Am Mittwoch

Am Mittwoch (oder) ist ein Tag der Woche im Gregorianischen Kalender. Gemäß internationalem normalem ISO 8601 ist es der dritte Tag der Woche. Dieser Tag ist zwischen dem Dienstag und am Donnerstag. Der Name wird aus Altem englischem Wōdnesdæg und Mittlerem englischem Wednesdei abgeleitet, "der Tag von Wodanaz" schließlich stirbt ein calque dessen Mercurii "Tag von Quecksilber."

Mittwoch ist in der Mitte der allgemeinen 5-tägigen Westarbeitswoche, die am Montag und Schlüsse am Freitag anfängt. Außerdem, wenn Sonntag als die erste von jeder Woche genommen wird, ist Mittwoch der Tag in der Mitte.

Etymologie

:See-Werktag nennt für mehr beim Namengeben der Vereinbarung.

Der Name setzt Mittleren englischen Wednesdei fort. Altes Englisch hatte noch wōdnesdæg, der als *Wodnesday fortgesetzt würde (aber Altes Friesisch hat einen beglaubigten wednesdei).

Bis zum Anfang des 13. Jahrhunderts wurde die I-Mutated-Form unetymologisch eingeführt.

Der Name ist ein calque des Lateins stirbt Mercurii "Tag von Quecksilber", die Tatsache widerspiegelnd, dass der germanische Gott Woden (Wodanaz oder Odin) während des römischen Zeitalters als "germanisches Quecksilber" interpretiert wurde.

Die lateinischen Namendaten zum späten 2. oder Anfang des 3. Jahrhunderts. Es ist ein calque des Griechisch, ein Begriff zuerst beglaubigt zusammen mit dem System, die sieben Werktage nach den sieben klassischen Planeten in Anthologiarum durch Vettius Valens zu nennen (ca. N.Chr. 170).

Der lateinische Name wird direkt im Werktagsnamen in Romanischen Sprachen widerspiegelt: Mercredi (Französisch), mercoledì (Italienisch), miércoles (Spanisch), miercuri (Rumänisch), dimecres (Katalanisch), Marcuri oder Mercuri (Korsisch), stirbt Mercurii (Latein).

Der deutsche Name für den Tag, Mittwoch (wörtlich: "Mitte wöchig"), hat den ehemaligen Namen Wodanstag ("der Tag von Wodan") im zehnten Jahrhundert ersetzt. Die meisten slawischen Sprachen folgen diesem Muster und verwenden Abstammungen "der Mitte" (bulgarischer сряда sryada, kroatischer srijeda, tschechischer středa, makedonischer среда sreda, polnischer środa, russischer среда sredá, serbischer среда/sreda oder cриједа/srijeda, slowakischer streda, slowenischer sreda, ukrainischer середа sereda). Der finnische Name ist Keskiviikko ("Mitte der Woche"), wie der isländische Name: Mi ð vikudagur und der färöische Name: Mikudagur ("Mitte wöchiger Tag") ist. Einige Dialekte des Färöisch haben Ónsdagur aber, der Etymologie mit dem Mittwoch teilt. Dänischer, norwegischer, schwedischer Onsdag, ("Ons-dag" = Odens/Odins dag/day). Mittwoch wird 'budhwar' auf Hindi genannt.

Portugiese verwendet das Wort quarta-feira, "den vierten Tag" vorhabend. Während in Griechisch das Wort Tetarti () nur "vierte" Bedeutung ist. Ähnlich arabisch  bedeutet "viert", hebräisch  bedeutet "viert", und persisch  bedeutet "den vierten Tag." Und doch ist der Name für den Tag in Estnisch (kolmapäev) Bedeutung "des dritten Tages), in Litauisch, (trečiadienis), und im Mandarine-Chinesen,  (xīngqīsān), Mittel "Tag drei", weil Sonntag unnumeriert ist.

Religiöse Einhaltungen

Der Entwicklungsbericht in der hebräischen Bibel legt die Entwicklung der Sonne und des Monds "am vierten Tag" der Gottesarbeitswoche.

Quäker kennzeichnen traditionell Mittwoch als "der Vierte Tag", um die heidnischen Vereinigungen zu vermeiden, die mit dem Namen am "Mittwoch" bestehen.

Die Orthodoxe Ostkirche beobachtet am Mittwoch (sowie am Freitag) als ein Fastentag im Laufe des Jahres (mit Ausnahme von mehreren Perioden ohne schnellen während des Jahres). Das Fasten hat am Mittwoch und Freitagen Abstinenz von Fleisch oder Aufschnitten (d. h., vierfüßige Tiere), Geflügel und Milchprodukte zur Folge. Wenn ein Festtag an einem Freitag nicht vorkommt, der Orthodoxe enthalten sich auch des Fisches, Öl in ihrem Kochen und von alkoholischen Getränken zu verwenden (es gibt etwas zu Ende Debatte, ob die Enthaltung von Öl mit dem ganzen Speiseöl oder nur Olivenöl verbunden ist). Für den Orthodoxen gedenken Mittwoche und Freitage im Laufe des Jahres des Verrats von Jesus (Mittwoch) und die Kreuzigung von Christus (Freitag). Es gibt Kirchenlieder in Octoekhos, die das liturgisch widerspiegeln. Diese schließen speziellen Theotokia ein (Kirchenlieder der Mutter des Gottes) hat Stavrotheotokia ("Quer-Theotokia") genannt. Die Entlassung am Ende Dienstleistungen beginnt am Mittwoch mit diesen Wörtern:" Mai Christus unser wahrer Gott, durch die Macht des wertvollen und Leben spendenden Kreuzes...."

In irischem und schottischem Gälisch bezieht sich der Name für den Mittwoch auch auf das Fasten, weil es Dé Céadaoin in irischem Gälisch und Di-Ciadain in schottischem Gälisch ist, das aus aoine kommt, "fastend" und "den ersten Tag des Fastens" bedeutet.

In der amerikanischen Kultur planen viele katholische und Protestantische Kirchen und einige jüdische Synagogen Studie oder Gebet-Sitzungen in den Mittwochsnächten. Der Sportkalender in vielen amerikanischen öffentlichen Schulen widerspiegelt das, Montage und Donnerstage für die Spiele von Mädchen und Dienstage und Freitage für die Spiele von Jungen vorbestellend, während er allgemein Ereignisse am Mittwochsabend vermeidet.

Kulturelle Verweisungen

Mittwoch wird manchmal "" im Slang des amerikanischen Englisch genannt.

In der hinduistischen Mythologie ist Budha (um mit Buddha nicht verwirrt zu sein), der Gott von Quecksilber (Planet), Mitte wöchiger Mittwoch, und von Großhändlern und Waren. Gemäß dem thailändischen Sonnenkalender ist die mit dem Mittwoch vereinigte Farbe grün.

Im Volksreim, "Ist das Kind des Mittwochs mit dem Weh voll". In einem anderen Reim, der die Tage der Woche rezitiert, wurde Solomon Grundy am Mittwoch 'geheiratet.' In Winnie Pah und der Stürmische Tag wird die unangenehme Natur des Wetters ihm zugeschrieben (ein Spiel am "Mittwoch") "Windtägig" seiend. In Richard Brautigan In Wassermelone-Zucker am Mittwoch ist der Tag wenn die grauen Sonne-Scheine.

Am Mittwoch manchmal erscheint als ein Name eines Charakters in literarischen Arbeiten. Diese schließen die Fiktionen des Donnerstags durch Richard James Allen und die neuartigen amerikanischen Götter von Neil Gaiman ein. Im 1945-Roman von John Steinbeck Süßer Donnerstag wird dem Titeltag vor dem "Verlausten Mittwoch" vorangegangen.

Ein Lied betitelt "das Lied des Mittwochs" ist auf den 2004-Album-Schatten Kollidieren mit Leuten durch John Frusciante, "Mittwoch" ist der Titel eines Liedes auf dem "Spaziergang von Scarlet des Musikers Tori Amos" Album.

Sheffield am Mittwoch Fußballklub sind ein Berufsfußballklub, der in Sheffield, Yorkshire, England gestützt ist.

Am Mittwoch am Freitag ist Addams ein Mitglied der erfundenen Familie Die Addams Familie.

Astrologie

Das astrologische Zeichen des Planet-Quecksilbers vertritt am Mittwoch - Stirbt Mercurii zu den Römern mit ähnlichen Namen auf vom Latein abgeleiteten Sprachen, wie der italienische mercoledì ( bedeutet "Tag"), der französische mercredi und der spanische miércoles. In Englisch ist das "der Tag von Woden" geworden, seitdem das römische Gott-Quecksilber mit Woden in Nordeuropa identifiziert wurde.

Genannte Tage

  • Der Aschermittwoch, der erste Tag von Geliehenen in der christlichen Westtradition, kommt sechsundvierzig Tage vor Easter, (vierzig vor, Sonntage nicht aufzählend).
  • Heiliger Mittwoch, manchmal genannt Spion am Mittwoch in der Anspielung auf den Verrat von Jesus durch Judas Iscariot, ist der Mittwoch, der sofort Easter vorangeht.

Links


Am Donnerstag / Am Dienstag
Impressum & Datenschutz