George Pachymeres

Georgius Pachymeres (1242 - c. 1310), ein byzantinischer griechischer Historiker, Philosoph und verschiedener Schriftsteller, ist an Nicaea in Bithynia geboren gewesen, wo sein Vater nach der Festnahme von Constantinople durch das Latein 1204 Zuflucht genommen hatte. Nach der Wiederherstellung Der Stadt vom lateinischen Reich durch Michael VIII Palaeologus hat sich Pachymeres in Constantinople, studiertem Gesetz niedergelassen, ist in die Kirche eingegangen, und ist nachher Hauptverfechter des kirchlichen und Oberrichters des Reichsgerichtes geworden. Seine literarische Tätigkeit, war seine wichtigste Arbeit beträchtlich, die eine byzantinische Geschichte in dreizehn Büchern, in der Verlängerung von diesem von George Acropolites von 1261 (oder eher 1255) bis 1308 ist, die Geschichte der Regierung von Michael und Andronicus II Palaeologus enthaltend. Er war auch der Autor von rhetorischen Übungen auf philosophischen Themen; Quadrivium (Arithmetik, Musik, Geometrie, Astronomie), wertvoll für die Geschichte der Musik und Astronomie im Mittleren Alter; eine allgemeine Skizze der Aristotelischen Philosophie; eine Paraphrase der Reden und Briefe von Pseudo-Dionysius Areopagite; Gedichte, einschließlich einer Autobiografie; und eine Beschreibung des Quadrats von Augustaeum und die Säule, die von Justinian in der Kirche von Hagia Sophia aufgestellt ist, um seiner Siege über die Perser zu gedenken. Die Geschichte wurde zuerst im Druck von mir Bekker (1835) im Korpus scriptorum hist. byzantinae veröffentlicht; auch in JP Migne, Patrologia Graeca, vol. cxliii, cxliv; weil Ausgaben der geringen Arbeiten Karl Krumbacher, Geschichte der byzantinischen Litteratur (1897) sehen. Eine neuere Ausgabe mit der französischen Übersetzung der 'Geschichte' durch Faiiler und Laurent wurde 1984 veröffentlicht. Eine englische Übersetzung von Büchern I und II (bis zur Wiederherstellung von Constantinople 1261), mit dem Kommentar, besteht in der Form einer Doktorarbeit (Autor Nathan Cassidy), der in der Bibliothek von Reid der Universität des Westlichen Australiens gehalten ist.

  • , ,  .  και .   (: ΙΒΕ/ΕΙΕ, 2004) (  : , 5).
  • Golitsis, Pantélis, "Georges Pachymère comme didascale. Essai gießen une Rekonstruktion de sa carrière et de son enseignement philosophique," Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik, 58 (2008),

Links


John Xiphilinus / Schloss-Auswahl
Impressum & Datenschutz