Das Halloween III: Jahreszeit der Hexe

Das Halloween III: Die Jahreszeit der Hexe ist ein 1982-Sciencefictionshorrorfilm und die dritte Rate in der Halloween-Filmreihe. Es ist das einzige Halloween, wo die Geschichte um Michael Myers nicht kreist. Geleitet und geschrieben von Tommy Lee Wallace, den Filmstars Tom Atkins als Dr Dan Challis, Stacey Nelkin als Ellie Grimbridge und Dan O'Herlihy als Conal Cochran. Die Geschichte konzentriert sich auf eine Untersuchung durch Challis und Grimbridge in die Tätigkeiten von Cochran, dem mysteriösen Eigentümer der Silberdreiblattklee-Neuheitsgesellschaft, in der Woche sich Halloween-Nacht nähernd.

Das Halloween III weicht vom slasher Filmgenre ab, das das ursprüngliche Halloween 1978 erzeugt hat, stattdessen einen "verrückten Wissenschaftler" Thema zeigend. Die Frequenz der grafischen Gewalt und des Bluts ist weniger als dieses des Halloweens II (1981), aber die Todesszenen dieses Films bleiben intensiv.

Erzeugt auf einem Budget von $ 2.5 Millionen hat das Halloween III $ 14.4 Millionen an der Kasse in den Vereinigten Staaten brutto verdient, es den schlechtesten leistenden Film in der Halloween-Reihe zurzeit machend. Das Beitragen zum Misserfolg des Films war Verwirrung über den Film. Für die Anhänger hat der Name, das Halloween III, einen dritten Film über Michael Myers bedeutet. Aber dieser Film war über Masken, die Leute getötet haben, die sie getragen haben. Der Titel, "Die Jahreszeit der Hexe" hat auch Anhänger verwirrt, weil es keine direkte Beteiligung am Film von einer Hexe gab. Zusätzlich zum schwachen Kasse-Umsatz und den verwirrenden Anschlag-Linien haben die meisten Kritiker dem Film negative Rezensionen gegeben. Wo das Halloween neuen Boden gebrochen hatte und durch viele Genre-Filme im Anschluss an in seinem Kielwasser imitiert wurde, ist diese dritte Rate abgedroschen vielen geschienen: ein Kritiker schlägt dass vor, wenn das Halloween III nicht ein Teil der Halloween-Reihe wäre, dann würde es einfach "ein ziemlich undefinierbarer leichter Entsetzen-Schlag der achtziger Jahre, nicht schlechter und nicht besser sein als viele andere." Einige kulturell und Filmhistoriker haben Bedeutung in den Anschlag des Films gelesen, es mit Kritiken von großen Vereinigungen und amerikanischer Verbraucherschutzbewegung verbindend.

Anschlag

Am Samstag, dem 23. Oktober wird Geschäftseigentümer Harry Grimbridge (Al Berry) von mysteriösen Zahlen gejagt, die Straßenanzüge tragen. Er wird an einer Tankstelle ohnmächtig, die einen Silberdreiblattklee jack-o '-Laterne-Maske festhält, und wird zum Krankenhaus vom Stationsbegleiter (Schmied von Essex) die ganze Zeit das Herumschimpfen gesteuert, "Sie sind dabei, uns zu töten. Sie sind dabei, uns alle zu töten." Grimbridge wird in die Sorge über Dr Dan Challis gelegt. Ein anderer Mann in einer Klage (Detektiv-Zauberer) geht ins Krankenhaus-Zimmer von Grimbridge ein und tötet ihn, geht dann zu seinem Auto und tötet sich durch die Selbstopferung.

Dr Challis mit der Tochter von Grimbridge, Ellie, untersucht das Ereignis, das sie zur (erfundenen) kleinen Stadt von Santa Mira, Kalifornien nach Hause der Silberdreiblattklee-Neuheitsfabrik führt. Hotelbetriebsleiter Rafferty (Michael Currie) offenbart, dass die Quelle des Wohlstands der Stadt Irländer Conal Cochran und seine Fabrik ist, und dass die Mehrheit der Bevölkerung der Stadt Nachkommen von irischen Einwanderern ist. Challis erfährt, dass der Vater von Ellie in demselben Hotel geblieben ist. Andere Hotelgäste sind Geschäftseigentümer Marge Guttman (Garn Stephens) und Buddy Kupfer (Ralph Strait), Buddys Frau Betty (Jadeen Barbor) und ihr Sohn Kleiner Buddy (Bradley Schacter). Alle haben Geschäft an der Fabrik und entsprechen schließlich grauenhafte Enden durch die Silberdreiblattklee-Masken und die Männer in Klagen.

Challis und Ellie bereisen die Fabrik mit Kupfers und werden alarmiert, um das Auto von Grimbridge dort zu entdecken, von mehr in Klagen angekleideten Männern geschützt. Sie kehren zum Hotel zurück, aber können sich mit niemandem außerhalb der Stadt in Verbindung setzen. Ellie wird von den Männern in Klagen gekidnappt. Challis bricht in die Fabrik ein, um sie zu finden, und entdeckt, dass die Männer in Klagen von Cochran geschaffene Androiden sind. Challis wird durch die Androiden festgenommen, und Cochran offenbart seinen Plan, Kinder in der Halloween-Nacht zu töten. Die Silberdreiblattklee-Handelsmarke auf den Masken enthält einen Computerspan, der ein Bruchstück von Stonehenge enthält. Wenn das Silberdreiblattklee-Fernsehen kommerzielle Lüfte in der Halloween-Nacht, der Span aktivieren wird, den Träger tötend und einen tödlichen Schwarm von Kerbtieren und Schlangen loslassend, diejenigen um den Träger tötend. Cochran erklärt seinen Plan, makabre Aspekte des gälischen Festes Samhain wieder zu beleben, den er mit der Hexerei verbindet.

Flüchte von Challis und Rettung Ellie. Sie zerstören die Fabrik und Cochran. Challis wird von "Ellie" angegriffen, ihn veranlassend, sein Auto zu zertrümmern. Er findet, dass sie eine Androide-Kopie ist und sie zerstört. Challis kehrt zum Tankstelle-Vater von Ellie zurück war zu acht Tage früher gekommen und setzt sich mit den Fernsehstationen in Verbindung, alle außer einem überzeugend, das kommerzielle zu entfernen. Erfolglos versuchend, die Sendung durch die Endstation aufzuhören, schreit Challis ins Telefon, "Drehen Sie es ab! Hören Sie es auf! Hören Sie es auf!"

Produktion

Wenn genähert, über das Schaffen eines dritten Halloween-Films haben sich ursprüngliche Halloween-Schriftsteller John Carpenter und Debra Hill dagegen gesträubt, Hingabe zu versprechen. Gemäß der Zeitschrift Fangoria sind Carpenter und Hill bereit gewesen, am neuen Projekt nur teilzunehmen, wenn es nicht eine direkte Fortsetzung zum Halloween II war, der keinen Michael Myers bedeutet hat. Irwin Yablans und Moustapha Akkad, der die ersten zwei Filme erzeugt hatte, haben das Halloween III auf einem Budget von $ 2.5 Millionen gefilmt.

Studio von Don Post war schnell, um sich auf das Angebot zu stürzen, Masken für das Halloween III zu machen, seitdem sie sich ursprünglich geweigert haben zu helfen, eine Maske für das Halloween 1978, kostbares Studio von Don Post ein großer Betrag des Geldes von zukünftigen Verkäufen zu erzeugen. Der spezielle Effekten-Künstler Don Post vom Studio von Post hat die Latexmasken im Film entworfen, der ein Glühen in den dunklen Schädel, eine lindgrüne Hexe und eine Tages-Glo jack-o Orangen'-Laterne eingeschlossen hat. Hill hat Aljean Harmetz erzählt, "Wir hatten viel Geld für Dinge wie Stützen nicht genau, so haben wir Post gefragt, der die Gestalt-Maske für das frühere 'Halloween [II] zur Verfügung gestellt hatte..., wenn wir ein Geschäft ausarbeiten konnten." Der Schädel und die Hexe-Masken waren Anpassungen des Standards Studio-Masken von Post, aber die jack-o '-Laterne wurde spezifisch für das Halloween III geschaffen. Post hat die Masken des Films zur Beliebtheit von Masken in der echten Welt verbunden:

Der grösste Teil des Filmens hat auf der Position in der kleinen Küstenstadt Loleta, Kalifornien stattgefunden. Vertraute Nahrungsmittel, ein Milchabfüllungswerk in Loleta, haben als die Silberdreiblattklee-Neuheitsfabrik gedient, aber alle speziellen Effekten, die Feuer, Rauch und Explosionen einschließen, wurden am Poststudio gefilmt.

Die für Silver Shamrock Mask Company verwendete Milchfabrik war ein aktives Werk zur Zeit des Filmens, und die Filmemacher mussten zu verschiedenen Zeiten schießen, um echte Arbeiter zu vermeiden.

Die Schauspieler, die die passenden Androiden porträtiert haben, sind im Charakter vom Satz während der Produktion geblieben und haben einige der Einwohner von Loleta gestört.

Das Schreiben

Erzeuger haben Sciencefictionsschriftsteller von Manx Nigel Kneale rekrutiert, um das ursprüngliche Drehbuch größtenteils zu schreiben, weil Carpenter seine Reihe von Quatermass bewundert hat. Kneale hat gesagt, dass seine Schrift "Entsetzen für den sake des Entsetzens nicht eingeschlossen hat." Er trägt bei, "Die Hauptgeschichte ist mit Betrug, psychologischen Stößen aber nicht physischen verbunden gewesen." Kneale behauptet, dass sich Filmmogul Dino De Laurentiis, Eigentümer der Vertriebsrechte des Films, dafür nicht gesorgt hat und mehr grafische Gewalt und Blut bestellt hat. Während viel vom Anschlag dasselbe geblieben ist, haben die Modifizierungen Kneale missfallen, und er hat gebeten, dass sein Name von den Krediten entfernt wird. Direktor Tommy Lee Wallace wurde dann damit beauftragt, die Schrift zu revidieren.

Wallace hat Fangoria gesagt, dass er den Titel des Films als eine Verweisung auf "einen Anschlag-Punkt" - die drei Masken geschaffen hat, die im Film - und einen Versuch gezeigt sind, diesen Film mit anderen in der Reihe zu verbinden. Er hat im Interview die Richtung erklärt, die Carpenter und Hill die Halloween-Reihe haben nehmen wollen, festsetzend, "Ist es unsere Absicht, eine Anthologie aus der Reihe, Sorte entlang den Linien der Galerie Night oder Der Zwielicht-Zone nur auf einer viel größeren Skala natürlich zu schaffen." Jedes Jahr würde ein neuer Film veröffentlicht, der sich auf etwas Aspekt der Halloween-Jahreszeit konzentriert hat.

Debra Hill hat Fangoria gesagt, dass der Film "ein 'Schote'-Film, nicht ein 'Messer'-Film hat sein sollen." Als solcher hat Wallace Inspiration aus einem anderen Schote-Film gezogen: Die Invasion von Don Siegel des Körpers Snatchers (1956). Die erfundene Stadt von Santa Mira war ursprünglich die Einstellung der Invasion des Körpers Snatchers und hat als solcher im Halloween III als eine Huldigung zum Film von Siegel genannt. Aspekte des Anschlags haben sich sehr ähnlich ebenso, wie die "schnappenden" Körper und das Ersetzen von ihnen mit Androiden erwiesen. Halloween-III'S-Untertitel kommt aus dem zweiten Film von George A. Romero Jahreszeit der Hexe (1973) - auch bekannt als Hungrige Frauen - aber der Anschlag enthält keine Ähnlichkeit zur Geschichte von Romero einer Hausfrau, die beteiligt an der Hexerei wird.

Filmkritiker wie Jim Harper haben den Anschlag von Wallace "tief rissig gemacht genannt." Harper streitet, "Jeder Anschlag-Abhängige beim Diebstahl eines Klotzes von Stonehenge und dem Verschiffen davon heimlich über den Atlantik ist dabei, vom Anfang wackelig zu sein." Er hat bemerkt, "es gibt vier Zeitzonen über die Vereinigten Staaten, so hat die Westküstenlinie vier Stunden, um die tödliche Fluch veranlassende Anzeige von der Luft zu bekommen. Nicht ein großer Plan." Harper war nicht der einzige durch den Anschlag unbegeisterte Kritiker. Roger Ebert von Chicago Sun-Times schrieb, "Wie ist der Plan [von Cochran]? Töten Sie die Kinder und ersetzen Sie sie durch Roboter? Warum?"

Gussteil

Der Wurf des Halloweens III: Die Jahreszeit der Hexe hat größtenteils aus Charakter-Schauspielern bestanden, deren vorherige stellvertretende Kredite Miniaturanschein auf der verschiedenen Fernsehreihe eingeschlossen haben. Die Ausnahmen waren Tom Atkins und Veteranschauspieler Dan O'Herlihy.

Wurf als der betrunkene Chirurg Daniel "Dan" Challis, Tom Atkins war in mehreren Filmen von John Carpenter vor dem Halloween III erschienen. Atkins hat das Schloss Nick im Nebel (1980) und Rehme in der Flucht aus New York (1981) gespielt. Gast von Atkins hat in der Fernsehreihe wie Harry O, Die Rockford Dateien und Lou Grant die Hauptrolle gespielt. Atkins hat Fangoria gesagt, dass er gern der Held war. Als ein Veteranentsetzen-Schauspieler hat er beigetragen, "Ich würde nicht dagegen sein, eine ganze Karriere daraus zu machen, im gerade Entsetzen-Kino zu sein." Nach dem Halloween III hat Atkins fortgesetzt, Nebenrollen in Dutzenden von Filmen und Fernsehreihe zu spielen.

Stacey Nelkin hat als Ellie Grimbridge, eine junge Frau die zweite Hauptrolle gespielt, deren Vater durch den Silberdreiblattklee ermordet wird. Sie ist die Rolle gelandet, nachdem ein Maskenbildner, der am Film arbeitet, ihr über die Hörvermögen erzählt hat. In einem Interview hat sich Nelkin über ihren Charakter geäußert: "Ellie war sehr schwungvoll und willensstark. Obwohl ich gern an mich als habend diese Charakterzüge denke, wurde sie dieser Weg in der Schrift geschrieben." Nelkin hat es als eine "Ehre" betrachtet, den Nachfolger von Jamie Lee Curtis zu spielen. Gemäß Roger Ebert war die Leistung von Nelkin "eine sparende Gnade" im Film. Ebert hat erklärt, "Sie hat eine jener reichen Stimmen, die Sie bedauern lässt, dass sie mehr nicht hatte, um zu sagen, und in einer besseren Rolle.... Zu schlecht spielt sie ihre letzte Szene ohne einen Kopf." Vor ihrer Rolle als Grimbridge hat Nelkin nur kleine Miniaturrollen in der Fernsehreihe wie CHiPs und Der Waltons gespielt. Nach dem Halloween III hat Nelkin fortgesetzt, als eine Charakter-Schauspielerin im Fernsehen zu arbeiten.

Irischer Veteranschauspieler Dan O'Herlihy wurde als Conal Cochran, der Eigentümer des Silberdreiblattklees und die Hexe aus dem Titel des Films (ein 3000-jähriger Dämon in der ursprünglichen Schrift von Kneale) geworfen. O'Herlihy hatte in der Nähe von 150 Rollen gespielt, bevor er als der irische Betrüger die zweite Hauptrolle spielt, und wurde für einen Oscar für seine Leistung in Den Abenteuern von Robinson Crusoe (1954) berufen. Er ist in weiteren zwanzig Filmen und Fernsehreihe vor seinem Tod 2005 erschienen. O'Herlihy hat in einem Interview mit der Zeitschrift Starlog zugegeben, dass er mit dem beendeten Film nicht besonders beeindruckt war. Wenn gefragt, was er gedacht hat, im Horrorfilm zu arbeiten, hat O'Herlihy geantwortet, "Wann auch immer ich einen Korkakzent verwende, unterhalte ich mich gut, und ich habe einen Korkakzent in [das Halloween III] verwendet. Ich habe gründlich die Rolle genossen, aber ich habe nicht gedacht, dass es viel von einem Bild nein war."

Zwei Mitglieder des Unterstützen-Wurfs waren nicht Fremde zur Halloween-Reihe. Nancy Kyes hat die Ex-Frau von Challis Linda gespielt; sie war im ursprünglichen Halloween als der Alleswisser-Freund von Laurie Strode Annie Brackett erschienen. Glanzstück-Darsteller Dick Warlock macht ein Miniaturäußeres als der Androide-Mörder. Warlock hatte früher als Michael Myers im Halloween II die zweite Hauptrolle gespielt. Obwohl Jamie Lee Curtis im Film nicht erscheint, hat sie ihre Stimme als ein Telefonist beigetragen, wenn Dr Challis erfolglos versucht, Anrufe aus Santa Mira zu machen, und wie die Stimme über das P.A. System gehört hat, den Stadtleuten der Abendglocke empfehlend.

Richtung

Der Film war das directorial Debüt von Tommy Lee Wallace, obwohl er nicht ein Neuling zur Halloween-Reihe war. Wallace hatte als der Kunstdirektor und Produktionsentwerfer für das ursprüngliche Halloween von John Carpenter gedient, und er hatte vorher abgelehnt, das Halloween II 1981 zu leiten. Nach dem Halloween III hat Wallace andere Horrorfilme wie Entsetzen-Nacht II (1988), Vampire geleitet: Los Muertos (2002), und die Minireihe Es (1990), die Fernsehanpassung des Romans von Stephen King.

Trotz Unstimmigkeiten zwischen Wallace und ursprünglichem Texter Nigel Kneale haben die Schauspieler berichtet, dass Wallace ein kongenialer Direktor war, um damit zu arbeiten. Stacey Nelkin hat einem Interviewer erzählt, "Der Schuss hat als Ganzes, glatt und eine große Gruppe von Leuten Spaß gemacht, um damit zu arbeiten. Tommy Lee Wallace war unglaublich hilfsbereit und für die Diskussion über den Dialog oder die Charakter-Probleme offen."

Obwohl der dritte Film vom Anschlag der ersten zwei Filme abgewichen ist, hat Wallace versucht, alle drei Filme zusammen durch bestimmte stilistische Themen zu verbinden. Der öffnende Titel des Films zeigt eine digital belebte jack-o '-Laterne, eine offensichtliche Verweisung auf die jack-o '-Laternen, die im Filmvorspann des Halloweens und des Halloweens II erschienen sind. Die jack-o '-Laterne von Wallace ist auch der Katalysator in den Silberdreiblattklee-Werbungen, der die Masken aktiviert. Eine andere stilistische Verweisung auf den ursprünglichen Film wird in der Szene gefunden, wo Dr Challis eine Maske über eine Sicherheitskamera wirft, das Image am Monitor lassend, scheinen, durch die Augenlöcher zu spähen. Das ist ein Nicken zur Szene, in der ein junger Michael Myers seine Schwester ermordet, während er eine Clown-Maske trägt. Außerdem ist der tagline des Films eine Huldigung zum ursprünglichen Film. Wohingegen der tagline des ersten Films "Die Nacht war, ist Er [Michael Myers] Nach Hause gekommen," ist der tagline für diesen Film, "Die Nacht Kommt Keiner Nach Hause."

Vielleicht ist die bemerkenswerteste Verweisung des Films auf seine Vorgänger die Tatsache, dass zwei Szenen im Film Szenen vom Halloween zeigen, das auf einem Fernseher spielt; ein, ein kommerzieller seiend, der die Lüftung des Films und des anderen ankündigt, die Szene seiend, wo Cochran Challis an einen Stuhl bindet und ihn zwingt, eine der Masken zu tragen, dann das Fernsehen anmachend, das die Szene im ersten Film spielt, wohin Laurie Strode über die Straße dabei ist, fremde Ereignisse im Haus von Wallace zu untersuchen. Beide Szenen stellen eine kluge Geschichte innerhalb eines Geschichte-Anschlags zur Verfügung. Das sequal Halloween 6; der Fluch von Michael Myers fügt auch eine versuchsweise Verbindung zu diesem Film und dem Rest der Reihe hinzu. Es führt das Konzept des Kults des Dorns, ein heidnisches Komplott ein, das die Mächte von Michael Myers ausnutzt, die an die Handlungen von Toymaker in diesem Film sehr erinnernd sind und die Möglichkeit erhebend, er könnte auch ein Mitglied sein.

Der Gebrauch von Wallace von Blut hat einem verschiedenen Zweck gedient als im Halloween II. Gemäß Tom Atkins, "Sind die Effekten darin [Film] nicht blutig. Sie sind bizarrer als Gros." Spezielle Effekten und Maskenbildner Tom Burman sind zusammengetroffen, in einem Interview festsetzend, "Dieser Film soll wirklich Leute nicht anwidern. Es ist ein lustiger Film mit vielen Erregungen darin; nicht viel zufälliges unentgeltliches Blut." Viele der speziellen Effekten sind gemeint geworden, um das Thema des Schabernacks zu betonen, das pfeffert den Anschlag. Filmzeichen des Kritikers der New York Times Vincent Canby, "Zeigt der Film viele sorgfältig durchgeführte, komisch schreckliche spezielle Effekten...." Canby hat als einer der wenigen Kritiker der Zeit gestanden, um die Richtung von Wallace zu loben: "Herr Wallace hat klar eine Zärtlichkeit für die Klischees, die er parodiert und er es mit dem Stil tut."

Musik

Musik ist ein wichtiges Element im Herstellen der Atmosphäre des Halloweens III geblieben. Ebenso im Halloween und dem Halloween II gab es keine symphonische Kerbe. Viel von der Musik wurde zusammengesetzt, um "falsch zu beantragen, erschrickt" vom Publikum.

Der Soundtrack wurde von John Carpenter und Alan Howarth zusammengesetzt, der an der Kerbe für das Halloween II gearbeitet hatte. Die Kerbe des Halloweens III hat sich außerordentlich vom vertrauten Hauptthema des Originals und der Fortsetzung unterschieden. Carpenter hat die vertraute Klavier-Melodie durch ein langsameres, elektronisches Thema ersetzt, das auf einem Synthesizer mit hupenden Klangfarben gespielt ist. Howarth erklärt, wie er und Carpenter die Musik für den dritten Film zusammengesetzt haben:

Einer der denkwürdigeren Aspekte des Soundtracks des Films war das Geklingel von der kommerziellen Silberdreiblattklee-Halloween-Maske. Der Satz zur Melodie der "London Bridge fällt Hin," zählt das kommerzielle im Film die Zahl von Tagen bis zum Halloween hin, das mit dem Tag acht gefolgte durch eine Stimme eines Ansagers (Tommy Lee Wallace) beginnt, der Kinder dazu ermuntert, eine Silberdreiblattklee-Maske zu kaufen, um in der Halloween-Nacht zu halten:

:Eight mehr Tage 'til das Halloween,

:Halloween, das Halloween.

:Eight mehr Tage 'til das Halloween,

:Silver-Dreiblattklee.

Kasse

Das Halloween III: Die Jahreszeit der Hexe hat sich in 1,297 Theatern in den Vereinigten Staaten am 22. Oktober 1982 geöffnet, und hat 6,333,259 $ an seinem öffnenden Wochenende verdient. Wie sein Vorgänger wurde der Film durch den Universalen vom italienischen Erzeuger Dino De Laurentiis verteilt. Es hat insgesamt 14,400,000 $ in den Vereinigten Staaten brutto verdient, aber war der schlechteste leistende Halloween-Film zurzeit. Mehrere andere Horrorfilme, die premiered 1982 viel besser, einschließlich des Klopfgeistes (76,606,280 $), am Freitag der 13. Teil 3 (34,581,519 $) und Creepshow (21,028,755 $) durchgeführt hat. International, der Film premiered im Vereinigten Königreich, Norwegen, Spanien, der Bundesrepublik Deutschland, Schweden, Frankreich, Italien, Kanada, Australien und Singapur.

Poster-Gestaltungsarbeit

1983 hat Edd Riveria, Entwerfer des Theaterposters des Films, eine Saturn-Preis-Nominierung von der Akademie der Sciencefiction, Fantasie & Horrorfilme, der USA für die Beste Poster-Kunst erhalten, aber hat gegen John Alvin (1981) Gestaltungsarbeit verloren. Die Poster-Kunst von Riveria hat ein dämonisches Gesicht gezeigt, das auf drei trick-treaters hinuntersteigt. Seine Gestaltungsarbeit wurde später auf dem Deckel von Fangoria im Oktober 1982 gezeigt. Sonderbar genug erscheint kein Wesen sogar entfernt Ähnlichkeit dem Gesicht auf dem Theaterposter im Film.

Verkaufspolitik

Als ein Teil einer Handelskampagne haben die Erzeuger Don Post gebeten, den Schädel, die Hexe und die jack-o '-Laterne-Masken serienmäßig herzustellen. Erzeuger hatten exklusive Handelsrechte Post als ein Teil seines Vertrags gegeben, um am Film zu arbeiten, und Studio von Post hatte bereits Band - in Masken für die klassischen Universalen Ungeheuer, den Planeten der Menschenaffen (1968), (1977), und E.T erfolgreich auf den Markt gebracht.: Der Außerirdische (1982). Post hat die ursprünglichen Formen für die Masken im Film zur Masse verwendet erzeugen Masken für den Einzelverkauf. Er hat nachgesonnen, "Weil die Masken zum Film so bedeutend sind, konnten sie ein Kultartikel mit Anhängern werden, die wollen sie tragen, wenn sie gehen, um den Film zu sehen." Post hat auch Maske machende Demonstrationen für eine Universale Studio-Tour in Hollywood gegeben. Die Masken sind für 25 $ im Einzelhandel verkauft worden, als sie schließlich in Läden erschienen sind.

Die Schrift wurde als ein Massenmarktpaperback novelization 1982 vom Sciencefictionsschriftsteller Dennis Etchison angepasst, der unter dem Pseudonym Jack Martin schreibt. Das Buch war ein bester Verkäufer und wurde 1984 neu aufgelegt. Etchison hat den novelization dem Halloween II nur ein Jahr vorher geschrieben.

Der Film wurde später auf dem VHS und laserdisc 1983 durch MCA/Universal Hausvideo und durch Goodtimes Hausvideo 1996 veröffentlicht. DVD-Versionen wurden von Goodtimes 1998 verteilt und 2002 Universal.

Empfang

Kritische Antwort auf das Halloween III: Die Jahreszeit der Hexe war schwach. Der Film wurde als eine Kassenbombe wahrgenommen; obwohl es mehrere Male mehr verdient hat als sein Budget von $ 2.5 Millionen, hat es sehr schlecht im Vergleich zu den ersten zwei "Halloween"-Filmen geleistet. Rezensent der New York Times Vincent Canby hat sich angestrengt, ein bestimmtes Etikett auf den Inhalt des Films anzuwenden. Er äußert sich, "'das Halloween III' führt die nicht leichte Leistung, Antikinder, Antikapitalismus, Antifernsehen und Antiirisch alle zur gleichen Zeit zu sein." Andererseits sagt er, dass der Film "wahrscheinlich so gut ist, wie jeder fröhliche Blutsauger bitten konnte." Andere Kritiker waren in ihren Bewertungen viel entscheidender. Roger Ebert hat geschrieben, dass der Film "ein Thriller der niedrigen Miete vom ersten Rahmen war. Das ist eines jenes Phantombild-Kinos, das aus vertrauten Teilen von anderem, besserem Kino gesammelt ist." Zeitschrift Cinefantastique hat den Film eine "hoffnungslos vermischte Verwirrung genannt." Jason Paul Collum weist zur Abwesenheit von Michael Myers und dem nihilistischen Ende des Films als Gründe warum der Film unzufriedene Rezensenten und Zuschauer gleich hin.

Tom Milne von Unterbrechung, einer britischen Zeitschrift, hat eine positivere Rezension angeboten, den Titel "so etwas wie einen Schwindel nennend, da der unzerstörbare psycho der ersten zwei Filme keine Rolle hier spielt." Verschieden von anderen Kritikern hat Milne gedacht, dass der neue Anschlag erfrischend war: "Mit den Möglichkeiten der Charaktere [der vorherigen Halloween-Filme] gut und aufrichtig erschöpft dreht sich die Jahreszeit der Hexe mehr rentabel zu einem erstaunlich genialen Märchen von Nigel Kneale eines toymaker und seinem teuflischen Plan, das Halloween zu seinen Hexe-Kultursprüngen wieder herzustellen." Obwohl Milne unglücklich war, dass die ursprüngliche Schrift von Kneale auf "so etwas wie eine Verwirrung reduziert wurde," hat er noch geglaubt, dass das Endergebnis "ungeheuer angenehm war." Der Film hält zurzeit ein 33-%-Prozent, das auf der Rezension aggragator Faule auf 15 Rezensionen gestützte Tomaten gilt.

Akademiker finden den Film voll mit Kritiken des Endes der amerikanischen Gesellschaft des zwanzigsten Jahrhunderts. Historiker Nicholas Rogers weist zu einer antikorporativen Nachricht hin, wo ein sonst erfolgreicher Unternehmer "sonderbar vernunftwidrig" wird und sich bemüht, mehr robotic Zukunft für den Handel und die Fertigung "zu fördern." Die "astrologischen Obsessionen von Cochran oder psychotischer Hass von Kindern haben seinen Geschäftssinn überritten." Tony Williams behauptet, dass der Anschlag des Films die Ergebnisse des "Siegs der patriarchalischen korporativen Kontrolle bedeutet hat." In einer ähnlichen Ader schreibt Martin Harris, dass das Halloween III "einen andauernden, zynischen Kommentar zur amerikanischen Verbraucherkultur enthält." Umkippen über die Kommerzialisierung des Halloween-Urlaubs, Cochran verwendet "das sehr mittlere, das er als eine Waffe gegen sich verabscheut." Harris bringt auch in anderen Kritiken der Großindustrie im Film einschließlich der Arbeitslosigkeit von lokalen Arbeitern Verweise an, und die abnehmende Qualität der Masse hat Produkte erzeugt.

In den letzten Jahren hat der Film einen großen Kult im Anschluss an unter Entsetzen-Filmanhängern entwickelt, viele betrachten ihn, weil sich ein Standplatz allein verfilmen lässt, der in seinem eigenen Recht geschätzt werden sollte.

Siehe auch

  • Mörderspielsachen

Links


Amerikanische Vereinigung für die Förderung der Wissenschaft / John Fitzwilliam Stairs
Impressum & Datenschutz