Universität von Cambridge Bibliothek

Die Universität von Cambridge Bibliothek ist die zentral verwaltete Bibliothek der Universität von Cambridge in England. Es umfasst fünf getrennte Bibliotheken:

  • das Universitätsbibliothekshauptgebäude (allgemein verwiesen auf einfach als "der UL")
  • die medizinische Bibliothek
  • die Bibliothek von Betty und Gordon Moore (Zentrum für mathematische Wissenschaften)
  • die Hauptwissenschaftsbibliothek (früher die wissenschaftliche Zeitschrift-Bibliothek)
  • die Landjunker-Gesetzbibliothek.

Universität von Cambridge hat 114 Bibliotheken. Die Universität von Cambridge Bibliothek ist die Hauptforschungsbibliothek, die 8 Millionen Volumina und, im Vergleich mit Bodleian oder der britischen Bibliothek verschiebt, sind viele seiner Bücher auf offenen Borden verfügbar. Es ist eine der drei gesetzlichen Ablagerungsuniversitätsbibliotheken im Vereinigten Königreich, deshalb wird es berechtigt, um ein Freiexemplar jedes Buches zu bitten, das im Vereinigten Königreich und Irland veröffentlicht ist. Es erhält ungefähr 80,000 Bücher jedes Jahr, die geschenkten Bücher nicht aufzählend. Zusätzlich zur Universitätsbibliothek und seinen abhängigen Bibliotheken hat jede Fakultät eine Spezialbibliothek, die durchschnittlich aus 30,000 bis 150,000 Büchern hält; zum Beispiel besitzt die Seeley Historische Bibliothek der Fakultät der Geschichte mehr als 100,000 Bücher. Außerdem hat jede Universität eine Bibliothek ebenso teilweise zu den Zwecken des Studentenunterrichtens, und die älteren Universitäten besitzen häufig viele frühe Bücher und Manuskripte in einer getrennten Bibliothek. Zum Beispiel hat Dreieinigkeitsuniversitätszaunkönig-Bibliothek mehr als 200,000 vor 1800 gedruckte Bücher, während die Bibliothek von Parker, Fronleichnam-Universität, eine der größten frühen mittelalterlichen europäischen Manuskript-Sammlungen in der Welt mit mehr als 600 Manuskripten besitzt. Die Gesamtzahl von von der Universität besessenen Büchern ist ungefähr 12 Millionen.

Die Bibliothek wurde in den "Alten Schulen der Universität" in der Nähe vom Senat-Haus aufgenommen, bis es dem Raum dort entwachsen hat und eine neue Bibliothek gebaut wurde. Die große Seite am Westrand des Stadtzentrums von Cambridge ist jetzt zwischen der Universität von Robinson und dem Gedächtnisgericht, der Universität von Clare. Der aktuelle Bibliothekar ist Anne Jarvis — die erste Frau, um den Posten zu halten —, wer Peter Fox am 1. April 2009 nachgefolgt hat.

Geschichte

Die Bibliothek hat in einer Form seit dem Anfang des 15. Jahrhunderts bestanden. 1416 hat William Loring Bücher der Bibliothek so hinterlassen: "Artikel volo quod omnes libri mei juris civilis remaneant in communi libraria scolarium universitatis Cantebrigg' in perpetuum." Auf den frühsten Katalog wird ca datiert. 1424. Aus dem 16. Jahrhundert vorwärts hat es großzügige Spenden oder Vermächtnisse von Büchern erhalten, und Wachstum wurde beträchtlich vergrößert, sobald der Vorzug der gesetzlichen Ablagerung gewährt worden war (es ist noch eine von nur drei Urheberrechtsablagerungsbibliotheken in England nach dem britischen Gesetz).

Architektur

Das UL aktuelle Gebäude wurde zwischen 1931 und 1934 unter dem Architekten Giles Gilbert Scott gebaut, der auch das benachbarte Gericht von Clare Memorial (ein Teil der Universität von Clare) entworfen hat. Es hat eine gekennzeichnete Ähnlichkeit mit der Industriearchitektur von Scott, deren berühmtes Beispiel Bankside Kraftwerk (das Haus der Tate Modern) ist. Sein Turm erträgt 157 Fuß (48 Meter) hoch um sechs Fuß kürzer als die Spitze von Universitätskapelle von St John und um zehn Fuß höher als die Spitze der Universitätskapelle des Königs. Zeitgenössische Berichte haben festgestellt, dass in der Öffnung des Gebäudes Chamberlain es als "diese großartige Errichtung" gekennzeichnet hat, obwohl dieser Ausdruck auch durch die Tradition George V zugeschrieben wird. Der erfundene "Dunkle Turm" im Roman dieses Namens (zugeschrieben C. S. Lewis) war eine Replik dieses Gebäudes. Gegen den populären Glauben wird pornografisches Material im Turm nicht versorgt.

Die Bibliothek ist mehrere Male erweitert worden. Das Hauptgebäude nimmt die japanischen und chinesischen Sammlungen im Aoi Pavillon, eine Erweiterung auf, die von Tadao Aoi geschenkt ist und 1998 geöffnet ist.

Gesetzliche Ablagerungsbibliothek

Als eine gesetzliche Ablagerungsbibliothek wird es berechtigt, ohne Anklage zu fordern, eine Kopie aller Bücher, Zeitschriften, hat Karten und Musik gedruckt, die in Großbritannien und Irland veröffentlicht ist. Das hat zum großen Vermögen der Bibliothek von mehr als sieben Millionen Büchern und 1.5 Millionen Zeitschriften beigetragen. Das jährliche Aufflackern der Bibliothek ist ungefähr 120.000 Bücher. Die Bibliothek ist für alle Mitglieder der Universität des Cambridges offen. Wie unter britischen Universitätsbibliotheken traditionell ist, wird Forschungspostgraduierten und Akademikern von anderen Universitäten des Vereinigten Königreichs Verweisung-Only-Zugang zur Sammlung der Bibliothek erlaubt, und Mitglieder des Publikums können sich um Zugang mit einem akademischen Brief der Einführung und auf der Zahlung einer Gebühr bewerben.

Die Bibliothek ist unter Vereinigten Königreichs gesetzlichen Ablagerungsbibliotheken im Halten eines großen Verhältnisses seiner Bücher auf dem offenen Zugang und im Erlauben einiger Kategorien des Lesers (zum Beispiel Akademiker von Cambridge, Postgraduierte und Studenten) einzigartig, um von seiner Sammlung zu borgen. Es hat eine gut verwendete "Teestube", in der volle Mahlzeiten, Imbisse und Getränke verfügbar sind. Die Bibliothek zieht regelmäßig Ausstellungen an, die gewöhnlich zum Publikum und den Aufmachungssachen von seinen Sammlungen frei sind.

Spezielle Sammlung

Als ein Teil seiner Sammlung von mehr als 8 000 000 Volumina enthält die Bibliothek einen Reichtum von gedruckten und Manuskript-Material von früheren Zeiten. Das schließt ein:

  • Eine Kopie der Gutenberg Bibel von 1455, das frühste europäische Beispiel eines Buches hat das Verwenden beweglichen Typs erzeugt.
  • Bibliothek von Herrn Acton, katholischem Historiker und dem Regius Professor der Modernen Geschichte in 1885-1902. Die umfassende Bibliothek (ungefähr 60 000 Volumina) gesammelt von Herrn Acton für die Forschung wurde der Universitätsbibliothek auf seinem Tod hinterlassen. Die Sammlung enthält Bücher vom 15. bis 19. Jahrhunderte, mit der Betonung auf der europäischen Geschichte und Kirchgeschichte. Viele der Bücher enthalten Anmerkungen in der eigenen Hand von Herrn Acton.
  • Ein Archiv der Ähnlichkeit von Charles Darwin und Bücher von seiner Arbeitsbibliothek (einschließlich Kopien seiner eigenen Arbeiten).
  • Die Sammlung von Hanson, wichtige Bücher auf der Navigation und dem Schiffsbau, sowie den Seeatlassen, einige enthaltend, aus dem 16. Jahrhundert miteinander gehend.
  • Die Sammlung von Bradshaw, mehr als 14 000 Bücher in Zusammenhang mit Irland enthaltend, hat in Irland, oder geschrieben von irischen Autoren gedruckt. Das ist eine der wichtigsten Sammlungen seiner Art in der Welt. Die Sammlung wurde von Henry Bradshaw, d gebildet. 1886. Zurzeit ist die Betonung auf Büchern, die in Irland vor 1850 gedruckt sind.
  • Die Bibliothek des Druckers Stanley Morison, der nahe Verbindungen mit der Universität von Cambridge Presse hatte.
  • "Die Königliche Bibliothek", eine wichtige Sammlung von mehr als 30 000 Büchern, die von John Moore (1646-1714), Bischof von Ely gesammelt sind. Die Sammlung wurde der Universitätsbibliothek von George I 1715, folglich der Name hinterlassen.
  • Die Bibliothek der Königlichen Gesellschaft von Commonwealth, Bücher, Zeitschriften, Druckschriften, Fotographien und Manuskripte in Zusammenhang mit dem britischen Reich und Commonwealth enthaltend.
  • Die Bibel-Gesellschaftsbibliothek und die Bibliothek der Gesellschaft, um Christian Knowledge (SPCK) Zu fördern.
  • Die Sammlung von Taylor-Schechter Genizah, ein Laden von 140 000 Manuskripten und Manuskript-Bruchstücken, hauptsächlich auf Neuhebräisch und Arabisch, von der Synagoge von Ben Ezra in Kairo.
  • Kodex Bezae Cantabrigiensis, ein wichtiger Kodex des Neuen Testaments, das aus dem fünften Jahrhundert, schriftlich sowohl in Griechisch als auch in Latein datiert. Der griechische Text, ist mit vielen Interpolationen gefunden nirgends sonst einzigartig. Es wurde der Universität des Cambridges vom Protestantischen Gelehrten Theodore Beza, Freund und Nachfolger von Calvin gegeben; folglich der Name.
  • Die Lieder von Cambridge (Carmina Cantabrigiensia), eine Sammlung von Goliardic mittelalterliche lateinische Gedichte, die auf zehn Blättern des "Kodexes Cantabrigiensis" bewahrt sind.
  • Z.B die Sammlung von Browne von ungefähr 480 Kodex auf Arabisch, Persisch und Türkisch.
  • Mehrere Komponist-Archive: William Alwyn, Arthur Bliss, Roberto Gerhard, Peter Tranchell.
  • Papiere von Isaac Newton, Herrn Kelvin, Ernest Rutherford, George Gabriel Stokes, Joseph Needham, G. E. Moore und Siegfried Sassoon, unter anderen.
  • Archive der königlichen Greenwicher Sternwarte.
  • Material und Archive der Universität des Cambridges, von Erblegitimationen und Gnaden zu Aufzeichnungen von verschiedenen Studentengesellschaften.
  • Ungefähr 1.5 Millionen Karten.

Projekt von Digitisation

Im Juni 2010 hat Universität von Cambridge bekannt gegeben, dass eine Spende von £ 1.5 Millionen ihnen erlauben würde anzufangen, einige der Sammlungen in der Universitätsbibliothek zu digitalisieren und schließlich Zugang ihnen kostenlos über das Internet über die Universitätsdigitalbibliothekswebsite zur Verfügung zu stellen. Am Anfang wird sich das Projekt auf zwei Sammlungen genannt "Die Fundamente des Glaubens" und "Die Fundamente der Wissenschaft" konzentrieren, die Schriften durch Isaac Newton und seine Zeitgenossen, sowie Dokumente von den Archiven der Bibliothek von christlichen, islamischen und jüdischen Texten einschließen wird.

Personal

Abraham Wheelocke war Bibliothekar der "Öffentlichen Bibliothek" an der Universität von Cambridge, und war auch Leser in Altenglisch im 17. Jahrhundert. Augustus Theodore Bartholomew war ein Bibliothekar an der Universität von Cambridge seit mehr als fünfundzwanzig Jahren. Der Kenner des Klassischen A. F. Scholfield war Bibliothekar von 1923 bis 1949. Neuere Universitätsbibliothekare haben E. B. Ceadel, F. W. Ratcliffe (1980-1994) und Peter Fox (1994-2009) eingeschlossen. Andere bemerkenswerte Mitarbeiter schließen den Bibliografen Henry Bradshaw und den Dichter Charles Edward Sayle, Autor einer Geschichte der Bibliothek ein.

Siehe auch

Andere Universität von Cambridge Abteilungsbibliotheken schließt ein:

  • Seeley historische Bibliothek
  • Pendlebury Bibliothek der Musik

Einige Manuskripte

  • Universität von Cambridge Bibliothek, Ff. ich 27
  • Papyrus Oxyrhynchus 76

Bibliografie

  • Bradshaw, Henry (1889) gesammelte Papiere. Cambridge: Universität von Cambridge drückt Textus
  • Fuchs, Peter (Hrsg.). (1998) Universität von Cambridge Bibliothek: die Großen Sammlungen. Universität von Cambridge internationale Pressestandardbuchnummer 0-521-62636-6 (internationale Paperback-Standardbuchnummer 0-521-62647-1).
  • Oates, J. C. T., & McKitterick, D. (1986) Universität von Cambridge Bibliothek: eine Geschichte 2 vols.
  • Oates, Universität von J. C. T. Cambridge Bibliothek: eine Geschichte; [Vol. 1]: Von den Anfängen zum Urheberrechtsgesetz von Königin Anne. Cambridge: Akademische internationale Pressestandardbuchnummer 0-521-30656-6
  • McKitterick, David Universität von Cambridge Bibliothek: eine Geschichte; [Vol. 2]: die achtzehnten und neunzehnten Jahrhunderte. Cambridge: Akademische internationale Pressestandardbuchnummer 0-521-30655-8
  • Ratcliffe, F. W. (2007) Bücher, Bücher, Gerade Meilen und Meilen von Büchern: über den Bibliotheksschalter, 1950-2000. Cambridge:F. W. Ratcliffe (Autobiografie)
  • Sayle, Charles (1916) Annalen der Universität von Cambridge Bibliothek 1278-1900. Cambridge: Universitätsbibliothek

Beschreibungen von Sammlungen

  • Oates, J. C. T. (1954) Ein Katalog des Fünfzehnten Jahrhunderts Gedruckte Bücher in der Universitätsbibliothek, Cambridge. Neu aufgelegt: Cambridge: Universität von Cambridge internationale Pressestandardbuchnummer 978-1-108-00848-8 Extrakte
  • Reif, Stefan C. (1997) die hebräischen Manuskripte an der Universität von Cambridge Bibliothek: eine Beschreibung und Einführung. Cambridge: Universität von Cambridge internationale Pressestandardbuchnummer 978-0-521-58339-8 Extrakte

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Cambridge University Library, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Tisch von Pistole- und Gewehr-Patronen vor dem Jahr / Suzi Quatro
Impressum & Datenschutz