Gus Gus

GusGus sind eine Band von Reykjavík, Island. Sie wurden 1995 gegründet. Ihr Schallplattenverzeichnis besteht aus acht Studio-Alben und einer lebender Aufzeichnung.

Geschichte

Am Anfang gebildet als ein Film und das gesammelte Handeln ist die Gruppe größtenteils bekannt für ihre elektronische Musik geworden. GusGus haben eine verschiedene Aufstellung gehabt, einschließlich:

  • Stephan Stephensen (a.k.a. Präsident-Bongo, Alfred mehr oder Präsident-Penis)
  • Birgir Þórarinsson (a.k.a. Biggi Veira oder Biggo)
  • Sigur ð ur Kjartansson (a.k.a. Siggi Kinski)
  • Stefán Árni Þorgeirsson
  • Magnús Gu ð mundsson (a.k.a. Herb Legowitz, Stück eines Mannes, Buckmaster De La Cruz, des Fuchses, Fuckmaster oder Herr Legowitz)
  • Daníel Ágúst Haraldsson
  • Magnús Jónsson (a.k.a. Blake)
  • Hafdís Huld Þrastardóttir
  • Baldur Stefánsson
  • Emilíana Torrini Daví ð sdóttir
  • Ragnhei ð ur Axel
  • Hei ð rún Anna Björnsdóttir
  • Ur ð ur Hákonardóttir (a.k.a. Erde)
  • Högni Egilsson

Mehrere Aufstellungsänderungen sind vorgekommen, und ihre aktuelle Verkörperung besteht aus drei Mitgliedern (Präsident-Bongo, Biggi Veira und Daníel Ágúst Haraldsson). Nach ihrem dritten Album ist Das, der Filmherstellungsarm von GusGus (Kjartansson und Árni Þorgeirsson) abgespaltet Normal, um den Produktionsfirmenlobpreiser, jetzt bekannt als Arni & Kinski zu bilden, der preisgekrönte Anzeigen und Videos erzeugt hat. Einige ehemalige Mitglieder wie Hafdís Huld, Blake und Daníel Ágúst sind Solo am meisten namentlich gegangen, obwohl Emilíana Torrini, die ein Lied für den Soundtrack Peter Jackson Der Herr der Ringe zur Verfügung gestellt hat: Die Zwei Türme.

Die Musik von GusGus, ist und obwohl in erster Linie klassifiziert, mit techno, Reisesprung und Hausmusik eklektisch, sie haben mit vielen anderen Stilen experimentiert. Sie haben auch mehrere berühmte Künstler, einschließlich Björks, Depeche Weise, Molokos und Sigur Rós wiedergemischt. Hinzugefügt dazu haben sie das Lied "Wunsch" mit Ian Brown im Januar 2004 veröffentlicht. Eine Wiedermischung der "Purpurroten" Spur ist in der Wiedermischform auf der erfolgreichen Trance-Kompilation von Paul Oakenfold genannt Tranceport erschienen.

Der Name des Bandes bezieht sich auf den deutschen 1974-Film von Rainer Werner Fassbinder, wo eine Frauengestalt couscous für ihren Geliebten kocht, es "Gus Gus" aussprechend. Das Band betrachtet es als eine "Sexualverweisung".

Band-Mitglieder

Schallplattenverzeichnis

Studio-Alben

  • Gus Gus (1995)
  • Polyverzerrung (1997) — das Vereinigte Königreich
#130
  • Das ist (1999) — das Vereinigte Königreich #94 normal
  • Gus Gus gegen die T-Welt (2000)
  • Aufmerksamkeit (2002)
  • Für immer (2007)
  • 24/7 (2009)
  • Arabisches Pferd (2011)

Livealben

  • Misch-lebend an Sirkus, Reykjavik (2003)

Kompilationen

  • 15 ára (2010)

Singlen

  • "Polyesterday" (1996) — das Vereinigte Königreich #55
  • "Glauben Sie" (1997) — das Vereinigte Königreich
#154
  • "Standardzeug für das Drama" (1997)
  • "Ladyshave" (1999) — das Vereinigte Königreich
#64
  • "V.I.P". (1999) — DAS VEREINIGTE KÖNIGREICH
#86
  • "Starlovers" (1999) — das Vereinigte Königreich
#62
  • "Tanzen Sie Sie unten" (2002) — das Vereinigte Königreich
#141
  • "Wunsch" (2002) — das Vereinigte Königreich
#95
  • "David" (2003) — das Vereinigte Königreich
#52
  • "Anruf des wilden" (2003) — das Vereinigte Königreich
#75
  • "Lust / Porno" (2005)
  • "Bedürfnis in mir" (2005) — BG
#24
  • "Für immer Probierer" (2006)
  • "Moos" (2007)
  • "Halten Sie Sie" (2007)
  • "Fügen Sie dieses Lied" (2009) hinzu
  • "Dünnes Eis" (2009)
  • "Innerhalb Ihrer" (2011)
  • ("Mehr als" 2011)
  • "Tief Innerhalb" (2011)

Siehe auch

  • Liste von Bändern von Island

Links

Offizielle Website

Axinite / Dudley R. Herschbach
Impressum & Datenschutz