Zerberus

Zerberus , oder Kerberos, (griechische Form: ,) in der griechischen und römischen Mythologie, ist ein mehrköpfiger Jagdhund (gewöhnlich dreiköpfig), der die Tore der Unterwelt schützt, um diejenigen zu verhindern, die den Fluss Styx von jemals dem Entgehen durchquert haben. Zerberus hat in vielen Arbeiten der alten griechischen und römischen Literatur und in Arbeiten sowohl der alten als auch modernen Kunst und Architektur gezeigt, obwohl sich das Bild und der Hintergrund, der Zerberus häufig umgibt, über verschiedene Arbeiten von verschiedenen Autoren des Zeitalters unterschieden haben. Der bemerkenswerteste Unterschied ist die Zahl seiner Köpfe: Die Meisten Quellen beschreiben oder zeichnen drei Köpfe; andere zeigen es mit zwei oder sogar gerade ein; eine kleinere Zahl von Quellen zeigt eine variable Zahl, manchmal nicht weniger als 50.

Mythologie

Zerberus war die Nachkommenschaft von Echidna, einer hybriden Halbfrau und Halbschlange und Typhon, ein feueratmender Riese, den sogar die Götter von Olympian gefürchtet haben. Sein Bruder ist Orthrus, immer gezeichnet als ein zweiköpfiger hellhound. Das allgemeine Bild des Zerberus in der griechischen Mythologie und Kunst hat als drei Köpfe. In den meisten Arbeiten die drei Köpfe sieht jeder beziehungsweise und vertritt die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft, während andere Quellen vorschlagen, die Köpfe vertreten Geburt, Jugend, und Alter. Wie man sagt, hat jeder der Köpfe des Zerberus einen Appetit nur auf lebendes Fleisch und erlaubt so nur den Geistern der Toten, in die Unterwelt frei einzugehen, aber niemandem zu erlauben, abzureisen. Zerberus wurde immer als der loyale Aufpasser von Hades angestellt, und hat die Tore geschützt, die Zugang gewährt haben und Ausgang zur Unterwelt (auch Hades genannt hat).

Die zwölfte Arbeit von Heracles

Das Gefangennehmen des Zerberus lebendig, ohne Waffen zu verwenden, war die Endarbeit, die Heracles (Herkules) durch König Eurystheus in der Entschädigung für die Tötung seiner eigenen Kinder durch Megara zugeteilt ist, nachdem er wahnsinnig von Hera gesteuert wurde, und deshalb am gefährlichsten und schwierig war. In der traditionellen Version würde Heracles nicht erforderlich gewesen sein, Zerberus festzunehmen, jedoch hat Eurystheus die Vollziehung von zwei der Aufgaben rabattiert, weil Heracles Hilfe erhalten hatte.

Die Aufgabe gegeben, ist Heracles zu in den Eleusinian Mysterien zu beginnendem Eleusis gegangen, so dass er erfahren konnte, wie man eingeht und über die Unterwelt lebendig herrscht, und im Vorbeigehen sich freispricht, um Kentauren zu töten. Er hat den Eingang zur Unterwelt an Tanaerum gefunden, und Athena und Hermes haben ihm geholfen, den Eingang in jeder Richtung zu überqueren. Er hat Charon mit der Hilfe von Hestia und seinem eigenen schweren und stirnrunzelndem wildem passiert.

Während in der Unterwelt Heracles Theseus und Pirithous getroffen hat. Die zwei Begleiter waren von Hades eingesperrt worden, um zu versuchen, Persephone zu kidnappen. Eine Tradition erzählt von Schlangen, die sich um ihre Beine dann zusammenrollen, die sich in Stein verwandeln; anderer, dass Hades Gastfreundschaft vorgetäuscht hat und ein Bankett vorbereitet hat, das sie einlädt zu sitzen. Sie haben unbewusst in Vorsitzenden der Vergesslichkeit gesessen und wurden dauerhaft berückt. Als Heracles Theseus zuerst von seinem Stuhl gezogen hatte, ist etwas von seinem Schenkel dabei geblieben (das erklärt die vermutlich mageren Schenkel von Athenern), aber die Erde hat beim Versuch gewankt, Pirithous zu befreien, dessen Wunsch, die Frau eines Gottes für sich zu haben, so beleidigte, war er verloren zurückzubleiben.

Heracles hat Hades gefunden und hat um Erlaubnis gebeten, um Zerberus zur Oberfläche zu bringen, die Hades dazu abgestimmt hat, wenn Heracles das Biest überwältigen konnte, ohne Waffen zu verwenden. Heracles ist im Stande gewesen, Zerberus zu überwältigen, und ist fortgefahren, das Biest über seinen Rücken wegzuschleudern, es aus der Unterwelt durch einen Höhle-Eingang in Peloponnese schleppend und es zu Eurystheus bringend. Der König wurde des Biestes so erschreckt, dass er in einen pithos gesprungen ist, und Heracles gebeten hat, ihn zur Unterwelt als Gegenleistung für das Befreien von ihm von seinen Arbeiten zurückzugeben.

Literatur

Zerberus hat in vielen prominenten Arbeiten der griechischen und römischen Literatur, am berühmtesten im Aeneid von Virgil, Peisandros von Rhodos Epos die Arbeiten von Herkules, die Geschichte von Orpheus im Symposium von Plato, und in der Ilias von Homer gezeigt, die die einzige bekannte Verweisung auf eine der Arbeiten von Heracles ist, die zuerst in einer literarischen Quelle erschienen sind.

Das Bild des Zerberus entspricht relativ zwischen verschiedenen Arbeiten und Autoren, das allgemeine Thema der Mähne von Schlangen wird über Arbeiten behalten, wie der Schwanz der Schlange ist, beschreiben die meisten literarischen Arbeiten des Zeitalters Zerberus als, drei Köpfe mit der einzigen bemerkenswerten Ausnahme zu haben, die der Theogony von Hesiod ist, in dem er 50 Köpfe hatte.

Die meisten Ereignisse in der alten Literatur kreisen um die Basis der Drohung des Zerberus, der wird überwindet, um einen Wesen-Zugang zur Unterwelt zu erlauben; im Aeneid Zerberus wurde beruhigt, um zu schlafen, ins Essen von betäubtem honeycakes beschwindelt, und Orpheus hat das Wesen gebracht, um mit seiner Musik zu schlafen. Das Festnehmen des lebendigen Zerberus war die zwölfte und endgültige Arbeit von Heracles. Im Inferno von Dante Alighieri, Gesang VI, wird der "große Wurm" Zerberus im Dritten Kreis der Hölle gefunden, wo er beaufsichtigt und auseinander diejenigen zerreißt, die der Gefräßigkeit, einer der sieben tödlichen Sünden erlegen haben.

In der Konstellation Zerberus, der von Johannes Hevelius 1687 vorgestellt ist, wird gegen Zerberus manchmal den "Zweig vom Baum der goldenen Äpfel ausgewechselt, die" durch den Atlas vom Garten von Hesperides herbeigeholt sind. Dieser Zweig ist die literarische Quelle des "goldenen Asts" in Aeneid durch Virgil.

Im Paradies Lost11.65 werden Jagdhunde von Cerberean in der Hölle erwähnt: "Ein Schrei von Hölle-Jagdhunden, die nie bark'd Mit breiten Mündern von Cerberean voll laut aufhören".

Kunst

Zahlreiche Verweisungen auf Zerberus sind in der alten griechischen und römischen Kunst erschienen, die in archäologischen Ruinen und häufig einschließlich in Bildsäulen und Architektur gefunden ist, die durch die Mythologie des Wesens begeistert ist. Das Bild des Zerberus in der alten Kunst ist nicht so endgültig wie in der Literatur; die Dichter und Linguisten des alten Griechenlands und Roms haben sich größtenteils über das physische Äußere geeinigt (mit der bemerkenswerten Ausnahme im Theogony von Hesiod, in dem er 50 Köpfe hatte). Sein Bild in der klassischen Kunst zeigt größtenteils das wiederkehrende Motiv von Schlangen, aber die Zahl von Köpfen unterscheidet sich. Eine Bildsäule in Galleria Borghese zeichnet Zerberus mit drei Köpfen, die neben Hades sitzen, während eine Bronzeskulptur, die die zwölfte Arbeit von Heracles zeichnet, dem Halbgott zeigt, der einen zweiköpfigen Zerberus von der Unterwelt führt. Die Mehrheit von Vasen, die die zwölfte Aufgabe auch zeichnen, zeigt Zerberus als, zwei Köpfe zu haben. Klassische Kritiker haben eine der frühsten Arbeiten des Zerberus als "das fantasievollste identifiziert," dieser, eine Vase von Laconian seiend, hat ungefähr 560 v. Chr. geschaffen, in denen Zerberus mit drei Köpfen und mit Reihen von Schlangen gezeigt wird, die seinen Körper und Köpfe bedecken.

Erklärungen

Es hat viele Versuche gegeben, das Bild des Zerberus zu erklären. Griechischer Philosoph, Heraclitus, hat Euhemeristically gefordert, dass Zerberus zwei junge Hunde hatte, die nie weg von ihrem Vater waren, weil solcher Zerberus tatsächlich ein normaler war (jedoch sehr groß), hat Hund, aber Künstler, die die zwei jungen Hunde in ihre Arbeit vereinigen, es erscheinen lassen, als ob seine zwei Kinder tatsächlich Extraleiter waren. Klassische Historiker haben die Erklärung von Heraclitus als "schwach" abgewiesen. Mythologers haben nachgesonnen, dass, wenn Zerberus sein Name in Trikarenos gegeben wurde, es als "drei karenos" interpretiert werden konnte. Bestimmte Experten glauben, dass das Ungeheuer vom goldenen Schakal begeistert wurde.

Etymologie

Der Name "Zerberus" ist eine Latinisierte Version des griechischen Kerberos, der mit dem sanskritischen Wort  "sarvarā", verwendet als ein Epitheton von einem der Hunde von Yama, von einem Proto-Indo-European Wort * erberos verbunden sein kann, "entdeckt" bedeutend (Leidet diese Etymologie unter der Tatsache, dass es einen wieder aufgebauten *b einschließt, der in Proto-Indo-European äußerst selten ist. Und doch gemäß Pokorny wird es, mit zusätzlichen offenbaren Blutsverwandten im slawischen, britischen und litauischen gut verteilt). Der Gebrauch eines Hunds ist unsicher, obwohl mythologists nachgesonnen haben, dass die Vereinigung zuerst in der Stadt Trikarenos in Phliasia gemacht wurde.

Eine andere Etymologie wird von Bruce Lincoln angeboten. Er bringt Zerberus und den skandinavischen mythologischen Hund zusammen Garmr, beide Namen von einem Proto-Indo-European ableitend, lassen *ger-einwurzeln, "um" (vielleicht mit den Nachsilben-*m/*b und-*r) zu knurren.

"Zerberus" wird allgemein in Englisch mit einem weichen C als in der Zelle ausgesprochen, wenn auch die alte Artikulation, sowohl in Griechisch als auch in Latein mit einem harten C als in der Katze war.

In der populären Kultur


Post (Rüstung) / Kamel-Fall
Impressum & Datenschutz