Protektorat

In der Geschichte hat der Begriff Protektorat zwei verschiedene Bedeutungen. In seinem frühsten Beginn, der durch das moderne internationale Recht angenommen worden ist, ist es ein autonomes Territorium, das diplomatisch oder militärisch gegen Dritte durch einen stärkeren Staat oder Entität geschützt wird. Als Entgelt dafür akzeptiert das Protektorat gewöhnlich angegebene Verpflichtungen, die sich außerordentlich abhängig von der echten Natur ihrer Beziehung ändern können. Jedoch behält es formelle Souveränität, und bleibt ein Staat unter dem internationalen Recht. Ein Territorium-Thema diesem Typ der Einordnung ist auch bekannt als ein geschützter Staat.

Eine zweite Bedeutung ist infolge der europäischen Kolonialvergrößerung im neunzehnten Jahrhundert geschehen. Viele kolonisierte Territorien (erwähnt auf dieser Seite) sind gekommen, um "Kolonialprotektorate" genannt zu werden, aber wurden als getrennte Staaten unter dem internationalen Recht nicht betrachtet. Entitäten gekennzeichnet als "internationale Protektorate" können so untergeordnet der Schutz-Macht werden, dass tatsächlich sie ihre unabhängige Souveränität verlieren, obwohl es Ausnahmen gibt.

Grundprinzip

Schutz von Amical

Im amical Schutz sind die Begriffe häufig für das Protektorat sehr günstig. Das politische Interesse des Beschützers ist häufig (eine Sache von Image, Prestige, Ideologie, innerer Beliebtheit, dynastischen, historischen oder ethno-kulturellen Banden, usw.) oder das Widersprechen einer konkurrierenden oder feindlichen Macht (z.B, das Hindern den Rivalen moralisch, Kontrolle von Gebieten der strategischen Wichtigkeit zu erhalten oder aufrechtzuerhalten). Das kann eine sehr schwache Protektorat-Übergeben-Kontrolle seiner Auslandsbeziehungen einschließen; das kann jedoch kein echtes Opfer einsetzen, weil das Protektorat nicht im Stande gewesen sein kann, ähnlichen Nutzen von ihnen ohne die Kraft des Beschützers zu haben.

Schutz von Amical wurde oft durch die Großen Mächte zu anderen christlichen (allgemein europäischen) Staaten und zu kleineren Staaten erweitert, die keine bedeutende Wichtigkeit hatten. In der Periode nach 1815 setzt Nichtchrist fest (wie Chinas Qing-Dynastie) auch hat amical Schutz zu anderen viel schwächeren Staaten zur Verfügung gestellt.

Kolonialschutz

Bedingungen sind allgemein für Gebiete des Kolonialschutzes viel weniger großzügig. Das Protektorat wurde häufig auf eine De-Facto-Bedingung reduziert, die einer Kolonie, aber dem Verwenden des vorher existierenden heimischen Staates als ein Agent der indirekten Regel ähnlich ist. Gelegentlich wurde ein Protektorat dadurch gegründet oder durch die andere Form der indirekten Regel ausgeübt: Eine gecharterte Gesellschaft, die ein De-Facto-Staat in seinem europäischen Hausstaat (aber geografisch in Übersee) wird, hat erlaubt, ein unabhängiges Land zu sein, das seine eigene Außenpolitik und allgemein seine eigenen Streitkräfte hat.

Tatsächlich wurden Protektorate trotz des ordnungsgemäß eintretet durch die traditionellen Staaten erklärt, die vermutlich, oder nur von einer Partei der zweifelhaften Autorität in jenen Staaten schützen werden. Kolonialbeschützer haben sich oft dafür entschieden, mehrere Protektorate in eine neue, künstliche Einheit umzugruppieren, ohne die Protektorate, eine der theoretischen Aufgabe eines Beschützers respektlose Logik zu befragen, zu helfen, den Status und Integrität seiner Protektorate aufrechtzuerhalten. Die Berliner Abmachung vom 26. Februar 1885 hat festgesetzt, dass die Kolonialmächte in Schwarzen Protektoraten von Afrika erklären konnten (das letzte Gebiet, das unter ihnen zu teilen ist), der durch die diplomatische Ankündigung sogar ohne wirklichen Besitz auf dem Boden gegründet werden konnte. Ein ähnlicher Fall ist der formelle Gebrauch solcher Begriffe als Kolonie und Protektorat für eine Fusion, günstig nur für den Kolonisatoren oder Beschützer angrenzender Territorien, über die es (de-Facto-)-Schwanken durch "die rohe" oder Schutzkoloniallogik gehalten hat.

Auslandsbeziehungen

In der Praxis hat ein Protektorat häufig direkte Auslandsbeziehungen nur mit der Schutz-Macht, so müssen sich andere Staaten damit befassen, indem sie dem Beschützer genähert wird. Ähnlich nimmt das Protektorat selten militärische Handlung selbstständig, aber verlässt sich auf den Beschützer für seine Verteidigung. Das ist von der Annexion verschieden, in der der Beschützer keine formelle Macht hat, die inneren Angelegenheiten des Protektorats zu kontrollieren.

Protektorate unterscheiden sich von der Liga von Nationsmandaten und ihren Nachfolgern, Treuhandgebieten der Vereinten Nationen, deren Regierung in unterschiedlichen Graden von der internationalen Gemeinschaft beaufsichtigt wird. Ein Protektorat tritt formell in den Schutz durch eine bilaterale Abmachung mit dem Beschützer ein, während internationale Mandate stewarded durch den gemeinschaftsvertretenden Weltkörper, mit oder ohne eine verwaltende De-Facto-Macht sind.

Belgier

Während der ostafrikanischen Kampagne des Ersten Weltkriegs wurde der Nordwestteil des deutschen Ostafrikas, Ruanda-Urundi, von belgischen und kongolesischen Truppen 1916 angegriffen und wurde noch von ihnen am Ende des Krieges 1918 besetzt. Als ein Teil des Vertrags von Versailles wurde der Hauptteil des deutschen Ostafrikas der britischen Kontrolle übergeben, aber Ruanda-Urundi, zweimal die Größe Belgiens, aber nur ungefähr 2 % der Größe des Kongos, wurde als ein belgisches Protektorat von einer Liga des Nationsmandats 1924 bestätigt, später als ein Treuhandgebiet der Vereinten Nationen erneuert. Dem Territorium wurde Unabhängigkeit 1962 als die getrennten Länder Ruandas und Burundis gewährt, das belgische Kolonialreich zu einem Ende bringend.

Briten und Protektorate von Commonwealth

Ein Protektorat, im britischen Reich, ist ein Territorium, das nicht formell angefügt wird, aber in dem, durch den Vertrag, die Bewilligung oder die anderen gesetzlichen Mittel, die Krone Macht und Rechtsprechung hat.

Ein Protektorat unterscheidet sich von einem "geschützten Staat". Ein geschützter Staat ist ein Territorium unter einem Lineal, das den Schutz ihrer britannischen Majestät genießt, wessen auswärtige Angelegenheiten sie Kontrolle ausübt, aber in der Rücksicht, deren innerer Angelegenheiten sie Rechtsprechung nicht ausübt.

Als die Briten Cephallenia 1809 übernommen haben, haben sie öffentlich verkündigt, "Wir stellen uns Ihnen, Einwohnern von Cephalonia vor, nicht als Eindringlinge, mit Ansichten von der Eroberung, aber als Verbündete, die zu Ihnen die Vorteile des britischen Schutzes in Aussicht halten." Als die Briten fortgesetzt haben, die Ionian Inseln nach den Napoleonischen Kriegen zu besetzen, haben sie die Inseln nicht formell angefügt, aber haben sie als ein Protektorat beschrieben. Die Inseln wurden durch den Vertrag Paris 1815 als die unabhängigen Vereinigten Staaten der Ionian Inseln unter dem britischen Schutz eingesetzt.

Andere britische Protektorate sind gefolgt. 1894 hat die Regierung von Premierminister William Ewart Gladstone offiziell bekannt gegeben, dass Uganda ein britisches Protektorat werden sollte, wo moslemischer und christlicher Streit internationale Aufmerksamkeit angezogen hatte. Die britische Regierung hat sorgfältig ausgewählte lokale Könige laut eines Programms der indirekten Regel durch die lokale Oligarchie installiert, ein Netz des von den Briten kontrollierten öffentlichen Dienstes schaffend. Die meisten britischen Protektorate wurden von einem Beauftragten oder einem Hochkommissar, aber nicht einem Gouverneur beaufsichtigt.

Britisches Gesetz macht eine Unterscheidung zwischen einem Protektorat und geschütztem Staat. Grundgesetzlich sind die zwei des ähnlichen Status, wo Großbritannien kontrollierte Verteidigung und Auslandsbeziehungen zur Verfügung stellt. Jedoch hat ein Protektorat eine innere gegründete Regierung, während ein geschützter Staat eine Form der lokalen inneren auf der bereits vorhandenen gestützten Selbstverwaltung gründet.

Personen haben mit ehemaligen britischen Protektoraten, geschützten Staaten in Verbindung gestanden, beauftragte oder Treuhandgebiete können britische Geschützte Personen bleiben, wenn sie die Staatsbürgerschaft des Landes an der Unabhängigkeit nicht erworben haben.

Das letzte britische richtige Protektorat war die Inseln von Solomon, die Unabhängigkeit 1978 gewonnen haben; der letzte britische geschützte Staat war Brunei, das volle Unabhängigkeit 1984 gewonnen hat.

Andere Fälle schließen ein:

Die Amerikas

  • Barbados (1627-1652) (als eine Eigentumskolonie unter beidem William Courteen, der von James Hay I. gefolgt ist)
  • Moskito-Küste (1655-1860) (über Mittelamerikas Miskito Indianernation)

Arabische Welt

  • Adener Protektorate im Jemen (1873-1967)
  • Sultanat Ägyptens (1914-1922)
  • Der anglo-ägyptische Sudan (1899-1956; Eigentumswohnung mit Ägypten)
  • Britische Residenz des Persischen Golfs (1822-1971)
  • Bahrain (1880-1971)
  • Kuwait (1899-1961)
  • Qatar (1916-1971)
  • Trucial Staaten, Vorgänger der VAE (1892-1971)
  • Britischer Somaliland (1887-1960)

Das südliche und südöstliche Asien

  • Afghanistan (1879-1919)
  • Bhutan (1910-1947)
  • Der britische nördliche Borneo (1888-1946)
  • Brunei (1888-1984)
  • Föderation von Malaya (1948-1957)
  • Malaiische Bundesstaaten (1895-1946)
  • Negeri Sembilan (1888-1895)
  • Sungai Ujong (1873-1888)
  • Jelebu (1886-1895)
  • Pahang (1888-1895)
  • Perak (1874-1895)
  • Selangor (1875-1895)
  • Malaiische Unbundesstaaten (1904/09-1946)
  • Johor (1904-1946)
  • Kedah (1909-1946)
  • Kelantan (1909-1946)
  • Perlis (1909-1946)
  • Terengganu (1909-1946)
  • Fürstliche Indianerstaaten (bis 1947)
  • Maldives (1887-1965)
  • Sikkim (1910-1975)
  • Sarawak (1888-1946)

Das subsaharische Afrika

Sternchen zeigen Protektorate an, die von einer Kolonie desselben Namens geregelt wurden.

Ozeanien

  • Britische Inseln von Solomon (1893-1978)
  • Die Osterinseln (1888-1901)
  • Gilbert und Inseln von Ellice (1892-1916)
  • Niue (1900-1901)
  • Tokelau (1877-1916)
  • Tonga (1900-1970)

Chinesisch

Qing-Dynastie hat mehrere amical oder Kolonialschutz zur Verfügung gestellt zu:

  • Khanate von Kokand (1774-1798)
  • Das Königreich Gorkha (1793-1816 vor 1816 ist Gorkha ein Protektorat Großbritanniens geworden) (Fukang'an)
  • Nguyn Dynastie (1803-1885 vor 1885 ist Vietnam eine französische Kolonie geworden)
  • Ryūkyū Königreich (1644-1879 1876 hat das Ryūkyū Königreich die ganze diplomatische Beziehung mit Qing China aufgehört und 1879 wurde durch Japan abgeschafft)

Niederländisch

  • Aruba, Curaçao, Sint Maarten (sind alle jetzt getrennte konstituierende Länder, früher ein Teil der Niederländischen Antillen)
  • Verschiedene Sultanate im holländischen Östlichen Indies (präsentieren Indonesien)

Französische Protektorate

  • Saar (1947-1956), nicht kolonial oder amical, aber ein ehemaliger Teil Deutschlands, das durch das Referendum würde, dazu, tatsächlich eine Wiederausgabe einer ehemaligen Liga des Nationsmandats zurückzukehren. Die meisten französischen Protektorate waren kolonial:

Asien

  • Das gegenwärtige Indien: Arkat (Arcot/Carnatic) war 1692 - 1750 ein französisches Protektorat bis 1763 Unabhängigkeit, die unter dem britischen Protektorat anerkannt ist
  • Das französische Indochina bis 1953/54:
  • Kambodscha am 11. August 1863
  • Annam und Tonkin am 6. Juni 1884
  • Laos am 3. Oktober 1893

Arabische Welt und Madagaskar

  • Comoros am 21. April 1886 französisches Protektorat (Anjouan), bis zum 25. Juli 1912 wenn angefügt.
  • Gegenwärtiger Djibouti war ursprünglich, seit dem 24. Juni 1884, das Territorium von Obock und Protectorate von Tadjoura (Territoires Français d'Obock, Tadjoura, Dankils und Somalis), ein französisches Protektorat, das durch Großbritannien am 9. Februar 1888 anerkannt ist, umbenannt am 20. Mai 1896 als französischer Somaliland (Côte Française des Somalis).
  • Mauretanien am 12. Mai 1903 französisches Protektorat; innerhalb von Mauritanian mehrere traditionelle Staaten:
  • Emirat von Adrar seit dem 9. Januar 1909 französisches Protektorat (vor Spanisch)
  • Emirat des Taganit Bündnisses (gegründet von Idaw `Dynastie von Ish), seit 1905 unter dem französischen Protektorat.
  • Bündnis-Emirat von Brakna
  • Emirat von Trarza: Am 15. Dezember 1902 gelegt unter dem französischen Protektorat-Status.
  • Marokko - der grösste Teil des Sultanats war unter dem französischen Protektorat (am 30. März 1912 - am 2. März 1956), obwohl, in der Theorie, es ein souveräner Staat laut des Vertrags des Feses geblieben ist; diese Tatsache wurde vom Internationalen Gericht 1952 bestätigt.
  • Der nördliche Teil Marokkos war unter dem spanischen Protektorat in derselben Periode.
  • Traditionelle Staaten von Madagaskar
  • Das Königreich Imerina unter dem französischen Protektorat, am 6. August 1896. Französische Kolonie von Madagaskar, am 28. Februar 1897.
  • Tunesien, am 12. Mai 1881 wird ein französisches Protektorat durch den Vertrag, bis zum 20. März 1956 wenn begrenzt.

Das subsaharische Afrika

Das gesetzliche Regime "des Schutzes" war die formelle gesetzliche Struktur, unter der sich französische Kolonialkräfte in Afrika zwischen 1830er Jahren und 1900 ausgebreitet haben. Fast jeder vorher existierende Staat im durch das französische Westliche Afrika später bedeckten Gebiet wurde unter dem Protektorat-Status an einem Punkt gelegt, obwohl direkte Regel allmählich Protektorat-Abmachungen ersetzt hat. Formelle herrschende Strukturen oder ausgedachte Unterhaltungen von ihnen, wurden als die Tiefststand-Autoritätszahl im französischen Cercles mit Führern größtenteils behalten, die ernannt und von französischen Beamten entfernt sind.

  • Benin traditionelle Staaten
  • Unabhängig von Danhome, unter dem französischen Protektorat, von 1889
  • Porto-Novo ein französisches Protektorat, am 23. Februar 1863 - am 2. Januar 1865. Cotonou ein französisches Protektorat, am 19. Mai 1868. Französisches Porto-Novo-Protektorat, am 14. April 1882.
  • Die Zentralafrikanische Republik traditionelle Staaten:
  • Französisches Protektorat über Dar al-Kuti (1912-Sultanat, das von den Franzosen unterdrückt ist), am 12. Dezember 1897
  • Französisches Protektorat über das Sultanat von Bangassou, 1894
  • Burkina Faso war seit dem 20. Februar 1895 ein französisches Protektorat genannt Oberer Volta (Haute-Volta)
  • Der Tschad: Der Staat Baghirmi am 20. September 1897 ein französisches Protektorat
  • Côte d'Ivoire: Am 10. Januar 1889 französisches Protektorat der Elfenbeinküste
  • Guinea: Am 5. August 1849 französisches Protektorat über das Küstengebiet; (Riviéres du Sud).
  • Niger, Sultanat von Damagaram (Zinder), am 30. Juli 1899 unter dem französischen Protektorat über die geborenen Lineale, hat Sarkin Damagaram oder Sultan betitelt)
  • Senegal: Am 4. Februar 1850 Zuerst mehrerer französischer Protektorat-Verträge mit lokalen Linealen

Ozeanien

  • Das französische Polynesien hauptsächlich die Gesellschaftsinseln (mehrer anderer wurden sofort angefügt), wurden Alle schließlich vor 1889 angefügt.
  • Otaheiti (hat der geborene König Ari `ich rahi entworfen), wird ein französisches Protektorat bekannt als Tahiti, 1842-1880
  • Raiatea und Tahaa (nachdem vorläufige Annexion durch Otaheiti; (Titel Ari `i) ein französisches Protektorat, 1880)
  • Mangareva (eine der Gambier Inseln; Lineal-Titel `Akariki) ein französisches Protektorat, am 16. Januar 1844
  • Wallis und Futuna:
  • Wallis hat erklärt, um ein französisches Protektorat durch den König von Uvea und Kapitän Mallet am 4. November 1842 zu sein. Offiziell in einem Vertrag wird ein französisches Protektorat am 5. April 1887 bis 1917, als es angefügt wurde.
  • Sigave und Alo auf den Inseln von Futuna und Alofi haben einen Vertrag unterzeichnet, der ein französisches Protektorat, am 16. Februar 1888 bis angefügt, 1917 gründet.

Deutsch

Das deutsche Reich hat das Wort "Schutzgebiet", wörtlich Protektorat für alle seine Kolonien verwendet, bis sie während des Ersten Weltkriegs unabhängig vom wirklichen Niveau der Regierungskontrolle verloren wurden. Fälle, die indirekte Regel einschließen, eingeschlossen;

  • Das deutsche neue Guinea
  • Inseln von Marschall
  • Nauru, verschiedene Beamte sind mit den Hauptchefs dahingeeilt
  • Nördliche Inseln von Solomon
  • Samoa, das früher Westliche Samoa
  • Sultanat von Witu, in Kenia
  • Das deutsche südwestliche Afrika (später Namibia)
  • Ruanda, ein Einwohner mit geborenem Mwami (König)
  • Urundi, ein Einwohner mit dem Eingeborenen Mwami (König; 1908-Sultan)

Außer diesem Kolonialgebrauch innerhalb des europäischen Nazis hat Deutschland das Protektorat von Bohemia und Mähren (1939-1945) in den ethnisch tschechischen Gebieten der Tschechoslowakei gegründet.

Italienisch

In Europa:

  • Monaco unter dem amical Protektorat des Königreichs Sardiniens am 20. November 1815 bis 1860.
  • Montenegro, 1941-1943

Im Kolonialreich:

  • Albanien, öffentlich verkündigt am 23. Juni 1917 und beendet 1920.
  • Äthiopien: Am 2. Mai 1889 hat der Vertrag von Wuchale, in der italienischen Sprachversion, festgestellt, dass Äthiopien ein italienisches Protektorat werden sollte, während die äthiopische amharische Sprachversion bloß festgestellt hat, dass der Kaiser, wenn er so gewählt hat, Italien durchgehen konnte, um auswärtige Angelegenheiten zu führen. Als die Unterschiede in den Versionen ans Licht gekommen sind, hat Kaiser Menelik II zuerst den fraglichen Artikel (XVII), und später den ganzen Vertrag abgeschafft. Das Ereignis hat im Ersten Italo-äthiopischen Krieg kulminiert, in dem Äthiopien siegreich war und ihre Souveränität 1896 verteidigt hat.
  • Libyen: Am 15. Oktober 1912 hat italienisches Protektorat über Cirenaica (Cyrenaica) bis zum 17. Mai 1919 erklärt.
  • Somalia: Am 3. August 1889 Benadir italienisches Küste-Protektorat (im Nordosten; frei bis Mai 1893), bis zum 16. März 1905 als es sich zu italienischem Somaliland geändert hat.
  • Majeerteen Sultanat seit dem 7. April 1889 unter dem italienischen Protektorat (erneuert am 7. April 1895), dann 1927 hat sich in die italienische Kolonie vereinigt.
  • Das Sultanat von Hobyo seit dem Dezember 1888 unter dem italienischen Protektorat (erneuert am 11. April 1895), hat sich dann im Oktober 1925 in die italienische Kolonie (bekannt als Obbia) vereinigt.

Japanisch

  • Koreanisches Reich (1905-1910)

Portugiesisch

Portugal hat zuerst Souveränität über Cabinda im Vertrag im Februar 1885 von Simulambuco gefordert, der Cabinda den Status eines Protektorats der portugiesischen Krone unter der Bitte "der Prinzen und Gouverneure von Cabinda" gegeben hat.

Durch den Vertrag von Simulambuco 1885 zwischen den Königen Portugals und den Prinzen von Cabinda wurde ein portugiesisches Protektorat verfügt, sich Rechte den lokalen Prinzen und unabhängig Angolas vorbehaltend.

Russisch

  • Regulamentul organisch (1834-1858)
  • Emirat von Bukhara (1873-1920)
  • Khanate von Khiva (1873-1920)
  • Das polnisch-litauische Commonwealth (1768-1789, 1792-1795)

Spanisch

  • Spanisches Protektorat von Marokko vom 27. November 1912 bis zum 7. April 1956.
  • Mauretanien: Emirat von Adrar seit 1886 unter dem spanischen Protektorat bis zum 9. Januar 1909, dann ein französisches Protektorat.

Die Vereinten Nationen

  • Westlicher Papua, (dann bekannt als das Westliche Neue Guinea oder Westlicher Irian), die Vereinten Nationen Vorläufige Exekutivautorität, 1962-1963.
  • Kambodscha, die Vereinten Nationen Übergangsautorität in Kambodscha, 1992-1993.
  • Das östliche Kroatien, die Vereinten Nationen Übergangsautorität für Östlichen Slavonia, Baranja und Western Sirmium, 1996-1998.
  • Östlicher Timor, die Vereinten Nationen Übergangsregierung in Östlichem Timor, 1999-2002.
  • Kosovo die Vereinten Nationen hat Zwischenregierung Mission in Kosovo seit 1999 eingesetzt.

Die Vereinigten Staaten

: Unter den Bestimmungen des Tydings-McDuffie Gesetzes würde das Territorium selbstverwaltet werden, obwohl seine militärischen und auswärtigen Angelegenheiten unter den Vereinigten Staaten sein würden. (1934-1946)

  • Kompakt der freien Vereinigung

: die Inseln von Marschall, die Bundesstaaten Mikronesiens und Palaus haben zurzeit einen ähnlichen Status (vereinigter Staat) nach ihrer Unabhängigkeit.

Zeitgenössischer Gebrauch durch die Vereinigten Staaten

Einige Agenturen von der USA-Regierung, wie die USA-Umweltbundesbehörde, gebrauchen noch den Begriff Protektorat, um sich auf Inselgebiete der Vereinigten Staaten wie Puerto Rico und die amerikanischen Reinen Inseln zu beziehen. Das war auch der Fall mit den Philippinen und (er kann über den Platt Zusatzartikel diskutiert werden) Kuba am Ende der spanischen Kolonialregel. Jedoch, die für die Regierung jener Gebiete verantwortliche Agentur, gebraucht der Büroinselangelegenheiten (OIA) innerhalb der USA-Abteilung des Interieurs nur den Begriff "Inselgebiet" aber nicht Protektorat.

Gemeinsame Protektorate

  • Die Adriatische Republik Ragusa (jetzt Dubrovnik in kroatischem Dalmatia) war ein Gelenk Österreicher von Habsburg - türkisches osmanisches Protektorat am 20. August 1684 - am 24. August 1798 - so außergewöhnlich sowohl ein Katholik als auch ein Beschützer Moslem
  • Die Vereinigten Staaten der Ionian Inseln waren die föderalistische Republik Septinsular sieben früher venezianisch (sieh Provveditore) Inseln von Ionian (Corfu, Cephalonia, Zante, Santa Maura, Ithaca, Cerigo und Paxos), offiziell unter dem gemeinsamen Protektorat der Verbündeten christlichen Mächte, de facto das Vereinigte Königreich amical Protektorat von 1815 bis 1864.
  • Bosnien und die Herzegowina waren ein gemeinsames österreichisches und ungarisches Protektorat seit 1878, das formell noch nach dem Osmanischen Reich bis 1908 gehört hat, als es vom Österreich-Ungarn angefügt wurde (sieh bosnische Krise).

Siehe auch

Zeichen

Französisch


Source is a modification of the Wikipedia article Protectorate, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Matthew Henry / Sinaloa Krähe
Impressum & Datenschutz