonders die Skilaufen-Möglichkeiten auf den nahe gelegenen Bergen von Bjelašnica, Igman, Jahorina, Trebević und Treskavica. Sarajevos 600 Jahre der Geschichte, sowohl unter Einfluss West-als auch unter Einfluss Ostreiche, sind auch eine starke Touristenattraktion. Sarajevo hat Reisende seit Jahrhunderten veranstaltet, weil es ein wichtiges Handelszentrum während des Osmanen und der mit Österreich ungarischen Reiche war.

Heute ist Sarajevo eine der schnellsten sich entwickelnden Städte im Gebiet. Verschiedene neue moderne Gebäude, sind am bedeutsamsten das Bosmal Stadtzentrum, BBI Zentrum und der Avaz-Drehungsturm gebaut worden, der der höchste Wolkenkratzer auf dem Balkan ist. Eine neue Autobahn war kürzlich (2006-2011) vollendet zwischen Sarajevo und der Stadt Kakanj.

Wegen des Wachstums in der Bevölkerung, dem Tourismus und dem Flughafenverkehr entwickelt sich der Dienstsektor in der Stadt schnell und begrüßt neue Kapitalanleger von verschiedenen Geschäften.

Die nahe Zukunft Sarajevo wird ein die wiederpräsentabelste kommerzielle Infrastruktur im Südöstlichen Europa haben. Das Saraevo Stadtzentrum wird eines des größten und modernsten Einkaufens und der Geschäftszentren im Südöstlichen Europa nach seiner Vollziehung 2012 sein. Flughafenzentrum Sarajevo, das direkt mit dem neuen Flughafenterminal verbunden wird, wird eine große Vielfalt von Marken, Produkten und Dienstleistungen anbieten.

· Liste von Einkaufszentren in Sarajevo

1981 war Sarajevos BIP pro Kopf 133 % des jugoslawischen Durchschnitts.

2011, wie man schätzt, ist Sarajevos BIP US$ 16.76 Milliarden durch die Zentralbank Bosniens, das 37 % des Gesamt-BIP Bosniens und der Herzegowina in Verlegenheit bringt.

Mostar

Die Wirtschaft von Mostar verlässt sich schwer auf Tourismus, Aluminium- und Metallindustrie, Bankverkehrsdienstleistungen und Fernmeldesektor. Die Stadt ist der Sitz von einigen der größten Vereinigungen des Landes.

Zusammen mit Sarajevo ist es der größte Finanzplatz im Bosnien-Herzegowina, mit zwei aus drei größten Banken im Land, das ihr Hauptquartier in Mostar hat. Bosnien-Herzegowina hat drei nationale elektrische, Post- und Fernmeldedienstvereinigungen; diese drei Firmenbanken und der Aluminiumfaktor) machen einen riesengroßen Teil der gesamten Wirtschaftstätigkeit in der Stadt.

Aluminij ist eine der einflussreichsten Gesellschaften in der Stadt, dem Gebiet, sondern auch dem Land. In Bezug auf die aktuelle Produktionskapazität erzeugt es einen jährlichen Export von mehr als € 150 Millionen. Die Partner, mit denen Aluminij Geschäfte macht, sind berühmte globale Gesellschaften, von denen die wichtigsten sind: Venture Coke Company L.L.C. (Venco-Conoco Gemeinschaftsunternehmen) von den USA, Glencore International AG von der Schweiz, Handel von Debis International GmbH, Daimler-Chrysler and VAW Aluminium Technologie GmbH von Deutschland, Wasserdruckprüfung ASA von Norwegen, Gerichtsbeschluss von Italien und TLM-Šibenik von Kroatien [5].

Gebiet von Mostar allein erhält ein Einkommen von € 40 Millionen jährlich von Aluminij.

Prijedor

Prijedor ist das sechste größte in Bosnien und der Herzegowina. Es ist ein wirtschaftlich wohlhabender Stadtbezirk, der eine breite Reihe von Industrien, Dienstleistungen und Bildungseinrichtungen veranstaltet. Die geografische Position der Stadt in der Nähe von europäischen Hauptkapitalen hat es einen wichtigen industriellen und kommerziellen Mittelpunkt national gemacht.

Es hat einen entwickelten Finanzsektor, 11 internationale Banken, werden 5 Mikrokreditorganisationen und ein Fundament für die Entwicklung vertreten.

Das riesige Wirtschaftspotenzial der Stadt ist in der strategischen geografischen Position nah seiender Zagreb, Belgrad, Budapest und Wien. Das Geben davon eines der besten Klimas für die Wirtschaftsvergrößerung im Bosnien-Herzegowina.

Das landwirtschaftliche Land um die Stadt, rohen Minerale im Stadtbezirk und Wachstum der hohen gebildeten Bevölkerung in der richtigen Stadt gibt ihm eine einzigartige Kombination sowohl im Stande seiend, hoch entwickelte Industrieprodukte, Essen als auch Dienstzweige zu erzeugen.

Gesellschaften

Der Stadtgastgeber heute der bosnische headquarter von ArcelorMittal Steel Company, Welten größte Stahlgesellschaft mit mehr als 320,000 Angestellten in mehr als 60 Ländern. Es ließ auch Gesellschaften in der chemischen Industrie wie Ferrox a.d spezialisieren. das Produzieren von Eisenoxid-Pigmenten. BosnaMontaza n.Chr. einer von Bosnias am meisten spezialisierte Stahlhersteller, verfertigend: Stahlaufbau, Rohrleitungen, Reservoire, technologische Ausrüstung, Kräne und Energiewerke.

Andere Gesellschaften wie die kroatische Nahrungsmittelgesellschaft Kraš haben einen seiner größten fascilites in Bosnien und der Herzegowina in Prijedor, Süßigkeiten-Produkte unter den Markennamen MIRA und Kraš erzeugend.

Markennamen wie "Prijedorčanka" sind einer der Haupterzeuger des alkoholischen Getränkes Rakija in Bosnien, sein products inn Bosnia, Serbien und Kroatien legend.

Celpak Prijedor ist auch ein großes Unternehmen, das Zellulose und Papier für den Export erzeugt.

Agrarsektor

Unter diesem Prijedor hat eine Fruchtwachsen-Produktion, Gartenarbeit-Produktion, Getreide-Landwirtschaft-Produktion, Mühle und Backindustrien, Aktienlandwirtschaft-Produktion, Verarbeitungsindustrien und eine Milchindustrie.

See Saničani, in der Nähe von Prijedor, ist einer der größten kommerziellen Fische, Seen im südlichen Europa bebauend.

Stadtbezirk von Prijedor nimmt 834.06 Hektare (58.450, 00 Privateigentum und 24.956,00 Zustandeigentum) auf.

Gepflügte Felder und Gärten nehmen 34.026,00 Hektare, Obstgärten 2.386 Hektare und Weingärten 5 Hektare auf.

Alle kultivieren Boden nimmt 40.206,00 Hektare auf.

Dienstsektor

Der Dienstsektor in Prijedor wächst schnell, und das denkt im Wachstum von Hotels, Läden, Straßen, Bildungsmöglichkeiten und shoppings Zentren nach, die in der Stadt gebaut werden. Das Bilden davon ein wachsender kommerzieller Mittelpunkt in Bosnien und der Herzegowina.

Banja Luka

Obwohl die Stadt selbst durch den bosnischen Krieg am Anfang der 1990er Jahre nicht direkt betroffen wurde, war seine Wirtschaft. Seit vier Jahren ist Banja Luka hinter die Welt in Schlüsselgebieten wie Technologie zurückgeblieben, auf eine ziemlich stehende Wirtschaft hinauslaufend. Jedoch, in den letzten Jahren, hat der Finanzdienstleistungssektor an der Wichtigkeit in der Stadt gewonnen. 2002 hat der Handel auf der kürzlich feststehenden Börse von Banja Luka begonnen. Die Zahl von Gesellschaften hat Schlagseite gehabt, das Handelsvolumen und die Zahl von Kapitalanlegern haben bedeutsam zugenommen. Mehrere große Gesellschaften wie Telekom Srpske Rafinerija ulja werden Modriča, Banjalučka Pivara und Vitaminka alle auf dem Austausch verzeichnet und werden regelmäßig getauscht. Kapitalanleger, abgesondert von denjenigen von Slowenien, Kroatien und Serbien, schließen jetzt mehrere Investitionsmittel von der EU, und von Norwegen, den USA, Japan und China ein.

Mehrere Finanzdienstleistungsgangregler, wie die Kommission von Republika Srpska Securities und die RS Bankverkehrsagentur haben Hauptsitz in Banja Luka. Das, zusammen mit der Tatsache, dass einige der Hauptbanken in Bosnien, der Ablagerungsversicherungsagentur und der Autorität der Mehrwertsteuer (VAT) alle in der Stadt gestützt werden, hat Banja Luka geholfen, sich als ein Hauptfinanzplatz des Landes einzurichten.

1981 war das BIP von Banja Luka pro Kopf 97 % des jugoslawischen Durchschnitts.

Tourismus

Der Tourismus-Sektor hat wieder erlangt und der Wirtschaft zusammen dabei mit dem populären Winter geholfen, Bestimmungsörter sowie Sommerlandschaft-Tourismus Ski laufend.

Bosnien und die Herzegowina sind ein Spitzendarsteller in den letzten Jahren in Bezug auf die Tourismus-Entwicklung gewesen; Reiseankünfte sind um einen Durchschnitt von 24 % jährlich von 1995 bis 2000 gewachsen. Das feste Wachstum des europäischen Gebiets in Ankünften 2007 war im bedeutenden Teil zur starken Leistung des südlichen und mittelmeerischen Europas (+7 %) erwartet.

Insbesondere Bosnien und die Herzegowina waren unter den stärkeren Spielern mit einem Wachstum von 20 %.

2010 hatte Bosnien-Herzegowina 656.333 Touristen und 1.416.691 Übernachtungen, der eine 11,7-%-Zunahme von 2009 ist.

54,5 % der Touristen sind aus fremden Ländern gekommen.

Gemäß einer Schätzung der Welttourismus-Organisation werden Bosnien und die Herzegowina die dritte höchste Tourismus-Wachstumsrate in der Welt zwischen 1995 und 2020 haben.

Von besonderer Wichtigkeit ist die Diaspora-Bevölkerung, die häufig nach Hause während der Sommermonate zurückkehrt, in einer Zunahme in Einzelverkäufen und Nahrungsmitteldienstleistungsindustrie bringend.

Bestechung und bureucracy

Politische Bestechung ist eines der akuteren Probleme in Bosnien und der Herzegowina, und das wichtige, das für niedrigen Betrag von Steuermitteln verantwortlich ist, die für die Bevölkerung, wegen der Regierungswirkungslosigkeit und Bestechung besonders an den Tiefstständen verwendet sind.

Bosnien-Herzegowina hat auch an einer guten E-Regierungsgewalt-Struktur Mangel, um leichteres Investitions- und Geschäftsklima zu erlauben. Heute braucht beetween 3-5 Wochen, um eine Gesellschaft im Land einzuschreiben.

Bosnien hat sich seit einem Zeitalter vorbereitet, internationale Hilfe zu neigen. Bosniens unmittelbarste Aufgabe bleibt Wirtschaftswiederbelebung, um Arbeitsplätze und Einkommen zu schaffen.

Infrastruktur

Die bosnische Regierung hat ein internationales Anerbieten für den Aufbau des 350 km langen Gangs 5c in Bosnien und der Herzegowina ausgegeben, die Pässe entlang dem Weg Budapest Osijek Sarajevo Ploče wird. Die Autobahn entlang diesem Gang ist die bedeutendste Straße in B&H und der kürzeste Nachrichtenweg zwischen der Mitte Europa und der Adria. Die Routenplanung der Straße führt den Hauptteil des Landes in der Nordsüdrichtung von Donji Svilaj bis die Grenze B&H, Norden vom kroatischen Hafen von Ploče, im Anschluss an die Flüsse Bosna und Neretva durch. Mehr als 50 % der Gesamtbevölkerung und die Wirtschaftstätigkeit Bosniens und der Herzegowina lügen innerhalb der Zone des Einflusses entlang diesem Weg.

Bis jetzt 37 ist km vollendet worden, und 46 ist km im Bau.

Wegen des jährlichen Wachstums von fast 10 % wird die Saraevo Erweiterung des Internationalen Flughafens des Personenterminals, zusammen mit der Aufrüstung und Erweiterung der Rollbahn und Schürze geplant, um im Fall 2012 anzufangen. Das vorhandene Terminal wird mit 7.000 Quadratmetern ausgebreitet.

Der beförderte Flughafen wird auch mit dem kommerziellen Einzelzentrum Saraevo Flughafenzentrum direkt verbunden

das Bilden davon leicht für den Touristen und die Reisenden, um die Zeit vor dem Flug für einige zu verwenden, in der letzten Minute einkaufend.

Siehe auch

  • Zentralbank Bosniens und der Herzegowina
  • Liste von Banken in Bosnien und der Herzegowina
  • Bosnien und die Herzegowina konvertierbares Zeichen
  • Bosnien und die Herzegowina

Politik Bosniens und der Herzegowina / Transport in Bosnien und der Herzegowina
Impressum & Datenschutz