Rushton Dreieckshütte

Die Dreieckshütte ist eine Albernheit, die entworfen und zwischen 1593 und 1597 durch Herrn Thomas Tresham in der Nähe von Rushton, Northamptonshire, England gebaut ist. Es ist jetzt in der Sorge über das englische Erbe. Der für den Aufbau verwendete Stein ließ Bänder von dunklem und leichtem Kalkstein abwechseln.

Tresham war ein Katholik und wurde seit insgesamt fünfzehn Jahren gegen Ende des 16. Jahrhunderts eingesperrt, um sich zu weigern, ein Protestant zu werden. Auf seiner Ausgabe 1593 hat er die Hütte als eine Beteuerung seines Glaubens entworfen. Sein Glaube an die Heilige Dreieinigkeit wird überall in der Hütte durch die Nummer drei vertreten: Es hat drei 33 Fuß lange Wände, jeden mit drei Dreiecksfenstern und überstiegen durch drei Wasserspeier. Das Gebäude hat drei Stöcke, auf einen Keller und einen Dreiecksschornstein. Drei lateinische Texte, jeder 33 Briefe lange, umlaufen das Gebäude auf jede Fassade. Die Zitate sind:

  1. Erde von Aperiatur & germinet Salvatorem http://www.fourmilab.ch/etexts/www/Vulgate/Isaiah.html: "Lassen Sie die offene Erde, und … bringen Erlösung hervor" (Isaiah 45:8)
  2. No von Quis separabit eine charitate Christi? http://www.fourmilab.ch/etexts/www/Vulgate/Romans.html: "Wer soll uns von der Liebe von Christus trennen?" (Römer 8:35)
  3. Oper von Consideravi tua, Domine, und expavi: "Ich habe über deine Arbeiten, O Herr nachgedacht, und hat Angst" (eine Paraphrase von Habakkuk 3:2 http://www.fourmilab.ch/etexts/www/Vulgate/Habakkuk.html) gehabt

Die Fenster auf jedem Fußboden sind von verschiedenen Designs, alle ebenso reich verziert. Die größten, diejenigen im Erdgeschoss, sind in der Form eines Klees, der das Emblem der Familie von Tresham war. Die Kellerfenster sind kleiner Klee mit einer Dreiecksfensterscheibe an ihrem Zentrum. Die Fenster auf dem Erdgeschoss sind eines Pastille-Designs, jeder, 12 kleine kreisförmige Öffnungen habend, die einen kreuzförmigen Hauptschlitz umgeben. Heraldische Schilder von verschiedenen Familien umgeben diese Fenster.

Das ein bisschen erhobene Erdgeschoss hat einen Eingang in der Südostfassade. Über die Tür, unter dem Wappen von Tresham, ist die lateinische Inschrift: Tres testimonium dant, "Die Nummer drei bedeutend, bestätigt", oder "Tresham bestätigt" (Tres war der Kosename seine Frau, die für Tresham in ihren Briefen verwendet ist). Auch über der Tür sind die Zahlen "5555". Die Zahlen werden sonderbar gestaltet, und architektonischer Historiker Nikolaus Pevsner hat nachgesonnen, dass das einmal "3333" gelesen haben kann, aber dass Zahl scheint, keine besondere Bedeutung zu haben. Es ist jedoch http://everything2.com/node/1241850 darauf hingewiesen worden, dass, wenn 1593 von 5555 abgezogen wird, er 3958 (das Datum, v. Chr., der Überschwemmung, gemäß Bede) abreist.

Das Hauptzimmer auf jedem Fußboden ist sechseckig, so die drei Eckräume dreieckig verlassend; einer dieser Räume enthält eine Wendeltreppe, die restlichen zwei sind kleine Zimmer.

Das Gebäude, wird über den Zitaten auf jeder Fassade, durch drei steile Giebel jeder gekrönt, der durch einen dreiseitigen Obelisken an der Spitze überstiegen ist. Unter den auf den Giebeln geschnitzten Emblemen, sind auf der Südostseite, dem hoch symbolischen siebenverzweigten Armleuchter innerhalb eines achteckigen Flecks und eines heptagonal Flecks, der die sieben Augen des Gottes zeichnet. Auf der Nordseite sind ein Pelikan in ihrer Gläubigkeit, einem Symbol von Christus und der Eucharistie, und einem Huhn und den Hühnern; auf dem Südwestgiebel sind eine Taube und Schlange; und die Hand des Gottes, der einen Erdball berührt. Der Dreiecksschornstein wird mit dem heiligen Monogramm "IHS", ein Lamm und Kreuz und ein Trinkbecher geschmückt.

Während die Hütte unbestreitbar ein Testament zum Glauben von Tresham ist, ist es auch ein Beispiel der elisabethanischen Liebe der Allegorie. Geschnitzt in den Giebeln sind die Nummern "3509" und "3898": Wie man sagt, sind das die Daten (v. Chr.) der Entwicklung und des Benennens von Abraham. Unter den neueren Daten, die auf dem Gebäude 1580 geschnitzt sind, soll Gedanke das Datum der Konvertierung von Tresham und auch die Zukunft (zur Zeit ihres Schnitzens) Daten 1626 und 1641 - dazu sein was verweisen sie? Ein Vorschlag ist http://everything2.com/node/1241850, dass nicht nur sie durch drei teilbar sind, aber dass, wenn 1593 von ihnen abgezogen wird, sie 33 und 48, die Jahre geben, in denen, wie man sagt, Jesus und die Virgin Mary gestorben sind.

Die gebrochenen Inschriften haben auf jeder Giebelvereinigung eingeschrieben, um "Respicite nicht mihi laboravi" zu lesen, was bedeutet, "Schauen an ich habe für mich allein nicht gearbeitet".

Die Hütte war das einzige Gebäude entworfener Tresham, den er vollendet vor seinem Tod 1605 gesehen hat. Nikolaus Pevsner in seinem Die Gebäude Englands: Northamptonshire setzt fest: "Als ein Testament des Glaubens muss dieses Gebäude mit der Rücksicht angesehen werden". Er hat auch die Hütte so architektonisch als wichtig betrachtet, dass er seine Fotographie für den Vorderdeckel der Erstausgabe (1961) seines Buches gewählt hat; es zeigt auch auf dem Deckel der aktuellen Ausgabe

http://www.amazon.co.uk/dp/images/0300096321.

Die Hütte erscheint prominent im Kapitel der neuartigen Stimme von Alan Moore des Feuers bezüglich des Sohnes von Tresham Francis, eines Schießpulver-Anschlag-Verschwörers. Moore, ein Eingeborener von Northampton, berührt die Geschichte von mehreren lokalen Seiten in seiner spekulativen magischen Realist-Geschichte der Stadt.

Siehe auch

  • Lyveden neuer Bield

Außenverbindungen


Source is a modification of the Wikipedia article Rushton Triangular Lodge, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Ente von Aylesbury / Polen (Begriffserklärung)
Impressum & Datenschutz