Vernünftige auserlesene Theorie

Vernünftige auserlesene Theorie, auch bekannt als auserlesene Theorie oder vernünftige Handlungstheorie sind ein Fachwerk für das Verstehen und häufig formell Modellieren sozialen und wirtschaftlichen Verhaltens. Es ist das theoretische Hauptparadigma in der zurzeit dominierenden Schule der Mikrovolkswirtschaft. Vernunft (hier hat dem "Wunsch mehr aber nicht weniger von einem Nutzen" entsprochen), wird als eine Annahme des Verhaltens von Personen in Mikrowirtschaftsmodellen und Analyse weit verwendet und erscheint in fast allen Wirtschaftlehrbuch-Behandlungen der menschlichen Beschlussfassung. Es ist auch zu etwas von der modernen Staatswissenschaft zentral und wird von einigen Gelehrten in anderen Disziplinen wie Soziologie und Philosophie verwendet. Es ist dasselbe als instrumentale Vernunft, die das Suchen der rentabelsten Mittel einschließt, ein spezifisches Ziel zu erreichen, ohne über die Würdigkeit dieser Absicht nachzudenken. Gary Becker war ein früher Befürworter, vernünftige Schauspieler-Modelle weiter anzuwenden. Er hat den 1992-Gedächtnispreis von Nobel in Wirtschaftswissenschaften für seine Studien des Urteilsvermögens, Verbrechens und menschlichen Kapitals gewonnen.

Die durch die vernünftige auserlesene Theorie beschriebene "Vernunft" ist vom umgangssprachlichen und am meisten philosophischen Gebrauch des Wortes verschieden. Für die meisten Menschen, "geistig gesunde" "Vernunft"-Mittel, "auf eine nachdenkliche klar denkende Weise," oder das Wissen und Tun, was auf lange Sicht gesund ist. Vernünftige auserlesene Theorie verwendet eine spezifische und schmalere Definition "der Vernunft", um einfach zu bedeuten, dass eine Person als ob handelt, Kosten gegen Vorteile erwägend, um Handlung zu erreichen, die persönlichen Vorteil maximiert. Zum Beispiel kann das das Küssen von jemandem, den Betrug auf einem Test, dem Kaufen eines neuen Kleides oder der Begehung des Mords einschließen. In der vernünftigen auserlesenen Theorie werden alle Entscheidungen, verrückt oder geistig gesund, als das Nachahmen solch eines "vernünftigen" Prozesses verlangt. So wird Vernunft als ein Eigentum von Mustern von Wahlen, aber nicht individueller Wahlen gesehen: es gibt nichts Vernunftwidriges in der Bevorzugung des Fisches zu Fleisch nur das erste Mal, aber es gibt etwas Vernunftwidriges in der Bevorzugung des Fisches zu Fleisch und dem es Vorziehen von Fleisch, regelmäßig zu angeln.

Die Praktiker der strengen vernünftigen auserlesenen Theorie untersuchen nie die Ursprünge, Natur oder Gültigkeit von menschlichen Motivationen (warum wir wollen, was wir wollen), aber schränken Sie stattdessen sich zum Überprüfen des Ausdrucks von gegebenen ein und unerklärliche in spezifischen sozialen oder wirtschaftlichen Umgebungen will. D. h. sie untersuchen die biologischen, psychologischen und soziologischen Wurzeln nicht, die Leute die Vorteile sehen lassen sie dazu ermuntern, einen anderen, Schwindel auf einem Test zu küssen, Kokain zu verwenden, oder jemanden zu ermorden. Statt dessen ist alles, was wichtig ist, die Kosten des Tuns so — der für Verbrechen, die Chance widerspiegelt, gefangen zu werden.

In der vernünftigen auserlesenen Theorie sind diese Kosten nur unwesentlich oder der Person äußerlich, anstatt inner oder inner zu sein. D. h. strenge vernünftige auserlesene Theorie würde eine Selbststrafe eines Verbrechers durch innere Gefühle von Gewissensbissen, Schuld oder Scham als wichtig für die Bestimmung der Kosten nicht sehen, ein Verbrechen zu begehen. Im Allgemeinen richtet vernünftige auserlesene Theorie die Rolle eines Sinns einer Person von Sitten oder Ethik in der Beschlussfassung nicht. So, Volkswirtschaft Nobelist Amartya Sen. sieht das Modell von Leuten, die vernünftigem auserlesenem Modell als "vernünftige Dummköpfe folgen."

Weil vernünftige auserlesene Theorie am Verstehen der Verbrauchermotivation Mangel hat, schränken einige Wirtschaftswissenschaftler seinen Gebrauch auf das Verstehen des Geschäftsverhaltens ein, wo Absichten gewöhnlich sehr klar sind. Wie Armen Alchian darauf hinweist, ermuntert die Konkurrenz auf dem Markt Geschäfte dazu, Gewinne zu maximieren (um zu überleben). Weil diese Absicht bedeutsam weniger ausdruckslos ist als "Maximierung des Dienstprogrammes" und ähnlich, ist vernünftige auserlesene Theorie passend.

Obwohl in der vernünftigen auserlesenen Theorie verwendete Modelle verschieden sind, nehmen alle an, dass Personen die beste Handlung gemäß unveränderlichen und stabilen Vorzugsfunktionen und Einschränkungen wählen, die ihnen ins Gesicht sehen. Die meisten Modelle haben zusätzliche Annahmen. Jene Befürworter von vernünftigen auserlesenen mit der Chikagoer Schule der Volkswirtschaft vereinigten Modellen behaupten nicht, dass Annahmen eines Modells eine ausführliche Beschreibung der Wirklichkeit nur sind, dass gute Modelle dem Denken helfen und Hilfe in der Formulierung falsifizierbarer Hypothese, entweder intuitiv zur Verfügung stellen können oder nicht. In dieser Ansicht ist die einzige Weise, den Erfolg der Hypothese zu beurteilen, empirische Tests. Um ein Beispiel von Milton Friedman wenn zu verwenden, besteht eine Theorie, die sagt, dass das Verhalten der Blätter eines Baums durch ihre Vernunft erklärt wird, den empirischen Test, es wird als erfolgreich gesehen.

Jedoch kann es nicht möglich sein, die Vernunft-Annahme empirisch zu prüfen oder zu fälschen, so dass sich die Theorie schwer dazu neigt, eine Tautologie zu sein (wahr definitionsgemäß), da es keine Anstrengung gibt, individuelle Absichten zu erklären. Dennoch können empirische Tests auf einigen der Ergebnisse geführt werden ist auf die Modelle zurückzuführen gewesen. In den letzten Jahren ist die theoretische Vision der vernünftigen auserlesenen Theorie unterworfen gewesen, um immer mehr durch die experimentellen Ergebnisse der Verhaltensvolkswirtschaft zu zweifeln. Diese Kritik hat viele soziale Wissenschaftler dazu ermuntert, Konzepte der begrenzten Vernunft zu verwerten, um die "absolute" Vernunft der vernünftigen auserlesenen Theorie zu ersetzen: Das weist zu den Schwierigkeiten der Datenverarbeitung und Beschlussfassung hin, die mit vielen Wahlen in der Volkswirtschaft, Staatswissenschaft und Soziologie vereinigt ist. Mehr Wirtschaftswissenschaftler an diesen Tagen erfahren von anderen Feldern wie Psychologie, um eine genauere Ansicht von der menschlichen Beschlussfassung zu bekommen als angeboten durch die vernünftige auserlesene Theorie. Zum Beispiel haben der Verhaltenswirtschaftswissenschaftler und experimentelle Psychologe Daniel Kahneman den Gedächtnispreis von Nobel in Wirtschaftswissenschaften 2002 für seine Arbeit in diesem Feld gewonnen.

Wegen des Verhältniserfolgs der Volkswirtschaft am Verstehen von Märkten ist vernünftige auserlesene Theorie auch zunehmend verwendet in Sozialwissenschaften außer der Volkswirtschaft, wie Soziologie und Staatswissenschaft in letzten Jahrzehnten geworden. Es hat weit reichende Einflüsse auf die Studie der Staatswissenschaft, besonders in Feldern wie die Studie Gruppen von Interesse, Wahlen, Verhalten in gesetzgebenden Körperschaften, Koalitionen und Bürokratie gehabt. Modelle, die sich auf die vernünftige auserlesene Theorie häufig verlassen, nehmen methodologischen Individualismus, die Annahme an, dass soziale Situationen oder gesammelte Handlungsweisen das Ergebnis von individuellen Handlungen allein ohne Rolle für größere Einrichtungen sind. Die Armen, die zwischen dieser und soziologischen Vorstellung von sozialen Situationen teilweise passend sind, erklären den beschränkten Gebrauch der Theorie in der Soziologie. Unter anderem kollidiert die Betonung der Soziologie auf dem Entschluss von individuellen Geschmäcken und Perspektiven durch soziale Einrichtungen die vernünftige auserlesene Theorie-Annahme, dass unsere Geschmäcke und Perspektiven gegeben und unerklärlich werden.

Handlungen, Annahmen und individuelle Einstellungen

Die Grundidee der vernünftigen auserlesenen Theorie besteht darin, dass Muster des Verhaltens in Gesellschaften die von Personen gemachten Wahlen widerspiegeln, weil sie versuchen, ihre Vorteile zu maximieren und ihre Kosten zu minimieren. Mit anderen Worten treffen Leute Entscheidungen darüber, wie sie handeln sollten, indem sie die Kosten und Vorteile von verschiedenen Kursen der Handlung vergleichen. Infolgedessen werden sich Muster des Verhaltens innerhalb der Gesellschaft entwickeln, die sich aus jenen Wahlen ergeben.

Die Idee von der vernünftigen Wahl, wo Leute die Kosten und Vorteile von bestimmten Handlungen vergleichen, ist leicht, in der Wirtschaftstheorie zu sehen. Da Leute die nützlichsten Produkte zum niedrigsten Preis bekommen wollen, werden sie die Vorteile eines bestimmten Gegenstands beurteilen (zum Beispiel, wie nützlich es ist, oder wie attraktiv es ist) im Vergleich zu ähnlichen Gegenständen. Dann werden sie Preise (oder Kosten) vergleichen. Im Allgemeinen werden Leute den Gegenstand wählen, der die größte Belohnung an den niedrigsten Kosten zur Verfügung stellt.

Das vernünftige Entscheidungsbilden hat Auswahl einer "vernünftigen" Handlung gegeben jemandes Einstellungen, die Handlungen zur Folge, die man, und Erwartungen über die Ergebnisse jener Handlungen nehmen konnte. Handlungen werden häufig als ein Satz, zum Beispiel eine Reihe j erschöpfender und exklusiver Handlungen ausgedrückt:

:

Zum Beispiel, wenn eine Person entweder für Roger oder für Sara stimmen soll oder sich zu enthalten, ist ihr Satz von möglichen stimmenden Handlungen:

:

Personen können auch ähnliche Sätze von möglichen Ergebnissen haben.

Vernünftige auserlesene Theorie macht zwei Annahmen über die Einstellungen von Personen für Handlungen:

  • Vollständigkeit - alle Handlungen können in einer Ordnung der Vorliebe aufgereiht werden (Teilnahmslosigkeit zwischen zwei oder mehr ist möglich).
  • Transitivity - wenn Handlung bevorzugt zu a und Handlung zu sein, bevorzugt zu a, dann zu sein, bevorzugt zu a zu sein.

Zusammen bilden diese Annahmen das Ergebnis, dass gegeben eine Reihe erschöpfender und exklusiver Handlungen, um von zu wählen, eine Person sie in Bezug auf seine Einstellungen aufreihen kann, und dass seine Einstellungen entsprechen.

Einstellungen einer Person können auch Formen annehmen:

  • Strenge Vorliebe kommt vor, wenn eine Person a, aber nicht zu a bevorzugt.
  • In einigen Modellen kann eine schwache Vorliebe gehalten werden, in dem eine Person eine Vorliebe für mindestens a, ähnlich dem mathematischen Maschinenbediener  hat.
  • Teilnahmslosigkeit kommt vor, wenn eine Person a, oder zu a nicht bevorzugt.

In komplizierteren Modellen werden andere Annahmen häufig wie die Annahme des Unabhängigkeitsaxioms vereinigt. Außerdem mit dynamischen Modellen, die Beschlussfassung mit der Zeit einschließen, kann Zeitwidersprüchlichkeit Einstellungen einer Person betreffen.

Andere Annahmen

Es wird häufig gefordert, dass vernünftige auserlesene Theorie einige unrealistische Annahmen macht, um lenksame und prüfbare Vorhersagen zu erzeugen. Diese können einschließen:

  • Eine Person hat volle oder vollkommene Information über genau, was wegen jeder gemachten Wahl vorkommen wird. Kompliziertere Modelle verlassen sich auf die Wahrscheinlichkeit, um Ergebnisse zu beschreiben.
  • Eine Person hat die kognitive Fähigkeit und Zeit, um jede Wahl gegen jede andere Wahl zu wiegen. Studien über die Beschränkungen dieser Annahme werden in Theorien der begrenzten Vernunft eingeschlossen.

Noch realistischere Theorien der menschlichen Handlung schließen solche Bestandteile wie Amos Tversky und die Aussicht-Theorie von Daniel Kahneman ein, die die empirische Entdeckung widerspiegelt, weil das, gegen die vernünftige auserlesene Theorie, Personen Extrawert Sachen beifügt, die sie bereits im Vergleich zu ähnlichen durch andere besessenen Sachen besitzen. Zur vernünftigen auserlesenen Theorie sollte der Betrag, den eine Person bereit ist, für einen Artikel zu bezahlen (wie ein Trinken-Becher) dem Betrag gleichkommen, für den er oder sie bereit ist, bezahlt zu werden, um sich damit zu lösen. In Experimenten ist der ehemalige Preis normalerweise bedeutsam höher als die Letzteren. Verhaltensvolkswirtschaft hat eine Vielzahl anderer Änderungen unseres Bildes des menschlichen Verhaltens hinzugefügt, die gegen die reine Wirtschaftsvernunft gehen.

Dienstprogramm-Maximierung

Häufig werden Einstellungen durch ihre Dienstprogramm-Funktion oder Belohnungsfunktion beschrieben. Das ist eine Ordinalzahl, wie die eine Person über die verfügbaren Handlungen zuteilt:

:

Die Einstellungen der Person werden dann als die Beziehung zwischen diesen Ordnungsanweisungen ausgedrückt. Zum Beispiel, wenn eine Person den Kandidaten Sara über Roger über das Enthalten bevorzugt, würden ihre Einstellungen die Beziehung haben:

:

Kritik

Sowohl die Annahmen als auch die Verhaltensvorhersagen der vernünftigen auserlesenen Theorie haben Kritik von verschiedenen Lagern befeuert. Wie oben erwähnt haben einige Wirtschaftswissenschaftler Modelle der begrenzten Vernunft entwickelt, die hoffen, psychologischer plausibel zu sein, ohne die Idee völlig aufzugeben, dass Grund Beschlussfassungsprozessen unterliegt. Andere Wirtschaftswissenschaftler haben mehr Theorien der menschlichen Beschlussfassung entwickelt, die die Rollen der Unklarheit, der Einrichtungen und des Entschlusses von individuellen Geschmäcken durch ihre sozioökonomische Umgebung (vgl Fernandez-Huerga, 2008) berücksichtigen.

Martin Hollis und das 1975-Buch von Edward J. Nell bieten sowohl eine philosophische Kritik der neoklassizistischen Volkswirtschaft als auch eine Neuerung im Feld der Wirtschaftsmethodik an. Weiter haben sie eine alternative Vision zum auf einer rationalistischen Theorie von Kenntnissen gestützten Neoklassizismus entworfen. DON C. LAVOIE (1977, p. 325) hat behauptet, dass Hollis und Nell (1975) die Lehrbuch-Kombination des Neoklassizismus und Positivismus analysieren, der so für die Verteidigung der orthodoxen Volkswirtschaft gegen jetzt vertraute Einwände entscheidend ist. Innerhalb des Neoklassizismus haben die Autoren Verbraucherverhalten (in der Form von Teilnahmslosigkeitskurven und den einfachen Versionen der offenbarten Vorzugstheorie) und marginalist Produktionsverhalten sowohl im Produkt als auch in den Faktor-Märkten gerichtet. Beide basieren auf dem vernünftigen Optimierungsverhalten. Sie denken unvollständige sowie vollkommene Märkte, da das neoklassizistische Denken viele Marktvarianten umarmt und über ein ganzes System für ihre Klassifikation verfügt. Jedoch glauben die Autoren, dass die Probleme, die aus grundlegenden Maximierungsmodellen entstehen, umfassende Implikationen für die econometric Methodik haben (Hollis und Nell, 1975, p. 2). Insbesondere ist es diese Klasse von Modellen - vernünftiges Verhalten als Maximierung des Verhaltens - die Unterstützung für die Spezifizierung und Identifizierung zur Verfügung stellen. Und das, sie streiten, ist, wo der Fehler gefunden werden soll. Hollis und Nell (1975) haben behauptet, dass Positivismus (weit gehend konzipiert) Neoklassizismus mit der wichtigen Unterstützung versorgt hat, die sie dann zeigen, um grundlos zu sein. Aber wir werden behaupten, dass sie ihre Kritik des Neoklassizismus nicht nur auf ihrer Kritik des Positivismus stützen sondern auch auf der Alternative haben sie, Rationalismus vor. Tatsächlich behaupten sie, dass Vernunft zur neoklassizistischen Volkswirtschaft - als vernünftige Wahl zentral ist - und dass diese Vorstellung der Vernunft missbraucht wird. Anforderungen werden seiner gestellt, dass es nicht erfüllen kann.

In ihrer 1994-Arbeit behaupten Pathologien der Vernünftigen auserlesenen Theorie, Greens und Shapiros, dass die empirischen Produktionen der vernünftigen auserlesenen Theorie beschränkt worden sind. Sie behaupten, dass so viel von der anwendbaren Literatur, mindestens in der Staatswissenschaft, mit schwachen statistischen Methoden getan wurde, und dass, wenn korrigiert, viele der empirischen Ergebnisse nicht mehr halten. Wenn genommen, in dieser Perspektive hat vernünftige auserlesene Theorie sehr wenig dem gesamten Verstehen der politischen Wechselwirkung zur Verfügung gestellt - und ist ein Betrag, der sicher unverhältnismäßig hinsichtlich seines Äußeren in der Literatur schwach ist. Und doch geben sie zu, dass innovative Forschung, durch Gelehrte, die in der allgemeinen Gelehrsamkeit ihrer Felder (wie Arbeit am amerikanischen Kongress durch Keith Krehbiel, Gary Cox und Mat McCubbins) gut versiert sind, wertvollen wissenschaftlichen Fortschritt erzeugt hat.

Duncan Foley (2003, p. 1) hat auch einem wichtigen Kritiker des Konzepts der Vernunft und seiner Rolle in der Volkswirtschaft zur Verfügung gestellt. Er hat das diskutiert

Foley (2003, p. 9) hat fortgesetzt, das zu diskutieren

Schram und Caterino (2006) enthalten eine grundsätzliche methodologische Kritik der vernünftigen auserlesenen Theorie, für die Ansicht zu fördern, dass das Naturwissenschaft-Modell die einzige passende Methodik in der Sozialwissenschaft ist, und dass Staatswissenschaft diesem Modell, mit seiner Betonung auf der Quantifizierung und mathematization folgen sollte. Schram und Caterino streiten stattdessen für den methodologischen Pluralismus. Dasselbe Argument wird von William E. Connolly gemacht, der in seiner Arbeit Neuropolitics zeigt, dass Fortschritte in neuroscience weiter einige der problematischen Methoden der vernünftigen auserlesenen Theorie illuminieren.

Mehr kürzlich Edward J. Nell und Karim Errouaki (2011, Ch. 1) diskutiert dass:

Außerdem hat Pierre Bourdieu wild vernünftiger auserlesener Theorie, wie niedergelegt, in einem Missverständnis dessen entgegengesetzt, wie soziale Agenten funktionieren. Bourdieu hat behauptet, dass soziale Agenten gemäß ausführlichen vernünftigen und wirtschaftlichen Kriterien nicht unaufhörlich rechnen. Gemäß Bourdieu funktionieren soziale Agenten gemäß einer impliziten praktischen Logik — einem praktischen Sinn — und körperlichen Verfügungen. Soziale Agenten handeln gemäß ihrem "Gefühl für das Spiel" (das "Gefühl", grob, habitus, und das "Spiel" zu sein, das das Feld ist).

Vorteile

Das Beschreiben der Entscheidungen, die von Personen als getroffen sind, vernünftig und Dienstprogramm-Maximierung kann scheinen, eine tautologische Erklärung ihres Verhaltens zu sein, das sehr wenig neue Auskunft gibt. Während es viele Gründe für eine vernünftige auserlesene Theorie-Annäherung geben kann, zwei sind für die Sozialwissenschaften wichtig. Erstens treffen annehmende Menschen Entscheidungen in einem vernünftigen, aber nicht eine stochastische Weise deutet an, dass ihr Verhalten modelliert werden kann und so Vorhersagen über zukünftige Handlungen gemacht werden können. Zweitens erlaubt die mathematische Formalität von vernünftigen auserlesenen Theorie-Modellen sozialen Wissenschaftlern, Ergebnisse von ihren Modellen abzuleiten, die sonst nicht gesehen worden sein dürfen, und diese theoretischen Ergebnisse für die empirische Überprüfung vorlegen. Trotz dieser Vorteile gibt es nichts über die vernünftige auserlesene Theorie, die Gelehrten sagt, dass sie andere Methoden zurückweisen sollten, Fragen über die Wirtschaft und Gesellschaft wie der soziologische Entschluss von individuellen Geschmäcken zu untersuchen.

Siehe auch

  • Analytischer Bericht
  • Bürokratie
  • Auserlesene Theorie
  • Entscheidungstheorie
  • Beschlussfassungssoftware
  • Hypothese des effizienten Marktes
  • Das Gestalten (von Sozialwissenschaften)
  • Homo economicus
  • James S. Coleman
  • Spieltheorie
  • Gérard Debreu
  • Neoklassizistische Volkswirtschaft
  • Organisatorische Theorie
  • Theorie von Phronetic
  • Positive politische Theorie
  • Öffentliche auserlesene Theorie
  • RAND Corporation
  • Vernünftige Erwartungen
  • Vernünftige Unerfahrenheit
  • Vernünftige Preiskalkulation
  • Vernunft
  • Vernunft und Macht
  • Soziale auserlesene Theorie
  • Theorie der religiösen Wirtschaft (eine Anwendung der vernünftigen auserlesenen Theorie als eine Theorie der Religion)
  • Stellvertretendes Problemlösen
  • Parametrischer Determinismus
  • Abella, Alex (2008). Soldaten des Grunds: RAND Corporation und der Anstieg des amerikanischen Reiches. New York: Harcourt.
  • Allingham, Michael (2002). Auserlesene Theorie: Eine sehr Kurze Einführung, Oxford.
  • Amadae, S.M. (2003). Rationalisierung kapitalistischer Demokratie: Die Ursprünge des kalten Kriegs des vernünftigen auserlesenen Liberalismus, der Chicago:University der Chikagoer Presse.
  • Pfeil, Kenneth J. (] 1989). "Wirtschaftstheorie und die Hypothese der Vernunft," im Neuen Palgrave: Dienstprogramm und Wahrscheinlichkeit, Seiten 25-39.
  • Bicchieri, Cristina (1993). Vernunft und Koordination. Universität von Cambridge drückt
  • Bicchieri, Cristina (2003). "Vernunft und Spieltheorie", im Handbuch der Vernunft, der Präsenzbibliothek von Oxford der Philosophie, Presse der Universität Oxford.
  • Downs, Anthony (1957). "Eine Wirtschaftstheorie der Demokratie." Harper.
  • Coleman, James S. (1990). Fundamente der sozialen Theorie
  • Elster, Jon (1979). Ulysses und die Sirenen, Universität von Cambridge Presse.
  • Elster, Jon (1989). Nüsse und Bolzen für die Sozialwissenschaften, Universität von Cambridge Presse.
  • Elster, Jon (2007). Soziales Verhalten - mehr Nüsse und Bolzen für die Sozialwissenschaften, Universität von Cambridge Presse erklärend.
  • Fernandez-Huerga (2008). Das Wirtschaftsverhalten von Menschen: Der Institutionalist//Post-Keynesian" Musterzeitschrift von Wirtschaftsproblemen. vol. 42 Nr. 3, September.
  • Schram, Sanford F. und Brian Caterino, Hrsg. (2006). Das Bilden der Staatswissenschaft-Sache: Kenntnisse, Forschung und Methode diskutierend. New York und London: New Yorker Universität Presse.
  • Sen., Amartya (1987). [2008]. "Vernünftiges Verhalten," Der Neue Palgrave: Ein Wörterbuch der Volkswirtschaft, v. 3, Seiten 68-76. Auszug.
  • Walsh, Vivian (1996). Vernunft, Zuteilung, und Fortpflanzung, Oxford. Beschreibung und Schriftrolle zu Verbindungen der Kapitel-Vorschau.
  • Martin Hollis und Edward J. Nell (1975) vernünftiger Wirtschaftsmann. Cambridge: Universität von Cambridge Presse.
  • Foley D. K (1989) Ideologie und Methodik. Ein unveröffentlichter Vortrag Studenten im Aufbaustudium von Berkeley, 1989 persönliche und gesammelte Überleben-Strategien für Nichthauptströmungswirtschaftswissenschaftler besprechend.
  • Foley, D.K (1998). Einführung (Kapitel 1) in Peter S. Albin, Barrieren und Grenzen zur Vernunft: Aufsätze auf der Wirtschaftskompliziertheit und Dynamik in Interaktiven Systemen. Princeton: Universität von Princeton Presse.
  • Foley, D. K (2003) Vernunft und Ideologie in der Volkswirtschaft. Vortrag im Politischen Weltsparkurs an der Absolventenfakultät von Neuem Schul-UM, Neuer Schule.
  • Boland, L. (1982) die Fundamente der Wirtschaftsmethode. London: George Allan & Unwin
  • Edward J. Nell und Errouaki, K. (2011) vernünftiger Econometric Mann. Cheltenham: E.Elgar.
  • Pierre Bourdieu (2005) Die Sozialen Strukturen der Wirtschaft, Regierungsform 2005
  • Calhoun, C. u. a. (1992) "Pierre Bourdieu: Kritische Perspektiven." Universität der Chikagoer Presse.
  • Grenfell, M (2011) "Bourdieu, Sprache und Linguistik" London, Kontinuum.
  • Grenfell, M. (Hrsg.) (2008) "Pierre Bourdieu: Schlüsselkonzepte" London, Scharfsinn-Presse

Referenzen

Links


Russland / Romanische Sprachen
Impressum & Datenschutz