Alterskohorte

Eine Alterskohorte ist eine soziale Gruppe, die aus Menschen besteht. Eine Alterskohorte ist eine primäre Gruppe von Leuten, normalerweise informell, die einen ähnlichen oder gleichen Status teilen, und die gewöhnlich grob desselben Alters sind, hat dazu geneigt, ringsherum zu reisen und innerhalb der sozialen gesamten Mitglieder einer besonderen Alterskohorte aufeinander zu wirken, häufig haben ähnliche Interessen und Hintergründe, die durch die Proposition der Gleichheit verpfändet sind. Jedoch sind einige Alterskohorten sehr verschieden, das soziale Treffen teilt sich wie sozioökonomischer Status, Niveau von Ausbildung, Rasse, Prinzipien, Kultur oder Religion.

Verschieden von der Familie und der Schule lässt die Alterskohorte Kinder der direkten Aufsicht von Erwachsenen entkommen. Unter Gleichen lernen Kinder, Beziehungen selbstständig zu bilden. Alterskohorten bieten auch die Chance an, Interessen zu besprechen, die Erwachsene mit ihren Kindern (wie Kleidung und volkstümliche Musik) oder Erlaubnis (wie Rauschgifte und Geschlecht) nicht teilen können.

Entwicklungspsychologie

Entwicklungspsychologen, Lev Vygotsky, Jean Piaget, Erik Erikson, und Harry Stack Sullivan, haben alle behauptet, dass gleichrangige Beziehungen einen einzigartigen Zusammenhang für die kognitive, soziale und emotionale Entwicklung, mit Gleichheit, Reziprozität, Zusammenarbeit und Intimität zur Verfügung stellen, reif werdend und das Denken von Kindern von geistigen Anlagen und Sorge für andere erhöhend. Moderne Forschung wirft diese Gefühle zurück, zeigend, dass soziale und emotionale Gewinne tatsächlich durch die gleichrangige Wechselwirkung zur Verfügung gestellt werden.

Harris II hat in Der Nahrungsannahme vorgeschlagen, dass eine Alterskohorte einer Person bedeutsam ihre intellektuelle und persönliche Entwicklung beeinflusst. Mehrere Längsstudien unterstützen die Vermutung, dass Alterskohorten bedeutsam scholastisches Zu-Stande-Bringen betreffen, aber relativ wenige Studien haben die Wirkung auf Tests der kognitiven Fähigkeit untersucht. Es gibt einige Beweise, dass Alterskohorten Tests der kognitiven Fähigkeit jedoch beeinflussen.

Das Abbinden und Funktionen von Alterskohorten

  • Dienen Sie als eine Quelle des Infos.

:Peer-Gruppen haben einen bedeutenden Einfluss auf psychologische und soziale Anpassungen an Gruppenpersonen. Alterskohorten stellen Perspektive außerhalb der Gesichtspunkte der Person zur Verfügung. Mitglieder Innenalterskohorten lernen auch, Beziehungen mit anderem im sozialen System zu entwickeln. Gleiche, besonders Gruppenmitglieder, werden wichtiger sozialer referents für den lehrenden Mitglied-Zoll, soziale Normen und verschiedene Ideologien.

  • Unterrichtet Geschlechtrollen.

:Peer-Gruppen können auch als ein Treffpunkt für lehrende Mitglied-Geschlechtrollen dienen. Durch die Geschlechtrolle erfahren Sozialisierungsgruppenmitglieder über Sexualunterschiede, soziale und kulturelle Erwartungen. Während sich Jungen und Mädchen außerordentlich unterscheiden, gibt es nicht ein zu einer Verbindung zwischen dem Geschlecht und der Geschlechtrolle mit Männern, die immer männlich und weiblich sind immer weiblich zu sein. Beide Geschlechter können verschiedene Niveaus der Männlichkeit und Fraulichkeit enthalten. Alterskohorten wie Geschlechtrollen können aus allen Männern, allen Frauen, oder sowohl Mann als auch Frau bestehen. Alterskohorten können großen Einfluss oder gleichrangigen Druck auf jedes Geschlechtrolle-Verhalten eines anderen abhängig vom Betrag des Drucks haben. Wenn eine Alterskohorte an einer starken sozialen Norm hält, wird sich Mitglied auf Weisen benehmen, die durch ihre Geschlechtrollen vorausgesagt sind, aber wenn es nicht ein einmütiges gleichrangiges Abmachungsgeschlecht gibt, das Rollen mit dem Verhalten nicht aufeinander beziehen

  • Aufschläge als ein praktizierender Treffpunkt zum Erwachsensein.

:Adolescent-Alterskohorten stellen Unterstützung für Kinder und Teenageralter zur Verfügung, weil sie sich in die erwachsene Gesellschaft assimilieren, die Abhängigkeit von Eltern vermindert, und Gefühl der Unabhängigkeit und des Anschließens mit einem viel größeren sozialen Netz vergrößert. das ist "eine Periode, in der Personen ihre Perspektive außer der Familie ausbreiten, wie zu und das Lernen Beziehungen mit anderen im sozialen System verhandeln. Gleiche, besonders Gruppenmitglieder, werden wichtiger sozialer referents" Alterskohorten auch haben Einfluss auf die Einstellungen des individuellen Mitgliedes und Handlungsweisen auf vielen kulturelle und soziale Probleme wie Rauschgift-Gebrauch, Gewalt, akademisches Zu-Stande-Bringen und sogar die Entwicklung und der Ausdruck des Vorurteils.

  • Unterrichtet Einheit & gesammeltes Verhalten

:Peer-Gruppen "stellen einen einflussreichen sozialen Hintergrund zur Verfügung, in dem Gruppennormen entwickelt, und durch Sozialisierungsprozesse beachtet werden, die Ähnlichkeit innerhalb der Gruppe fördern. Alterskohorte-Kohäsion wird bestimmt, und durch solche Faktoren wie Gruppenkommunikation, Einigkeit und Gruppenanpassung bezüglich der Einstellung und des Verhaltens aufrechterhalten. Da Mitglieder von Alterskohorten miteinander verbunden werden und zustimmen, entsteht ein normativer Code. Dieser Normative Code kann sehr starres entscheidendes Gruppenverhalten und Kleid werden. Alterskohorte-Individualität wird durch normative Codes und Zwischengruppenkonflikt vergrößert. Die Mitglied-Abweichung aus dem strengen normativen Code kann zu Verwerfung von der Gruppe führen.

Gleichrangiger Druck

Der gleichrangige Begriff-Druck wird häufig verwendet, um Beispiele zu beschreiben, wo sich eine Person indirekt unter Druck gesetzt ins Ändern ihres Verhaltens fühlt, diesen ihrer Gleichen zu vergleichen. Das Aufnehmen des Rauchens und minderjährigen Trinkens ist zwei der am besten bekannten Beispiele. Trotz der häufig negativen Konnotationen des Begriffes kann gleichrangiger Druck positiv verwendet werden.

Siehe auch

Gruppendynamik

Weiterführende Literatur

  • Eine Entwicklungsperspektive auf der Motivation von Kindern in der Alterskohorte. Internationale Zeitschrift der Verhaltensentwicklung, 19 (1), 53-73. Voller Text
  • Insko, C.A. Et.al. (2009). Das Reduzieren der Zwischengruppe kollidiert durch die Rücksicht von zukünftigen Folgen. Europäische Zeitschrift der sozialen Psychologie, 39 (5), 831-841.

Polen (Begriffserklärung) / Grayson Perry
Impressum & Datenschutz