Salome

:This-Artikel ist über die Tochter von Herodias. Für anderen Gebrauch, sieh Salome (Begriffserklärung).

Salome (Salōmē), die Tochter von Herodias (c n.Chr. 14 - zwischen 62 und 71), ist aus dem Neuen Testament bekannt (Mark 6:17-29 und Matthew 14:3-11, wo, jedoch, ihr Name nicht gegeben wird). Eine andere Quelle von der Altertümlichkeit, den jüdischen Altertümlichkeiten von Flavius Josephus, gibt ihren Namen und ein Detail über ihre Familienbeziehungen.

Ihr Name in Neuhebräisch ist  (Shlomi , IPA:), und wird aus dem Wurzelwort ŠLM () abgeleitet, "Frieden" bedeutend.

Christliche Traditionen zeichnen sie als eine Ikone der gefährlichen weiblichen Verführerischkeit, zum Beispiel als erotisch ihr Tanz zeichnend, der im Neuen Testament (in einigen späteren Transformationen weiter iconised zum Tanz der sieben Schleier) erwähnt ist, oder konzentrieren sich auf ihre fröhliche und kalte Albernheit, die, gemäß den Evangelien, zum Tod von Johannes dem Täufer geführt hat.

Eine neue Implikation wurde von Oskar Wilde hinzugefügt, der in seinem Spiel Salome sie als etwas eines femme fatale porträtiert hat. Diese letzte Interpretation, gemacht noch denkwürdiger durch die auf Wilde gestützte Oper von Richard Strauss, ist mit der Rechnung von Josephus nicht im Einklang stehend; gemäß dem Romanized jüdischen Historiker hat sie genug lange gelebt, um sich zweimal zu verheiraten und mehrere Kinder zu erziehen. Wenige literarische Rechnungen arbeiten die biografischen von Josephus gegebenen Daten sorgfältig aus.

Asteroid 562 Salome wird nach ihr genannt.

Biblischer Charakter

Gemäß dem Zeichen 6:21-29 (wird Salome namentlich in diesem Durchgang nicht erwähnt, so ist Verweisung unvollständig), Salome war die Stieftochter von Herod Antipas. Salome hat vor Herod und ihrer Mutter Herodias an der Gelegenheit seines Geburtstages getanzt, und hat dabei ihrer Mutter die Gelegenheit gegeben, den Kopf von Johannes dem Täufer zu erhalten. Gemäß dem Evangelium des Zeichens trägt Herodias einen Groll gegen John, um festzustellen, dass die Ehe von Herod mit ihr ungesetzlich war; sie hat Salome dazu ermuntert, diesen John zu fordern, durchgeführt zu werden.

:And, als ein günstiger Tag gekommen wurde, dass Herod auf seinem Geburtstag ein Abendessen seinen Herren, hohen Kapitänen und Hauptständen der Galiläa gemacht hat; und als die Tochter vorerwähnten Herodias eingegangen ist, und getanzt hat, und Herod erfreut hat und sie das mit ihm gesessen hat, hat der König zum jungen Mädchen gesagt, Fragen Sie meiner, was auch immer thou verwelken, und ich es dich geben werde. Und er, den sware zu ihr, Was auch immer thou shalt meiner fragen, werde ich es dich zur Hälfte meines Königreichs geben. Und sie ging hervor, und sagte zu ihrer Mutter, Was werde ich fragen? Und sie, hat Der Kopf von Johannes dem Täufer gesagt.

:And ist sie schnurstracks mit der Hast zum König eingegangen, und, hat Ausspruch gefragt, ich werde, dass thou mir nach und nach in einem Ladegerät den Kopf von Johannes dem Täufer geben. Und der König ging schade zu weit; noch für den sake seines Eids, und für ihren sakes, der mit ihm gesessen hat, würde er sie nicht zurückweisen. Und sofort hat der König einen Scharfrichter gesandt, und hat seinem Leiter befohlen, gebracht zu werden: Und er ist gegangen und hat ihn im Gefängnis enthauptet, und hat seinem Kopf in einem Ladegerät gebracht, und hat es dem jungen Mädchen gegeben: Und das junge Mädchen hat es ihrer Mutter gegeben. Und als seine Apostel davon gehört haben, sind sie gekommen und haben seinen Leichnam aufgenommen, und haben ihn in einer Grabstätte gelegt. (Kennzeichnen Sie 6:21-29, KJV)

Ein paralleler Durchgang Mark 6:21-29 ist im Evangelium von Matthew 14:6-11:

:But auf dem Geburtstag von Herod hat die Tochter von Herodias vor ihnen getanzt: und erfreuter Herod. Woraufhin er mit einem Eid versprochen hat, ihr überhaupt zu geben, dass sie seiner fragen würde. Aber sie, vorher durch ihre Mutter angewiesen werden, hat gesagt: Geben Sie mir hier in einem Teller den Kopf von Johannes dem Täufer. Und der König wurde traurig geschlagen: Noch wegen seines Eids, und für sie hat das mit ihm beim Tisch gesessen, er hat ihm befohlen, gegeben zu werden. Und er hat gesandt, und hat John im Gefängnis enthauptet.

:And sein Kopf wurde in einem Teller gebracht: Und es wurde dem jungen Mädchen gegeben, und sie hat es ihrer Mutter gebracht. Und seine Apostel sind gekommen und haben den Körper genommen, und haben ihn begraben, und sind gekommen und haben Jesus erzählt. (Matter 14:6-11, D-R)

Einige alte griechische Versionen von Mark lesen "die Tochter von Herod Herodias" (aber nicht "Tochter vorerwähnter Herodiass"). Gelehrten, die diese alten Texte verwenden, hatten sowohl Mutter als auch Tochter denselben Namen. Jedoch übersetzt die lateinische Vulgata-Bibel den Durchgang, wie es oben ist, und Westkirchväter deshalb dazu geneigt haben, Salome als "die Tochter von Herodias" oder gerade "das Mädchen" zu kennzeichnen. Dennoch, weil sie in der Bibel sonst namenlos ist, hat die Idee, dass sowohl Mutter als auch Tochter Herodias genannt wurden, eine Währung im frühen modernen Europa gewonnen.

Wie man

betrachtet, ist diese Salome nicht dieselbe Person wie Salome der Apostel, der ein Zeuge zur Kreuzigung von Jesus im Zeichen 15:40 ist.

Apokryphisch

Gemäß dem "Brief von Herod Zu Pilate der Gouverneur" spielte die Tochter von Herod in der Lache mit dem Eis auf der Oberfläche, bis es darunter gebrochen hat und sie enthauptet hat. Mit der Frau von Herod, die ihre Töchter hält, gehen.

Im Durchgang Herod zu Pontius Pilate der Gouverneur Jerusalems, Friedens:

: "Ich bin in der großen Angst. Ich schreibe diese Dinge Ihnen, dass, als Sie sie gehört haben, Sie für mich betrübt werden können. Weil weil meine Tochter Herodias, die mir lieb ist, auf eine Lache von Wasser spielte, das Eis darauf hatte, hat sie unter ihr gebrochen, und ihr ganzer Körper ist hinuntergegangen, und ihr Kopf wurde abgeschnitten und ist auf der Oberfläche des Eises geblieben. Und schauen Sie an, ihre Mutter hält ihren Kopf auf ihre Knie in ihrer Runde, und mein ganzes Haus ist im großen Kummer."

Der vorhergehende Durchgang wurde in einem Text des 18. Jahrhunderts genannt Die Apokryphischen Bücher des Neuen Testaments gedruckt. Eine Ausgabe, die in Philadelphia 1901 durch David McKay (später ein Herausgeber von komischen Büchern) veröffentlicht ist, enthält, was als eine Einleitung zur zweiten Ausgabe des Arbeitsangebens verzeichnet wird, "Bezüglich jeder Echtheit jedes Teils der Arbeit hat der Redakteur keine Meinung angeboten, noch es notwendig ist, dass er sollte."

Rechnung durch Flavius Josephus

Der Name "Salome" wird der Stieftochter von Herod Antipas (namenlos in den Evangelien von Matthew und Mark) in den jüdischen Altertümlichkeiten von Josephus (Buch XVIII, Kapitel 5, 4) gegeben:

verwechseln Sie die Gesetze unseres Landes, und hat sich von ihrem Mann geschieden, während er lebendig war, und mit Herod, dem Bruder ihres Mannes durch die Seite des Vaters verheiratet gewesen ist, war er tetrarch der Galiläa; aber ihre Tochter Salome ist mit Philip, dem Sohn von Herod, und tetrarch von Trachonitis verheiratet gewesen; und weil er kinderlos, gestorben

ist

Aristobulus, der Sohn von Herod, dem Bruder von Agrippa, hat sie geheiratet; sie hatten drei Söhne, Herod, Agrippa und Aristobulus;

Salome in den Künsten

Salome ist ein Symbol für die gefährliche weibliche Verführerischkeit geworden. Ihr Tanz bevor haben Herod, oder mit dem Kopf von Johannes dem Täufer auf einem Ladegerät Inspiration für christliche Künstler zur Verfügung gestellt.

Trotz der Rechnung von Josephus wurde sie Salome bis zum neunzehnten Jahrhundert nicht durchweg genannt, als Gustave Flaubert (im Anschluss an Josephus) sie als Salome in seiner Novelle "Herodias" gekennzeichnet hat.

Die Malerei und Skulptur

Diese biblische Geschichte ist lange ein Liebling von Malern gewesen. Maler, die bemerkenswerte Darstellungen von Salome getan haben, schließen Titian, Henri Regnault, Georges Rochegrosse, Gustave Moreau, Federico Beltran-Masses ein. Die Version von Titian (Illustration c.1515) betont die Unähnlichkeit zwischen dem unschuldigen mädchenhaften Gesicht und dem brutal getrennten Kopf. Wegen des Dienstmädchens neben ihr, wie man auch betrachtet, ist diese Malerei von Titian Judith mit dem Kopf von Holofernes. Verschieden von Salome, die namenlos in der christlichen Bibel geht, ist Judith ein Judeo-Christian mythischer Patriot, dessen Geschichte vielleicht weniger psychologisch und eine Witwe seiend ist, nicht besonders mädchenhaft noch in Darstellungen unschuldig sein kann.

In der Version von Moreau (Illustration verlassen) ist die Zahl von Salome des femme fatale, eines modischen Tropus der fin-de-siecle Dekadenz sinnbildlich. In seinem 1884-Roman À rebours Franzose Joris-Karl Huysmans, beschreibt in etwas fiebernden Begriffen, dem Bild von Salome in der Malerei von Moreau:

Theater und Literatur

1877 wurden die Drei Märchen von Gustave Flaubert einschließlich "Herodias" veröffentlicht. In dieser Geschichte wird die volle Verantwortung für den Tod von John der Mutter von Salome Herodias und den Priestern gegeben, die seine religiöse Macht fürchten. Salome selbst wird als ein junges Mädchen gezeigt, das den Namen des Mannes vergisst, um dessen Kopf sie bittet, weil sie darum bittet. Die 1881-Oper von Jules Massenet Hérodiade hat auf der Novelle von Flaubert basiert.

Das Spiel von Oskar Wilde

Die Geschichte von Salomé wurde das Thema eines Spieles von Oskar Wilde dass premiered in Paris 1896, unter dem französischen Namen Salomé gemacht. Im Spiel von Wilde nimmt Salome eine perverse Fantasie für Johannes den Täufer, und veranlasst ihn, hingerichtet zu werden, wenn John ihre Zuneigungen verschmäht. Im Finale nimmt Salome den getrennten Kopf von John auf und küsst es.

Weil an den Zeitbriten das Gesetz das Bild von biblischen Charakteren auf der Bühne verboten hat, hat Wilde das Spiel ursprünglich in Französisch geschrieben, und hat dann eine englische Übersetzung erzeugt (hat Salome betitelt). Zu zusammengesetzten beiläufigen Musik dieses Granville Bantocks, die premiered am Gerichtstheater, London am 19. April 1918 war.

Oper von Richard Strauss

Das Spiel von Wilde (in einer deutschen Übersetzung von Hedwig Lachmann) wurde unten zu einer Einaktoper von Richard Strauss editiert. Die Oper Salome, der premiered in Dresden 1905, ist wegen des Tanzes der Sieben Schleier berühmt. Als mit dem Spiel von Wilde dreht es die Handlung Salome selbst, ihre Mutter auf einen Bit-Spieler reduzierend, obwohl die Oper auf die Motivationen von Herod weniger in den Mittelpunkt gestellt wird als das Spiel.

Oper von Antoine Mariotte

Kurz nach dem Erfolg der Oper von Strauss hat Antoine Mariotte eine andere auf der ursprünglichen französischen Schrift von Wilde gestützte Oper geschaffen. Es war premiered am 30. Oktober 1908 am Großartigen Théâtre an Lyon. Diese Oper wurde nur 2005 auf dem Montpellier Fest wiederbelebt.

Ballett

1907 hat Florent Schmitt eine Kommission von Jacques Rouché empfangen, um ein Ballett, La tragédie de Salomé für den Loie zusammenzusetzen, der voller ist, um am Théâtre des Arts zu leisten. Ein anderes Ballett von Salome wurde vom japanischen Komponisten Akira Ifukube 1948 zusammengesetzt. Das Ballett des dänischen Ballettmeisters Flemming Flindt Salome mit der Musik von Peter Maxwell Davies premiered 1978.

Dichtung

In "Salome" (1896) durch den griechischen Dichter Constantine Cavafy, der von einigen so "neo heidnischen" Kritikern charakterisiert ist, hat Salome den Tod von Johannes dem Täufer angestiftet wie ein Teil einer sinnlosen Anstrengung, das Interesse "eines jungen Sophisten zu bekommen, der gegen den Charme der Liebe gleichgültig war". Wenn Salome ihm den Kopf des Baptisten präsentiert, weist der Sophist es zurück, im Scherz "Liebe Salome bemerkend, ich hätte gern besser Ihren eigenen Kopf bekommen". Den Scherz ernst nehmend, lässt die hoffnungslos verblendete Salome sich enthauptet werden, und ihr Kopf wird dem Sophisten ordnungsgemäß gebracht, der ihn jedoch im Ekel zurückweist und zum Studieren der Dialoge von Plato zurückkehrt.

Andere Dichtung von Salome ist durch unter anderen einschließlich Ais (1986), Einschnitt-Höhle (1988), und Carol Ann Duffy (1999) geschrieben worden.

Lieder

Lieder über Salome wurden durch, unter anderen, Tommy Duncan (1952), Karel Kryl (1965), Drs geschrieben. P (1974), John Cale (1978), Kim Wilde (1984), U2 (1990), Andrew Lloyd Webber (1993), Liz Phair (1993), Kurt Elling (1995), Susan McKeown (1995), Mark St. John Ellis als der Mantel von Elijah (1995), Alter 97 (1997), Die Wechselbälge (1997), Die Einwohner (1998), Enrique Bunbury (1998), Chayanne (1999), Patti Smith (2000), Miranda (2001), "die Pillen" von Gary Jules (2001), Die Booda Samte (2001), Xandria (2007), Pete Doherty (2009) Tötend, VERDUNKELN SICH Os Pontos Negros (2009), 9GOATS (2009).

Film

Bilder

Salome von Wilde ist häufig in einen Film, namentlich 1923 stillen Film, Salome gemacht worden, Alla Nazimova in der Hauptrolle und einem 1988-Spiel von Ken Russell innerhalb einer Filmbehandlung, des Letzten Tanzes von Salome in der Hauptrolle zeigend, der auch Wilde und Herrn Alfred Douglas als Charaktere einschließt. Steven Berkoff hat seine Bühnenfassung des Spieles 1988 gefilmt.

Im 1950-Film der Sunset Boulevard wird der Hauptdarsteller Norma Desmond als das Schreiben eines Drehbuches für eine stille Filmbehandlung der Legende von Salome, das Versuchen porträtiert, das Drehbuch und Durchführen von einer der Szenen von ihrem Drehbuch erzeugen zu lassen, nachdem er verrückt geworden ist.

IMDB verzeichnet zumindest 25 Salome/Salomé Filme und zahlreiche Wiedereinstellungen der Geschichte von Salome zu modernen Zeiten. Diese Filme schließen ein:

  • Salomé (1918), Theda Bara in der Hauptrolle in der Hauptrolle zeigend. Flavius Josephus wurde an der Geschichte geglaubt.
  • Salomé (1953), Rita Hayworth in der Hauptrolle in der Hauptrolle zeigend.
  • König von Königen (1961), ein biblischer epischer Film mit Brigid Bazlen als Salomé.
  • Die Geburt (1978), mit Kate O'Mara, die Salome spielt.
  • Salome (1981), ein philippinischer Film, der von Laurice Guillen geleitet ist. Salome wird von Gina Alajar gespielt
  • Salome (1986), eine französisch-italienische Produktion
  • Salomé (2002), geleitet von Carlos Saura, mit dem Flamenco-Tanz.
  • Salomé im Niedrigen Land (2006), ein belebter kurzer Film von Christian Zagler, der Videospiel-Stil der niedrigen Technologie verwendet, hat sich mit der Opernmusik verbunden.
  • Gesichtsausdruck, ein Film, der auf dem Mythos von Salomé am Louvre gestützt ist, der Fanny Ardant und Laetitia Casta in der Hauptrolle zeigt
  • Jesus, ein Film, der Salome zeigt, die von Gabriella Pession gespielt ist.
  • Wilde Salomé (2011), ein Film von Al Pacino. Salomé wird von Jessica Chastain gespielt.

Fernsehen

2011, amerikanischer Rundfunk HBO hat bekannt gegeben, dass in der fünften Jahreszeit ihrer populären übernatürlichen Drama-Reihe Wahres Blut ein Charakter durch den Namen von Salome als ein alter Vampir erscheinen würde, viele Charakterzüge mit der biblischen Zahl teilend.

Videospiel

Das 2009-Kunstspiel Fatale, durch das Entwickler-Märchen von Märchen, ist ein Bild von Salome im Zusammenhang einer interaktiven Vignette. Der Spieler beginnt, indem er Johannes den Täufer vor und während seiner Ausführung kontrolliert. Die zweite Abteilung ist eine Hof-Szene, wo Salome im Schweigen neben dem Kopf steht. Der Spieler wird eingeladen, die Szene zu untersuchen. Als sie es genug untersucht haben, wird ihre Ansicht wieder dieses Mal zu diesem von Herod während des Tanzes geändert.

Siehe auch

  • Tanz der sieben Schleier
  • Liste von Namen für den biblischen namenlosen
  • Gillman, Florence Morgan. Herodias: Zuhause im Bastelraum des Fuchses. Schnittstellen. Collegeville, Minnesota: Liturgische Presse, 2003. Internationale Standardbuchnummer 0-8146-5108-9

Links


Vauxhall Chevette / Stange von Panhard
Impressum & Datenschutz