Jason und die Argonauten (1963-Film)

Jason und die Argonauten sind ein 1963-Fantasie-Hauptfilm von Columbia Pictures, der Todd Armstrong als der griechische mythische Titelheld in einer Geschichte über seine Suche nach dem Goldenen Vlies in der Hauptrolle zeigt. Geleitet von Don Chaffey in der Kollaboration mit dem Halt-Bewegungszeichentrickfilm-Experten Ray Harryhausen wird der Film für seine Wesen der Halt-Bewegung und besonders den ikonischen Kampf mit den Skeletten bemerkt. Die Kerbe wurde von Bernard Herrmann zusammengesetzt, der auch an anderen Fantasie-Filmen mit Harryhausen, wie Mysteriöse Insel und Die 7. Reise von Sinbad gearbeitet hat. Der Arbeitstitel war Jason und das Goldene Vlies.

Anschlag

Pelias (Douglas Wilmer), unter dem Schutz des Gottes Zeus (Niall MacGinnis), eignet sich den Thron Thessaliens durch das Stürmen des Palasts von König Aristo und die Tötung von ihm widerrechtlich an; aber erfährt eine Vorhersage, dass er von einem Kind von Aristo gestürzt wird, der ein Sandelholz trägt. Pelias ärgert später die Göttin Hera (Honor Blackman) durch die Tötung von einer der Töchter von Aristo, Briseiss (Davina Taylor), trotz, ihren Schutz zu haben, und während er in ihrem Tempel betet.

Zwanzig Jahre später rettet Jason (Todd Armstrong), der zur Männlichkeit gewachsene Sohn von Aristo, Pelias davon, während einer Zufallsbegegnung zu ertrinken, aber verliert ein Sandelholz im Fluss, so erkennt Pelias ihn. Nach dem Lernen, dass Jason vorhat, das legendäre Goldene Vlies zu erhalten, ermutigt Pelias ihn, hoffend, dass er im Versuch getötet wird. Männer von überall in Griechenland bewerben sich um die Ehre, sich Jason anzuschließen; Männer, die, weil ihr Schiff Argo danach genannt wird, seinen Baumeistern Argos (Laurence Naismith) und sein Helfer, die Göttin Athena, die Argonauten synchronisiert werden. Unter denjenigen, die gewählt sind, sind Herkules (Nigel Green) und Hylas (John Cairney). Acastus (Gary Raymond), der Sohn von Pelias, wird von seinem Vater gesandt, um die Reise zu sabotieren.

Jason wird nach Gestell Olymp vom Gott Hermes (Michael Gwynn) gebracht, um mit Zeus und Hera zu sprechen. Die Göttin sagt ihm, dass sie ihn wünscht so, aber, wie verfügt, durch Zeus beiträgt, kann er nur ihre Hilfe dreimal besuchen. Sie leitet ihn, um nach dem Vlies im Land von Colchis zu suchen.

Bei der ersten Gelegenheit dazu, die Hilfe von Hera aufzufordern, führt sie Jason zur Insel von Bronze und ermahnt, dass er nichts als Bestimmungen nimmt; aber die Insel erforschend, stiehlt Herkules eine Brosche befestigen die Größe eines Speers von einem Schatz-Raum, der durch eine Bildsäule von Talos überstiegen ist, der lebendig wird und Argo angreift. Jason wendet sich wieder Hera zu, die ihn führt, um einen zylindrischen Stecker auf der Rückseite von der Ferse von Talos zu öffnen, den lebenswichtigen ichor des Letzteren veröffentlichend. Vereitelt fällt Talos zum Boden, vernichtendem Hylas; woraufhin sich Herkules weigert abzureisen, bis er den Tod des Letzteren feststellt. Die anderen Argonauten weigern sich, Herkules zu verlassen, so dass Jason Hera wieder auffordert. Sie bestätigt, dass Hylas tot ist, und dass Herkules mit anderen nicht weitermachen soll, und sie leitet, um den blinden Wahrsager Phineas (Patrick Troughton) zu suchen, der sie gequält von zwei von Zeus gesandten Harpyien finden, um ihn zu bestrafen, um sein Geschenk der Vorhersage zu missbrauchen; diese geflügelten Frauen würden stehlen das Essen von Phineas, ihn verlassend, rangiert nur diesen schlechten Geruch aus. Als Gegenleistung für das Einsperren der Harpyien gibt Phineas Richtungen von Jason und bietet ihm ein Amulett. Um Colchis zu erreichen, müssen sie zwischen den sich Streitenden Felsen segeln, die zusammen kommen und jedes Schiff zerquetscht, das versucht, ihnen zu passieren. Wenn Jason das Rudern durch diese dunklen Felsen übernimmt, wird sein Schiff gefangen im gewaltsamen Meer. In der Verzweiflung besucht Jason das Ende der Götter und wirft das Geschenk von Phineas ins Wasser; woraufhin sich der Gott Triton von Seeschaum erhebt und die Felsen im Platz lange genug für Argo hält zu gehen. Sie nehmen drei Überlebende eines anderen Schiffs, unter ihnen Medea (Nancy Kovack) auf.

An Colchis stimmen Acastus und Jason darauf nicht überein, wie man sich dem König von Colchis nähert, und schließlich kämpft. Entwaffnet springt Acastus ins Meer, um zu flüchten. Ihn tot glaubend, akzeptieren Jason und seine Männer eine Einladung von König Aeëtes (Jack Gwillim) zu einem Bankett, wo sie festgenommen und eingesperrt werden. Danach hilft Medea, die von Jason verliebt ist, er und seine Männer flüchten.

Acastus versucht, das Vlies selbst zu stehlen, aber wird von seinem Wächter Hydra tödlich verwundet, den Jason tötet, um das Vlies zu nehmen. Aeëtes, in der Verfolgung, sät die Zähne von Hydra, einen Skelettkrieger von jedem erzeugend. Wenn Medea im resultierenden Kampf verwundet wird, verwendet Jason das Vlies, um sie zu heilen, befiehlt dann Argonauten, sie ins Schiff zu bringen, während er und zwei seiner Männer die Skelette bekämpfen. Wenn seine zwei Begleiter, Flüchte von Jason zum Schiff ermordet sind; whereafter beginnen er, Medea und die überlebenden Argonauten die Rückkehr nach Thessalien. Im Olympus Zeus sagt Hera, dass im Laufe der Zeit er Jason wieder besuchen wird.

Wurf

In der Kreditordnung.

Musikkerbe

Das ist einer von vielen mythisch unter einem bestimmten Thema stehenden von Bernard Herrmann eingekerbten Fantasie-Filmen. Abgesondert davon, die vierte Kollaboration des Komponisten mit Ray Harryhausen (Die 7. Reise von Sinbad, Die Drei Welten von Gulliver und Mysteriöser Insel, gemacht 1958, 1960, und 1961 beziehungsweise) zu sein, hat Herrmann auch die Musik geschrieben, um nach dem Zentrum der Erde Zu reisen.

Verschieden von Psycho (ein anderes Stück von Bernard Herrmann), wo die Musik aus Schnuren nur besteht, wurde der Soundtrack Jason und den Argonauten ohne eine Schnur-Abteilung gemacht. Das verlässt das Messing und Schlagzeug, um die heroischen Fanfaren und die Holzblasinstrumente zusammen mit zusätzlichen Instrumenten (wie die Harfe) durchzuführen, um in den feineren und romantischen Teilen vorzuherrschen.

1995 hat Intrada eine Wiederaufnahme der ursprünglichen Kerbe veröffentlicht. Die neue Version wurde vom amerikanischen Komponisten/Leiter Bruce Broughton geführt, und durch die Sinfonie Londons durchgeführt.

Unterschiede zur klassischen Mythologie

Der Film unterscheidet sich vom traditionellen Erzählen in der griechischen Mythologie auf mehrere Weisen. In der Mythologie sind die Argonauten auf Talos auf ihrer Rückfahrt gestoßen, nachdem sie das Goldene Vlies erhalten hatten. Er wurde nicht von Jason, aber von Medea verhexend Talos vereitelt, ihn veranlassend, den Bronzenagel von seinem Knöchel zu entfernen, der den ichor im Inneren behalten hat. Mythologischer Talos hat Kreta, nicht die Insel von Bronze geschützt, und schützte nicht einen Schatz, aber Königin Europa.

Die Harpyien wurden in einem Netz nicht gefangen oder eingesperrt, aber wurden von Boreads weggejagt: Calaïs und Zetes (auch Zethes) Nach dem Tun so hat die Göttin Iris versprochen, dass die Harpyien Phineas nicht mehr belästigen würden. Phineas hat den Argonauten erzählt, wie man die sich streitenden Felsen durchbringt, indem man eine Taube befreit, um durch sie und im Anschluss daran zu fliegen, wohingegen im Film er Jason ein Amulett gibt. Und doch in der Odyssee von Homer erzählt Circe Odysseus, "Ein Schiff allein, ein Tiefseehandwerk ist klar, Argo gesegelt, der durch die Welt gesungen ist, wenn er nach Hause von den Küsten von Aeetes geht. Und sie wäre gegen jene riesigen Felsen abgestürzt und sofort gesunken, wenn Hera, für ihre Liebe von Jason, sie durch nicht verabschiedet hätte."

Jason wurde von Acastus im klassischen Märchen nicht verraten. Jason hat offen König Aeëtes gesagt, dass er für das Vlies gekommen war. Der König hat versprochen, dass Jason es haben konnte, wenn er drei Aufgaben durchgeführt hat, ganz genau wissend, dass sie unmöglich waren. Jedoch ist Jason im Stande gewesen, die Aufgaben mit der Hilfe von Medea zu vollenden. Es war Jason selbst, der die Zähne des Drachen im Boden, nicht Aeëtes gesät hat. Jason hat die Skelett-Armee vereitelt, indem er gemacht hat, dann kämpfen unter sich, und zerstören einander, aber nicht die Argonauten, die mit ihnen kämpfen.

Medea, die ihren eigenen Bruder, Absyrtus tötet, um Jason und den Argonauten zu helfen, flüchtet wird aus dem Film weggelassen, wie die Episoden mit Cyzicus und Gegeines sind und die Argonauten die Insel von Lemnos länger bleiben.

Vermächtnis

Im April 2004 hat Zeitschrift Empire Talos als das zweite beste Filmungeheuer aller Zeiten nach König Kong aufgereiht.

Ray Harryhausen betrachtet das als sein bester Film. Vorherige Filme von Harryhausen waren allgemein als ein Teil von doppelten Eigenschaften in "B" Theatern gezeigt worden. Columbia ist im Stande gewesen, diesen Film als eine einzelne Eigenschaft in vielen "A" Theatern in den Vereinigten Staaten vorzubestellen. Die Schilder der Skelette werden mit Designs anderer Wesen von Harryhausen, einschließlich einer Krake und des Leiters von Ymir von 20 Millionen Meilen bis Erde geschmückt.

Der Film wurde für die 10 erste Liste von Fantasy Films von AFI berufen.

Es hält zurzeit eine frische 96-%-Schätzung auf der Filmrezensionsseite Faule Tomaten, die auf 26 Rezensionen gestützt sind.

Ausgabe

Columbia hat den Film auf der Blu-Strahl-Scheibe (Gebiete A, B und C) am 6. Juli 2010 veröffentlicht. Die Besonderheiten der Scheibe schließen zwei neue Audiokommentare, ein durch Peter Jackson und Randall William Cook, anderen durch Harryhausen im Gespräch mit seinem Biografen Tony Dalton ein.

Siehe auch

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Jason and the Argonauts (1963 film), licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Stephen Greenblatt / Die 7. Reise von Sinbad
Impressum & Datenschutz