Dick als ein Ziegel

Dick weil ist ein Ziegel das fünfte Studio-Album durch die englische progressive Rockband Jethro Tull. Veröffentlicht 1972 schließt das Album nur ein Lied ein: die 44 Minuten lange Titelspur. Dick weil wurde ein Ziegel im Stil (und als ein "bombastischer" und "über die" Spitzenparodie) eines Konzeptalbums absichtlich gefertigt. Das ursprüngliche Verpacken, das wie eine Zeitung entworfen ist, behauptet das Album, eine Musikanpassung eines Epos durch einen (erfundenen) 8-jährigen Jungen zu sein, obwohl die Lyrik wirklich durch den frontman des Bandes, Ian Anderson geschrieben wurde.

Album-Information

Dick weil war ein Ziegel das erste tiefe progressive Felsen-Angebot von Jethro Tull, vier Jahre nach der Ausgabe ihres ersten Albums kommend. Das epische Album ist für seine viele Musikthemen, Taktart-Änderungen und Tempo-Verschiebungen bemerkenswert - von denen alle Eigenschaften der progressiven Felsen-Szene waren, die zurzeit erschien. Außerdem schließt die Instrumentierung Kielflügel, Xylophon, Kesselpauken, Geige, Kitt, Trompete, Saxofon und eine Schnur-Abteilung - alle ein, die im Niedergeschlagenheitsbasierten Felsen ungewöhnlich sind.

Band-Führer Ian Anderson war durch die kritische Reaktion zum vorherigen Album, Tauchgerät, als ein "Konzeptalbum", ein Etikett überrascht, das er bis jetzt fest zurückgewiesen hat. In einem Interview auf Im Studio mit Redbeard (der Dick als ein Ziegel Aufmerksamkeit gelenkt hat) war die Antwort von Anderson den Kritikern: "Wenn die Kritiker ein Konzeptalbum wollen, werden wir der Mutter aller Konzeptalben geben, und wir werden es so bombastisch und also übertrieben machen." Ian Anderson ist als das Angeben zitiert worden, dass Dick weil ein Ziegel geschrieben wurde, "weil jeder sagte, dass wir eine progressive Rockband waren, so haben wir uns dafür entschieden, dem Ruf zu entsprechen und ein progressives Album, aber getan als eine Parodie auf das Genre zu schreiben." Mit dem Dicken als ein Ziegel hat das Band ein um ein Konzept absichtlich integriertes Album geschaffen: Ein Gedicht von einem intelligenten englischen Jungen (hat Gerald genannt), über die Proben mit dem Aufwachsen. Außer dem war das Album eine Verulkung aller anmaßenden "Konzeptalben". (Der Vergleich "Dick als ein Ziegel", in Englisch, ist ein Ausdruck, der jemanden bedeutet, der "dumm ist; langsam, um zu erfahren oder zu verstehen".)

Anderson hat auch in diesem Interview festgestellt, dass "das Album eine Veralberung zu den Alben von Ja und Emerson, Lake & Palmer, viel wie was der Film Flugzeug war! war zum Flughafen gewesen." Die Formel war erfolgreich, und das Album hat Nummer ein auf den Karten in den Vereinigten Staaten erreicht. Das zieht jedoch nicht in Betracht, dass der Tarkus von ELP weniger als neun Monate vorher veröffentlicht wurde, und Ja noch Konzeptalben, wenn Dick, machen musste, Weil Ein Ziegel veröffentlicht wurde.

Am 3. April 2012 hat Ian Anderson eine lange verzögerte Fortsetzung, "Dick Als Ziegel-2", auf dem EMI-Etikett veröffentlicht, die Geschichte von Gerald Bostock fortsetzend.

Lebende Leistungen

Im März 1972 beginnend, hat das Band das komplette Album auf der Tour seit fast einem Jahr durchgeführt. Die Leistungen sind in der Länge zu fast 70 Minuten gewachsen, weil das ursprüngliche Stück mit zusätzlichen instrumentalen Zwischenspielen und dem instrumentals "Gott-Rest Sie Fröhliche Herren" und "Bouree" ausgebreitet wurde. Am Beschluss dessen, was Seite war, die eine der LP, 5-minutiger "Nachrichten und des Wetters" Komödie-Routine eingefügt wurde, dem Band (und Publikum) eine Brechung aus der pausenlosen Musik gebend. Auf Konzerten in Deutschland und Italien wurde die Routine in der Muttersprache präsentiert. Die Leistung der Seite zwei der LP wurde mit der Hinzufügung eines langen Trommel-Solos ausgebreitet. Der Rest der Satz-Liste (mit gelegentlichen Änderungen überall in der Tour) hat aus "Schielender Mary", "Ein Neuer Tag Gestern", "Tauchgerät", "Abwicklung", "das Gitarrensolo von Martin", "Lokomotive-Atem" und "Abwicklung (Wiederprämie) bestanden." Später waren lebende Leistungen "Dick als ein Ziegel" eine verkürzte Version der ersten Seite, wie gehört, auf dem Livealbum, das (1978) Hinausstürmt.

2011 wurde es bekannt gegeben, dass Ian Anderson das komplette Album durchführen würde, das auf der Tour 2012 lebend ist. Das werden die ersten ganzen Leistungen seit der 1972-Tour sein.

Bedecken Sie Kunst und das Verpacken

Der ursprüngliche LP-Deckel wurde als eine Veralberung 12 durch 16 Zoll (305 durch 406 Mm) vielfach paginierte kleinstädtische englische Zeitung, betitelt Die Chronik von St. Cleve und der Linwell Inserent, mit Artikeln, Konkurrenzen, Ankündigungen, usw., lampooning der lokale dilettantische und Pfarrjournalismus entworfen, der noch in vielen Plätzen heute, sowie bestimmten klassischen Album-Deckel besteht. Die offizielle Website von Jethro Tull setzt über die nachgemachte Zeitung fest: "Es gibt viele Innenwortspiele, klug verborgene ständige Witze (wie das experimentelle Nichtkaninchen), eine überraschend offenherzige Rezension des Albums selbst [geschrieben von Anderson unter einem Pseudonym], und sogar ein bisschen unartige Verbinden-Punktkindertätigkeit." Die "Zeitung", datiert am 7. Januar 1972, schließt auch die komplette Lyrik zu "Dick als ein Ziegel" ein (gedruckt auf der Seite 7), der als ein Gedicht präsentiert wird, das durch ein 8-jähriges literarisches Wunder, Gerald "Kleiner Milton" Bostock geschrieben ist, dessen Ausschluss von einem Dichtungsstreit der Fokus der Titelseite-Geschichte ist. Dieser Artikel behauptet dass, obwohl Bostock am Anfang den Streit mit "Dick als ein Ziegel gewonnen hat," wurde die Entscheidung der Richter nach einer Menge von Protesten und Drohungen bezüglich der beleidigenden Natur des Gedichtes aufgehoben, das durch Behauptungen der psychologischen Instabilität des Jungen gefördert ist. Überall in den vielen Artikeln der Zeitung werden verschiedene Verweisungen auf die Lyrik, auf Gerald Bostock, zu Jethro Tull, und zu anderen eigenartigen Teilen der Zeitung selbst subtil gestreut. Die satirische Zeitung wurde für herkömmliche CD-Broschüren schwer gekürzt, aber der 25. Jahrestag-Extrablatt-CD-Deckel ist am Original viel näher, und die in Schachteln gepackte Version enthält eine fast ganze Replik der ursprünglichen Zeitung, nur eine Artikel-Manipulation die ehemaligen Vereinigten Staaten verpassend. Verteiler-Wiederprämie-Aufzeichnungen von Tull.

Spur-Auflistung

Unterschiede zwischen verschiedenen CD-Ausgaben

Vor 2011 hat das Album drei Hauptausgaben auf der CD erhalten: die erste Ausgabe (1985), die MFSL-Ausgabe (1989) und die 25. Jahrestag-Ausgabe (1997). Wohingegen die erste Ausgabe und die mit der identischen Geschwindigkeit geführte MFSL-Ausgabe, die 25. Jahrestag-Ausgabe um 0.5 % langsamer läuft. Die 1997-Ausgabe hat auch Lautheit vergrößert (sieh Lautheitskrieg), und zeigt Ian Anderson nicht, der "Ja" nach der Koda des zweiten Teils wispert.

In der Knall-Kultur

Am Ende will Die Simpsons Episode "Mädchen Gerade Summen Haben" singt Prinz von Martin "Dick als ein Ziegel", bis Lisa Simpson ihn mit einem faltenden Stuhl schlägt, um ihn zu verschließen. Das wirkliche Lied spielt über die Schlusskredite.

Autoschöpfer Hyundai hat das Lied in einer ihrer Werbungen am Anfang der 2000er Jahre verwendet.

Dick Als Ziegel-2: Was auch immer Zufällig Gerald Bostock?

Am 1. Februar 2012 hat Ian Anderson über die offizielle Website von Jethro Tull bekannt gegeben, dass es ein Folgen Album, TAAB2 geben soll: Was auch immer Zufällig Gerald Bostock?. Gemäß der Website von Jethro Tull ist die Fortsetzung "eine volle Länge Progressives seines Vorgängers würdiges Felsen-'Konzept'-Album. Junge dem Mann und darüber hinaus, es schaut darauf, was dem Kinderdichter Gerald Bostock im späteren Leben widergefahren sein könnte. Oder, vielleicht, einige von uns." Es wurde am 2. April 2012 veröffentlicht.

Karte-Positionen des ursprünglichen 1972-Albums

Künstler

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Thick as a Brick, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Tom Baker / Tauchgerät (Album von Jethro Tull)
Impressum & Datenschutz