Universität von Tromsø

Die Universität von Tromsø ist die nördlichste Universität in der Welt. Gelegen in der Stadt Tromsø, Norwegen, wurde es 1968 gegründet, und hat sich 1972 geöffnet. Es ist eine von acht Universitäten in Norwegen. Die Universität von Tromsø ist die größte Forschung und Bildungseinrichtung im nördlichen Norwegen. Die Position der Universität macht es einen natürlichen Treffpunkt für die Entwicklung von Studien der natürlichen Umgebung des Gebiets, Kultur und Gesellschaft.

Der Hauptfokus der Tätigkeiten der Universität ist auf der Licht-Forschung von Auroral, der Raumwissenschaft, der Fischerei-Wissenschaft, der Biotechnologie, der Linguistik, den Multikulturellen Gesellschaften, der Kultur von Saami, Telemedicine, der Epidemiologie und einem breiten Spektrum von Arktischen Forschungsprojekten. Die nahe Umgebung des norwegischen Polaren Instituts, des norwegischen Instituts für die Seeforschung und des Polaren Umweltzentrums gibt Tromsø haben Gewicht und Wichtigkeit als ein internationales Zentrum für die Arktische Forschung beigetragen. Forschungstätigkeiten werden jedoch auf Arktische Studien nicht beschränkt. Die Universitätsforscher arbeiten innerhalb einer breiten Reihe von Themen und werden sowohl national als auch international erkannt.

Am 1. Januar 2009 wurde die Universität von Tromsø mit der Tromsø Universitätsuniversität verschmolzen.

Fakultäten und andere Einheiten

Fakultät von Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften und Ausbildung

  • Abteilung der Sprache und Linguistik
  • Abteilung der Kultur und Literatur
  • Abteilung der Ausbildung
  • Abteilung der Philosophie
  • Abteilung der Geschichte und religiösen Studien
  • Abteilung der Soziologie, Staatswissenschaft und Gemeinschaft, die plant
  • Abteilung der Archäologie und sozialen Anthropologie
  • Zentrum für Friedensstudien, Tromsø
  • Zentrum für die fortgeschrittene Studie in der theoretischen Linguistik

Fakultät des Gesetzes

Fakultät von Gesundheitswissenschaften

  • Abteilung der klinischen Medizin
  • Abteilung der Gemeinschaftsmedizin
  • Abteilung der klinischen Zahnheilkunde
  • Abteilung der medizinischen Biologie
  • Abteilung der Apotheke
  • Abteilung der Psychologie
  • Abteilung der Gesundheit und Sorge-Wissenschaften

Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät und Technologie

  • Abteilung der Informatik
  • Abteilung der Physik und Technologie
  • Abteilung der Geologie
  • Abteilung der Chemie
  • Abteilung der Technik und Sicherheit
  • Abteilung der Mathematik und Statistik
  • Zentrum für die theoretische und rechenbetonte Chemie

Fakultät von Biosciences, Fischereien und Volkswirtschaft

  • Abteilung der arktischen und Seebiologie
  • Norwegische Universität der Fischerei-Wissenschaft
  • Tromsø Universitätsgeschäftsschule (in Norwegisch)

Fakultät von schönen Künsten

  • Abteilung der Musik, des Tanzes und des Dramas
  • Akademie des zeitgenössischen kreativen und Kunstschreibens

Andere Einheiten

  • Das Zentrum für Sami studiert
  • Zentrum für den Frauen- und die Geschlechtforschung
  • Tromsø Universität Museum
  • Die Universitätsbibliothek von Tromsø

Ehrenärzte

  • Narve Bjørgo, Norwegen (2008)
  • Ole Henrik Magga, Norwegen (2008)
  • Barbara Neis, Kanada (2008)
  • Steven Pinker, die USA (2008)
  • Ottar Brox, Norwegen (2003)
  • Erica I.A. Daes, Griechenland (2003)
  • Felsturm Hagfors, Norwegen (2003)
  • Nawal el-Saadawi, Ägypten (2003)
  • Tenzin Gyatso, der 14. Dalai-Lama, Tibet (2001)
  • Mordechai Vanunu, Israel (2000)
  • William Nygaard, Norwegen (1998)
  • Salman Rushdie, Großbritannien (1998)
  • Michail Gorbachev, Russland (1998)
  • Robert Paine, Kanada (1998)
  • Susanne Romaine, England (1998)
  • Rigoberta Menchú Tum, Guatemala (1996)
  • Carsten Smith, Norwegen (1995)
  • Ballettröckchen von Desmond Mpilo, Südafrika (1994)
  • Jørn Dyerberg, Dänemark (1993)
  • Torstein Bertelsen, Norwegen (1993)
  • Georg Henrik von Wright, Finnland (1993)
  • Ragnhild Sundby, Norwegen (1993)
  • Helga Marie Hernes, Norwegen (1993)
  • Parzival Copes, Kanada (1993)
  • Amy von Marken, Nederland (1987)
  • Kjell Bondevik, Norwegen (1982)
  • Peter F. Hjort, Norwegen (1982)

Firmenzeichen

Die Raben im Firmenzeichen der Universität sind Huginn und Muninn. In der skandinavischen Mythologie reisen Hugin und Munin die Welt für Odin, ihm Nachrichten und Information bringend. Hugin vertritt Gedanken und Gedächtnis von Munin. Raben sind ein frühes skandinavisches Symbol, hat f.ex. auf der Rabe-Schlagzeile verwendet.

Siehe auch

Links


Source is a modification of the Wikipedia article University of Tromsø, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Hyo Jin Moon / Homosexuelle panische Verteidigung
Impressum & Datenschutz