Wim Wenders

Ernst Wilhelm "Wim" Wenders (geboren am 14. August 1945) ist ein deutscher Filmregisseur, Dramatiker, Autor, Fotograf und Erzeuger. Seit 1996 ist Wenders der Präsident der europäischen Filmakademie in Berlin gewesen.

Frühes Leben

Wenders ist in Düsseldorf in eine traditionelle katholische Familie geboren gewesen. Sein Vater, Heinrich Wenders, war ein Chirurg. Der Gebrauch des holländischen Namens, "Wim", einer verkürzten Version des Taufnamens "Wilhelm/Willem", hat die holländische Herkunft seiner Mutter widerspiegelt, aber die holländische Version wurde von den Zivilregistrierungsbehörden 1945 als "Undeutsch" zurückgewiesen. Er hat Höhere Schule in Oberhausen im Gebiet von Ruhr absolviert. Er hat dann Medizin (1963-64) und Philosophie (1964-65) in Freiburg und Düsseldorf studiert. Jedoch ist er aus Universitätsstudien herausgefallen und hat sich nach Paris im Oktober 1966 bewegt, um ein Maler zu werden. Wenders hat seinem Zugang-Test in Frankreichs nationaler Filmschule IDHEC (jetzt La Fémis) gefehlt, und ist stattdessen ein Graveur im Studio von Johnny Friedlander, einem amerikanischen Künstler in Montparnasse geworden. Während dieser Zeit ist Wenders fasziniert mit dem Kino geworden, und hat bis zu fünf Kino pro Tag am lokalen Filmtheater gesehen.

Satz beim Bilden seiner Obsession auch sein Lebenswerk, Wenders ist nach Deutschland 1967 zurückgekehrt, um im Büro von Düsseldorf von Vereinigten Künstlern zu arbeiten. Dieser Fall, er ist in "Hochschule für Film von Fernsehen und München" (Universität des Fernsehens und Films München) eingegangen. Zwischen 1967 und 1970, während am "HFF" Wenders auch als ein Filmkritiker für FilmKritik, dann die Münchener Tageszeitung Süddeutsche Zeitung, die Zeitschrift Twen und der Der Spiegel gearbeitet hat.

Wenders hat mehrere kurze Filme vor dem Absolvieren von Hochschule mit einem abendfüllenden weißen und schwarzen 16-Mm-Film, Sommer in der Stadt vollendet.

Karriere

Wenders hat seine Karriere mit dem Anstieg des Neuen deutschen Kinos am Ende der 1960er Jahre begonnen, seine Eigenschaft directorial Debüt mit dem Sommer in der Stadt (1970) machend. Viel von der kennzeichnenden Kinematographie in seinem Kino ist das Ergebnis einer hoch produktiven langfristigen Kollaboration mit dem holländischen Kameramann Robby Müller. Etwas von seinem erfolgreicheren und kritisch mit Jubel begrüßten Kino, Paris, Texas und Flügeln des Wunsches ist zum Beispiel das Ergebnis von fruchtbaren Kollaborationen mit avantgardistischen Autoren Peter Handke und Sam Shepard gewesen. Der Roman von Handke, die Angst des Tormannes beim Elfmeter wurde an den zweiten Hauptfilm von Wenders, die Angst des Torwarts vor der Strafe angepasst. Handke co-wrote die Schrift für Flügel des Wunsches und Bis zum Ende der Welt, beide Aufmachung Solveig Dommartin.

Wenders hat mehrere hoch mit Jubel begrüßte Dokumentarfilme, am meisten namentlich Buena Aussicht Sozialer Klub (1999), über kubanische Musiker und Die Seele eines Mannes (2003), auf der amerikanischen Niedergeschlagenheit geleitet.

Er hat auch viele Musik-Videos für Gruppen wie U2 geleitet, und Sprechende Köpfe, einschließlich "Bleiben (Entfernt, So Nahe!)" und "Saxofon und Geigen". Seine Fernsehwerbungen schließen eine Anzeige des Vereinigten Königreichs für Carling kanadisches Hauptbier ein.

Das Buch von Wenders, Emotion Pictures, eine Sammlung von schriftlichen Tagebuch-Aufsätzen während ein Filmstudent, wurde angepasst und hat als eine Reihe von Spielen im BBC-Radio 3 gesandt, Peter Capaldi als Wenders, mit Gina McKee, Saskia Reeves, Dennis Hopper, Harry Dean Stanton und Ricky Tomlinson zeigend, der von Neil Cargill dramatisiert ist.

Wenders arbeitete mit dem Künstler/Journalisten und langfristigen Freund Melinda Camber Porter auf einer Dokumentareigenschaft über seinen Körper der Arbeit, Wim Wenders - Visionen auf dem Film zusammen, als Porter vergangen ist - der Film bleibt unvollständig.

Wenders ist ein Mitglied des Beirates des Weltkino-Fundaments. Das Projekt wurde von Martin Scorsese gegründet und Entdeckung und Wiederaufbau von Weltkino-Filmen gezielt, die lange vernachlässigt worden sind. Er dient als ein Jury-Mitglied für das Digitalstudio Filmaka, einer Plattform für unentdeckte Filmemacher, ihre Arbeit Industriefachleuten zu zeigen.

2011 wurde er ausgewählt, um den 2013-Zyklus des Ring der Nibelungen von Richard Wagner auf dem Bayreuther Fest, einem Nachdenken seiner Kapazität zu inszenieren, fantasievolle Huldigungen zu großen Kunstwerken zu erzeugen. Das Projekt ist misslungen, als er darauf beharrt hat, sich im 3. verfilmen zu lassen, der die Familie von Wagner zu kostspielig und störend gefunden hat.

Während

er seinen 3. Tanzfilm, Pina gefördert hat, hat Wenders dem Dokumentarkanal Blog im Dezember 2011 gesagt, dass er bereits Arbeit an einem neuen 3. Dokumentarfilm, diesem über die Architektur begonnen hat. Er hat auch gesagt, dass er nur im 3. Filmformat zukünftig arbeiten wird.

Ausgewählte Ausstellungen

2006

Wim Wenders: Immagini dal pianeta Erde, Scuderie del Quirinale, Rom, Italien

Reise zu Onomichi - Fotos von Wim und Donata Wenders, Omotesando Hügeln, Tokio, Japan

Bilder von der Oberfläche der Erde, Images von der Reiseausstellung, dem Salon des Museums der Zeitgenössischen Kunst, Belgrads, Jugoslawien

Dunkle Plätze, curated durch Joshua Decter, Santa Monica Museum der Kunst, Santa Monicas, Kalifornien

2005

Der Wald: Politik, Poetik, und Praxis, Nasher Museum der Kunst an der Herzog-Universität, Durham, North Carolina

Durch die Linse, Gruppenausstellung, die Galerie C. Grimaldis, Baltimore, Maryland

2004-05

Bilder von der Oberfläche der Erde, ARoS Aarhus Kunstmuseum, Århus

C, Dänemark

2004

Bilder von der Oberfläche der Erde, Australiens und Japans, James Cohan

Galerie, New York, New York

Zwischen Den Linien, der Gruppenausstellung, der Galerie James Cohan, New York, New York

Images der Zeit und des Platzes: Zeitgenössische Ansichten von der Landschaft, Gruppenausstellung, der Kunstgalerie Lehman College, Bronx, New York

Wim Wenders, Galleria Marabini, Bologna, Italien

Durch die Linse: Acht Fotografen, Gruppenausstellung, die Galerie C. Grimaldis, Baltimore, Maryland.

2003

Wim Wenders, die Galerie James Cohan, New York, New York

Wim Wenders, Galerie Judin Belot, Zürich, die Schweiz

2000-04

Bilder von der Oberfläche der Erde, Reiseausstellung: Hamburger Bahnhof, Berlin (2001), Museum von Guggenheim, Bilbao (2002), Hüfte des Rehfleisches, London (2003); Museum der Zeitgenössischen Kunst, Sydney (2003); die Kunstgalerie City, Wellington, Neuseeland; Millennium

Kunstmuseum, Peking, China; Schanghaier Museum der Kunst, Schanghais, China;

Guangdong Museum der Kunst, Guangzhous, China (2004)

2000

Buena Aussicht sozialer Klub, die Galerie Rose, Bergamotte-Station, Santa Monica, Kalifornien

1996

Wim Wenders: Landschaft und Gedächtnis, Galerie der zeitgenössischen Fotografie, Santa Monica

Wim Wenders: Fotos, in Verbindung mit der Veröffentlichung, Wim Wenders: Fotos, München Institut von Goethe (1996), Institute von Goethe weltweiter

1995

Wim Wenders: Landschaft und Gedächtnis, Galerie der zeitgenössischen Fotografie, Santa Monicas, Kalifornien

1993-95

Foto-Ausstellung von Wim Wenders, in Verbindung mit der Veröffentlichung, Einmal, München: Schirmer/Mosel (2001), Reiseausstellung: Palazzo delle Esposizioni, Rom (1993); Villa delle hat sich, Bologna (1994) Erhoben; FNAC, Paris (1994); Parco, Tokio (1994); FNAC, Berlin (1995); die Villa Rufolo, Ravello (1995)

1989-94

Fotographien von Wim Wenders, Reiseausstellung: Galerie F. C Gundlach, Hamburg (1989); Galerie Marie-Louise Wirth, Zürich (1990); Hochschule für Film von Fernsehen und, München (1991); die Galerie Fahey/Klein, Los Angeles (1991); Shibuya Seibu Abteilungsladen, Tokio (1992); Kiyomizu

1989-94

Tempel, Kyoto (1992); Musée de L'Elysée, Lausanne (1992); Amerika Haus, Berlin (1992); Venedig Biennale (1993); Louisiana Museum von

Moderne Kunst, Humlebaek (1993); Sala Parpallo Palau Dels Scala, Valencia (1994); Museum von San Telmo, San Sebastian (1994)

1986-92

Geschrieben im Westen, in Verbindung mit der Veröffentlichung, die im Westen, München geschrieben ist: Schirmer/Mosel (1987), Reiseausstellung: Stellen Sie Georges Pompidou, Paris (1986) in den Mittelpunkt; Encontros de Fotografia, Coimbra (1987); Palazzo della Triennale di Milano (1988); Filmgesellschaft Miamis (1988); Goethe Institut, Stockholm (1988); Goethe Institut, Kopenhagen (1988); Heiliger Yrieix la Perche (1990); Städtische Galerie Schwarzes Kloster, Freiburg (Breisgau) (1992)

Vermächtnis und besondere Auszeichnungen

Wenders hat bereits viele Preise, einschließlich des Goldenen Löwen für Den Staat von Dingen an den Venediger Filmfestspielen (1982) erhalten; der Palme d'Or an den Cannes 1984-Filmfestspielen für seinen Film Paris, Texas; und Beste Richtung für Flügel des Wunsches in den bayerischen 1987-Filmpreisen und den Cannes 1987-Filmfestspielen. 1993 hat er die bayerischen Filmpreise für den Besten Direktor für den Entfernten So Nahe gewonnen!. 2004 hat er den Master des Kino-Preises des Internationalen Filmfestival Mannheim-Heidelbergs empfangen. Er wurde dem Leoparden der Ehre an den Locarno Internationalen Filmfestspielen 2005 zuerkannt. 2012 wurde sein Tanzfilm Pina für die Beste Dokumentareigenschaft der 84. Oscars berufen.

Er ist Ehrendoktoraten an Sorbonne in Paris 1989 und am Université Catholique de Louvain, Belgien 2005 zuerkannt worden.

Filmography

Ausgewählte Bibliografie

Notierungen

  • "Geschlecht und Gewalt waren nie wirklich meine Tasse Tee; ich war immer mehr ins Saxofon und die Geigen."
  • "Ich betrachte Ozu als meinen ganzen Zeitgroßmeister."
  • "Ich will persönliche Filme, nicht private Filme machen."

Siehe auch

  • Die Galerie James Cohan

Links

Offizielle Website

Woody Allen / West Virginia
Impressum & Datenschutz