Kadam (tibetanischer Buddhismus)

Der Kadampa Tradition war eine tibetanische Mahayana buddhistische Schule. Dromtönpa, ein Tibetaner legt Master und den ersten Apostel des großen buddhistischen Indianermasters Atisha (982-1054), hat es gegründet und hat drei Abstammungen seinen Aposteln passiert. Die Kadampa waren ziemlich berühmt und für ihre richtige und ernsthafte Praxis von Dharma respektiert. Die offensichtlichsten Lehren dieser Tradition waren die Lehren auf Bodhicitta (später diese speziellen Präsentationen sind bekannt als Lojong (Blo-ljong) geworden), und Lamrim (Stufen des Pfads) durch Atisha.

Abstammungen von Kadam

Nach dem Tod von Atisha (1054) hat sein wichtiger Apostel Lama Dromtonpa (Drom-tön Gyal-wir Jungne, 1005-1064) seine Übertragungen ins Vermächtnis organisiert, das als "Die Vier Gottheit und Drei Dharmas" - eine Tradition bekannt ist, wodurch ein individueller Praktiker alle Doktrinen von Sutras und Tantras so nichtwidersprechend wahrnehmen konnte und sie alle persönlich anwenden konnte wie Ergänzungsmethoden für die Ausführung der Erläuterung. Schließlich ist diese Abstammung gekommen, um als die Kadam Tradition von Atisha, das Erstaunliche Vermächtnis von Sieben Göttlichen Dharmas bekannt zu sein.

Lama Dromtonpa hat die verschiedenen Abstammungen von Atisha übersandt, indem er sie zwischen Three Noble Brothers geteilt hat. Zu einem hat er die Schrifttraditionen, zum zweiten die mündlichen Übertragungen, und zum dritten die Quintessenz-Instruktionen gegeben. Three Noble Brothers ist: Geshe Potowa (Potowa Rinchen Sal), Geshe Chenngawa (Chengawa Tsultrim Bar) und Geshe Phuchungwa (Phuchungwa Shönu Gyaltsen).

Dromtonpa hat gegründet, Kloster Zu rösten (Wylie: Rwa-sgreng) in 1056 im Rösten des Tsampo Tales nördlich von Lhasa, der danach der Sitz der Abstammung war. Die nahe gelegenen Täler von Phenpo Chu und Gyama haben auch Kloster von Kadampa beherbergt.

Schrifttraditionsabstammung

Geshe Putowa (1031-1106) hat die Übertragung und Verantwortung erhalten, die Lehren der Schrifttraditionen, der sechs Abhandlungen von Kadampa und verborgenen wörtlichen Übertragung sowohl von sutra als auch von tantra von Dromtonpa zu halten.

Die sechs Abhandlungen von Kadam, die er gehalten hat, sind:

  • Die Bodhisattva Stufen (Sanskrit (Skt). Bodhisattvabhumi) durch Asanga
  • Eine Verzierung von Mahayana Sutras (Skt. Mahayanasutraalamkara) durch Maitreya/Asanga
  • Ein Kompendium von Bodhisattva Ausbildungen (Skt. Shikshasamucchaya) durch Shantideva
  • Ein Handbuch zum Bodhisattva Weg (Skt. Bodhisattvacharyavatara) durch Shantideva
  • Eine Girlande von Geburtsgeschichten (Skt. Jatakamala) durch Aryadeva und
  • Die gesammelten Aussprüche des Buddha (Skt. Udanavarga) - der tibetanische Dhammapada durch Dharmatrata.

Es ist die Tradition, um auf dem Großen Gebet-Fest (Monlam) den fünften von diesen, Eine Girlande von Geburtsgeschichten während der Morgensitzung zu lesen. Es war auch die Tradition von Kadampas, um die zwei Texte Jatakamala und Udanavarga zusammen zu unterrichten, und als sie den Bodhisattvacharyavatara von Shantideva gelehrt haben, dass sie Shikshasamucchaya auch unterrichtet haben.

Die Schrifttraditionen waren von zwei Haupttypen: Diejenigen, die sich mit äußerster Wirklichkeit und dem Verstand der Leere befassen; und diejenigen, die sich mit herkömmlicher Wirklichkeit und riesengroßem Bodhimind (Skt befassen. Bodhicitta) Tätigkeiten.

Die sechs Abhandlungen von Kadam wurden hauptsächlich verwendet, um die Natur der riesengroßen Tätigkeiten des bodhisattva aufzuhellen. Diejenigen, die sich mit dem äußersten Verstand der Leere, die Haupttexte betont hier befassen, waren die sechs Abhandlungen von Nagarjuna auf der Leere-Philosophie wie Die Wurzel des Verstands (Skt. Mulamadhyamakakarika) und so weiter, zusammen mit den Kommentaren zu ihnen durch die späteren Indianermaster; und auch die eigenen Kommentare von Atisha zur mittleren Ansicht und zur Natur der zwei Wahrheiten. Das waren die in der Alten Kadam Schule studierten Hauptbibeln.

Mündliche Übertragungsabstammung

Geshe Chenngawa (Chengawa Tsultrim Bar) hat die Übertragung und Verantwortung erhalten, die mündliche Tradition von Instruktionen (mündliche Übertragung) zu halten. Diese Lehren befassten sich mit den Vier Edlen Wahrheiten hauptsächlich. Einer seiner Studenten, Jayulwas, hat eine spezielle Praxis-Abstammung geerbt, die Chenga Kague genannt wurde und ein Teil der Abstammung von Dagpo Kagyu geworden ist.

Quintessenz-Instruktionsabstammung

Geshe Phuchungwa (Phuchungwa Shönu Gyaltsen) hat die Übertragung und Verantwortung erhalten, die Lehren der Quintessenz-Instruktionen der Sechzehn Kreise von Kadampa zu halten. Als eine Unterstützung hat er auch die Bevollmächtigungen, Instruktionen und heimlichen Lehren der Lampe für den Pfad zur Erläuterung erhalten (Skt: Bodhi Pradipa, Tib: byang chhub lam gi rdon mey). Die Quintessenz-Instruktionsabstammung hat seine Wurzel in den heimlichen mündlichen Lehren von Atisha und wird ins Wertvolle Buch der Kadampa Master aufgenommen: Ein Juwel-Rosenkranz von Tiefen Instruktionen auf dem Bodhisattva Weg. Dieser Text wird als der Haupttext von Kadampas gesehen. Diese Instruktionen wurden nur an einem Studenten in jeder Generation in einer einzelnen Übertragung überliefert, bis die Geheimhaltung zur Zeit von Narthang Shönu Lodrö gehoben wurde. Später wurden diese Lehren ins Karma Kamtsang Kagyu Abstammung vom Freund Tsuglak Trengwa und in die Abstammung von Gelug vom Ersten Dalai-Lama, Gyalwa Gedun Drup vereinigt.

Abstammung von Lojong

Diese mündlichen Traditionslehren sind als Die Instruktionen für die Ausbildung die Meinung in der Mahayana Tradition (Tibetanisch, Theg chen blo sbyong gi gdampa Papa) allgemein bekannt. Gemäß dem 1. Dalai-Lama Atisha hatte drei Linien der Übertragung von Lojong erhalten, aber dort kollidieren Rechnungen von wen. Es wird zugegeben, dass er Lehren in Sumatra, Indonesien von einem Master genannt Serlingpa erhalten hat (Wylie: gSer-gling-pa) durch Tibetaner. Es wird auch zugegeben, dass er Lehren von einem Master genannt Dharmarakshita erhalten hat. Jedoch manchmal wird Serlingpa als Dharmamati von Suvarnadvipa, und manchmal als Dharmarakshita identifiziert. Im ehemaligen Fall wird Dharmarakshita als ein Gelehrter an der klösterlichen Universität von Odantipuri identifiziert. Der Endhauptlehrer von Lojong ist der Indianermaster Maitriyogi. Atisha hat sie heimlich seinem Hauptapostel, Lama Dromtonpa übersandt.

Während der Zeit von Three Noble Kadampa Brothers wurden viele dieser mündlichen Lehren zusammen gesammelt und in die Textstufen der Doktrin kompiliert (Lamrim; tib.: STan-Rand). Und doch zurzeit wurden die Abstammungen vom indonesischen Master von Atisha Dharmakirti (Lojong - Lehren darauf, wie man sich in Bodhichitta ausbildet) noch heimlich behalten.

Als die Zeit genug reif war, wurden die Lojong Lehren öffentlich offenbart. Der erste Geshe Kham Lungpa hat Acht Sitzungen für die Ausbildung die Meinung veröffentlicht (Tib. bLo sbyong thun brgyad ma), dann hat Geshe Langri Tangpa (1054-1123) Acht Verse für die Ausbildung die Meinung geschrieben (Tib. bLo sbyong tshig brgyad ma). Danach hat Sangye Gompa Eine Öffentliche Erklärung zusammengesetzt (Tib. Tshogs-bshad-ma), und Geshe Chekhawa (1102-1176) hat Sieben Punkte für die Ausbildung die Meinung geschrieben (Tib. bLo sbyong Don bdun ma).

Auf diese Weise sind die Lojong Mündlichen Übertragungslehren allmählich erschienen und sind bekannt dem Publikum geworden. Bevor sie offenbart wird, war die heimliche Abstammung wie folgt: Dharmarakshita-> Atisha-> Dromtonpa-> Potowa-> Sharawa (1070-1141)-> Chekhawa (1101-1175). Von Khamlungpa, Langri Tangpa und Chekhawa vorwärts sind sie öffentlich und später geworden sie wurden in alle vier tibetanischen buddhistischen Schulen integriert. (Diese Kadampa-Lojong Texte wurden in die Anthologie hundert Texte auf der Ausbildung die Meinung zusammengebracht (Tib. bLo byong brgya rtsa)).

Das Vermächtnis von Atisha

Je Atisha hatte drei Hauptstudenten. Außer berühmtem Dromtonpa (Drontön Gyalwe Jungne), der das Kloster von Radreng gegründet hat, gab es Khu (Khutön Tsöndru Yungdrang) und Ngok (Ngok Legpe Sherap). Ngok hat das dharma Zentrum von Sangphu Neuthok gegründet, und dieses Institut wurde später weiter von seinem Neffen, dem Übersetzer, Ngok Loden Sherap entwickelt, und es ist die Quelle aller tibetanischen Zentren für die fortgeschrittene Studie (Shedra) geworden. Ngatso Lotsawa Tsultrim, ein Übersetzer, der Atisha nach Tibet gebracht hat, und ihm seit 19 Jahren gedient hat, war ein anderer wichtiger Student von Atisha. NgatsoLotsawa Tsultrim hat Lehren von Atisha, Jnana Akara und anderen und seiner Hauptabstammung erhalten, wird den Ngatso Kagyu genannt.

Es wird in der tibetanischen Tradition des Buddhismus gesagt, dass der Halter der Abstammung von Kadam ihre Körper mit den vier Gottheiten (Shakyamuni, Avalokiteshvara, Tara und Achala), ihre Rede schmücken ließ, die mit drei Pitakas (Vinaya, Sutra, Abhidharma) und ihre Meinungen geschmückt ist, die mit der Praxis der drei Ausbildungen (Moraldisziplin, Meditation und Verstand) geschmückt sind. Es wird gesagt, dass Kadampas Sieben Göttliche Dharmas geübt hat: Die vier Gottheiten und die drei Ausbildungen der drei pitikas. Der Kadampas hat hauptsächlich den Pfad von Sutra (die Vereinigung des Mitfühlens und Verstands) betont.

Im Allgemeinen kann es festgestellt werden, dass die Lehren von Kadampas von den vier Schulen des tibetanischen Buddhismus hochgehalten werden.

Spätere Entwicklungen

Tsongkhapa (Btsong-ka-pa) ein Reformer, abgeholt alle drei Abstammungen von Kadam und integriert sie, zusammen mit Sakya, Kagyu und anderen Lehren, in seine Präsentation der Doktrin. Der durchdringende Einfluss von Tsongkhapa war solch, dass Kadampas, der gefolgt ist, als "Neuer Kadampas" bekannt war (Tib. Sarma Kadampa) oder, allgemeiner, als die Schule von Gelug, während diejenigen, die ihm vorangegangen sind, rückwirkend bekannt als "Alter Kadampas," oder einfach als "Kadampas" geworden sind.

Die Kadam Tradition hat aufgehört, als eine unabhängige Tradition am Ende des 16. Jahrhunderts zu bestehen. Die drei anderen tibetanischen buddhistischen Schulen (Nyingma, Sakya, Kagyu) haben auch die Lehren von Lojong (Blo-sbyong) in ihre Abstammungen integriert. Gampopa (Sgam-po-pa), wer seit sechs Jahren innerhalb der Kadam Tradition studiert hat und später der Hauptapostel von Milarepa (Ras-Papa von Mi la) geworden ist, hat die Lehren von Lojong und Lamrim in seine Abstammung, das Karma Kagyu (Karma Bka '-brgyud) Abstammung eingeschlossen.

Heutzutage behält die Tradition von Gelug und übersendet die Abstammung von Kadam der Schrifttraditionen der Sechs Kanonischen Texte. Zusammen mit der Dagpo Kagyu Tradition behalten sie und übersenden Die Quintessenz-Instruktionen der Sechzehn Essenzen, und die Dagpo Kagyu Tradition behält und übersendet die Schlüsselinstruktionen der Vier Edlen Wahrheiten.

Wie man

sagt, ist einer der wichtigsten Aussprüche der Master von Kadam

Neue Kadampa Tradition

Um zu betonen, dass er Ausbildung in demselben Geist wie die ursprünglichen Apostel von Atisha war, hat Je Tsongkhapa seine Schule "den Neuen Kadampa" genannt (Tib. Kadam Sarma). 1991 hat Kelsang Gyatso (Bskal-bzang Rgya-mtsho), ein buddhistischer Mönch, der am Serum-Kloster, einer Universität von Gelug in der Tradition von Je Tsongkhapa erzogen ist, eine geistige Organisation gegründet, die er die "Neue Kadampa Tradition - Internationale Kadampa buddhistische Vereinigung" (NKT-IKBU) genannt hat.

Wie oben erwähnt hat Je Tsongkhapa seine klösterliche Ordnung als "der Neue Kadam gekennzeichnet." Der Begriff Gelug ist in Gebrauch nur nach seinem Tod eingetreten. Der NKT-IKBU erklärt, dass sie anderer zeitgenössischer tibetanischer buddhistischer Zentren und tibetanischer Politik unabhängig sind, obwohl sie in derselben Tradition wie Gelugpas (d. h., Neuer Kadampas) sind. Sie erklären, dass der Zweck, den Begriff "Kadampa Buddhismus" zu gebrauchen, Verwirrung über die Ursprünge dieser Lehren nicht einführen soll, aber Studenten dazu zu ermuntern, mit der Reinheit und dem Freimut alten Kadampas wettzueifern.

Siehe auch

  • Schulen des Buddhismus
  • Neue Kadampa Tradition

Weiterführende Literatur

  • Freudiger Pfad des Glücks: Der Ganze buddhistische Pfad zur Erläuterung, Tharpa Veröffentlichungen (2. Hrsg., 1995) internationale Standardbuchnummer 978-0-948006-46-3
  • Herzjuwel: Die Wesentlichen Methoden des Kadampa Buddhismus, Tharpa Veröffentlichungen (2. Hrsg., 1997) internationale Standardbuchnummer 978-0-948006-56-2

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Kadam (Tibetan Buddhism), licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Das Schlingen / Befehlende Stimmung
Impressum & Datenschutz