Der dreizehnte Zusatzartikel zur USA-Verfassung

Der Dreizehnte Zusatzartikel zur USA-Verfassung verbietet offiziell Sklaverei und unwillkürliche Knechtschaft, außer als Strafe für ein Verbrechen. Es wurde vom Senat am 8. April 1864 durch das Haus am 31. Januar 1865 passiert, und am 6. Dezember 1865 angenommen. Am 18. Dezember hat Außenminister William H. Seward es verboten, angenommen worden zu sein. Es war von den drei nach dem amerikanischen Bürgerkrieg angenommenen Rekonstruktionszusatzartikeln erst.

Präsident Lincoln und andere Republikaner wurden besorgt, dass die Emanzipationsdeklaration, die 1863 die Freiheit von Sklaven in zehn Bundesstaaten dann im Aufruhr erklärt hat, als ein vorläufiges Kriegsmaß gesehen würde, seitdem es allein auf den Kriegsmächten von Lincoln basiert hat. Die Deklaration hat keine Sklaven in den Grenzstaaten befreit, noch es machen Sklaverei ungesetzlich.

Text

Geschichte

Die ersten 12 Änderungen wurden innerhalb von 15 Jahren der Adoption der Verfassung angenommen. Die ersten zehn (die Verfassung) wurden 1791, der Elfte Zusatzartikel 1795 und der Zwölfte Zusatzartikel 1804 angenommen. Als der Dreizehnte Zusatzartikel vorgeschlagen wurde, hatte es keine neuen in mehr als 60 Jahren angenommenen Änderungen gegeben.

Während der Abfall-Krise, aber vor dem Ausbruch des Bürgerkriegs, hatte die Mehrheit von Sklaverei-zusammenhängenden Rechnungen Sklaverei geschützt. Die Vereinigten Staaten hatten Sklaveneinfuhr aufgehört und militärisch gegen den Atlantischen Sklavenhandel dazwischengelegen, aber hatten wenige Vorschläge gemacht, Innensklaverei und nur eine kleine Zahl abzuschaffen, um den Innensklavenhandel abzuschaffen. Vertreter John Quincy Adams hatte einen Vorschlag 1839 gemacht, aber es gab keine neuen Vorschläge bis zum 14. Dezember 1863, als eine Rechnung, um eine Änderung zu unterstützen, um Sklaverei überall in den kompletten Vereinigten Staaten abzuschaffen, vom Vertreter James Mitchell Ashley (Republikaner, Ohio) eingeführt wurde. Dem wurde bald von einem ähnlichen Vorschlag gefolgt, der vom Vertreter James F. Wilson (Republikaner, Iowa) gemacht ist.

Schließlich haben der Kongress und das Publikum begonnen, Notiz zu nehmen, und mehrere zusätzliche gesetzgebende Vorschläge wurden übertragen. Am 11. Januar 1864 hat Senator John B. Henderson aus Missouri eine gemeinsame Entschließung für eine grundgesetzliche Änderung vorgelegt, die Sklaverei abschafft. Die Abschaffung der Sklaverei war mit Republikanern historisch vereinigt worden, aber Henderson war einer der Kriegsdemokraten. Das Senat-Komitee der Richterlichen Gewalt, das von Lyman Trumbull den Vorsitz geführt ist (Republikaner, Illinois), ist beteiligt am Mischen verschiedener Vorschläge für eine Änderung geworden. Am 8. Februar dieses Jahres, eines anderen Republikaners, Senators Charles Sumner (Radikaler Republikaner, Massachusetts), hat eine grundgesetzliche Änderung vorgelegt, um Sklaverei sowie Garantie-Gleichheit abzuschaffen. Da die Zahl von Vorschlägen und das Ausmaß ihres Spielraums begonnen haben zu wachsen, hat das Senat-Komitee der Richterlichen Gewalt dem Senat einen Änderungsvorschlag geboten, der die Entwürfe von Ashley, Wilson und Henderson verbindet.

Während der Senat wirklich die Änderung am 8. April 1864, durch eine Stimme 38 bis 6 passiert hat, hat das Haus abgelehnt, so zu tun. Nachdem es vom Vertreter Ashley wiedereingeführt wurde, hat Präsident Lincoln eine aktive Rolle im Arbeiten für seinen Durchgang durch das Haus genommen, indem er sichergestellt hat, dass die Änderung zur republikanischen Parteiplattform für die kommenden Präsidentenwahlen hinzugefügt wurde. Seine Anstrengungen haben sich verwirklicht, als das Haus die Rechnung am 31. Januar 1865, durch eine Stimme 119 bis 56 passiert hat. Die archivalische Kopie des Dreizehnten Zusatzartikels trägt eine offenbare Präsidentenunterschrift, unter den üblichen des Sprechers des Hauses und des Präsidenten des Senats, nach den Wörtern "Genehmigt am 1. Februar 1865".

Die Änderung wurde dann an die staatlichen gesetzgebenden Körperschaften gesandt. Am 18. Dezember 1865 hat Außenminister William H. Seward die Änderung verboten, am 6. Dezember 1865 angenommen worden zu sein, als Georgias Bestätigung der Gesamtzahl von Staaten dazu gebracht hat, zu 27 der dann 36 Staaten zu bestätigen.

Der Dreizehnte Zusatzartikel hat die Abschaffung der Sklaverei in den Vereinigten Staaten vollendet, die mit Präsidenten Abraham Lincoln begonnen hatten, der die Emanzipationsdeklaration 1863 ausgibt.

Kurz nach der Adoption der Änderung ist die auswählende Erzwingung von bestimmten Gesetzen, wie Gesetze gegen die Landstreicherei, noch auf Schwarze hinausgelaufen, die fortsetzen, der unwillkürlichen Knechtschaft in einigen Fällen unterworfen zu werden. Siehe auch Schwarze Codes.

Dem Dreizehnten Zusatzartikel wurde vom Vierzehnten Zusatzartikel (bürgerliche Rechte in den Staaten), 1868, und dem Fünfzehnten Zusatzartikel gefolgt (der stimmende Rassenbeschränkungen verbietet), 1870.

Interpretation

Unwillkürliche Knechtschaft

In Auswählenden Draftgesetzfällen, hat das Oberste Gericht entschieden, dass der militärische Entwurf nicht "unwillkürliche Knechtschaft" war.

Straftaten gegen den Dreizehnten Zusatzartikel sind seit 1947 nicht verfolgt worden.

Psychologischer Zwang war die primären Mittel gewesen, unwillkürliche Knechtschaft in USA-v zu zwingen. Ingalls, 73 F. Supp. 76, 77 (Südlichbezirk von Kalifornien 1947). Jedoch, in USA-v. Kozminski, hat das Oberste Gericht entschieden, dass der Dreizehnte Zusatzartikel Zwang der Knechtschaft durch den psychologischen Zwang nicht verboten hat. Kozminski hat unwillkürliche Knechtschaft auf jene Situationen beschränkt, wenn der Master den Diener unterwirft zu:

  1. bedrohte oder wirkliche physische Kraft,
  2. bedrohter oder Ist-Zustand-auferlegter gesetzlicher Zwang oder
  3. Schwindel oder Täuschung, wo der Diener ein Minderjähriger, ein Einwanderer oder geistig unfähig ist.

Das Schwarzhandel-Opfer-Schutzgesetz von 2000, P.L. 106-386, hat die Bundesantisklaverei-Statuten aktualisiert, um Opfer einzuschließen, die durch den psychologischen Zwang versklavt werden, selbst wenn es keinen physischen Zwang gab.

Amerikanische Revisionsgerichte, in Immediato v. Roggen-Hals-Schulbezirk, Herndon v. Kapelle-Hügel und Steirer v. Bethlehem Schulbezirk, haben entschieden, dass der Gebrauch des sozialen Dienstes als eine Graduierungsvoraussetzung der Höheren Schule den Dreizehnten Zusatzartikel nicht verletzt hat.

Frei gegen den nicht unorganisierten Arbeiter

Arbeit wird als Arbeit des Wirtschafts- oder Finanzwerts definiert. Nicht unorganisierter Arbeiter (d. h., Arbeit nicht bereitwillig gegeben), wird auf mehrere Weisen erhalten:

  • das Verursachen oder das Bedrohen, ernsten Schaden jeder Person zu verursachen;
  • physisch zurückhaltend oder drohend, eine andere Person physisch zurückzuhalten;
  • das Missbrauchen oder das Bedrohen, den gesetzlichen oder Gesetzprozess zu missbrauchen;
  • bewusst zerstörend, verbergend, umziehend, beschlagnahmend oder jeden wirklichen oder behaupteten Pass oder anderes Einwanderungsdokument oder jedes andere wirkliche oder behauptete Regierungsidentifizierungsdokument einer anderen Person besitzend;
  • Erpressung;
  • das Verursachen oder das Bedrohen, Finanzschaden jeder Person — d. h., das Verwenden der Finanzkontrolle über eine Person zu verursachen.

Definitionen von Bedingungen durch den Dreizehnten Zusatzartikel gerichtet

Dienstbarkeit

:Refers einer Person in der "Schuldknechtschaft," oder unwillkürlichen Knechtschaft ist zur Zahlung einer Schuld punktgleich gewesen. Der Zwang zur Knechtschaft schließt den Gebrauch der Kraft, die Drohung der Kraft oder die Drohung des gesetzlichen Zwangs ein, eine Person dazu zu zwingen, gegen seinen oder ihren Willen zu arbeiten.

Unwillkürliche Knechtschaft

:

Erzwungene Arbeit

:Labor oder Dienst, der erhalten ist durch:

:* Drohungen des ernsten Schadens oder der physischen Selbstbeherrschung;

:* jedes Schema, Plan oder Muster haben vorgehabt, eine Person zu veranlassen, zu glauben, dass sie ernsten Schaden oder physische Selbstbeherrschung ertragen würden, wenn sie solche Arbeit oder Dienstleistungen nicht durchführen würden:

:* der Missbrauch oder bedrohte Missbrauch des Gesetzes oder des gesetzlichen Prozesses.

Erzwingung (Abschnitt 2)

Drohung von gesetzlichen Folgen

Opfer des menschlichen Schwarzhandels und andere Bedingungen der erzwungenen Arbeit werden durch die Drohung von gerichtlichen Vorgehen zu ihrem Nachteil allgemein gezwungen. Opfer der erzwungenen Arbeit und des Schwarzhandels werden durch den Titel 18 des amerikanischen Codes geschützt.

  • Titel 18, U.S.C. Abschnitt 241 - Komplott Gegen Rechte:
  • Titel 18, U.S.C. Abschnitt 242 - Beraubung von Rechten Unter der Farbe des Gesetzes:

Vorschlag und Bestätigung

Der Dreizehnte Zusatzartikel wurde durch den Achtunddreißigsten USA-Kongress am 31. Januar 1865 vorgeschlagen. Die Änderung wurde am 6. Dezember 1865 angenommen, als Georgia sie bestätigt hat. Am 18. Dezember 1865, Außenminister William H. Seward, hat die Änderung verboten, von den gesetzgebenden Körperschaften von 27 der dann 36 Staaten bestätigt worden zu sein. Die Bestätigungsdaten sind:

  1. Illinois (am 1. Februar 1865)
  2. Rhode Island (am 2. Februar 1865)
  3. Michigan (am 3. Februar 1865)
  4. Maryland (am 3. Februar 1865)
  5. New York (am 3. Februar 1865)
  6. Pennsylvanien (am 3. Februar 1865)
  7. West Virginia (am 3. Februar 1865)
  8. Missouri (am 6. Februar 1865)
  9. Maine (am 7. Februar 1865)
  10. Kansas (am 7. Februar 1865)
  11. Massachusetts (am 7. Februar 1865)
  12. Virginia (am 9. Februar 1865) - zuerst ehemaliger Bundesstaat, um die Änderung, zwei Monate vor der Übergabe von Lee (in Virginia) zu bestätigen
  13. Ohio (am 10. Februar 1865)
  14. Indiana (am 13. Februar 1865)
  15. Nevada (am 16. Februar 1865)
  16. Louisiana (am 17. Februar 1865)
  17. Minnesota (am 23. Februar 1865)
  18. Wisconsin (am 24. Februar 1865)
  19. Vermont (am 8. März 1865)
  20. Tennessee (am 7. April 1865)
  21. Arkansas (am 14. April 1865)
  22. Connecticut (am 4. Mai 1865)
  23. New Hampshire (am 1. Juli 1865)
  24. South Carolina (am 13. November 1865)
  25. Alabama (am 2. Dezember 1865)
  26. North Carolina (am 4. Dezember 1865)
  27. Georgia (am 6. Dezember 1865)

Bestätigung wurde am 6. Dezember 1865 vollendet. Die Änderung wurde nachher durch die folgenden Staaten bestätigt:

  1. Oregon (am 8. Dezember 1865)
  2. Kalifornien (am 19. Dezember 1865)
  3. Florida (am 28. Dezember 1865, nochmals versichert am 9. Juni 1869)
  4. Iowa (am 15. Januar 1866)
  5. New Jersey (am 23. Januar 1866, es am 16. März 1865 zurückgewiesen)
,
  1. Texas (am 18. Februar 1870)
  2. Delaware (am 12. Februar 1901, es am 8. Februar 1865 zurückgewiesen)
,
  1. Kentucky (am 18. März 1976, es am 24. Februar 1865 zurückgewiesen)
,
  1. Die Mississippi (am 16. März 1995, es am 5. Dezember 1865 zurückgewiesen)
,

Früher die vorgeschlagenen Dreizehnten Zusatzartikel

Jede von zwei durch den Kongress vorgeschlagenen Änderungen wäre der Dreizehnte Zusatzartikel geworden, wenn es, wenn ursprünglich vorgeschlagen, bestätigt worden wäre.

  • Titel des Adel-Zusatzartikels, der durch den Kongress 1810 vorgeschlagen ist und durch zwölf Staaten bestätigt ist, hätten die Staatsbürgerschaft von jedem entweder (1) das Annehmen eines Auslandstitels des Adels oder (2) das Annehmen jeder Auslandszahlung ohne Kongressgenehmigung widerrufen.
  • Der Corwin Zusatzartikel wurde durch das Haus am 1. März 1861 und den Senat am 3. März 1861 passiert. Präsident Buchanan hat es derselbe Tag unterzeichnet, der auch sein letzter voller Tag im Amt war; es wurde später durch drei Staaten bestätigt: Ohio, Maryland und Illinois. Diese vorgeschlagene Änderung hätte die Adoption jeder grundgesetzlichen Änderung verboten, die abgeschafft oder Sklaverei eingeschränkt, oder dem Kongress erlaubt hätte, so zu tun. Dieser Vorschlag war ein erfolgloser Versuch, die Südlichen Staaten zu überzeugen, sich von der Vereinigung nicht zu trennen.

Abraham Lincoln, in seiner ersten Eröffnungsadresse am 4. März 1861, hat spezifisch im Corwin Zusatzartikel Verweise angebracht:

Siehe auch

Referenzen

Links


Der zwölfte Zusatzartikel zur USA-Verfassung / Der vierzehnte Zusatzartikel zur USA-Verfassung
Impressum & Datenschutz