Der Sugarcubes

Die Sugarcubes (Sykurmolarnir auf Isländisch) waren eine isländische alternative Rockband gebildet 1986 und haben sich 1992 aufgelöst. Sie haben kritischen und populären Beifall international erhalten.

Geschichte

Die Mitglieder Des Sugarcubes waren früher in einer Vielfalt von isländischen Bändern gewesen. Björk hatte die längste Karriere aus einigen der Mitglieder - sie hatte ein Album schon in 11 Jahren, und in ihrem verstorbenen Teenageralter registriert, sie hat sich dem isländischen Postpunkrock-Band Tappi Tikarrass angeschlossen, der zwei Alben vor dem Aufspalten 1983 veröffentlicht hat. Drummer Siggi (Sigtryggur) Baldursson war ein Mitglied von þeyr, und Einar Örn Benediktsson und Bragi Olafsson haben ein Punkrock-Band genannt Purrkur Pillnikk gebildet. Vor 1984 hatten Björk, Einar Örn und Siggi die Supergruppe KUKL mit keyboardist Einar Melax gebildet, und mehrere Singlen auf der unabhängigen britischen Krassen Plattenfirma veröffentlicht.

Der Sugarcubes hat sich am 8. Juni 1986, mit dem Vokalisten Björk, dem Dann-Mann von Björk Þór (Thor) Eldon auf der Gitarre und Bragi Olafsson auf dem Bass geformt. (Dass derselbe Tag Björk den Sohn ihres und Þór Eldons, Sindri Eldon zur Welt gebracht hat.)

Die Musik des Bandes wurde durch einen psychedelischen Postpunkrock-Ton charakterisiert, der manchmal an die und Sprechenden Köpfe des B-52 erinnernd ist, wunderlich noch tief empfundene Lyrik und die flehentliche, mädchenhafte Stimme von Björk, die durch die unregelmäßigen stimmlichen Leistungen von Einar Orn begleitet ist.

Gegen Ende 1987 hat das Band zu Einem Kleinem Inder im Vereinigten Königreich, Elektra Records in den Vereinigten Staaten unterzeichnet. Der Sugarcubes hat ihr Debüt-Album, Leben Zu Gut, 1988, zum kritischen Beifall sowohl im Vereinigten Königreich als auch in den Vereinigten Staaten veröffentlicht. Sie sind zuerst gekommen, um im Vereinigten Königreich zu bemerken, als Radio-DJ JOHN PEEL "Geburtstag" gespielt hat. Es ist ein Indie-Erfolg in Großbritannien, später gewählt einzeln des Jahres und eines Universitätsradioerfolgs in Amerika geworden. Björk hat sehr viel Lob erhalten, das Spannungen zwischen ihr und Einar Örn begonnen hat. "Kalter Schweiß" und "Deus" wurden auch als Singlen veröffentlicht und gemacht tiefer reicht der Karten des Vereinigten Königreichs, während der amerikanische einzelne "Motorcrash" zehn erstes in den Modernen Felsen-Karten gegangen ist.

Als die Gruppe sein zweites Album registriert hat, hatte Þór Björk geschieden und Magga Ornolfsdottir geheiratet, der der keyboardist der Gruppe geworden ist, nachdem Einar Melax abgereist ist. Bragi hat seine Frau geschieden - wer zufällig die Zwillingsschwester der Frau von Siggi war - und Einar Örn geheiratet hat, ihre Vereinigung die erste offen homosexuelle Ehe in der Popmusik machend. Ihre Ehe hat sich später erwiesen, eine Falschmeldung zu sein.

Hier Heute, Morgen nächste Woche!, das zweite Album des Bandes, wurde 1989 veröffentlicht. Der größere stimmliche Beitrag durch Einar Örn auf der Aufzeichnung wurde in vielen Rezensionen der Aufzeichnung kritisiert, die merklich schwächer waren als diejenigen für das Zu Gute Leben. Die Singlen "Regina" und "Planet" haben das Vereinigte Königreich indie Karten überstiegen, aber haben sich schlecht in den Hauptströmungskarten außerhalb Islands befunden. Nach der Ausgabe Hier Heute, Morgen nächste Woche!, das Band hat eine lange internationale Tour unternommen.

Am Beschluss der Tour gegen Ende 1990 hat der bandmembers ihre eigenen individuellen Interessen verfolgt. Bleiben Sie für die Heiterkeit, das dritte Album des Bandes in der Nähe, wurde im Februar 1992 veröffentlicht. Bleiben Sie für erhaltene bessere Rezensionen der Heiterkeit in der Nähe als Hier Heute Morgen nächste Woche! und erzeugt der erste große Erfolg des Bandes einzeln, der passend betitelte "Erfolg". Weitere Singlen "Wanderung" und "Vitamin" haben gescheitert, jeden Karte-Einfluss jedoch, und kurz nach der Ausgabe des Albums, entlassener Sugarcubes zu machen. Eine Sammlung von Wiedermischungen genannt ist Es Es wurde im Oktober 1992 zusammen mit einer Wiederausgabe "des Geburtstages" veröffentlicht, der durch zahlreiche Wiedermischungen des Liedes unterstützt wurde. Die Band bleibt Freunde bis jetzt und wird alles noch am Management der Plattenfirma Smekkleysa (Bad Taste Ltd) beteiligt.

Am 17. November 2006 hatte das Band ein einmaliges Wiedervereinigungskonzert an der Sport-Arena von Laugardalshöll in Reykjavík, Island, um den 20. Jahrestag ihres Debüts zu feiern, das mit allen Gewinnen einzeln ist, die zum gemeinnützigen Smekkleysa SM gehen, um isländische Musik zu fördern. Sie wurden vom Gefährten isländische Gruppen múm und Rass unterstützt. Trotz dieser Wiedervereinigung hat die Gruppe ausgedrückt, dass es keine Absicht hat, zukünftige Shows zu spielen oder neues Material zu registrieren.

Sich aufstellen

Schallplattenverzeichnis

Alben

Singlen

Vinyl und CD-Kästen

  • 1989 - 12.11 (Kleine Indianeraufzeichnungen)
  • 1989 - 7.8 (Kleine Indianeraufzeichnungen)
  • 1989 - CD.6 (Kleine Indianeraufzeichnungen)
  • 2006 - Der Ganze Studio-Album-Kasten - 3x CD hat Kasten mit drei englischen Hauptsprachstudio-Alben wiedereingepackt. Veröffentlicht, um 20. Jahrestag-Wiedervereinigungskonzert (Kleine Indianeraufzeichnungen) zu feiern

Kollaborationen und Aufmachung

  • 1987 - Knurren Sie 2 (Er ð anumúsík), isländische Kompilation. Die Aufmachung unter dem Namen von Sykurmolarnir.
  • 1987 - Luftgítar (Smekkleysa), Album durch Johnny Triumph.
  • 1987 - Skytturnar (Gramm), Soundtrack zum Film, der vor dem Freitag ð rik Þór Frí ð riksson geleitet ist.
  • 1988 - Ein Kleiner Inder - Volumen der Größten Erfolge Ein (Ein Kleiner Inder), größte Erfolge (Band 1) von Einem Kleinem Inder veröffentlicht.
  • 1990 - Hættuleg hljómsveit & glæpakvendi ð Stella (Megas), Album durch Megas.
  • 1990 - Weltüberlegenheit oder Todesband 1 (Smekkleysa/Workers Freizeit-SPIEL), Kompilation.
  • 1990 - Ein Kleiner Inder - Volumen der Größten Erfolge Zwei (Ein Kleiner Inder), größte Erfolge (Band 2) von Einem Kleinem Inder veröffentlicht.
  • 1990 - (Elektra Records), Jahrestag-Kompilation von Elektra Records.
  • 1993 - Willkommen in der Zukunft (Ein Kleiner Inder), Kompilation.

Andere Ausgaben

  • 1988 - Sugarcubes Interview-Scheibe (Ein Kleiner Inder)
  • 1992 - Das Video, Musik-Videosammlung
  • 1992 - Mord und in der Hölle, Musik-Videosammlung Tötend
  • 1998 - Das Große Überkreuzungspotenzial (Ein Kleiner Inder)
  • 1998 - Rächer (Soundtrack) (WEA/Atlantic) - Leistung. Der Deckel von Annie Lennox Der Sugarcubes "Mama".
  • 1998 - (GROßES OHR)
  • 2006 - Die DVD (Ein Kleiner Inder), Musik-Videosammlung.
  • 2006 - Lebende Zabor DVD (Ein Kleiner Inder), 1988 lebende Leistung.

Verweisungen und Zeichen

Links


Richard Helms / Die Liste der Hüfte hüpft über Musiker
Impressum & Datenschutz