Militärische Zwangsherrschaft

Eine militärische Zwangsherrschaft ist eine Form der Regierung, wo in der politischen Macht mit dem Militär wohnt. Es ist ähnlich, aber zu einem stratocracy, ein Staat geherrscht direkt vom Militär nicht identisch.

Wie jede Zwangsherrschaft kann eine militärische Zwangsherrschaft offiziell oder inoffiziell sein, und kann sich infolgedessen als stratocratic nicht wirklich qualifizieren. Mischformen bestehen auch, wo das Militär einen sehr starken Einfluss nimmt, ohne völlig dominierend zu sein.

Typen

Lateinamerika, Afrika und der Nahe Osten sind allgemeine Speicherbereiche für militärische Zwangsherrschaften gewesen. Einer der Gründe dafür ist die Tatsache, dass das Militär häufig mehr Kohäsion und Institutionsstruktur hat als die meisten Zivileinrichtungen der Gesellschaft.

Über die typische militärische Zwangsherrschaft in Lateinamerika wurde von einer Junta geherrscht (ist auf ein spanisches Wort zurückzuführen gewesen, das als "Konferenz" oder "Ausschuss" übersetzt werden kann), oder ein Komitee, das aus mehreren Offizieren häufig von der am meisten älteren Führung des Militärs zusammengesetzt ist, aber in anderen Fällen weniger älter, wie gezeigt, durch das Begriff-Oberst-Regime, wo die militärischen Führer loyal gegenüber dem vorherigen Regime geblieben sind. Andere militärische Zwangsherrschaften sind völlig in den Händen eines einzelnen Offiziers, manchmal genannt einen caudillo, gewöhnlich der ältere Armeekommandant. In jedem Fall können sich der Vorsitzende der Junta oder der einzelne Kommandant häufig als Staatsoberhaupt persönlich zulegen.

Im Nahen Osten und Afrika sind militärische Regierungen öfter gekommen, um von einer einzelnen mächtigen Person geführt zu werden, und waren Autarchien zusätzlich zu militärischen Zwangsherrschaften. Führer wie Idi Amin, Sani Abacha, Muammar Gaddafi und Gamal Abdul Nasser haben gearbeitet, um einen Persönlichkeitskult zu entwickeln, und sind das Gesicht der Nation innerhalb und außerhalb ihrer Länder geworden.

Entwicklung und Evolution

Die meisten militärischen Zwangsherrschaften werden gebildet, nachdem ein Coup die vorherige Regierung gestürzt hat. Ein sehr verschiedenes Muster war dasjenige, das vom Regime von Saddam Hussein im Irak und dem Regime von Kim Il-Sung in Nordkorea gefolgt ist, von denen beide als Einparteienstaaten, aber über den Kurs ihrer Existenz begonnen haben, hat sich in militärische Zwangsherrschaften verwandelt, weil ihre Führer Uniformen angezogen haben und das Militär nah beteiligt an der Regierung geworden ist.

Umgekehrt können andere militärische Zwangsherrschaften bedeutende Bestandteile der Zivilregierung allmählich wieder herstellen, während der ältere militärische Kommandant noch politische Exekutivmacht aufrechterhält. In Pakistan haben herrschende Generäle Muhammad Zia-Ul-Haq (1977-1988) und Pervez Musharraf (1999-2008) einzigartige Referenden gehalten, sich zu Präsidenten Pakistans für zusätzliche durch die Verfassung verbotene Begriffe zu wählen.

Rechtfertigung

In der Vergangenheit haben militärische Junten ihre Regel als eine Weise gerechtfertigt, politische Stabilität für die Nation zu bringen oder es aus der Drohung "gefährlicher Ideologien" zu retten. Zum Beispiel, in Lateinamerika, wurde die Drohung des Kommunismus häufig verwendet. Militärische Regime neigen dazu, sich als parteiunabhängig als eine "neutrale" Partei zu porträtieren, die Zwischenführung in Zeiten des Aufruhrs zur Verfügung stellen kann, und auch dazu neigen, Zivilpolitiker als korrupt und unwirksam zu porträtieren. Eine der fast universalen Eigenschaften einer militärischen Regierung ist die Einrichtung des Kriegsrechts oder eines dauerhaften Notzustands.

Niedergang

Seit den 1990er Jahren sind militärische Zwangsherrschaften weniger üblich geworden. Gründe dafür schließen die Tatsache ein, dass militärische Zwangsherrschaften nicht mehr viel internationale Gesetzmäßigkeit, sowie die Tatsache haben, dass vieles Militär, das über viele Nationen erfolglos geherrscht hat, jetzt dazu neigt, beteiligt an politischen Streiten nicht zu werden.

Das Aktualisierungsimage für richtige internationale Vorwahlen wie Pakistan und Thailand und entfernt dann diese Anmerkung.

Aktuelle Fälle

  • - De facto seit 1994, Nationale Verteidigungskommission Nordkoreas (hat höchste Autorität 1998 öffentlich verkündigt)
  • - seit dem fidschianischen 2006-Coup; sieh auch 1987 fidschianische Coups und fidschianischen 2000-Coup.
  • - seit der ägyptischen Revolution von 2011.
  • - seit 2012 Coup von Guinea-Bissau

Vorige Fälle

Zeichen: Wegen der Vielzahl von historischen Regimen, die als militärische Zwangsherrschaften wohl klassifiziert werden konnten, wird diese Liste auf jene Regierungen in der Macht aus dem 19. Jahrhundert vorwärts beschränkt.

Afrika

  • (1992-1994)
  • (1963-1964; 1965-1968; 1969-1970; 1972-1975)
  • (1966-1977; 1980-1991)
  • (1966-1974; 1976-1979; 1987-1992)
  • (1966-1976; 1981-1987; 2003-2005)
  • (1975-1979; 1982-1989)
  • (1999-2002)
  • (1965-1967)
  • (1968-1969; 1977-1979)
  • (1999-2000)
  • (2011-Gegenwart-)
  • (1979-1987)
  • (1974-1987)
  • (1994-1996)
  • (1966-1969; 1972-1975; 1975-1979; 1981-1993)
  • (1984-1990; 2008-2010)
  • (1980-1984, 2012)
  • (1986-1993)
  • (1980-1984)
  • (1969-1977)
  • (1972-1976)
  • (1968-1992, 2012)
  • (1978-1979; 1979-1992; 2005-2007; 2008-2009)
  • (1974-1989; 2010-2011)
  • (1966-1975; 1975-1979; 1983-1985; 1985-1993; 1993-1998; 1998-1999)
  • (1973-1975)
  • (1967-1968; 1992-1996; 1997-1998)
  • (1969-1976; lokale Miliz-Regel seit 1991)
  • (1958-1964; 1969-1971; 1985-1986; 1989-1993)
  • (1967-1979)
  • (1971-1979; 1985-1986)

Die Amerikas

  • (1930-1932; 1943-1946; 1955-1958; 1966-1973; 1976-1983)
  • (1828-1848; 1861-1871; 1876-1880; 1930-1931; 1936-1946; 1951-1952; 1964-1966; 1969-1979; 1980-1982)
  • (1889-1894; 1964-1985)
  • (1924-1925; 1927-1931; 1973-1990)
  • (1855-1857; 1953-1958)
  • (1863-1866; 1868-1876; 1877-1882; 1917-1919)
  • (1933-1940; 1952-1959)
  • (1930-1961)
  • (1876-1883; 1937-1938; 1963-1966; 1972-1979)
  • (1885-1911; 1931-1980)
  • (1931-1945; 1957-1958; 1963-1966; 1970-1986)
  • (1950-1956; 1986-1990, 1991-1994)
  • (1903-1907; 1956-1957; 1963-1971; 1972-1982)
  • (1876-1880; 1884-1911)
  • (1968-1989)
  • (1940-1948; 1954-1993)
  • (1838-1872; 1876-1879; 1886-1895; 1914-1915; 1930-1931; 1933-1939; 1948-1950; 1962-1963; 1968-1980)
  • (1980-1988)
  • (1876-1879; 1973-1985)
  • (1847-1858; 1908-1935; 1948-1958)

Asien-Pazifik

  • (1975-1981; 1982-1986)
  • (1966-1967; 1969-1975)
  • (1987; 2000; 2006-Gegenwart-)
  • 1966-1998
  • (1923-1925; 1950-1951; 1953-1957; 1978-1979)
  • (1933-1935; 1937-1938; 1949-1950; 1952-1953; 1958-1963; 1963-1979)
  • (1932-1945)
  • (1948-Gegenwart-)
  • (1961-1963, 1980-1992)
  • (1959-1960)
  • (1958-1971; 1977-1988; 1999-2008)
  • (1972-1981)
  • (1951-1954)
  • (1933-1945; 1946-1973; 1976-1988; 1991-1992; 2006-2008)
  • (1963-1975)
  • (1962-1978)

Europa

  • (1934-1935; 1944-1946)
  • (1653-1659)
  • (1870-1871; 1940-1944)
  • (1922-1926; 1936-1941; 1967-1974)
  • (1944-1945)
  • (1917-1919; 1926-1933, 1974-1976)
  • (1940-1945)
  • (1918-1920)
  • (1923-1930; 1939-1975)
  • (1960-1961; 1980-1983)

Siehe auch

  • Militärische Junta
  • Khakistocracy
  • Filme, die lateinamerikanische militärische Zwangsherrschaften zeichnen
  • Die Liste von politischen Führern, die aktive militärische Reihen im Amt gehalten
haben

Staat des Wohlbefindens / Halbmilitärisch
Impressum & Datenschutz